8. Edition Machtpunkte und (alte) Punkte...

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
1. Taktische haben ein PL von 5 Intercessors von 6. Wenn schon dann bitte richtig.
2. Ton mäßigen, sonst hat bald keiner mehr Lust mit Dir zu diskutieren.

Ansonsten ist der Rakwerfer dem H-Bolter nicht pauschal überlegen sondern nur spezifisch bei einigen Zielen. Bei anderen ist der H-Bolter besser zu nutzen. Ich habs jetzt nicht durchgerechnet. Aber wenn Du Lust hast kannst Du das ja mal machen

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Taktische haben ein PL von 5 Intercessors von 6. Wenn schon dann bitte richtig.
habe den neuen Codex nicht sondern nur den Index, von daher beziehe ich mich darauf.

2. Ton mäßigen, sonst hat bald keiner mehr Lust mit Dir zu diskutieren.
Dann hätte ich auch gerne mal richtige Argumente PRO Machtpunkte, ansonsten braucht man nämlich auch einfach garnicht mehr diskutieren. Es ist nämlich ziemlich öde, wenn da immer nur GW Werbesprüche kommen. 😛

Achja hier bezüglich Laserkanone vs. schwerer Bolter mimimimi:

Ja dann nimmt man eben Anstatt Laserkanonen einfach Raketenwerfer, kosten genauso viel und sind gegen alles gut. Problem gelöst, Argument ausgehebelt. Schwere Bolter braucht es nicht.
bleh.gif

Gute Mischung scheiß drauf, Raketenwerfer überall, kosten genauso viel wie Laserkanonen, sind gegen Autos fast genauso gut, können aber auch was gegen Infanterie.
greets%20%286%29.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt keine Lust es nachzuschauen, aber nehmen wir doch einfach mal an, dass 5 Intercessors und 5 Tacticals das gleiche Powerlevel haben. Natürlich sind die Intercessors jetzt prinzipiell überlegen. Mehr LP, mehr Attacken, bessere Schusswaffen. Nur kann ich für das gleiche PL den Tacticals jetzt noch Plasma und Kombiplasma geben. Oder eine Laska. Oder oder oder. Ich zahle also prinzipiell mehr Macht, habe dafür aber mehr Optionen. Sind 5 Tacticals mit Plasma und Kombiplasma dann pauschal besser, als die 5 Intercessors? Nein. Sie sind immer noch deutlich weniger robust und schlechtere Nahkämpfer, auch wenn sie prinzipiell mehr Punch liefern können (zumindest mit den beiden speziellen Waffen). Von daher ist doch alles soweit gut.

Und wieso sollte ich Schwebos nicht brauchen? Feste Anzahl Schüsse und ein existenter Durchschlag sind doch schon mal nette Boni gegenüber Fragmentraketen. Dazu kommt jetzt das sehr nette Stratagem für die Marines.

Und wenn du die offizielle Aussage, dass Macht Ausrüstung beinhaltet, als offizielles Marketing-Gelaber abtust, dann kann man dir auch nicht mehr helfen. Das ganze Regelbuch ist nur dummes Marketing-Gewäsch, um mehr Miniaturen zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann steht in meinem Index was anderes als in Deinem. Vermutlich hast Du die deutsche Variante.
Ne hast recht, hab mich einfach nur verguckt. Aber dabei is mir gerade aufgefallen, dass Scouts ja auch 6 Machtpunkte haben, soviel wie 5 Intercessors dann. :O

Ich finde die Machtpunkte taugen einfach nichts, sie sind viel zu grob und lassen eben die Ausrüstung vollkommen außer Acht, die Einheiten oftmals erst zu dem macht, was sie sind. Es würde also bei einigen Einheiten sogar fast mehr Sinn machen, die Machtpunkte über die Ausrüstung/Bewaffnung festzulegen als über die Einheitengröße. Um eben nochmal auf das Beispiel schwerer Bolter vs. Laserkanone/Rakwerfer zu kommen.

Und wenn du die offizielle Aussage, dass Macht Ausrüstung beinhaltet, als offizielles Marketing-Gelaber abtust, dann kann man dir auch nicht mehr helfen. Das ganze Regelbuch ist nur dummes Marketing-Gewäsch, um mehr Miniaturen zu verkaufen.
Na dann sind wir uns ja zumindest in der Hinsicht einig. Es gibt aber dennoch einen Unterschied zwischen Kundenblendung bzw. Kundenverprellung sowie Offenheit gegenüber der Kundschaft. 😉
 
Ne hast recht, hab mich einfach nur verguckt. Aber dabei is mir gerade aufgefallen, dass Scouts ja auch 6 Machtpunkte haben, soviel wie 5 Intercessors dann.
So what? Schon mal versucht, 5 Raven Guard-Scouts mit Tarnmantel in Deckung los zu werden, während die mit Sniper Rifles deine Charaktere auseinander nehmen? Oder Salamanders-Sniper? Auf offenem Feld können sie nicht mit Intercessors mithalten, sie haben aber ihre ganz eigene Aufgabenstellung, die sie wirklich sauber erledigen können.
 
Ja und, ein Spiel besteht ja nicht nur aus 2 Einheiten oder!?! Auch ist das immer noch kein Argument für den Sinn von Machtpunkten.

Dass die Ravenguard Regel überzogen ist mit -1 Trefferwurf ist allerdings nochmal auf einem ganz anderen Blatt, da wären wir wieder bei der Unausgewogenheit von GW, die ja ihre 8te ED und all die Regeln angeblich mit achso coolen Turnierspielern zusammengemacht haben will, wovon man aber leider mal REIN GARNICHTS merkt...
 
Selbst ohne Chapter Tactics sind sie immer noch solide und bieten einfach eine komplett andere Funktion, als die anderen beiden Standards.

Mal ganz davon ab, du verhedderst dich jetzt in deinen Aussagen.
Du wirst hier immer mal wieder einen Einheitennamen hin als Beweis, dass Macht nicht funktioniert. Dem werden Argumente entgegen gehalten (die ich von dir vermisse. Warum ist denn aus deiner Sicht die Verteilung der Macht bei beiden Einheiten so falsch?) und dann schreibst du, dass es ja nicht nur um die Einheiten geht. Was denn nun? Sind diese Einheiten nun exemplarisch für den Rest des Systems miteinander vergleichbar oder nicht? Oder willst du hauptsächlich dagegen sein und suchst dir aus welche Argumente du gelten lässt?

Und nein, die 8. wurde nicht von Turnierspielern (mit) gemacht. Sie wurde von (amerikanischen, die denken teils anders über das Spiel) Turnierveranstaltern getestet und stellenweise angepasst. Das ist ein Unterschied.
 
Du wirst hier immer mal wieder einen Einheitennamen hin als Beweis, dass Macht nicht funktioniert. Dem werden Argumente entgegen gehalten (die ich von dir vermisse. Warum ist denn aus deiner Sicht die Verteilung der Macht bei beiden Einheiten so falsch?) und dann schreibst du, dass es ja nicht nur um die Einheiten geht. Was denn nun? Sind diese Einheiten nun exemplarisch für den Rest des Systems miteinander vergleichbar oder nicht? Oder willst du hauptsächlich dagegen sein und suchst dir aus welche Argumente du gelten lässt?
Ich habe Beispiele mit den Orkbossen gebracht, die nicht ernst genommen wurden. Dann habe ich andere Beispiele gebracht mit Laserkanone und schwerer Bolter, wo ich am Ende sogar noch auf den Rakwerfer umschwenken musste weil er besser ins Argument passt. Warum soll ich denn noch mehr Argumente gegen die Machtpunkte bringen, wenn ihr doch eh nur immer die Sätze und Beispiele auseinander reißt, die gegen Machtpunkte sprechen, selbst aber kein einziges Argument bringt außer, es geht schneller als Punktkosten ausrechnen...

Und nein, die 8. wurde nicht von Turnierspielern (mit) gemacht. Sie wurde von (amerikanischen, die denken teils anders über das Spiel) Turnierveranstaltern getestet und stellenweise angepasst. Das ist ein Unterschied.
Ja ok aber merken tut man das dennoch nicht, zumindest hatte ich mir mehr Balance davon versprochen aber das Ergebnis ist ja mal das genaue Gegenteil dessen.
 
Für mich persönlich tauen die Machtpunkte nur für Spiele um die Spielregeln zu lernen, ein faires Spiel kommt da eher zufällig zustande.

Aber findest Du diese Aussage nicht etwas übertrieben ?

Es gibt aber dennoch einen Unterschied zwischen Kundenblendung bzw. Kundenverprellung sowie Offenheit gegenüber der Kundschaft. 😉

Wo genau siehst Du hier denn "Kundenverprellung" ?
GW bietet hier zwei Punktesysteme an. Eins im Prinzip genauso wie vorher und ein eher "grobes" Punktesystem, wenn man mal keinen Bock hat zu rechnen.

Nachdem ich mal ein wenig mit Armeelisten bei Battlescribe rumgespielt habe, lag ich aber tatsächlich immer so etwa auf einem Level das hier im Thread auch bereits genannt wurde (25 PL = 500 Punkte, 50 PL = 1000 Punkte, 70 PL = 1500 Punkte)
Mir schienen die Abweichungen, selbst bei manchen Extremen, immer im Rahmen von +/- 10% zu liegen.

Ich kann z.B. einen Eldar Falcon für 196 Punkte nehmen oder einen für 251, beide kosten 11 PL. Aber ich denke, nur einzelne Einheiten zu betrachten, ist hier nicht wirklich zielführend.

Klar, im schlimmsten Fall sind beide Armeen 20% voneinander entfernt, und wie ich bereits schrieb, glaube ich auch nicht dass man mich Machtpunkten wirklich faire Spiele hinbekommt.
Aber wenn beide Spieler sagen "Scheiß drauf, lass mal loslegen" ist es doch völlig in Ordnung. Und wem das nicht passt, kann ja das PL auch schlicht ignorieren und die "richtigen" Punkte zählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laserfante
Vielleicht gehörst du auch einfach nicht zur Zielgruppe für Machtpunkte, weil deine Argumentation komplett Richtung "Maximale Effizienz" geht.
Aus der erzählerischen Sichtweise ist es schlicht und ergreifend unrealistisch das jeder Trupp perfekt ausgestattet ist und immer das teuerste und Beste dabei hat. Das trifft nam normalerweise nur in der Turnierszene an.
Im Hintergrund und in Artworks kommen schonmal Devastatortrupps vor die 4 verschiedene schwere Waffen tragen.
Auch wenn man zum Beispiel eine Großschlacht spielen will, sagen wir einfach mal 500 Machtpunkte, spielt es vielleicht Aufgrund der Einheiten eine eher untergeordnete Rolle ob jetzt wirklich jeder Gegenstand berechnet wurde um vielleicht einfach mal eine Großinvasion darzustellen mit Armeen wie sie im Hintergrund aussehen würden.
Es kommt immer auf die Mentalität der Spieler an. Zumal die ist Art des Punktesystems zum Beispiel auch die einzige Variante die ich im AoS Bereich hab. Entweder ein machtähnliches System oder gar keine Punkte.
Beide Punktsysteme sind nur Anhaltswerte und auch mit den Matched Play Punkten hat man bei gleicher Punktzahl auch nicht zwingend ausgeglichene Armeen.
 
Wo genau siehst Du hier denn "Kundenverprellung" ?
GW bietet hier zwei Punktesysteme an. Eins im Prinzip genauso wie vorher und ein eher "grobes" Punktesystem, wenn man mal keinen Bock hat zu rechnen.
Ok das meinte ich eher ganz allgemein. GW macht Versprechungen, zum Beispiel Spiel angeschaut etc. von Turnierorgas oder so, weil das eben gut klingt und die Community freut. Aber im Endeffekt ist das nur Verprellung denn ist das Spiel ausgewogener geworden? Nein! Es ist von Edition zu Edition immer schlimmer und unausgewogener geworden, keine Spur davon, dass GW da irgendwas gerichtet hat, geschweige denn richten will.
Ja klar, sie wollen Geld verdienen, das aber leider um wirklich jeden Preis. Ich sage nur Impu/Shuka-Jetbike Spam in den letzten 1-2 Editionen... war das nötig? Nein! Hat es Spass gemacht? Nein, das kann mir zumindest nicht ernsthaft jemand sagen.
Warum wurde es gemacht? Naja klar um MASSIV Kohle zu scheffeln, ungeachtet der Balance und des Spielspasses.

Und darum gehts mir, es ist immer noch ein S P I E L!!! Auch wenn das scheinbar viele vergessen haben oder aber ausblenden, für ein Gesellschaftsspiel (und ja das ist es) gehört eine Gesellschaft, eine Gruppe von Leuten, die zusammen spielt, am Besten gerne und in geselliger Runde.
Ja natürlich ist das immer noch möglich bzw. war immer möglich ABER durch sonnen Mist wie diese Jetbikes zum Beispiel, in Kombination mit Internet und Foren, aka copy&paste Listen, konnte sowas schnell verloren gehen, einfach weil die Regeln es hergaben, was total unnötig war bzw. ist.
Und jetze, 8te ED, haha, da können alle die damals Sieg-gierig, Sieg-geifernd 30 solche Jetbikes hatten, die einfach wegschmeißen, weil GW nun andere Modelle verkaufen will oder muss, weil sie deren Lagerhallen vollstopfen. Ok, dass die Jetbikes genervt wurden finde ich gut, die waren einfach mal die reinste Frechheit, nur lächerlich. Allerdings wäre es nicht nötig gewesen sie zu nerven, wenn man sie garnicht erst overpowered gemacht hätte.

Ich kann z.B. einen Eldar Falcon für 196 Punkte nehmen oder einen für 251, beide kosten 11 PL. Aber ich denke, nur einzelne Einheiten zu betrachten, ist hier nicht wirklich zielführend.
Ja wie geschrieben, bei einigen Armeen/Modellen/Einheiten ist das Ausreizen der PL leichter bzw. überhaupt erst möglich. Bei Necronkriegern is da nix zu machen, aber bei elitären Einheiten wie Bossen, Veteranen, Todeskompanie etc. da greift das PL System nicht mehr weil solche Einheiten sich zumeist über ihre Ausrüstung definieren (und dann auch entsprechend Punkte kosten). Deshalb meinte ich ja, dass die PL, ungebunden von Ausrüstung, nicht gut sind, nein überhaupt nicht mehr funktionieren.

Meine 1850 pts Orkliste zum Beispiel, 116 Machtpunkte, hätte bei maximaler Ausreizung (also zum Beispiel alle Bosse mit E-Kralle anstatt Knare/Spalta oder nur fetter Spalta, Kampfpanza mit Bewaffnung) 2373 pts! Und da ist jetzt keine sinnlose Ausrüstung reingestopft, nein, das macht alles Sinn, ist aber imer noch bei 116 Machtpunkten. Ist schon ein Unterschied ob mein panzer nur mit Todeswalze rumfährt oder aber mit Todeswalze + Killkannon + kannon + 4 Rokkits. Oder aber ob ich 5 Kommandoz mit Spaltaboss und 2 Brennaz für 45 pts oder aber 5 Kommandoz mit Krallenboss + 2 Bazookaz für 94 pts (da verdoppelt sich sogar mal eben die Punktzahl der Einheit) spiele.
Bei Punktkosten würde ich das nie tun aber bei Machtpunkten, klar doch, Krallenbosse überall bitte sehr, nich nur, weil ich soviele Krallenbosse zuhause habe und die auch gerne einsetzen will sondern weil ich sie auch einfach stylisch finde und seit der 3ten Edition immer mit Kralle gespielt habe.
Meine Blood Angel Todeskompanie-Liste mit 1850 pts, 122 Machtpunkte, komme ich ausgereizt sogar auf 2886 Punkte und dabei habe ich den 2 x 10 Todeskompanisten mit Sprungmodul (in meiner eigentlichen Liste nur 2 x 7 mit je 2 Fäusten und Boltern) einfach mal je 3 Mann mehr, einfach ALLE mit Fäusten UND Plasmapistolen (damit sie nach dem Schocken noch schießen können), sogar noch nichtmal die Infernopistolen die pro model 13 pts mehr wären, einfach weil sie jetzt im Vergleich zu den Plasmapistolen bei dieser Einheit schlechter wären. Das heißt ich könnte theoretisch sogar noch weiter steigern auf 3146 pts.
Ok das mit der Todeskompanie-Armee ist jetzt wahrlich ein sehr extremes Beispiel da eben alle TK Modelle eine individuelle und teure sowie starke Ausrüstung erlauben aber zumindest was die Orkliste anbelangt, so ist dort nichts übertrieben sondern wäre alles sogar noch "fluffig".

Klar, im schlimmsten Fall sind beide Armeen 20% voneinander entfernt, und wie ich bereits schrieb, glaube ich auch nicht dass man mich Machtpunkten wirklich faire Spiele hinbekommt.
Aber wenn beide Spieler sagen "Scheiß drauf, lass mal loslegen" ist es doch völlig in Ordnung. Und wem das nicht passt, kann ja das PL auch schlicht ignorieren und die "richtigen" Punkte zählen.
@Eugel:
In der Hinsicht gebe ich dir vollkommen recht, in jedem Punkt

@Laserfante
Vielleicht gehörst du auch einfach nicht zur Zielgruppe für Machtpunkte, weil deine Argumentation komplett Richtung "Maximale Effizienz" geht.
@emmachine:
Gebe ich dir vollkommen recht!

Auch wenn man zum Beispiel eine Großschlacht spielen will, sagen wir einfach mal 500 Machtpunkte, spielt es vielleicht Aufgrund der Einheiten eine eher untergeordnete Rolle ob jetzt wirklich jeder Gegenstand berechnet wurde um vielleicht einfach mal eine Großinvasion darzustellen mit Armeen wie sie im Hintergrund aussehen würden.
Jap, bei 500 Machtpunkten relativiert sich sowas dann schon wieder.

Es kommt immer auf die Mentalität der Spieler an. Zumal die ist Art des Punktesystems zum Beispiel auch die einzige Variante die ich im AoS Bereich hab. Entweder ein machtähnliches System oder gar keine Punkte.
Ach echt? Ich dachte da gibt es auch sowas wie Punktkosten. Zumindest war mir so, dass ich mal was von einem 1500 pts AOS Turnier gelesen habe.
Beide Punktsysteme sind nur Anhaltswerte und auch mit den Matched Play Punkten hat man bei gleicher Punktzahl auch nicht zwingend ausgeglichene Armeen.
Jap richtig und leider hast du auch recht damit, dass die Punktkosten auch nicht ausgeglichen sind. Vielleicht ist es auch das, was mich an den Machtpunkten dann nochmal besonders aufregt, Projektion. Da die Punktkosten schon nicht ausgeglichen sind, empfinde ich die noch unausgeglichenen Machtwerte als Beleidigung des Spielers, in diesem Falle rein egozentrisch sage ich jetzt "mich", an.
 
Ok, du pumpst jetzt also deine Todeskompanie oder deine Bosse auf bis zum geht nicht mehr. Alle Ausrüstungsgegenstände erhöhen ihre Tödlichkeit. Aber es gibt einfach eine Grenze, an der es aufhört sinnvoll zu sein. Ab einem gewissen Punkt ist es mir doch total egal, ob meine fünf Space Marines jetzt von drölfzig E-Hämmern oder drölfzig Kettenschwertern eingestampft werden.

Klar, beim Battlewagon kommt da mehr bei herum, wenn du den auf bohrst, aber schauen wir mal, was davon wirklich so gute Ausrüstung ist, dass sie auf jeden Fall einen Unterschied macht: Genau, hauütsächlich der Nahkampf und der Widerstand. Bei den Beschussoptionen kann natürlich immer mal ein Lucky Shot dabei sein, aber in der Regel reden wir hier immer noch von Ork-Beschuss. Und sollte einer der Waffenoptionen wirklich gut sein, wird sie ein Feindschaftsspielen eh genommen, egal ob es nun Punkte sind oder Macht.

Bei den Kommandoz Brenna oder Rokkit Launcher? Ich finde beide gar nicht so unterschiedlich gut. Da sehe ich eher Bedarf bei der Anpassung der Punkte, denn Einzelschüsse sollten bei Orks wohl kaum so viel Kosten (man möge mich korrigieren), während automatisch treffende Waffen teurer sein sollten, als bei anderen Fraktionen.


Und wieso sollte sich das bei 500 Macht relativieren? Nimmst du da nicht mehr auf jeder Einheit die teuerste Ausrüstung mit?
 
@Laserfante: Bisher war es eine spannende und interessante Diskussion mit Niveau, seit dem du gestern hier mitmischt, ist nicht konstruktives dazu gekommen - nur sehr viele Großbuchstaben...
Für mich als 40k Neuling finde ich Machtpunkte super, da man echt eine gute Orientierung hat und sich nicht in den unendlichen Kombinationsmöglichkeiten verliert - wahrscheinlich werde ich schon irgendwann zu Punkten wechseln, aber momentan ist es vollkommen ausreichend und regt ja auch dazu unterschiedliche Ausrüstung zu testen. Und wozu die Punkteberechnung führen kann, sieht man ja bei den ETC Listen -> Spam von bestimmten Einheiten on Masse. Ob das besser/genauer ist als ein paar abweichende Punkte durch unterschiedliche Bewaffnungen, bin ich mir nicht so sicher. Punkte simulieren eine Genauigkeit, die sowieso schwer zu erreichen ist.
Beide Systeme haben Schwächen, aber eins über das andere zu heben, finde ich schon ein wenig absurd und abschreckend für Neulinge ( wenn diese Diskussion verfolgt wird) - Besonders wenn sie von von Anfang an sich an unterschiedliche Spielertypen oder Spielarten richten.

Zudem wenn ich eine durchschnittliche Bewaffnung mit Tau bei 1k Punkten nehme, lande ich bei 998 Punkten, also ziemlich genau Machtpunkte mal 20. Es wird nie in allen Fällen stimmen, aber es bietet wirklich eine gute Orientierung.

Und bei AoS gibt es ja auch eher Machtpunkte, welche gut funktionieren, man muss bloß nicht mal 20 nehmen. Aber AoS hat auch weitaus weniger Ausrüstungsoptionen.
 
Ach echt? Ich dachte da gibt es auch sowas wie Punktkosten. Zumindest war mir so, dass ich mal was von einem 1500 pts AOS Turnier gelesen habe.
Ja, es gibt sowas wie Punktkosten. Aber es ist praktisch so wie beim Machtsystem. Du bezahlst 100 Punkte für 5 Liberators und bekommst den Champion und ne Großwaffe ohne Aufpreis.
Oder bei anderen Einheiten auch Musiker und Standartenträger ohne zusätzliche kosten.
Ob bei den Punkten jetzt steht, dass du 100 Punkte für 5 Modelle bezahlst oder 5 da steht wie beim Taktischen Trupp von 40k macht da keinen Unterschied. Bei Age of Sigmar ist das Matched Play System trotzdem praktisch das gleiche wie bei 40k das Machtsystem. Es gibt da keine Variante wo du für jede Ausrüstung bezahlst.

Ich mein aber auch, dass ich im Falle des Space Marine Codex auch einen Fall gesehen hatte wo ne Ausrüstung mehr gekostet hat. Nämlich beim Captain im Falle des Sprungmoduls das dann +1 Machtpunkt kostet um sich ein zusätzliches Profil zu sparen.

Und bei AoS gibt es ja auch eher Machtpunkte, welche gut funktionieren, man muss bloß nicht mal 20 nehmen. Aber AoS hat auch weitaus weniger Ausrüstungsoptionen.
Stimmt, da gibt es recht wenige Einheiten wo jedes Modell Ausrüstung haben kann, wobei es selbst da ausreisser gibt. Kommt aber auch darauf an, ob man diese wirklich in der Form spielen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, du pumpst jetzt also deine Todeskompanie oder deine Bosse auf bis zum geht nicht mehr. Alle Ausrüstungsgegenstände erhöhen ihre Tödlichkeit. Aber es gibt einfach eine Grenze, an der es aufhört sinnvoll zu sein. Ab einem gewissen Punkt ist es mir doch total egal, ob meine fünf Space Marines jetzt von drölfzig E-Hämmern oder drölfzig Kettenschwertern eingestampft werden.
@Zekatar:
Bei der TK Liste habe ich doch auch vollkommen recht gegeben aber was die Orks anbelangt so stimmt das nunmal einfach nicht. Da habe ich ja nämlich KEINE Boss-Einheiten drin, nichtmal eine. Nur Boyz in unterschiedlichen sorten (Stormboyz, Kommandoz, Normale, Tankbustas) und DA ist es dann eben schon ein Unterschied ob da nun ne Kralle dabei ist oder nicht, gerade bei kleinen 5er Einheiten.
Bei den Beschussoptionen kann natürlich immer mal ein Lucky Shot dabei sein, aber in der Regel reden wir hier immer noch von Ork-Beschuss.
Oh komm bitte, dieses lahme "Argument" lasse ich nicht zählen. Oft genug haben Leute bewiesen was man mit Orkbeschuss alles machen kann. Es gab sogar Armeelisten in alten Editionen die basierten auf Orkbeschuss. Ich sage nur mal Heizakult mit vielen Buggies.

Und sollte einer der Waffenoptionen wirklich gut sein, wird sie ein Feindschaftsspielen eh genommen, egal ob es nun Punkte sind oder Macht.
Vielleicht nimmt man sie bei solchen Spielen deshalb nicht mit, weil ja leider selbst die Punktkosten unausgewogen sind und Orks für ihren Beschuss im Vergleich zu Marines zum Beispiel in Relation betrachtet weitaus mehr bezahlen müssen zumeist.

Bei den Kommandoz Brenna oder Rokkit Launcher? Ich finde beide gar nicht so unterschiedlich gut. Da sehe ich eher Bedarf bei der Anpassung der Punkte, denn Einzelschüsse sollten bei Orks wohl kaum so viel Kosten (man möge mich korrigieren), während automatisch treffende Waffen teurer sein sollten, als bei anderen Fraktionen.
Ach der eh schon ohnehin schlechte Flamer der Orks mit W3 Treffern soll noch schlechter werden indem man ihn noch teurer macht!?! Brennaboyz als Einheit spielt so schon keine Sau, warum auch, 17 pts sind einfach mal zuviel! Bei den Kommandoz sind sie kostenlos, da kann man sie nehmen.
Aber ja, deshalb meinte ich ja auch was die Einzelschüsse anbelangt, also Bazookas zum Beispiel, dass die mit 12 pts bemessen zuviel sind.

Und wieso sollte sich das bei 500 Macht relativieren? Nimmst du da nicht mehr auf jeder Einheit die teuerste Ausrüstung mit?
Ich behaupte mal da sind viele Fahrzeuge dabei und eben auch mal 10er taktische Trupps etc, die eben nicht soviele Optionen haben. Mal ganz ab davon, dass ich an solchen Massenschlachten eh keinerlei Spass habe da mir das einfach zuviele Würfel und Todessterne und bla und Blub auf einem viel zu engem Raum mit viel zu wenig LOS Blockern sind. Von daher ist für mich gerade da eine Punktzahl fast schon hinlänglich.
Mit Schablonen zum Beispiel immer wieder eine furchtbar mit anzusehendes Gesplatter von Miniaturen. Ist einfach eh nich meins. 😀

Und wozu die Punkteberechnung führen kann, sieht man ja bei den ETC Listen -> Spam von bestimmten Einheiten on Masse.
Achso aber mit Machtpunkten soll das besser sein? Das ist doch einfach mal völliger Quatsch. Als ob nur Punktkosten solch einen Spam erlauben... da fehlt ja mal jedwedes argumentative Grundlage. Vor allem da es ja bei Machtpunkten, Beispiele wurden genug gebracht, nicht nur von mir, viel leichter ist, da zu spammen bzw. das Spiel ad absurdum zu führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denn nun, sind Einzelschüsse für Orks zu teuer oder ist Ork-Beschuss super gut? Ich kann mich aus der Vergangenheit sogar schwach an Bazooka-Listen erinnern.

Daher klar, Orks können prinzipiell schießen (und das sogar gut). Aber dann lege ich eine Liste darauf aus, dass sie schießt und nehme nicht hier und da mal einzelne Einschusswaffen extra mit. Das kann helfen, aber wenn ich eine Beschussliste spielen will, dann starte ich doch die ganze Kiste direkt ganz anders.

Und ich habe nicht zwingend gesagt, dass Ork-Flamer teurer werden sollen. Ich habe gesagt, dass hier eine Anpassung in den Punkten mit anderen Waffenauswahlen stattfinden müsste und sie im Vergleich zu anderen Fraktionen bei Orks mehr kosten sollten. Kann natürlich auch heißen, dass alle anderen Flamer billiger werden. Prinzipiell sind Flammenwerfer aber für Orks ansonsten 'leichte' Auswahlen. Treffen immer, egal wie schlecht man schießt, man kann sie nach dem Rennen einsetzen und nah ran will man ja auch sowieso. Orks profitieren also stärker davon als zum Beispiel Marines, die häufig im Nahkampf nicht so der Hammer sind, nach dem Rennen sehr selten noch angreifen dürfen und mit ihrer BF auch besseres anzufangen wüssten. Aber das hat mit dem Thema Macht<>Punkte nichts mehr zu tun.
 
Achso aber mit Machtpunkten soll das besser sein? Das ist doch einfach mal völliger Quatsch. Als ob nur Punktkosten solch einen Spam erlauben... da fehlt ja mal jedwedes argumentative Grundlage. Vor allem da es ja bei Machtpunkten, Beispiele wurden genug gebracht, nicht nur von mir, viel leichter ist, da zu spammen bzw. das Spiel ad absurdum zu führen.

Nein und habe ich auch nicht geschrieben (deswegen der Ausdruck: "kann dazu führen" und nicht "führt zwingend zu"). Lies doch die Texte richtig: habe geschrieben, dass beide Systeme ihre Schwächen haben und Punkte nicht zwingend besser sind oder zu ausgewogenen Listen führen, die ein faireres Spiel erlauben. Beide Methoden erlauben Maximierungen/Abuses - die Methode des Maximierens ist wohl anders (Ausrüstung bei Machtpunkten versus Einheiten bei Punkten - Achtung: das ist keine absolute Aussage und kann natürlich auch andersherum sein oder auch gar nicht stattfinden!).
Und wie schon mehrfach geschrieben: Machtpunkte richten sich einfach an andere Spielertypen und Spielarten, die vielleicht einfach das Spiel ein wenig anders sehen und nicht zwingend maximieren - es wird dadurch ja nicht zu einem schlechteren System, wie von dir dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und Punkte nicht zwingend besser sind oder zu ausgewogenen Listen führen, die ein faireres Spiel erlauben.
Doch natürlich ist es fairer, wenn durch Punktkosten kein Unterschied zumindest in derlei Gestalt auftreten kann!

Beide Methoden erlauben Maximierungen/Abuses - die Methode des Maximierens ist wohl anders (Ausrüstung bei Machtpunkten versus Einheiten bei Punkten - Achtung: das ist keine absolute Aussage und kann natürlich auch andersherum sein oder auch gar nicht stattfinden!).
Beide ermöglichen das gleiche Maximieren, und zwar Spammen von Einheiten. Das Machtsystem allerdings kann noch dazu führen, dass ein Spieler sogar weitaus mehr Punkte auf dem Tisch hat.

Und wie schon mehrfach geschrieben: Machtpunkte richten sich einfach an andere Spielertypen und Spielarten, die vielleicht einfach das Spiel ein wenig anders sehen und nicht zwingend maximieren - es wird dadurch ja nicht zu einem schlechteren System, wie von dir dargestellt.
Es wird aber auch nicht besser nur indem man daran festhält.

PS: Für einen Tag Forumaktivität finde ich deinen Ton echt harsch und nicht den hier vorwiegend herrschenden Diskussionsstil angemessen.
2 von 2 deiner Beiträge die an mich gerichtet waren, haben mit mit Unfreundlichkeit angefangen, soviel dazu. Muss man sich seine "große Schnauze" erst durch Forenanwesenheit verdienen oder was!?!
Zudem, vielleicht bin ich ja auch ein alteingesessener User unter neuem Namen weil er seinen alten Login vergessen hat!?! Ich war schon um 2000 rum in diesem Forum möchte ich waage behaupten. Ja sogar in seinen Anfangszeiten dabei. Ich kenne es wahrscheinlich weitaus besser als du.

- - - Aktualisiert - - -

Was denn nun, sind Einzelschüsse für Orks zu teuer oder ist Ork-Beschuss super gut? Ich kann mich aus der Vergangenheit sogar schwach an Bazooka-Listen erinnern.
Öhm super gut? ich habe geschrieben er ist gut, zumindest sollte man ihn nicht allgemein als "Pillepalle" abtun oder so. Wobei ich mich allerdings, genauso wie du denke ich mal, aufs BF bezogen habe.
Was Ungereimheiten in dieser Edition anbelangt bezüglich der Punktkosten dieser, nunja, ich glaube ich muss mir nun auch nicht jeden Satz im Munde verdrehen lassen... nene ey, sich über Ton und Bla beschweren und dann einfach ne Mobbing-Crew aufmachen oder wie!?! Wenn dann solltet ihr schon mit gutem Beispiel voran gehen.

Prinzipiell sind Flammenwerfer aber für Orks ansonsten 'leichte' Auswahlen. Treffen immer, egal wie schlecht man schießt, man kann sie nach dem Rennen einsetzen und nah ran will man ja auch sowieso.
Ja und man kriegt sie nur bei Kommandoz, Brennaboyz (zu teuer) oder als Kombiwaffen (zu teuer) und eigentlich braucht man sie eh nicht da Infanterie für Orks kein wirkliches Problem darstellt. Ergo, man braucht sie als Ork einfach mal nicht mehr. Das war in anderen Editionen noch anders. Bzw. Kombiwaffen zu teuer, bei Kommandoz umsonst daher ok, Brennaboyz kannste total vergessen da zu teuer und nur W3 Treffer.
Schön, dass wir über Flamer bei ORks gesprochen haben die ja so "leichte" Auswahlen sind. 🙄
Orks mögen auf dem Blatt davon profitieren, wenn man ihnen RICHTIGE Flamer geben würde, Gitbrenna-Kombiwummen außen vor denn der hat wenigstens W6 Treffer aber kostet halt einfach mal sehr viel und W6 Treffer ist unzuverlässig.
Und wie geschrieben, Orks brauchen sie nicht, selbst wenn sie davon profitieren würden.
Ansonsten, ja ein Marine verliert den Bonus durch sein BF, dafür wird er ihn aber auch öfter einsetzen können als ein Brennaboy mit 6+ RW zum Beispiel.