Magabotato - Magazine about Tabletop

na na. geht mal nicht so hart mit den leuten ins gericht. wenn das ganze video so gw-lastig ist, dann ist das eben so wie mit der fußball-bundesliga: frage irgendjemanden auf der welt nach der bundesliga...die wird er nicht kennen, aber der fc bayern sagt ihm was. so ist das eben auch (noch) für table top und gw.
und bei der sprecherin, naja, wichtig ist, dass sie klar und deutlich artikuliert und das hat sie gemacht. der rest sind haltungsnoten...
 
Ja okay die Kamera ging meist über GW Zeugs (wer weiß vielleicht wird sie von GW gesponsort?), aber waren ja auch nur Ausschnitte (hui so voll habe ich GW I in HH ja noch nie gesehen, aber ich bin ja auch nur selten dort). Immerhin gibts gerade Anfangs nette Worte zu TT ansich und die beiden Magas sind doch unterhaltsam und informativ.

Was die Stimme angeht, stimme (!) ich jedoch zu - schnarch - tja da muss wohl die Delia ran😉
 
(wer weiß vielleicht wird sie von GW gesponsort?),

oh was wären wir ohne Verschwörungstheorien die unser Leben versüßen 😉

Aber klaro: Studentinnen die das für ihre Prüfung machen, sind von GW gesponsort, die werden sich nen riesigen Werbeeffekt bei deren Dozenten versprechen 🙂

so, ich gehe Kaffee trinken und ein wenig kichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich gehe Kaffee trinken und ein wenig kichern.

Wohl das einzig sinnige. Überraschend, wie hart mit so einem Projekt umgesprungen wird.
Anscheinend ist doch ein größeres Maß an Empathie notwendig, um die Angelegenheit durch die Augen eines Menschen zu sehen, der sich erst seit kurzem mit der Thematik beschäftigt. Vom befremdlich hohen Anspruch ganz zu schweigen.

Gut, dass ihr bzw du das mit Humor nimmst. Andernfalls wäre das zum Haare raufen und das wäre bei einer haarigen Truppe wie der eurigen ja bedauerlich 😉
 
Yep... und was ich persönlich mir einmal - vielleicht als nachträgliches Geburtstagsgeschenk - wünschen würde,
wäre eine Sendung in der nur eure Mädchen moderieren; Delia und Fiona führen uns durch die Sendung...🙂
... und es verlangt ja auch niemand, daß sie das im Bikini tun sollen...obwohl...


das wäre dann der lebende beweis der emanzipation in der wargames kommunitie ^^ wir haben die frauenquote oder so 😛
 
Endlich ist es soweit: Der Winterschlaf wurde beendet und MAGABOTATO startet in die 7. Staffel.
Mit Folge 34 feiern wir auch gleichzeitig eine Premiere:
Die Website unseres Tabletopmagazines ist nun auch offiziell gestartet.
Im Laufe der nächsten Wochen und Monate wird dort einiges an Inhalt hinzukommen: Blogeinträge, Zusatzvideos, Backstageinfos, Verlosungen etc.
Es wird sich also lohnen häufiger reinzuschauen.
Natürlich wird unser Youtubechannel nicht sterben.
Die aktuelle Folge wird eine Woche nach Veröffentlichung auf unserer Website auch auf Youtube zu sehen sein.
Die Themen:
- Atelier - Schützengräben basteln Teil 1
- Bemalwettbewerb mit Brückenkopf Online
- Review - War Canto
- Gewinnspiel: Dieses Wochenende findet die Hamburger Tactica statt. Wir verlosen für den Samstag einmal zwei Karten. Weitere Infos am Ende der Show.

Link: http://www.MAGABOTATO.de
 
immer noch diese schreckliche Musik davon Krieg ich Kopfschmerzen. Und die Sprecher wirken immer noch so unmotiviert. Wenn euch das ganze Langweilt.....

- Atelier - Schützengräben basteln Teil 1

Sry der Graben wirkt einfach nur billig, nein ich meine nicht preiswert sondern das abwertendere Billig. Im übrigen wie alle Atelier Beträge. Da ist nix bei was zum Nachbauen motiviert. Da fehlt das "Oh das will ich auch machen"-Gefühl. Plaka Farben und Gußrahmenreste erzeugen dieses Gefühl halt einfach nicht.

- Bemalwettbewerb mit Brückenkopf Online

für mich nicht von Interesse kein Kommentar.

- Review - War Canto

nett aber wieder so nen Nieschenspiel wo man keinen zum Spielen findet.

- Gewinnspiel: Dieses Wochenende findet die Hamburger Tactica statt. Wir verlosen für den Samstag einmal zwei Karten. Weitere Infos am Ende der Show.

na die 5€ kann ich grad noch so mit Pfandgut aus der Küche zusammen kratzen 😉
 
Manche motzen, andere schleimen. Ich find beides daneben.

Die Folge finde ich jedoch auch nicht besonders interessant, die Einblendungen die mir sagen wo ich nachschauen kann wie ich Papierstreifen schneide, oder grundiere finde ich sehr lustig :-D. Bei fortgeschritteneren Techniken sicherlich sinnvoll, aber bei sowas find ich das eher daneben.

Über anspruchvollere Geländebauten würde ich mich mal freuen. Z.B. ein Tutorial, wie man die GW Gebäude supert und verfeinert.
 
Motzen, Schleimen, andere zurechtweisen: ist zusammen alle mal besser als wenn überhaupt nichts zurückkommen würde.


Grantics Idee bezüglich der GW Gebäude ist Aufgreifenswert, denn als GW Häuslebauer der ersten Stunde und das was ich jetzt daraus mache liegen Welten. Und ich bin überzeugt für viele Hobyisten wäre zB ein Bastions Pimp Guide etwas feines, die Dinger kosten nur 22€ und dafür bekommt man schon gut Material.
 
- Atelier - Schützengräben basteln Teil 1

Einfaches gut verständliches Tutorial, das sich an Anfänger richtet. Klar besser geht immer, aber im Gegensatz zu dem von mir kritisierten Baumtutorial, finde ich dieses gelungen, weil es erstmal zeigt wie man die Grundform mit den wichtigsten Details realisiert bekommt. Den Detailgrad erhöhen kann man mit der Erfahrung. In einem Printmedium, wie z.B. dem alten Brückenkopf, kann man sehr gut Tips für den versierteren Geländebauer zusätzlich unterbringen, aber hier ist nun mal die Zeit begrenzt. Schaut Euch nur mal an, wie umfangreich das Weathering-Tutorial bei Massive Voodoo geworden ist, das sind alleine drei Folgen à 9 min., das kann man im Format "Magabotato" gar nicht umsetzen.

- Bemalwettbewerb mit Brückenkopf Online

Finde ich interessant, mal schauen was die Jungs vom Brückenkopf als Erwiderung abliefern

- Review - War Canto

Ich habe mir mal gerade das Regelwerk runtergeladen und reingeschaut, wie im Beitrag erwähnt, sehr ansehnlich gemacht. Nach dem ersten Überfliegen, ist es keine direkte Konkurrenz zu Warhammer, da hier nur mit kleinen Banden gespielt wird. Ich finde das Spiel hat einen rollenspielmäßigen Einschlag, wie man es eher von Mortheim kennt.