Ok, ich bin auch kein Pro–Spieler, dafür spiele ich – wie du – zu selten. Was ich gemerkt habe:Ich wollte hier einfach mal fragen ob hier noch ein paar Tipps im allgemeinen sind was Nurgle betrifft ?♂️ Nurgle Spieler sind bei uns jetzt nicht so viele wie ich es mitbekommen habe
- Seuchenhüter können nichts, außer in der Gegend herum stehen. Wenn du 60 davon spielen willst, dann versuche es mal mit 6x 10. Die Idee ist dann: er kann nur 10 auf einmal töten (statt 20), die anderen suchen dann keinen NK; sondern stellen sich neben das Missionsziel (ziehen sich zur Not aus dem NK zurück). => du gibst ihm nur jede 2. NK Phase, ansonsten versuchst du zu punkten. Problem dabei ist: du brauchst auch immer etwas, was Schaden macht.
- Die Magie kannst du bei Nurgle vergessen! Reines Glücksspiel durch relativ hohe Casts und der Gegner kann ja immer noch bannen. Du hast keine Möglichkeit, deine Casts zu verbessern.
- Ich mag die Seuchenkatapulte der Skaven. Die geben nur allein vom zielen auf eine Einheit dieser Einheit schon -2 bravery. Ohne treffen, ohne Schaden, nur zielen! Dazu treffen und verwunden sie gegen große einheiten extrem gut, gegen kleine Einheiten sind sie so gut wie eine Kanone. Zusammen mit den Rotmire Creed könntest du schon eine kleine gunline aufbauen. Ich muss mir mal das neue Battalion anschauen, von dem du sprichst, vlt kann man sie darin sogar spielen.
- Lord of Blights mit einer Einheit Blightkings macht auch schönen Beschuss! ICh mag die Kombo. Ich rde deshalb so viel von Beschuss, weil ich denke, dass Nurgle in der Magiephase und in der Bewegungsphase nicht so richtig mitspielt, daher versuche ich wenigstens noch in der Schussphase was zu machen.
- Die Fliegen sind auf Turnieren deshalb gut, weil die einen pre game move haben und als single drop Armee aufgestellt werden können. => du fliegst zum Gegner in Runde 1, pinnst ihn in seiner Aufstellungszone fest, hinderst ihn so am Punkten und stirbst verdammt langsam, während du Mortal Wounds austeilst. Das ist auch nicht gerade die ultimativ spaßige Liste. Stehen, nicht sterben und den Gegner runterwürfeln. Klingt Klasse.
- Daneben haben einige Spieler ERfolg mit den Beasts of Nurgle, wobei der ERfolg hier schon deutlich schwerer erkämpft ist als mit den Fliegen. Da ich hauptsächlich ein Dämonenspieler bin, kommen die Blightlord Fliegen nicht ins Haus und die Dämonenfliegen sind eine Katastrophe, wenn es um das Transportieren der Modelle geht. Also spiele ich die Beasts of Nurgle. Geile Modelle, haben ein paar Tricks auf Lager (zurückziehen und chargen zB) und teilen auch bisweilen ganz ok aus (den meisten Schaden machen sie über Mortal Wounds beim Chargen). Spielst du viele Beasts und dein Gegner große Einheiten, dann punktest du halt nur sehr schwer, deshalb finde ich die Kombo aus Beasts und Seuchenkatapult ganz interessant.
- Den Rotbringer Sorcerer kannst du in die Tonne treten! Was soll der können? Nimm lieber eine Einheit Chaoskrieger und einen Chaos Sorcerer Lord mit, die Kombo funktioniert wenigstens. Der Rotbringer ist einfach totes Kapital.
- Der Rotbringer Sorcer könnte eine Nische haben, wenn man seine Fähigkeit ausnutzen will, dass er einem Endless Spell die "verteile Seuchenpunkte" Fähigkeit gibt. Das klappt ganz gut mit einem Brennenden Schädel, weil der recht billig ist für den potenziellen Schaden, den er austeilt. Für mich sind das allerdings zu viele WENN.
- Überhaupt verstehe ich nicht, warum viele das Konzept der Seuchenppunkte gut finden und die Seuchenpunkte maximieren wollen. Klar, damit macht man über das Spiel gesehen den meisten Schaden mit Nurgle, aber der ist nicht planbar. Wenn ich wegen eines taktischen Vorhabens eine Einheit wegmachen muss, kann ich nicht auf die Seuchenpunkte setzen, ich muss die Einheit dann so weg krigen. Deshalb ist das für mich in vielen Fällen "a trap".
- Der Bilepiper ist erstklassig in einer Dämonenarmee. Am besten funktioniert er, wenn man die ersten Verluste seiner Einheiten so entfernt, dass der Gegner noch in 3" ist (also im NK gebunden), er aber nicht mehr in seiner NK Reichweite steht. Denn dann kann er dank Bilepiper nicht mehr nachrücken, d.h. er hat nur die Wah zwischen stehen bleiben und nicht zuschlagen können oder sich zurückziehen und nicht zuschlagen können.
Zuletzt bearbeitet: