Danke Goat! hab das wieder behoben... ^^

Okay dann werd ich mal beizeiten ein Basingtutorial machen... Der Demotag heute verlief btw. recht gut... Einen Spieler komplett neu ins Spiel eingeführt, und heut abend liefen im hiesigen Clubraum gleich 3 Anfängerrunden parallel... sehr zur Freude aller Teilnehmer.

Hier ein paar Eindrücke (ja ich weiss die Bilder sind suboptimal... und sehr viel unbemaltes Altmetall)

BILD1692.jpg

BILD1693.jpg

BILD1694.jpg

BILD1695.jpg

BILD1697.jpg

BILD1698.jpg

BILD1699.jpg

BILD1700.jpg


ich bin jetzt erstmal tutti für heute und hau mich auf's Ohr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Evil Dead...

So meine Freunde des schrägen Geschmacks... ich melde mich pflichtschuldigst mit einem längst überfälligen Update zurück!

Nachdem ich zurzeit schwer beschäftigt war (Semesterende, LARP und ne Wahnsinnsmenge an Henchmen Aktionen) kam ich nur sehr bedingt zum malen... damit das aber nicht so bleibt habe ich mich gestern abend nochmal rangesetzt und eins der laufenden Projekte beendet... das Ergebnis seht ihr unten...
Desweiteren hat mich noch die Koordinierung und Betreuung des 1.GW-Fanworld Malifaux Malwettbewerbs geringfügig abgelenkt... *g*
Aber nun genug der faulen Ausreden... her mit den wahren Inhalten!

Und damit gleich mal zu einem für mich sehr untypischen Element... ich habe mich nach langem Zögern doch entschlossen mich mal am Geschicchtenschrieben zu versuchen und die erste ebendieser findet ihr auf der Startseite des Threads in der Backgroundsektion unter dem neu eingerichteten Punkt "eigener Fluff/Geschichten". Wenn sie euch gefällt und ich weiterhin die Muße finde werde ich ihr eventuell weitere folgen lassen... die hier ist hauptsächlich meinem Faible für den Fluff des Hauptcharakters geschuldet und hängt somit direkt mit dem heutigen Photoupdate zusammen... die Mini war quasi Inspiration und Anlass...^^
Also seid gnädig mit mir (allerdings nehme ich Kritik gern an! Man will ja auch was lernen...)

Kurzgeschichte im Backgroundpost


Und damit zum zweiten Teil des heutigen Updates:

Seamus, der irre Hutmacher
PanoramaSeamus.jpg


Seamus ist berühmtberüchtigt in Malifaux. Kaum eine Woche vergeht ohne das eine der örtlichen Zeitschriften über seine Gräueltaten berichtet. Sogar bis zurückk zur Erde reicht sein Ruf. Seamus hat sich sein Wissen über die arkane Kunst der Nekromantie aus alten Folianten und Schriften aus den Tiefen der Katakomben Malifaux angeeignet. Dabei stiess er auch erstmals auf Hinweise zu einer machtvollen Entität die nur der "Grave Spirit" genant wird und die er seither obsessiv verfolgt. Eine Suche die ihn mehr als einmal schon an die Schwelle des eigenen Todes gebracht hat!
Seamus dürfte wohl der meistgesuchte Verbrecher jensteits des Breach sein, und gerade der Umstand dass er ein MEnsch ist macht ihn umso furchterregender für die Besiedler Malifaux. Seamus scheint ein gewisses Muster bei der Wahl seiner Opfer zu verfolgen, so wählt er meist junge und hübsche Frauen als bevorzugte Objekte seiner nekromantischen Künste.

Ich hoffe euch gefällts und freue mich über zahlreiche Kommentare...

p.s.: Wer erkennt alle Anspielungen bzw. Insider am Bild? 😛
 
Schande über mich. Ich habs erst jetzt gesehen. :sorry:

Schicker Seamus ^^ Insidergeck = das W auf dem Zylinder?
Wie immer ist der gute super bemalt und macht wirklich was her. Gefällt. Freu mich schon auf seine Crew.

Die Story ist ach sehr stylisch. Seamus bietet so was einfach an und die Geschichte passt hervorragend zu ihm, wobei ich aber davon ausgehe das sich Seamus sexuell nicht nur auf lebende "Begleiterinnen" spezialisiert hat 🙂
 
@ Ritschi: *g* wo steht denn was von Sex...? Mensch was du wieder denkst...

Jup einer der Insider ist das "W": im Wyrdboard haben alle "Rules Marshals" (Also Wyrdangestellte die bindende Regelaussagen machen dürfen) über ihrem Avatar einen Animierten Yylinder der Seamus hier zum verwechseln ähnlich sieht und auch diese zeirt ein grünes "W" ^^
siehe hier:
Employee.png
 
Da gefordert, ein paar Anmerkungen zu deiner Prosa:
„ Hast aber verdammt lange gebraucht, meine Liebe!“ monierte sich Seamus als er sich aufrichtete und den nun verbrauchten Seelenstein in einer Tasche seines nun zerissenen Hemdes verschwinden liess.
„Hatte eigentlich gehofft ein wenig mehr Spass mit dir zu haben bevor ich das tat, aber nun soll's mir auch recht sein. Los, wir verschwinden bevor noch mehr von denen hier auftauchen und mich ein weiteres Hemd kosten.“ dabei trat er abfällig gegen die Seite des Geschlossenen Sargs und sammelte seine Pistole und seinen imposanten Hut vom Boden auf.
Mit einem letzten bedauernden Blick auf seine nun zwar etwas derangierte Aufmachung und die mit leerem Blick ins weite starrende untote Strassenhure die er mit dem Seelenstein während des Kampfes notdürftig reanimiert hatte verliess er das Gebäude und machte sich auf den Weg in sein Versteck.
Alles Kleinigkeiten, aber aus deinen damaligen Duellen mit Capt.Nuss (hast du den eigentlich erfolgreich exorziert oder warum ist der komplett verschwunden?) wissen wir ja alle, dass du gerne runtergemacht wirst.😉😛
Die beiden direkt hintereinander benutzten Worte fallen einfach ins Auge, hier am besten mit irgendwelchen Synonymen variieren.
Das "tat" passt MMN nicht, statt dessen "getan hätte" oder besser "hätte tun müssen".
Da dies aber ein Ausspruch eines Charakters in der Story ist, kann dies "in Universe" richtig sein (Mr Zylinder verspricht sich einfach oder weiß es nicht besser etc).

Ansonsten: Weiterschreiben, wir lesen gerne mehr davon!
 
@ Kayne: ... huch... da erinnert sich noch wer dran...? *g* nenene ich mochte den guten capt.nuss immer sehr... ich hab hier auch irgendwo noch ne Mini von ihm rumfahren... Eigentlich auch schade dass der so ruhig geworden ist, war jedenfalls nicht mein Verschulden (aber auch von jhh25 hört man nix mehr)!
Und eine leicht masochistische Ader braucht jeder der in diesem (und anderen ^^) Hobbys unterwegs ist imho...

Danke aber für die Prosakritik... ich werde da nochmal rüber gehen... und genau sowas will ich ja auch haben... sonst lernt man ja nix und ich selber sehs beim 3. Mal drüberlesen wegen Betriebsblindheit schlicht nicht mehr...
 
So nachdem den Monat alles immer irgendwie länger gedauert hat und ich auch privat grad kaum mit meiner Freizeiit zurande komme hier endlich wieder ein Update auf das wohl eineige gewartet haben... ich habe mal wieder einen Spielbericht verfasst. Das Spiel hat bei uns im Ladenlokal stattgefunden und war vorallem als "Showmatch" gedacht. Daher habe ich leider auch nicht die optimalsten Bilder (und auch nur eine recht skizzenhafte Dokumentationsmitschrift) und hoffe einfach ihr verzeiht mir das (z.b. habe ich schlichtweg die Gruppenbilder der Crews verpennt zu machen), der Bericht selber ist unten im Spoiler versteckt damit die Bilder euch nicht zu Tode laden.
Ansonsten hoffe ich eventuell den Monat nochmal ein paar neue Bildchen hochzuladen, oder zumindest zum Monatsbeginn des Nächsten! Dann muss ich bedingt durch eine Conteilnahme etwas pausieren, aber mit Gencon im Blick und ner Option auf nen Demotag im späteren August sollte da noch was gehen!


Jetzt erstmal ab zum Spiel und viel Vergnügen... wie immer freue ich mich über Kommentare, Verbesserungsvorrschläge und Meinungen! (Bin allerdings auch Lobhuldigungen und Geschleime nicht abgeneigt ^^)

Spielbericht vom 19.7.2012 25 SS Arcanists vs. Outcasts

So diese Woche hatte ich mal wieder Zeit und Gelegenheit für eine Partie meines neuen Lieblingssystems (*g* ja 40k steht unter einem absteigenden Stern bei mir im Moment und die 6 Edi machts da auch nicht besser...)
Stattgefunden hat das ganze bei uns im Lokalladen im Rahmen unseres TabletopThursdays... deshalb bitte ich die vielleicht nicht optimalen Lichtverhältnisse und manche der eher „schnappschussartigen“ Bilder zu entschuldigen.
Gespielt wurden 25 Soulstones hauptsächlich deshalb weil ich meine Victorias ausführen wollte und mehr schlichtweg nicht angemalt war. Mein Gegner (der werte Sulphur) stellte sich meiner Söldnercrew mit seiner reizenden Entourage aus dem Startheater rund um Colette du Bois.


Outcasts Crew - 25 - Scrap


Viktoria -- 7 Pool


Convict Gunslinger [5ss]
Ronin [5ss]
Taelor [8ss]




Arcanists Crew - 25 - Scrap


Colette Du Bois -- 8 Pool


Coryphée [7ss]
Coryphée [7ss]
Performer & Mannequin [6ss]




Der Tisch war schnell aufgebaut und stellte eine der größtenteils unbewohnten Stadtregionen an den Grenzen zu den Badlands dar, das ganze Szenario war zudem in die weltweite „Dead Heat“ Sommerkampagne von Wyrd eingebettet in der die einzelnen Fraktionen versuchen möglichst viele Teile der Stadt unter ihre Kontrolle zu bringen.


In Unserem Fall gewann ich den Flip und war damit der Angreifer und somit stellte unser Szenario einen Übergriff der Outcasts auf Arcanistengebiet dar.


Citymapv1.jpg



Nachdem das Spielfeld also aufgebaut war und die Aufstellungszonen ausgefllipt wurden (Tisch Mitte war diagonal von links unten nach rechts oben, Aufstellung 12,5“ von dieser Linie entfernt in den Ecken) wurden die jeweiligen Strategies (= primäre Missionsziele) für die Crews ebenfalls per Flip einer Fatecard bestimmt.
Ich bekam „Escape and Survive“, die Showgirls „Claim Jump“.
Meine Strategie Erforderte also dass ich am Ende des Matches 4 Siegpunkte erringen würde wenn 75% meiner Crew noch am Leben wären und sich zudem mind. 8“ von meiner Aufstelllungszone entfernt befänden. Sollten jedoch nur noch 50% der Startmodelle am Leben sein wären es nur noch max. 2 Siegpunkte. Bei nur 5 Modellen bedeutete dies: mehr als ein Verlust war nicht drin wollte ich die 4 VP erlangen! Nicht unbedingt gute Vorraussetzungen bei keinerlei Heilmöglichkeiten in meiner Crew und der berüchtigten „Glaskanonen“ Problematik der beiden Victorias.
Das Ziel meines Gegners war es am Ende des Matches möglichst viele seiner Modelle in max. 3“ Entfernung zu einem 30mm Marker zu haben, wenn er dort mehr eigene Modelle als Feinde zu finden wären würde er 2 Vp erhalten, wenn er es schaffte dort mindestens doppelt so viele Modelle wie ich zu haben wären das 4VP für ihn.
Als Schemes (=sekundäre Missionsziele) wählte ich infolgedessen mein Alltime Favorite „Bodyguard“ welches besagte dass mein Master (in meinem Fall die Victoria mit der Fernkampfausstattung) das Match überleben musste und „Kill Protegee“ was bedeutete dass ich den punkteintensivsten Minion meines Gegners erledigen musste (eine der beiden Coryphee, welche eh Priorität Nr.1 auf der inoffiziellen „das da muss weg“-Liste waren). Ich entschloss mich zudem beide Schemes anzussagen um die von ihnen generierten Vps zu erhöhen (angesagte Schemes bringen 2 VP unangesagte meist nur 1 VP).
Die Showgirls wählten ebenfalls „Bodyguard“ mit Ziel Colette und dazu noch „Perfect Performance“ das spezielle Colettemasterscheme (am Ende des Matches mussten 7 oder mehr Soulstones in ihrem Soulstonepool sein), beides eigentlich recht gute Schemes für die Showgirls da Colette eh kaum kleinzukriegen ist und am laufenden Band neue Soulstones produzieren kann indem sie 2 Karten aus ihrer Hand abwirft. Im Übrigen sagte auch mein Mitbewohner beide seiner Schemes an und somit konnte jeder potentiell bis zu 8 VP in diesem Spiel erreichen.
Damit waren die Ziele und Vorgaben des Spiels festgelegt und es konnte losgehen!


Als erstes wählten wir die Aufstellungszonen:


Er wählte die (von mir aus betrachtet) obere Ecke links, womit ich unten rechts Aufstellung beziehen sollte.
Seinen Claim Marker platzierte er oben rechts direkt an der seitlichen Mauer des äußersten Gebäudes (dieser musste mindestens 12“ von seiner Aufstellungszone und 8“ von der Spielfeldmitte entfernt platziert werden).


BILD1701.jpg



Dann platzierte ich meine Crew. Ich teilte meine Kräfte auf, den Convict Taelor und die Victoria mit der Pistole schickte ich in Richtung Marker während die Ronin (geproxed durch meine Desperate Mercenary, da ich keine der richtigen Ronin fertig hatte, beide sich aber optisch und in der Ausrüstung nur wenig unterscheiden) zusammen mit der Victoria mit dem Schwertpaar in Richtung Spielfeldmitte ausrichteten. Somit hatte ich die Option recht flexibel auf die Bewegungen meines Gegners zu reagieren


BILD1702.jpg

BILD1703.jpg



Die Showgirls stellten sich mit Orientierung Richtung Marker im Schatten eines Gebäudes auf, um möglichst wenig Sichtlinien für meine Fernkämpfer zu ermöglichen.


BILD1704.jpg



Dann begann Runde eins eines äußerst ungewöhnlichen Kampfes...


Beide Spieler zogen zunächst ihre Handkarten auf (wie fast permanent in diesem Spiel war hier auf meiner Seite nur eine gute Karte und sonst jede Menge Müll zu holen) und dann kam der Iniflip welchen die Showgirls souverän für sich entschieden.
Als Erstes aktivierte mein Gegner eine der beiden Coryphee (in diesem Fall mein Opfer für mein „Kill Protegée“Scheme), welche sich 2x vorwärts Richtung Marker bewegte und hinter einem weiteren Haus (und damit außer Sicht) zum stehen kam und sich dann noch die Fähigkeit „use Soulstone“ und „lost in Dance“ verlieh.


BILD1706.jpg



Da ich noch längst nichts interessantes in Reichweite hatte und wohl auch diese Runde kein Ziel für die Pistolen meiner Crew finden würde aktivierte ich indes den Convict und ließ ihn mit 2 Walkactions insgesamt 8“ Richtung Marker los stapfen...
Bei den Showgirls bewegte sich das Mannequin in Basekontakt mit dem Performer und nutze seine Aktion „Link“ um sich mit diesem zu verbinden (Link sorgt dafür dass sich das verlinkte Modell immer in Baskontakt pushen darf sobald das entsprechende Bezugsmodell entweder eine Walkaction ausführt oder seine Aktivierung beendet.)


BILD1708.jpg



Auf meiner Seite folgte Taelor der Führung des Convict und rückte Ebenfalls zweimal vor. Ich plante mit diesen Beiden den Marker abzusichern und dank der enormen Offensivfertigkeiten dieses Duos (Taelor kann nahezu alles im Nahkampf mit ihrem Hammer zerlegen; besonders Konstrukte wie die Mechanischen Tauben, den Mannequin oder eben die Coryphee und der Convict hat mit den richtigen Karten einen wahrhaft beängstigenden Feueroutput und kann sich um Feinde kümmern welche noch nicht in Taelors Reichweite sind) war ich auch recht zuversichtlich dass die beiden den Job gut erledigen würden, zumal beide die höchste Anzahl an Lebenspunkten auf meiner Seite besaßen und besonders Taelor extrem gut als Tank funktioniert dank „hard to kill“ und „hard to wound 1“ sowie 9 Lebenspunkten.


BILD1707.jpg



Sulphur zog daraufhin seine zweite Coryphee dank „dance Partner“ in Basekontakt mit der anderen und ließ diese mit „dance together“ ein Corypheeduet bilden... *autsch* das würde Probleme geben, musste ich doch nun dieses wahrhaft hartnäckige Modell als Ziel meines „Kill Protegée“ wählen (wenn ein Modell das Ziel einer Strategie oder eines Schemes ist durch ein anderes Modell ersetzt wird wird das neue Modell zum Ziel dieser Strategie oder Schemes)
Das so entstandene Duet aktivierte auch gleich und nutze seine letzte nach dem Erschaffen verbleibende Aktion durch (+1) Fast (was eine zusätzliche Aktion erlaubt) um zum Marker zu gelangen (9“ Bewegung sind einfach nur eklig...)


Mein Ronin machte sich infolgedessen ebenfalls mit 2 Walkactions auf den Weg um sich in Reichweite des bevorstehenden Kampfes zu bringen...


BILD1709.jpg



Daraufhin zog mein Gegner seinen Performer mit 2 Walkactions hinter den Coryphees her und zog dank „Link“ am Ende der Aktionen den Performer ein beachtliches Stück über die Platte in Basekontakt zu dem Performer... eine Distanz für die die langsame Puppe sonst wahrhaft ewig gebraucht hätte...


BILD1710.jpg



Ich bereitete inzwischen schonmal meinen hoffentlich erfolgreichen Erstschlag gegen die Arcanisten vor... ich ließ beide Victorias direkt nacheinander aktiveren und bewegte zuerst die PistolenViky mit allen Aktionen auf das Duet zu und dank ihrem Walk von 5 kam sie diesem auch nahe genug um eine riskante Doppelaktion zu rechtfertigen. Mit „Sisters in spirit“ gab ich eine der Aktionen der zweiten Viktoria auf um diese in Basekontakt mit ihrer Zwillingsschwester zu bringen. Wenn ich es nun schaffte mit meiner letzten verfügbaren Walkaction in 2“ Umkreis zum Duet zu gelangen könnte ich dank „Melee Expert“ noch eine Nahkampfattacke gegen das Konstrukt führen... der Plan ging auf und ich bekam meine Chance den ersten Schaden auf die Showgirls zu legen. Leider war das Schicksal launisch und die Coryphees entgingen dank zu niedriger Karten im Angriff meinem Hieb. Aber hiermit war der Kampf nun endgültig eröffnet und es sollte kein Zurück mehr geben!


BILD1711.jpg



Danach blieb nur noch Colette aus, welche sich zuerst mal mittels des „artificial Soulstones“ eine weitere Aktivierung erkaufte. Mit ihren restlichen Aktionen schloss sie zum Rest ihrer Crew auf und erschuf noch eine ihrer mechanischen Tauben (welche sich im Anschluss in Richtung Duett bewegte)


BILD1713.jpg



Damit stand Runde 2 ins Haus und es sollte wirklich ernst werden!


Die Initiative wäre hier besonders wichtig, da derjenige der zuerst zeihen dürfte auch den Nahkampf zwischen der Schwerviktoria und dem Duet wohl maßgeblich zu seinen Gunsten kippen können würde, da beides sehr versierte Nahkämpfer sind aber nur bedingt einstecken können.
Mit einer 12 ging die Initiative dann an die Viktorias, sehr zu meiner Erleichterung (war ich doch schon geistig drauf vorbereitet notfalls auch einen Soulstone zu opfern um meine Chancen an die Reihe zu kommen zu erhöhen)!


Ich aktivierte mittels „Companion“ beide Victorias um notfalls mit beiden gegen das Duett vorgehen zu können bevor es sich selbst wichtige Buffs (wie „use Soustone“) geben oder sich gar aus meiner Reichweite bringen konnte.
Als Erstes wurde die Schwertviktoria aktiv insgesamt 3 Nahkampfangriffe hatte sie möglich, der Erste wurde vom Duet abgeblockt, der zweite wurde dank Schwarzem Joker beim Angriffsflip ebenfalls zum Fehlschlag, damit waren meine Chancen das Duet signifikant zu schwächen erheblich gesunken. Beim dritten Angriff legte ich eine 10 Maske hin und erhöhte um meine Chancen zu maximieren noch mittels Soulstone eine 12 Buch drauf. Da das Duet diese Runde noch nicht aktiviert hatte und somit auch keine Soulstones nutzen konnte, hatte es dem Angriff nur wenig entgegenzusetzen... ich war der festen Absicht eine meiner hohen Handkarten für den Schaden zu cheaten um das Duet zumindest mit der zweiten Viktoria noch schlagen zu können, aber das Schicksal hatte seine eigenen Pläne: beim Schaden kam der rote Joker (was im Endeffekt das bestmögliche Ergebnis liefert, da er schweren Schaden plus den Schaden einer weiteren Karte verursacht...) und beim folgenden Zusatzflip noch ein Severe hinterher... BÄM! Das waren dann mal flockige 12 Schaden für das Konstrukt und damit mehr als es einstecken konnte!
Die ersten Verluste mussten also die Showgirls einstecken und da sie gerade Minions im Wert von 14 SS und ihre primären Schadensquellen verloren hatten wurde es plötzlich für die Arcanisten bedeutend schwerer ihr Vorhaben umzusetzen.
Noch ein erfreulicher Nebeneffekt des Ganzen war dass ich dank der Regel „Body Count“ für jedes von mir getötete Modell eine weitere Handkarte ziehen durfte und mein „kill Protegée“ Scheme erfüllt hatte, also gingen die Outcasts hiermit 2:0 in Führung.
Da die zweite Viktoria nun frei war suchte diese sich auch gleich ein neues Opfer! Mit 2 Walkactions schaffte sie es den Mannequin und den Performer in Nahkampfreichweite zu bekommen... und mit ner geflippten 13 bei der Attacke (und somit einem imposanten Ergebnis von 20) traf sie diesen auch... und mit einer weiteren Severe beim Schaden war auch der Performer plötzlich vom Tisch (und mein Gegner um einen Großteil seiner Crew ärmer).


BILD1714.jpg



Welch eine schwere Stunde für die adretten Damen! Der Schlag hatte wahrhaft gesessen und so schnell würde sich die Truppe davon wohl nicht erholen...
Um seine Herrin zu rächen Aktivierte der Mannequin, verpasste sich zunächst „use Soulstone“ und versuchte dann seinen Spruch „beautiful Clothes“ auf die Viktoria zu wirken. Trotz Soulstone Einsatz blieb ihm dies jedoch verwehrt.
Daraufhin bewegte sich Taelor mit zwei Walkingactions weiter in Richtung gegnerischer Crew und Kampfplatz zu.
Colette sah die Gefahr welche die Victoria mit der Pistole in ihrer Mitte darstellte und bewegte sich in Reichweite für ein „Magicians Duel“ was durch meine Viktoria nur mittels Einsatz von Soustones unterbunden werden konnte. Danach verlieh sie sich noch eine weitere Aktivierung für später und aktivierte via Companion ihre Taube. Diese flog ebenfalls in Reichweite und wirkte mittels ihrer Fähigkeit „magical Extension“ ebenfalls das „Magicians Duel“, doch wiederum konnte eine gute Willpowerprobe der Viktoria Schaden verhindern.


BILD1715.jpg



Der Convict indes hastete ebenfalls auf das ausufernde Gefecht zu, befand sich aber am Ende immer noch nicht wirklich in Reichweite für seine Pistolen.
Dann war wieder Colette an der Reihe und beschloss: die Viktoria muss da weg! Zuerst beschwor sie eine weitere Taube und wirkte ein weiteres Mal ihr Duell... diesmal mit Erfolg! Selbst nachdem ich einen Soulstone für einen „Damage prevention“Flip geopfert hatte blieben immer noch 3 Schadenspunkte übrig, welche ich wohl oder übel einstecken musste. Da legte Colette nochmals richtig nach und wirkte denselben Spruch gleich nochmals (insgesamt also das 4. Mal in dieser Runde), dank rotem Joker beim Casten auch wiederum erfolgreich. Doch diesmal war mein mittels Soulstone verhinderter Schaden ausreichend um keine Wunden einstecken zu müssen. Uff*
Langsam wurden bei mir Steine und Lebenspunkte echt knapp!


BILD1717.jpg



Die neu beschworene Taube versuchte sich ebenfalls am Duell der Magier, scheiterte aber am Wirken des Spruchs.
Damit blieb nur noch die Ronin übrig welche sich weiter auf das Geschehen zubewegen musste da sie einfach noch zu weit weg war um irgendwie eingreifen zu können. (Man merkt hier, Mobilität ist für die meisten Outcasts eine wirkliche Schwäche da sie kaum Bewegungs- oder Platzierungstricks beherrschen.)
Damit war dann eine sehr überraschende und hitzige Runde 2 vorüber und wiedereinmal konnte eine gute Initiative das Spiel kippen!


Trotz Soulstoneeinsatz der Showgirls blieb das Glück den Outcasts treu und liess diese abermals die Initiative gewinnen. Die Schwertviktoria nutze direkt „Sisters in Spirit“ und pushte sich damit direkt in den Nahkampf mit der verbleibenden Crew der Showgirls! Etliche gute Flips und „Whirlwinds“ (Ein Trigger welcher es erlaubt eine weitere kostenfreie Attacke auf ein weiteres Nahkampfziel zu starten wenn man eine Maske flipt beim Angriff) waren beide Tauben fachmännisch zerlegt und der Mannequin hatte eine Wunde davongetragen (das Mistding ist dank Armour und Object 2 eine echte Bank und kaum kleinzukriegen...)


BILD1719.jpg



Daraufhin versuchte die zweite Viktoria sich an Colette zu rächen und bewegte sich in Reichweite um diese im Nahkampf attackieren zu können.


BILD1720.jpg



Doch diese entging dem Schlag indem sie ihren Verteidigungstrigger „a blinding Flash“ aktivierte, den Platz mit dem Mannequin tauschte (welcher dadurch den Schwerthieb abbekam und eine weitere Wunde einstecken musste) und der Viktoria „slow“ verpasste womit deren letzte Aktion verfiel.


Sulphur aktivierte dann auch direkt Colette und setzte seinen Magierduellmarathon fort. Mit Soulstoneeinsatz seinerseits und den erzielten Werten war auf meiner Seite klar: das wird nichts vernünftiges mit dem Resist... also liess ich die Attacke durchgehen und vrsuche mittels Soulstone mein Glück mit einem „Wound Preventionflip“ (im Prinzip dasselbe wie ein Healingflip, nur ist dies nur durchführbar wenn man Schaden bekommt und kostet keine extra Aktion)
dummerweise verhinderte ich nur eine Wunde während mein Gegner es schaffte nen Severe aus der Hand zu cheaten und somit musste meine Viktoria mit Pistole leider dann Löffel abgeben und mein zweites Scheme „Bodyguard“ war gescheitert.
Zu diesem Zeitpunkt waren also bei mir noch insgesamt 6 Punkte drin bei ihm (wenn auch unwahrscheinlich) noch 8! Ein interessantes Ergebnis wenn man sich die Anzahl an Modelle und Verluste bisher im Vergleich dazu ansah.
Colette war aber noch nicht zufrieden und brachte erneut ihr Duell an, diesmal mit der letzten noch verbleibenden Viktoria und schaffte es auch hier die Viktoria auszuschalten ( Red Joker beim Damagflip sei's gedankt und ein mieser Prevent meinerseits tat sein übriges).Schon hatte ich beide meine Master eingebüßt (und konnte durch meine Strategy nur noch 2 Siegpunkte statt 4 erhalten)


BILD1721.jpg



Colette sorgte abschließend noch für „Reactivate“ als auch schon der Convict auf sie anlegte, wieder einmal zog Colette ihren „a blinding flash“ Defensetrick ab und tauschte abermals mit dem Mannequin die Plätze... was das Konstrukt endgültig zu Altmeltall werden ließ.
Die Restlichen Aktionen des Convict verfielen dank „slow“ leider (ich hasse diesen Trigger... *grml*)
Mangels anderer Modelle seitens der Showgirls kam direkt auch wieder Colette an die Reihe... mit "trick of the hat" erschuf sie eine neue Taube und machte sich dann mit 2 Walkactions aus dem Staub um der Rache der, sichtlich wütenden, restlichen Söldner zu entgehen.


BILD1722.jpg



Auch die Taube aktivierte direkt nach Colette und brachte etwas Distanz zwischen sich und die Outcasts.


BILD1723.jpg



Taelor und der Ronin begaben sich beide in bessere Positionen (Taelor schirmte den Marker ab und der Ronin versuchte Colette den Weg abzuschneiden)


BILD1724.jpg

BILD1725.jpg



Damit war eine entscheidende Runde vorüber die beide Crews viel gekostet hatte. Die Ini ging erneut an die Outcasts.
Etwa hier ging mir ein Licht auf: es war wesentlich wahrscheinlicher dass die Ronin hier isoliert den Löffel abgab als die notorisch schwer auszuschaltende Anführerin der Showgirls... wenn ich aber die Ronin (oder irgendeinen der anderen beiden Minions) verlöre gäbe es für mich keinerlei Punkte mehr durch die Strategy... spirch eigentlich musste ich jetzt umstellen und auf Verweigerung setzen (und hoffen damit durchzukommen) also war die Ronin im Moment als "höchst gefährdet" einzustufen.
Ich musste also zusehen dass ich da weg kam... mit 2 Walkactions machte sich die Ronin aus dem Staub.


BILD1726.jpg



Mein Gegner war wohl zur gleichen Erkenntnis gelangt und ging wieder in die Offensive über!
Mein Gegner konterte indem er die Taube über das Gebäude schickte und den Ronin mit einem weiteren "Magicians Duel" belegte, welches ich aber zum Glück abwehren konnte.


BILD1727.jpg



Colette aktivierte mittels Companion, erschuf einen Soulstone und bewegte sich so dass sie Reichweite und Schussfeld auf die Ronin bekam. bevor sie wieder an der Reihe war zog ich den Convict noch etwas vor um der Ronin für den anstehenden Rückzug Feuerschutz zu geben.


Dann war die Reihe wieder an Colette welche sich zu Abwechslung mal an "discharge Soulstone" (ihrem 2. Schadenszauber) versuchte, was jedoch nicht gelang. Und daraufhin wurde mal schnell noch ein weiterer Soulstone produziert (ihr Ziel mehr als 7 Soulstones zu ende des Spiels zu haben
war auch ziemlich weit entfernt von der aktuellen Cachegrösse)
Taelor gefiel es hingegen wo sie war und sie deckte den Marker gut ab also lies ich sie pausieren.


In dieser Runde merkte man direkt wie schwer die Verluste aus Runde 2&3 wogen, da sich kaum etwas ereignete und es nur noch sehr wenig Aktivierungen gab. Alle spürten dass sich der Konflikt dem Ende näherte.


In Runde 5 ging die Initiative abermals an die Outcasts (irgendwie schien das zur Gewohnheit zu werden...)


Die Ronin zog ihre Nahkampfwaffe (ein Daisho) und machte kurzen Prozess mit der Taube. Dank ihres automatisch ausgelösten "next target"Triggers konnte sie im Anschluss direkt eine kostenfreie 4" Bewegung durchführen, und da sie "melée expert" war blieben ihr noch 2 weitere Aktionen um den Rückzug im Eilschritt fortzuführen.


BILD1728.jpg



Colette versuchte dem entgegenzuwirken, konnte der GEschwindigkeit der Ronin allerdings nichts entgegensetzen und so bleib es bei einem neuen Soulstone, einer Walkaction und dem altbekannten "Reactivate"
Auch der Convict hatte kein brauchbares Schussfeld und verlagerte daher seinen Standort weiter in Richtung Kathedraleneck um Colette die Entscheidung übers offene Feld vorzurücken etwas schwieriger zu machen.


BILD1729.jpg



Colette wiederum erschuf eine neue Taube und einen weiteren Soulstone und machte sich dann nochmal an die Verfolgung der Outcasts.
Besagte Taube Flog übers Kirchendach und versuchte so der Ronin den Weg abzuschneiden, hatte allerdings die enorme Reichweite von Taelors Hammer nicht bedacht... mit einer Walkaction war die Dame für's Grobe heran und parkte besagten Hammer treffsicher auf dem kleinen mechanischen Spielzeug.


BILD1731.jpg



Damit war die Gefahr für die recht verletzliche Ronin erstmal gebannt und ich konnte wieder in die offensive (ich ging davon aus dass der Convict und Taelor beide dank besserer Nehmerqualitäten ein wenig Schaden einstecken können würden)
Runde 6 stand ins Haus und damit hieß es jetzt Endspurt denn von nun an bedurfte es guter Flips zur Ermittlung weiterer Runden!


Die Initiative ging (*surprise*) mal wieder an die Outcasts.


Die Ronin beendete ihren taktischen Rückzug in Reichweite des feindlichen Markers und würde nun hier bis Spielende Wache schieben wenn's nach mir ginge ^^


Colette hingegen hatte sich mit ihrem zwar langsamen aber konstanten Bewegungen schön aus dem Schussfeld und der Reichweite des Convict rausmövriert und sah nun Taelor entgegen welche die gegnerische Anführerin sofort als lohnenswertes Ziel ihres Hammers betrachtete und sich auf den weg machte diese in eventuell noch folgenden Zugen zur Stecke zu bringen. Colete indes produzierte weiter fleissig Soulstones und sorgte wieder für ihr "Reactivate"


BILD1732.jpg

BILD1733.jpg


Nachdem Taelor also ihren Vormarsch beendet hatte erschuf Colette eine neue Taube und platzierte diese zwischen Taelor und sich, bevor sie sich weiter zurückzog, denn dieser hammerschwingenden, ungewaschenen Ziege wollte sie beileibe nicht zu nahe kommen!


Die Taube indes versuchte sich Richtung Marker aufzumachen, war jedoch in Reichweite von Taelors Hammer und verpatze ihren "Disengae" womit sie ziemlich wehr und nutzlos im Nahkampf stecken blieb.
Der Convict wollte endlich auch noch etwas Spass haben und nach einer Walkaction legte er auf die Taube an, mit einem Black Joker beim Treffen jedoch verfehlte er und der Schuss ging ins Blaue.


BILD1735.jpg



Nun wäre es für mich an der Zeit für den nächsten Zug zu flippen, leider reichte eien 4 dafür nicht aus. Colette's Fähigkeit diesen Flip zu wiederholen brachte zwar eine 7 zustande aber es hätte schon einer 10 bedarft um einen Zug 7 in die Wege zu leiten... so endete dieses Match nach 6 mehr oder minder turbulenten Zügen!


Am Ende hatten die Arcanisten lediglich 2 Siegpunkte durch ihr Scheme "Bodyguard" bekommen, Die Outcasts hingegen konnten 2 für "kill Protegée" und weitere 2 für die partielle Erfüllung der Stategy "Escape and survive" erlangen und somit ging diese Runde an die Outcasts!


Ich bedanke mich bei meinem Gegner für das amüsante Match und hoffe euch hat's gefallen!

Im Nachinein betrachtet hätte ich wohl noch mehr rausholen können wenn ich noch deutlich devensiver geblieben wäre und die Vics nach der Vernichtung des Duets nicht nach vorne verheizt hätte... aber später ist man ja immer schlauer, nicht wahr?
 
Zuletzt bearbeitet:
so endlich zum lesen gekommen ^^

hört sich ja nach ner verrückten Runde mit allen Höhen und Tiefen an. :happy:

jup Definitiv... witzigerweise hatte ich bislang kein Spiel das nicht so gewesen wäre... für mich einer der klaren Vorteile de Systems.

Hat sich wie immer gut gelesen, Pics sind ok bis gut (auch wenn eins offline ist).

Was?! Oh man Codefehler... hab's mal repariert... geht ja gar nicht sowas!

Kurz ein rund um schöner Spielbericht

Danke dafür!
 
Tempus fugit!

@ Wargrim: Danke! Habe da mitttlerweile ein recht einfaches und effektives System: ich mache möglichst viele Bilder, und notiiere mir stichwortartig was jede Figur gemacht hat. also ich notiere Rundenzahl und dann kriegt jedes Modell ne Nummer in der Reihenfolge wie es drankommt und dann halt z.b. Convict 1. Aktion / 2. Aktion und ner kurzen Verleuafbemerkung... sehr einfach und macht das Berichte schreiben enorm einfach, auch wenn die Spiele schon ne Weile her sind... musste halt zu Beginn etwas umdenken von meinen bisherigen Erfahrungen seitens GW...


Edit:

:wish:
Wie die Zeit vergeht... gerade bemerkt die ganze Geschichte hier ist inzwischen ein Jahr alt! Am 19.7.2011 habe ich den Thread eröffnet (witzigerweise macht das den letzten Spielbericht quasi zum Geburtstagsmatch ^^ 😛artytime: )
was hat sich also getan in dem Jahr meiner Malifauxkarriere *g*

Modelle

31/55 Modelle bemalt... macht 2,58 Modelle pro Monat (da sollte mehr gehen ^^)

5 Crews auf 3 Fraktionen verteilt

Aufbaudauer:

11/12 Monate mit Update (Februar 2012 war irgendwie ne Lücke!)
1 Geschichte, 2,5 Spielberichte (den unbebilderten Kurzbericht kann man nur bedigt zählen), 1 Masterbeschreibung, 1 Gameplaytutorial
1 Spieltisch gebaut (ohne Gelände so far..)

Sonstiges:

2 reguläre Mitspieler, 2-3 weitere je bei Gelegenheit, 3-4 Anwärter
Henchmenstatus erhalten und insgesamt 40h Demos etc. gegegeben
Malifauxsubforum eingerichtet und am Laufen gehalten
Mitschreiber auf Badthingshappen.de geworden (muss da wieder mehr tun!)
Malwettbewerb durchgeführt
ca. 30 Spiele gehabt.


Eigentlich also gar kein schlechtes Jahr! Und ich muss sagen ich bin nach wie vor völlig begeistert... auf ins Jahr 2!
Und Danke an alle die mich hier schon seit nem Jahr bei Stange halten und regelmässig lesen und posten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Oogie & Mr. Boogie!

Der August ist halb rum und ich warte auf die erste Hälfte von :



Also, wo bleiben die 1,29 Modelle ? 😛

Was ein Timing hat der Mann *g*
Als du das hier gepostet hast war ich grade am Bilder machen... aber dafür bekommst du heute grandiose 2,0 Modelle, also 0,71 Modelle über dem Erwartungswert ^^

so und damit zum heutigen Update (Juhu! es geht weiter!)

In letzter Zeit bin ich dank Uni, LARP und Henchmentätigkeit kaum dazu gekommen den Pinsel zu schwingen... ein grosser Frevel meinerseits (die Beiden heute z.b. lagen 75% fertig aufm Bemaltisch rum seit dem letzten Update) den ich hoffentlich wieder ändern kann. Vielleicht schaffe ich diesen Monat noch ein weiteres Modell, drückt mir mal die Daumen!
Woher die Modelltechnische Inspiration für die zwei fröhlichen Gesellen kommt dürfte den meisten klar sein, vermute ich... wenn nicht einfach auf den Namen klicken!

Ich darf vorstellen: Mr. Oogie & Mr. Boogie!

Stiched Together
StitchedPanorama.jpg


Die Albtraumhaften Gestalten die man unter dem Namen "Stiched Together" kennt sind die albtraumhafte Variante von Kindlichen Stoffpuppen. Aus derbem Leinen oder Jute mit kruden Nähten gemacht und mit scharfen Haken statt Händen. Ihr Innenleben ist noch grausiger als ihr Äusseres: vollgestopft mit faulenden Körperteile und Innereien ihrer Opfer welche aus den Rissen ihrer Haut quillt. Die Stiched suchen ständig nach neuem Füllmaterial und sind nur äusserst schwer zu vernichten. Sie erzeugen einen wiedernatürlichen Nebel und schleichen sich so unbemerkt an ihre Opfer heran. Die leeren Münder und Augen strahlen dabei mehr Gier und Boshaftigkeit aus als eigentlich möglich sein sollte und besonders die Kinder von Malifaux sollten sich vor diesen Puppen in Acht nehmen.


Bei diesen Modellen habe ich das erste Mal mit den Baseinserts von Wyrd gearbeitet... feine Sache das und mal was anderes, ohne allzusehr von meinen bisherigen Modellen abzuweichen. Insgesamt werde ich die komplette Mannschaft um Collodi herum (also alles an Puppen ^^) auf die Ghosttownbases setzen, einfach um etwas Varianz in meine Neverborn zu kriegen.
Ansonsten warte ich gespannt auf meine Genconorder inkl. Buch 4 "Storm of Shadows" bin mal gespannt was da alles an neuen Goodies drin ist und wie sich die neuen Plastikbausätze so machen.

Desweiteren habe ich am Mittwoch wieder nen kompletten Tag für Demos etc. angesetzt und werde da vielleicht auch ein paar Bilder oder gar nen weiteren kleinen Bericht machen können, je nachdem wieviel los ist.

Zum Abschluss noch eine Frage von mir als Threadersteller an euch (also die geneigte etwaige Leserschaft):

Nach einem Jahr nun das Resümee:

- Seid ihr bislang zufrieden?
- Fehlt etwas?
- Verbesserungsvorschläge?

Denn mir scheint die Kommentare (und eventuell damit auch das Interesse) lassen langsam nach...

über Kommentare und Kritik bzw. Anregungen freue ich mich auch weiterhin und ansonsten:

much to do in Malifaux!

Darios
 
Denn mir scheint die Kommentare (und eventuell damit auch das Interesse) lassen langsam nach...

über Kommentare und Kritik bzw. Anregungen freue ich mich auch weiterhin und ansonsten:

much to do in Malifaux!

Darios


Das scheint in letzter Zeit große Mangelware zu sein. Kritik und Kommentare schreiben ist schon fast so wertvoll geworden wei ein Goldnugget ^^
So, dann will ich dem mal entgegenwirken.

Die Stitched Together gefallen mir sehr gut, das sind genau die, denen man als Kind nicht im Keller begegnen wollte. Leider finde ich das Bild ein wenig klein, so gehen wohl einige Details verloren.

Dein Thread hat mich ursprünglich erst auf Malifaux gebracht und ich war schon sehr begeistert, nur konnte ich mich nie für eine Fraktion entscheiden. Jetzt zur GenCon hat es dann doch geklappt und es wirde die Dark Debts Box. Freue mich schon auf meinen eigenen Ausflug und dir weiterhin noch viel Erfolg und Motivation!
 
Die sind ja echt prima geworden.


- Seid ihr bislang zufrieden?
- Fehlt etwas?
- Verbesserungsvorschläge?
Ich bin wunschlos glücklich

Denn mir scheint die Kommentare (und eventuell damit auch das Interesse) lassen langsam nach...

über Kommentare und Kritik bzw. Anregungen freue ich mich auch weiterhin und ansonsten:
Naja, ist halt stark 40k lastig dieser Forenbereich, wobei ich momentan doch staune wieviel "Fremdsystem-Armeeaufbauten"
in den letzten Tagen auftauchen. Ich hoffe das hält an.
 
Das scheint in letzter Zeit große Mangelware zu sein. Kritik und Kommentare schreiben ist schon fast so wertvoll geworden wei ein Goldnugget ^^
So, dann will ich dem mal entgegenwirken.

Jup da haste wohl recht! Danke für die Ausnahme zur Regel!

Die Stitched Together gefallen mir sehr gut, das sind genau die, denen man als Kind nicht im Keller begegnen wollte. Leider finde ich das Bild ein wenig klein, so gehen wohl einige Details verloren.

Klick mal drauf... dann wirds eventuell noch etwas grösser im neuen Tab.

Dein Thread hat mich ursprünglich erst auf Malifaux gebracht und ich war schon sehr begeistert, nur konnte ich mich nie für eine Fraktion entscheiden. Jetzt zur GenCon hat es dann doch geklappt und es wirde die Dark Debts Box. Freue mich schon auf meinen eigenen Ausflug und dir weiterhin noch viel Erfolg und Motivation!

Die Box scheint richtig derbe gut zu sein (wie alles von den TT) und ich beiss mir in den Hintern dass ich mir nicht noch mehr Kohle zur Seite schaffen konnte für den Gencon (keine der neuen Boxen für mich... *sad*) Lynch und Konsorten scheinen sich sehr interessant und gut zu spielen... im Wyrdboard gibts ne MEnge netter Diskussionen dazu...

Die sind ja echt prima geworden.

Danke!

Ich bin wunschlos glücklich

Auch dafür danke! ich werd trotzdem mal sehen was sich machen lässt... ich wollt ja mal ein Tut für die Bases machen... eventuell am WE mal sehen...

Naja, ist halt stark 40k lastig dieser Forenbereich, wobei ich momentan doch staune wieviel "Fremdsystem-Armeeaufbauten"
in den letzten Tagen auftauchen. Ich hoffe das hält an.

I'll do my very best & this thread won't go anywhere!

Nee mal unter uns komischen Spartenspielern: wir machen fleissig und unbeirrt weiter und irgendwann färbts dann doch ab. Siehe Malifaux hier aufm Board ^^