Ich sehe es eigentlich wie M0ntka. Frag was Du an Deinen Modellen besser machen kannst, immer mit Fokus auf einzelne Bereiche. Lieber in kleinen Schritten verbessen als das ganze Modell auf Anhieb perfekt zu machen. Ein Schritt zum besseren Maler dürfte es sein jedes Mal ein bisschen mehr zu machen. Und Üben… Sehr viel Üben. Man kann sich zwar in kürzester Zeit in alles einlesen und es verstehen aber allein die Bewegungen zu verinnerlichen braucht ewig Zeit.
Mein Vorschlag an den Threadersteller:
Eröffne einen Thread mit deinen Werken (hast du ja schon getan). Weise in der Überschrift von mir aus drauf hin, dass du Anfänger bist und Rat suchst. Im ersten Post stellst du einen Kriterienkatalog vor, an dem du gemessen werden willst. Interessierte Anfänger, die lieber lesen als sich youtube tutorials ansehen, sehen dann „Ah, da ist ein anderer Anfänger. Vielleicht kann ich da was Nützliches für mich finden“. Du erhältst hier sehr wahrscheinlich Feedback, kannst es annehmen oder auch nicht. Da du aber die Kriterien vorher festgelegt hast, wissen deine Leser, wie sie dich beurteilen sollen. Das führt dann dazu, dass Leser deine Kriterien auf dich anwenden (sofern sie sich alles durchgelesen haben und das so umsetzen 😛). So objektivierst du etwas das Urteil für deine Modelle. Zudem kannst du gezielt Fragen, wie zB etwas gemalt wird.
Ansonsten wurden ja schon Foren genannt, wo man kritischeres Feedback bekommen kann, unter Umständen auch in Form einer nichts sagenden Zahl. Du bekommst eine 1 und eine 10, im Schnitt also 5,5. Was fängst du mit dieser (womöglich) verfälschten Information an? Wenn dein Ziel eine 5 war, hast du es schon erreicht. Du solltest für dich klären, wie abhängig du jeweils von deiner eigenen Bewertung und der Bewertung anderer sein möchtest.
Aber was bringt es denn zu wissen, was Tabletop Standard ist, wenn doch jeder eine andere Vorstellung davon hat (*sarkasm on* Ist ja schließlich nicht so leicht wie bei der Frage nach Gott *sarkasm off*). Das muss jeder selbst entscheiden. Hier mal eine Liste, auf was man bei der Bemalung achten kann (für mich sind die ersten drei/vier Punkte TTS):
Beide Punkte stören das Gesamtbild, was letzten Endes mein Urteil beeinflusst, ob ein Modell gut bemalt ist oder nicht.
Mein Vorschlag an den Threadersteller:
Eröffne einen Thread mit deinen Werken (hast du ja schon getan). Weise in der Überschrift von mir aus drauf hin, dass du Anfänger bist und Rat suchst. Im ersten Post stellst du einen Kriterienkatalog vor, an dem du gemessen werden willst. Interessierte Anfänger, die lieber lesen als sich youtube tutorials ansehen, sehen dann „Ah, da ist ein anderer Anfänger. Vielleicht kann ich da was Nützliches für mich finden“. Du erhältst hier sehr wahrscheinlich Feedback, kannst es annehmen oder auch nicht. Da du aber die Kriterien vorher festgelegt hast, wissen deine Leser, wie sie dich beurteilen sollen. Das führt dann dazu, dass Leser deine Kriterien auf dich anwenden (sofern sie sich alles durchgelesen haben und das so umsetzen 😛). So objektivierst du etwas das Urteil für deine Modelle. Zudem kannst du gezielt Fragen, wie zB etwas gemalt wird.
Ansonsten wurden ja schon Foren genannt, wo man kritischeres Feedback bekommen kann, unter Umständen auch in Form einer nichts sagenden Zahl. Du bekommst eine 1 und eine 10, im Schnitt also 5,5. Was fängst du mit dieser (womöglich) verfälschten Information an? Wenn dein Ziel eine 5 war, hast du es schon erreicht. Du solltest für dich klären, wie abhängig du jeweils von deiner eigenen Bewertung und der Bewertung anderer sein möchtest.
Aber was bringt es denn zu wissen, was Tabletop Standard ist, wenn doch jeder eine andere Vorstellung davon hat (*sarkasm on* Ist ja schließlich nicht so leicht wie bei der Frage nach Gott *sarkasm off*). Das muss jeder selbst entscheiden. Hier mal eine Liste, auf was man bei der Bemalung achten kann (für mich sind die ersten drei/vier Punkte TTS):
- Wurden Farben nicht zu dick aufgetragen?
- Saubere Bemalung im Sinne von „Ist die Farbe da, wo sie hin soll?“. Man glaubt oft garnicht wie sauber schmutzige/schmuddelige Modelle bemalt sind 😉
- Ist das Gesamtbild stimmig? Stichwort Farbtheorie, auch Logik: „Staubige braune Base und der Schmutz an den Stiefeln ist grau?“
- Stellt die Bemalung eine gewisse Tiefe dar (Schatten und Highlights)?
- Wurden Techniken benutzt, die zum Modell passen? Gemeint ist, dass die Materialien des Modells passend bemalt sind. Felle lassen sich zum Beispiel gut trockenbürsten, bei Haut sieht das weniger realistisch aus (vorausgesetzt Realismus war das Ziel).
- Kontraste lenken die Aufmerksamkeit (hell/dunkel, warm/kalt, Komplementärfarben…)
- Sanfte Farbverläufe wirken professioneller, vermutlich sie schwieriger/aufwändiger zu malen sind als einfarbige Flächen. Häufig stellen Farbverläufe ein Kriterium von Materialdarstellung dar, z.B. Haut.
- Außerdem gilt für mich:
- Base ist gestaltet oder dient zumindest nicht nur als Standhilfe fürs Modell.
- Gussgrate wurden so entfernt, dass sie am Ende nicht sichtbar sind.
Beide Punkte stören das Gesamtbild, was letzten Endes mein Urteil beeinflusst, ob ein Modell gut bemalt ist oder nicht.
PS: Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, dass du (Semi-)Experten auf so ein Podest stellst und Anfängern gewissermaßen ihre Urteilsqualität absprichst
. Experten haben sehr wahrscheinlich am meisten zu sagen, gerade was Qualität angeht. Aber dadurch ist der Blick auch gerne mal beschränkt. Und das Urteil eines Anfängers ist manchmal Gold wert, weil es Ansichten zeigt, die Experten vielleicht gar nicht mehr einnehmen (können). Du weißt doch, was dir gefällt, am besten auch noch warum. Ich plädiere für mehr Selbstbewusstsein für Anfänger 😉Ich verstehe nicht warum du von einem Anfänger diese Einschätzung erwartest?