Magabotato - Magazine about Tabletop

Ich bin nicht entäuscht, oder gar gelangweilt, denn Es geht ja nicht darum das gezeigte 1:1 nachzumachen, sondern sich was die Heisklebepistole angeht sein Spektrum zu verbreitern.

Mein Urteil: solide und die RPC Berichterstattung hat mir auch gefallen. Veröffentlicht ruhig mehr Material.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bisher kein regelmäßiger Magabotato-Gucker, aber in diese Episode habe ich einfach mal aus Spaß an der Freude reingeschaut.

Gut gefallen haben mir die News und das Atelier, grundsätzlich erst einmal auch das O&G Review. In Ergänzung zu Brückenkopf, Forum & Co bekommt man bei euch durch die Filme einen dreidimensionaleren Eindruck von Spielplatten, Figuren etc. was sich insbesondere beim Messebericht gut macht aber z.B. auch bei der Orkspinne, die ich persönlich noch nicht in den Händen hatte.

Zum Schluss aber noch ein Apell:
Bitte, bitte, versucht nicht witzig zu sein. In 90% aller hobbybezogenen Videos (inklusive Computerspielreviews) die ich bisher gesehen habe geht sowas voll in die Hose und verursacht (zumindest bei mir) einen ausgeprägten Fremdschämfaktor, ihr seid da keine Ausnahme. Wer Jokes rund um diverse Fantasywelten haben möchte, schaut "The Gamers" oder spielt eine Runde Munchkin - das ist dafür dann auch richtig lustig. 😉
 
Ich wollte dann als regelmäßiger Zuschauer auch mal meinen Senf dazu geben:

Die letzte Folge ist richtig schlecht! Vor allem das Atelier, das bewegt sich zwischen "Niveau der Neunziger" und "Gefährlich". Lasst es leiber weg als so nen Scheiß zu bringen wie mit der Heißklebepistole an Minis rum zufuchteln, denn:

A) Es sieht scheiße aus, soll der sich durch Wackelpudding gehackt haben oder was?
B) Auch Kiddys sehen eure Sendung, und die haben eher Plastik minis... "Heißklebe plus Plastikmini" ist keine gute Idee.


Generell versucht bitte nicht weiterhin Krampfhaft Witzig zu sein... Es funktioniert nicht: außer Fremdschämen kommt da nichts bei mir oder im Bekanntenkreis an.

Was Gut funktioniert sind die Con und Messeberichte, davon bitte mehr.

Grüße und so
 
gerade zur heisklebepistole muss ich sagen
das ich die Idee vom zusammenkleben der Styro Platten genial finde, da währe ich nicht drauf gekommen
ich habe viele platten zum zusammenkleben da ich Dungeons baue und die habe ich bis dato immer mit leim verbunden
durch diesen Tip spare ich emens Zeit.
von den Minis aber solltet ihr das Zeugs besser weglassen.
 
Grundsätzlich gibt es gegen Heißkleber an Minis nichts einzuwenden. Hier mal ein Beispiel, was man damit anstellen kann:

http://www.coolminiornot.com/194772

Das Argument mit den Kiddies verstehe ich übrigens nicht so ganz. Wenn ich mich recht entsinne haben wir schon in der Grundschule Heißkleber im Bastelunterricht verwendet. Natürlich unter Aufsicht, das ist klar, aber prinzipiell ist das Zeug wahrscheinlich ungefährlicher als ein Teppichmesser, welches die Meisten zum Zuschneiden von Styrodur verwenden. Ich glaube übrigens auch nicht, dass Heißkleber ein Problem für Plastikminis ist, das Zeug kühlt ja sehr schnell ab (auch wenn ein Test meinerseits da noch aussteht 😀).
 
A) Es sieht scheiße aus, soll der sich durch Wackelpudding gehackt haben oder was?

Yep - das habe ich auch gedacht. Ich dachte er macht jetzt coole, glibberiege Streifen, die das darstellen, was auch die Kiddies nicht sehen sollten😉 Aber so wirkte es tatsächlich deplaziert.

B) Auch Kiddys sehen eure Sendung, und die haben eher Plastik minis... "Heißklebe plus Plastikmini" ist keine gute Idee.
Ja und Sesamstraße dürfen sie auch nicht sehen, weil Kate Parry da rumrennt - Kinners kriegt euch wieder ein, Kinder gucken sowas erst, wenn sie im bastelfähigen alter sind und RTL gibts sogar schon vormittags ...

Generell versucht bitte nicht weiterhin Krampfhaft Witzig zu sein... Es funktioniert nicht: außer Fremdschämen kommt da nichts bei mir oder im Bekanntenkreis an.

Da wird man wohl nix dran machen können, denn das macht Megabotato aus - der Klamauk nebenbei. Ich finde jetzt auch nicht alles witzig, aber es ist i.O. mMn.

PS: Diese Folge enthielt entschieden zuwenig Ophelia!
 
Ich als Styrodur Bastler, bin noch etwas kritsch gegenüber dem Heißkleben und Styrodurplatten, ich befürchte das sich ein Spalt bildet.

Der Witz und die Späße bei euch sind ja manchmal ganz lustig, aber diese mal war es keine Glanzleistung was das angeht, habt ich schon besser geschafft, Date a Nerd war ganz amüsant zumindest die Antworten auf die Fragen waren schön satirisch.
 
Naja, diesmal war es gegen Ende mit dem Humor arg bemüht, aber sonst ganz gut.
Um schöne Effekte mit dem Heißkleber hinzubekommen sollte man eigentlich nicht direkt an die Mini rangehen und wenn das Zeug etwas länger bearbeitbar sein soll als ein paar Sekunden, kann man sich an der Metalldüse oder dem Kleber schon die Finger verbrennen, von daher ist es wirklich nicht ganz ungefährlich.

Und wenn man nicht sehr schnell ist, kann wirklich ein Spalt bleiben. Bei regulärem Kleber, der auch nicht soooo lange zum trocknen braucht, hat man immerhin noch etwas Zeit zum nachbessern.
 
Natürlich unter Aufsicht, das ist klar, aber prinzipiell ist das Zeug wahrscheinlich ungefährlicher als ein Teppichmesser, welches die Meisten zum Zuschneiden von Styrodur verwenden.

Ich gehe davon aus, dass du noch nie nen frisch heißen Tropfen davon auf die Finger gekriegt hast...das hat Wochen gedauert bis ich es abziehen konnte, weil es sich schön festgebrannt hat in der Wunde 😉.
 
Hm irgendwie die Letzte Woche nur anders aber gleich.

Atelier: Nett gemacht aber da man kaum was erkennen kann bleibt es bei gewollt aber nicht gekonnt.
Tante Edit: Auf die Theorie wird gut eingegangen was ich mit man kann kaum was erkennen meinte ist das die Kammera halt einfach zu weit weg ist wenn gemalt wird.

FFT: da mir das Spiel keinen Spaß macht weniger interessant

Fazit: naja geht so (die FFT hab ich mal aussen vorgelassen vom inhalt aber die Moderation ist mir bissle zu lahm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe jetzt einfach mal dran und schaue ein paar Folgen, bis ich mir ein Urteil über Magabotato bilde. Ich hoffe, das Feedback ließt hier auch jemand. 😉

News:
Nichts umwerfendes - als Hobbyist von Welt schaut man eh ab und an auf dem Brückenkopf rein (oder einer anderen TT-Newsseite) und hat somit nichts wirklich Neues erfahren. Ein paar bewegte Bilder wären schön gewesen, zum Beispiel eine Rundum-Ansicht der "Betrachter".

Atelier:
Das Thema wurde gut und verständlich aufbereitet. Definitiv ein Grund, sich die Folge anzuschauen.

Tabletop Kochstudio:
Ein Lückenfüller, mehr ist es nicht. Für mich war´s vergeudete Zeit mir das anzuschauen - Lustig fand ich es auch nicht.

Freebooters Fate:
Hat mir gefallen. Obwohl ich das Game nicht spiele war es interessant, einen Einblick zu bekommen. Zum Thema "Humor" habe ich ja schon was geschrieben. Einmal Niederdolchen im Report wäre ein echter Lacher gewesen, alle übrigen "Mantel und Dolch Szenen" waren imho einfach nur albern.