Sorry, fand deine Aussage auch recht schnippisch und hab mich dann verleiten lassen 😀
Ich finde hingegen schon, dass es Sinn ergibt, dass der eine DP den anderen solange schützt, wie die sogenannte Variable vorhanden ist. Ansonsten würde diese Variable ja nichts bewirken. Das gibt aber die Regel nicht her.
RAI widerspreche ich dir auch gar nicht. Ich glaube nicht, dass die Regel so gedacht ist. Wenn man es rein RAW betrachtet, könnte der Schütze in dem Beispiel ja nicht mal auf einen DP schießen, wenn du den 2. DP streichst und dafür eine Einheit aus 3 Modellen in 3 Zoll zum ersten DP einfügst, aber hinter ihn setzt. Normal würde diese Einheit den DP nicht schützen, da er das nächste Ziel ist. Im Beispiel ist aber dann die Variable das nächste Ziel, also ist er dann doch geschützt. Ich glaube nicht, dass das so gedacht ist, auch wenn es natürlich so sein kann.
Hoffen wir auf das FAQ
Ich finde hingegen schon, dass es Sinn ergibt, dass der eine DP den anderen solange schützt, wie die sogenannte Variable vorhanden ist. Ansonsten würde diese Variable ja nichts bewirken. Das gibt aber die Regel nicht her.
RAI widerspreche ich dir auch gar nicht. Ich glaube nicht, dass die Regel so gedacht ist. Wenn man es rein RAW betrachtet, könnte der Schütze in dem Beispiel ja nicht mal auf einen DP schießen, wenn du den 2. DP streichst und dafür eine Einheit aus 3 Modellen in 3 Zoll zum ersten DP einfügst, aber hinter ihn setzt. Normal würde diese Einheit den DP nicht schützen, da er das nächste Ziel ist. Im Beispiel ist aber dann die Variable das nächste Ziel, also ist er dann doch geschützt. Ich glaube nicht, dass das so gedacht ist, auch wenn es natürlich so sein kann.
Hoffen wir auf das FAQ