9. Edition Look Out Sir! Was bewirkt die neue Regel und wie liest man sie?

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000
Alle Modelle haben Rundumsicht.
Wenn eine nicht 9- Character Einheit 5 Zoll hinter dir steht und die sich schützenden Character 10 Zoll vor dir, musst du auf die Einheit schießen.

Vorausgesetzt sie ist ein mögliches Ziel. D.h. hast du keine LOS auf die Einheit und hast keine indirekte Waffe, kannst du sie ignorieren.
Da du bei indirekten Waffen die Fähigkeit nicht abschalten kannst ist eine Einheit auf die du keine LOS hast, trotzdem ein mögliches Ziel.

Beachte allerdings, das um zu Ermitteln ob ein Character als nächstes Ziel beschossen werden darf, es sichtbar sein muss. Ein Character in 3" einer geeigneten Einheit ist immer gegen indirekten Beschuss geschützt, da es ja nur indirekt ist, wenn man keine LOS hat.

Das es nun Ziel nicht mehr Einheit heißt, erlaubt es dir (manchmal) durch geschicktes Manövrieren dafür zu sorgen, dass du keine LOS mehr auf andere nähere Feinde hast.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstehe, aber eine Blickrichtung gibt es nicht; es geht dabei ums verdeckt sein. Dass von Ziel anstelle von Einheit gesprochen wird, sorgt dafür, dass dieser Satz aus Select Targets (Shooting Phase) Anwendung findet:
In order to target an enemy unit, at least one model in that unit must be within range (i.e. within the distance of the Range characteristic) of the weapon being used and be visible to the shooting model.
Grob gesagt werden Einheiten für LoS ignoriert, wenn man keine Sicht auf sie hat, auch wenn sie räumlich näher als der Charakter stehen. Genau gesagt muss eine Einheit die Bedinungen dieses Satzes erfüllen, um als näher stehendes Ziel gelten zu können. Das kann bei größeren Einheiten wichtig sein, wenn man nur Modelle außerhalb der Waffenreichweite sieht, verdeckte Modelle der Einheit an sich aber in Reichweite stehen. In diesem Fall wäre die Einheit kein legales Ziel und könnte den Charakter deshalb nicht durch Nähe zum Feind schützen.

Edit: Nicht korrekt, siehe nächsten Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Modelle haben Rundumsicht.
Wenn eine nicht 9- Character Einheit 5 Zoll hinter dir steht und die sich schützenden Character 10 Zoll vor dir, musst du auf die Einheit schießen.

Vorausgesetzt sie ist ein mögliches Ziel. D.h. hast du keine LOS auf die Einheit und hast keine indirekte Waffe, kannst du sie ignorieren.
Da du bei indirekten Waffen die Fähigkeit nicht abschalten kannst ist eine Einheit auf die du keine LOS hast, trotzdem ein mögliches Ziel.

Beachte allerdings, das um zu Ermitteln ob ein Character als nächstes Ziel beschossen werden darf, es sichtbar sein muss. Ein Character in 3" einer geeigneten Einheit ist immer gegen indirekten Beschuss geschützt, da es ja nur indirekt ist, wenn man keine LOS hat.

Das es nun Ziel nicht mehr Einheit heißt, erlaubt es dir (manchmal) durch geschicktes Manövrieren dafür zu sorgen, dass du keine LOS mehr auf andere nähere Feinde hast.

Ich bin in meinem Beispiel von freier Sicht auf alles (also kein Gelände) ausgegangen so das sowohl die Einheit (sagen wir eine Standard Einheit) in 5 zoll als auch die beiden Charakter/Monster in 10 zoll sichtbar in Reichweite und nach zielregel theoretisch wählbar wären
 
Nachdem ich nun von dieser Lookout Sir! Problematik selber betroffen bin (Dark Angels Talonmaster ist Charakter und Vehicle), starte ich einen neuen Versuch!

Ein Charaktermodell mit 9 oder weniger Lebenspunkten kann nicht beschossen werden, wenn...
... es in 3" zu einer VEHICLE oder MONSTER Einheit steht
... oder es in 3" zu einer Einheit mit 3 oder mehr Modellen steht.
Es kann beschossen werden, wenn es sichtbar für den Schützen UND die näheste Einheit zum Schützen ist.
Charaktermodelle mit 9 oder weniger Lebenspunkten werden ignoriert beim Bestimmen der nähesten Einheit.

Ich denke, soweit sind wir uns mit der Regel einig oder? Ist ja jetzt nur der Englische Text aufs Deutsche übersetzt.

Situation: Ein Dämonenprinz steht neben einem anderen Dämonenprinz, bzw. ein Talonmaster neben einem Talonmaster. Eine beliebige weitere Einheit steht zwischen dem Schützen und den Dämonenprinzen / Talonmasters, aber mehr als 3" weg.

Nur überprüfen wir die Regel:
  • Steht Dämonenprinz/Talonmaster A neben einem VEHICLE/MONSTER? Check!
  • Es ist nicht die näheste Einheit zum Schützen (es steht noch eine andere Einheit weiter vorne) Check!
--> Also kann der Dämonenprinz/Talonmaster nicht beschossen werden!
 
Aktuell sieht es wohl so aus als ob es genauso ist.
Und nach der Erklärung mit "nächste Ziel" habe ich es so verstanden dass da noch nicht einmal eine Einheit dazwischen sein muss sondern es reicht wenn diese näher zum schützen ist und als Ziel gewählt werden kann.
So mit würden Charakter/Monster Fahrzeuge sich gegenseitig "decken" solange sie nicht das nächte wählbare Ziel sind.
 
Zumal das ja auch genauso in der "zusammengefassten" Regel drunter steht:
"Cannot shoot at an enemy CHARACTER with 9 or less wounds while it is within 3" of a friendly unit (MONSTER, VEHICLE or unit of 3+ models) unless it is the closest target."
  • Dämonenprinz/Talonmaster steht in 3" zu Vehicle/Monster --> Check!
  • Dämonenprinz/Talonmaster ist nicht das nächste Ziel (es steht irgendeine Einheit irgendwo auf dem Feld näher zum Schützen) --> Check!
--> Also kein Beschießen vom Dämonenprinz/Talonmaster

Ich habe mir auch nochmal die Diskussion von Beginn an vorgelesen. Es gibt 2 Argumente, warum das von mir geschilderte Prozedere nicht stimmen "soll" (ich bin überzeugt, dass das RAW so stimmt):
  • Dämonenprinz/Talonmaster ist CHARACTER und kann damit nicht schützen: Das steht so aber nicht in den Regeln. Die CHARACTER sind auch VEHICLE und MONSTER und nur da wird in der Regel beachtet
  • Charaktermodelle unter 9LP werden ignoriert bei LOS: Das steht so auch nicht in den Regeln, sie werden nur ignoriert zum bestimmen, wer das nächste Ziel ist.

Was GW RAI mit dieser Regel gemeint hat ist eine andere Sache, das kann man aber bestenfalls nur raten. Insofern sollte man sich doch eher an RAW halten. WENN dazu ein FAQ kommt, dann nur, weil GW die Regel einfach schlecht geschrieben hat und sie eben eine andere Auslegung haben wollten, aber nicht in der Lage waren, das in einen dazu passenden Regeltext zu schreiben. Ansonsten ist der Regeltext eigentlich unmissverständlich geschrieben (wie gesagt, wenn sie diese RAW Auslegung haben wollten).
 
  • Like
Reaktionen: Maxamato
Ein FAQ braucht es eigentlich nicht, weil die Regel eindeutig formuliert ist. Wenn dann gibt es ein Errata, aber dann nur, weil GW eine andere Regel haben wollte, als sie RAW geschrieben haben.

Eben nicht..
Ich kopiere einmal von dir weiter oben (bzw den Satz aus dem Kasten und füge da die notwendige Klarstellung hinzu:

"Cannot shoot at an enemy CHARACTER with 9 or less wounds while it is within 3" of a friendly unit (MONSTER, VEHICLE or unit of 3+ models) unless it is the closest target."
- of these units?
oder
- on the board?

Soo eindeutig wie manche hier tuen ist das nämlich nicht, aber wir drehen uns hier auch im Kreis. Letzten Endes ist beides spielbar, im Zweifelsfall einfach vorher nochmal drüber sprechen und dann passt das schon 😉

Für die Situation mit Monster/Fahrzeug Charakteren wäre evtl noch ein "Nerf" drin, aber auch das ist je nach Klärung der Regel mMn optional.
 
Mit "of these units" fügst du eine Regelerweiterung ein, die so nicht mit dabei steht.
Das "on the board" muss nicht dabei stehen, da der Satz "Cannot shoot at an enemy character...unless it is the closest target." auch so Sinn ergibt und das "on the board" damit beinhaltet.
Insofern ist das einfach ein schlechtes Argument. Nur weil die gewünschte Regelergänzung nicht dabei steht, kann man auch einmal nicht behaupten, die Regel sei unklar. Wenn man so argumentiert, sind auf einmal alle Regeln im Spiel unklar, weil ich immer beliebig etwas dazu ergänzen könnte, was aber nicht dasteht, und damit ist die Regel dann unklar.
 
Mit "of these units" fügst du eine Regelerweiterung ein, die so nicht mit dabei steht.
Das "on the board" muss nicht dabei stehen, da der Satz "Cannot shoot at an enemy character...unless it is the closest target." auch so Sinn ergibt und das "on the board" damit beinhaltet.
Insofern ist das einfach ein schlechtes Argument. Nur weil die gewünschte Regelergänzung nicht dabei steht, kann man auch einmal nicht behaupten, die Regel sei unklar. Wenn man so argumentiert, sind auf einmal alle Regeln im Spiel unklar, weil ich immer beliebig etwas dazu ergänzen könnte, was aber nicht dasteht, und damit ist die Regel dann unklar.

"on den Board" steht da aber auch nirgendwo und ist auch nicht beinhaltet...

Wenn man den Satz umstellt schreibt man: Wenn ein Character mit 9 oder weniger LP innerhalb von 3" zu einer freundlichen Einheit steht, kann er dennoch beschossen werden WENN er das zum Schützen nächste Modell ist. das ist der einschub der 9ten Edition und dieser sagt aus: Es sind nur besagte Einheiten innerhalb von 3" relevant.

In der 8ten hieß es noch: Ein Character mit 9 oder weniger LP kann nur beschossen werden wenn er das zum Schützen nächste Modell ist. <= das heißt "on the board"

Je öfter ich die Regel les, desto weniger finde ich Sie unklar...
Sorry, daher versteh ich das Problem net
 
  • Like
Reaktionen: Maiszen
Wenn man den Satz umstellt schreibt man: Wenn ein Character mit 9 oder weniger LP innerhalb von 3" zu einer freundlichen Einheit steht, kann er dennoch beschossen werden WENN er das zum Schützen nächste Modell ist. das ist der einschub der 9ten Edition und dieser sagt aus: Es sind nur besagte Einheiten innerhalb von 3" relevant.
Selbst deine Umstellung des Satzes sagt immer noch nicht, dass nur die Einheiten in 3" gelten, wenn es um das Bestimmen des nähesten Zieles geht. Dieser Satz spricht immer noch alle Modelle am Tisch an.

Gehen wir doch mal einen Schritt zurück. Lookout Sir steht bei der Schussphase dabei, genauer bei "Select Targets". Hier steht drin, welche Einheiten ich AM TISCH beschießen darf. Man darf alle Einheiten wählen, zu denen man eine Sichtlinie ziehen kann. Das ist die einzige Beschränkung bei Select Targets, die sich, nochmal, auf alle feindliche Einheiten AM TISCH bezieht (Reichweite der Waffe außen vor gelassen, die tut hier nichts zur Sache). Nach dieser Regel darf ich ein Charaktermodell beschießen, wenn ich es sehen kann.
Nun kommt, ergänzend dazu, Lookout Sir. Hier wird ergänzt, wann man feindliche Charaktermodell beschießen darf und wann nicht. Was aber nicht explizit "aufgehoben" wird ist die allgemeine Regel der Zielauswahl, die immer noch alle Einheiten am Tisch beinhaltet. Also warum sollten bei Lookout Sir auf einmal nicht mehr alle Einheiten am Tisch gelten?
 
Selbst deine Umstellung des Satzes sagt immer noch nicht, dass nur die Einheiten in 3" gelten, wenn es um das Bestimmen des nähesten Zieles geht. Dieser Satz spricht immer noch alle Modelle am Tisch an.

Gehen wir doch mal einen Schritt zurück. Lookout Sir steht bei der Schussphase dabei, genauer bei "Select Targets". Hier steht drin, welche Einheiten ich AM TISCH beschießen darf. Man darf alle Einheiten wählen, zu denen man eine Sichtlinie ziehen kann. Das ist die einzige Beschränkung bei Select Targets, die sich, nochmal, auf alle feindliche Einheiten AM TISCH bezieht (Reichweite der Waffe außen vor gelassen, die tut hier nichts zur Sache). Nach dieser Regel darf ich ein Charaktermodell beschießen, wenn ich es sehen kann.
Nun kommt, ergänzend dazu, Lookout Sir. Hier wird ergänzt, wann man feindliche Charaktermodell beschießen darf und wann nicht. Was aber nicht explizit "aufgehoben" wird ist die allgemeine Regel der Zielauswahl, die immer noch alle Einheiten am Tisch beinhaltet. Also warum sollten bei Lookout Sir auf einmal nicht mehr alle Einheiten am Tisch gelten?


Du schreibst es doch selbst, bzw. anders gefragt:

Nach der allg. Regel der Zielauswahl darft du ein Charaktermodell welches du sehen kannst immer beschießen egal wie viele LP es hat und wo AM TISCH sich noch andere Einheiten befinden.
Lookout Sir sagt jetzt aber "ein Char 9- LP darf nicht beschossen werden wenn er sich innerhalb von 3" um befreundete Einheiten befindet, außer er ist das zum Schützen nächste Modell.
Warum also sollte ich bei der Prüfung ob es das zum Schützen nächste modell ist auf einmal wieder alle Einheiten welche sich AM TISCH befinden berücksichtigen wenn sie ja nach allg. Regel vollkommen egal sind?
 
  • Like
Reaktionen: Maiszen
Warum also sollte ich bei der Prüfung ob es das zum Schützen nächste modell ist auf einmal wieder alle Einheiten welche sich AM TISCH befinden berücksichtigen wenn sie ja nach allg. Regel vollkommen egal sind?
Weil sich diese Bedingung auf den Charakter selbst bezieht. Entweder das C ist am nächsten, oder irgendjemand anderes ist es. Wenn dafür nur eine bestimmte Einheit in Frage käme, müsste sich diese Bedingung auch auf diese Einheit beziehen.

Ein Gegenbespielt, wo das genau so der Fall ist, ist der Grot Shield der Orks (hier bereits aufgedröselt).
 
Du schreibst es doch selbst, bzw. anders gefragt:

Nach der allg. Regel der Zielauswahl darft du ein Charaktermodell welches du sehen kannst immer beschießen egal wie viele LP es hat und wo AM TISCH sich noch andere Einheiten befinden.
Lookout Sir sagt jetzt aber "ein Char 9- LP darf nicht beschossen werden wenn er sich innerhalb von 3" um befreundete Einheiten befindet, außer er ist das zum Schützen nächste Modell.
Warum also sollte ich bei der Prüfung ob es das zum Schützen nächste modell ist auf einmal wieder alle Einheiten welche sich AM TISCH befinden berücksichtigen wenn sie ja nach allg. Regel vollkommen egal sind?
Der Reihe nach:
  • Allgemeine Regel: man darf alle Modelle am Tisch beschießen die man sieht und die in Reichweiten sind
  • Look Out Sir: Charaktermodelle darfst du nie beschießen, wenn sie in 3" zu einer Monster/Vehicle/3 Mann+ Unit sind
  • Look Out Sir: ..außer sie sind zum Schützen das nächste Modell

"Außer sie sind zum Schützen das nächste Modell" ist einfach tischweit geschrieben. Es könnten natürlich auch nur die Modelle in 3" gemeint sein, aber diese Lesart ausschließlich gibt der Satz nicht her. Alle Modelle am Tisch hingegen wird durch den Satz ausschließlich abgedeckt, da dabei auch die Einheiten in 3" Umkreis mit eingeschlossen sind.

Deshalb gilt diese Regel tischweit.