@ Iceeagle: dein Befehl wurde erhört... nur bemalen dauert noch etwas... bin erstmal 10 Tage vom Pinsel getrennt ab morgen.

@ Scrum: jup bin auch sehr angenehm überrascht... und kann nix bemängeln... gut ganz so krass gut bestückt wie GW Rähmen und hier und da gibt's noch Optimierungsraum (ein wenig kleine Klebeflächen teilweise, und manchmal etwas detailarm auf grossen Flächen beim Baum) aber immerhin nett... und schon bei Mr. Tannen gab es 2 Armoptionen, einmal Pocket Knife oder Fatekarte.... ich fand die Karte stylisch und hab das Messer in die Bitsbox gepackt ^^

So und hier nochmal ein Bild vom Zusammenbau... btw. Lazarus war echt bizarr... da ist so gut wie nichts geklebt und fast alles beweglich... und wie gesagt: ne Schraube dran OO

TannenWIP.jpg


LazarusWIP.jpg
 
Cool, die Karte bei Tanne ist echt klasse.
Beim Lazarus wurde ja gesagt da er eher ne Aktionfigur ist wobei ich mir das nicht so in der Umsetzung dachte aber die Schraube und die blauen Schläuche sind ne feine Sache, so hat der zumindest keine Schraube locker 😉

Und wegen malen, naja dann weißt du ja was du in 11 Tagen zu tun hast 😉
 
Zusammengebaut ist die gute auch schon... nette Mini btw. wenn auch sehr fragil... die Basetutorialreihe wird natürlich fortgesetzt... als nächstes gibt eins von den Neverborn Schieferbases (das von Mr. Tannen)
Leider hat mir meein Klarlacck die zwei fertig ronins nochmal versaut... *seufz* jede Menge weisser Flecken und Krissel drauf... mal sehen wie ich das wieder wegbekomme... im Zwiefelsfall muss ich da jetzt nochmal grossflächig renovieren wenn ich wieder daheim bin... oller Lack. Jemand da ne Idee was man tun kann?
 
Basing goes on!

So wie angekündigt mal wieder etwas Produktives! Das nächste Basetutorial ist fertig und somit hier im Post zu finden! Diesmal die Scheiferbases meiner Neverborn, die zwei Löcher dürfen dabei im Übrigen nicht irritieren... da kommen die Pins unter Mr. Tannen rein wenn der mal fertig ist... ansonsten habe ich die beiden "versauten" Ronin wieder halbwegs fit bekommen und bin an der letzten dran. ausserdem habe ich alle neuen Minis mittlerweile gebaut und gestuffed sowie eine kleine Order bei Renedra getätigt und erhalten... demnach gibt es in absehbarer Zeit auch mal etwas Gelände für Malifaux zu sehen...

Nebenbei lese ich mich durch "Storm of Shadows" und bin ziemlich angetan... gute Storys und sehr coole Regelideen / Neue Modelle!
Also vermutlich gibt es morgen oder Freitag das nächste gehaltvolle Update mit den Ronin und eventuell mit Basetut 3: Gilde *g*

Aber jetzt ab zum eigentlich Inhalt:

Basetutorial 2: Neverborn

Der Zusammenbau ist recht simpel. Ich beutze einfach kleine Schieferstückchen die ich bei mir ums Eck am Wald finde und klebe diese in gefälliger Anordnung aufs Base danach wird das ganze mit schlichtem Sand und Bastelleim besandet (der Stein belibt weitestgehend frei von Sand)

IMGP2691.jpg


Dann gings ab zum Grundieren, natürlich schwarz!

IMGP2701.jpg


Der nächste Schritt ist recht simpel: Alles (Sand und Stein) mit Graveyard Earth stark trockenbürsten.

IMGP2706.jpg


Dann den Sand (nicht den Stein) mit Bleached Bone bürsten

IMGP2710.jpg


Der Stein bekommt dan eine Bürstung mit Fortress Grey

IMGP2713.jpg


Danach wird der Sand mit Devlan Mud getuscht und die Basekaante mit Schwarz wieder sauber nachgezogen.

IMGP2722.jpg


Sobald das alles trocken ist kommt das letzte Detail: etwas Grassstreu an ausgewählte Stellen und Voila! Wir sind fertig... war doch recht einfach oder?

IMGP2734.jpg
IMGP2737.jpg


Wie immer freu ich mich über Kommentare und Anregungen und hoffe ihr verzeiht mir meine chronischen langen Leerläufe in der Monatsmitte *g*

Ach ja: am Samstag bin ich mit meinen Malifauxsachen HIER zu finden... zwar unwahrscheinlich aber falls wer vorbeischauen will: gern!
 
@ Goat: *g* sieht man schon daran wenn man sich die Sachen in der Natur mal anseht... da ist selten was "einfarbig"

@ Scrum: jup ich finds auch immer wieder beeindruckend was Devlan Mud so macht... wichtig dabei: nicht mit dem Zeug sparen...

Heute gibts wohl das nächste Basetutorial... wer ab und an auf die erste Seite schaut kann vielleicht erraten von welcher Fraktion das sein wird ^^
 
Black Mamba, Copperhead & California Mountain Snake

So und wie versprochen das Update... Und auch wie besprochen mit Musik dazu *g* einfach auf die Bildüberschrift klicken!
Zusammen mit der Überschrift dürfte da auch klar sein wer wohl Modell gestanden hat für die drei Damen des heutigen Updates... ansonsten: die Dame rechts aussen mit Hut müsste eigentlich auch blond sein, ich hatte aber keine Lust ihr wieder ne blonde Matte zu malen, ausserdem kann ich sie so mit ihrer jeweiligen Haarfarbe leicht für den Gegner (und meine Notizen ^^) unterscheiden...

Ronin
RoninPanorama.jpg


Genau wie ihre herrenlose Gegenstücke im feudalen Japan streifen diese Söldner durch Malifaux, immer auf der Suche nach Arbeit die ihre spezielle Fähigkeiten erfordert. Ob sie nun entfohlene Sträflinge oder Zwangsarbeiter der Gilde sind oder knapp dem Galgen entkommen sind macht kaum einen Unterschied. Sie versuchen mit Verkleidungen unerkannt zu bleiben und bleiben nie allzu lange an einem Ort. Allesamt sind sie geübte Killer, mit Klinge oder Feuerwaffe ist hierbei einerlei, und alle würden sich eher selbst das Leben nehmen als sich von ihrer dunklen Vergangenheit einholen zu lassen.

Desweiteren gibt es neue Startbilder auf Seite 1, da sich der Miniaturenstand bei den Untoten und den Söldneren doch stark verändert hat seit den letzten Aufnahmen... und da ich sie grade alle hier hatte und die Herbstsonne so schön war dachte ich ich mach einfach mal neue... zu finden im Spoiler!

Gruppenbild2892012.jpg


IMGP2804.jpg


Hoffe euch gefällts...

(p.s.: der Vollständigkeit halber muss ich erwähnen dass ich ein paar fiese Probleme mit dem Sprühlack hatte und daher etwas nachverbessern und retten musste bei den Dreien... bin daher nur bedingt zufrieden mit ihnen hatte aber keinen Nerv mehr da noch weiter rumzudoktorn ^^)
 
Trick

@ BW-Hannover: hab ich beim Pinseln nebenher gemacht *lach*

@ heutiges Update.... (jaaaa schonwieder!) Diesmal etwas verwirreend... Mr. Tannen ist eine der neeuen Plastikminiaturen und entsammt dem vierten Erweiterungsband zu Malifaux "Storm of Shadows", eigentlich hauptsächlich designed um mit der Dark Debts Crew um Jacob Lynch zu funktionieren sehe ich aber zeitgelich enormes Potential ihn als Debuffer in meiner Pandoracrew zu nutzen... der alte Herr ist für seine 6SS eine ziemliche Ansage... er kann das Cheaten des Gegners enorm erschweren in einem gewissen Radius und teilweise auch die Nutzung von Soulstones unterbinden (Showgirls aufgepasst!) was ich ausnehmend nützlich finde ^^
Im Gussrahmen gab es 2 Optionen fürr die linke Hand (hinter sienem Rücken) entweder die "offizielle" mit seinem "Pocket Knife" oder eine die eine Spielkarte hält. Ich habe mich für die Karte entschieden und versucht diese als eine Fatecard zu bemalen (um genau zu sein die 7 of Masks, welche er mind. benötigt um seinen Spruch "Luck's Turning" durchzukriegen)
Gleichzeitig ist er eins der neuen "dual Faction" Modelle, sprich man kann ihn sowohl in Neverborn als auch in Ten Thunders Crews einsetzen (deshalb gibt es auf Seite eins jetzt auch die Rubrik Ten Thunders, das werden definitiv noch mal mehr *g*) weshalb er bei beiden Crews unter Minions gelisted wird (auch wenn ich ihn vermutlich hauptsächlich mit den Neverborn spielen werde vermutlich...)

Bemalung ging sehr gut von der Hand... und enorm schnell... insgesamt kaum 2,5 Stunden hat der Gute gebraucht nach Grundieren. War ein Mordsspass und hat meine Bedenken ob potentieller Detailarmut der neuen Plasitkbausätze ausgeräumt...

Naja genug Gelaber, wie immer mit Musik (klickt auf seinen Namen!) hier ist:


Mr.Tannen
PanoramaTannen.jpg


Mr. Tannen scheint eine seltsame Gestalt zu sein. Für gewöhnlich hält er sich im "Honey Pot Casino" von Mr. Lynch auf, ohne dort jedoch direkt tätig zu sein. Auffällig ist jedoch, wenn ein Spieler zuviel Glück hat erscheint Tannen in seiner Nähe und beginnt ein augenscheinlich harmloses Gespräch, Triva und dergleichen nichts was irgendwie das Spiel beeinflussen sollte. Aber schon wärenddessen scheint sich das Glück des Spielers zu verflüchtigen und die Jetons gehen wieder über den Tisch...


So, damit habe ich den Oktober quasi eröffnet... mal sehen was den Monat so rumkommt... im Moment bin ich unsicher was ich als Nächstes in Angriff nehmen soll... Lazarus? Die Hanged Eric& Nathans? Oder das Gelände bzw. den grossen Hangingtree? Oder soll ich endlich die Belles undd Crooked ins Auge fassen? Oder gar Collodi? *hmm* ich bin mir unsicher... was würdet ihr denn gern sehen?

P.s.: ich habe noch einen Bericht ausstehen gegen einen neuen Mitspieler und dessen Gildencrew um Sonnia Criid. Mal sehen wann ich das zusammentippe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sehr gur gelungenes Püppchen. Die Ausführung des Anzugs finde ich sehr gelungen und auch die Brille finde ich top. Hier ist auch das erste mal, dass mir die Haut gut gefällt, weil sie so einen schönen Kontrast zur Kleidung bildet. Lediglich das Base finde ich thematisch nicht so gut. Für einen Kartenspieler hätte ich einen Holzboden (Saloon) besser gefunden.
 
@ Scrum: das mit der Base habe ich mir auch überlegt, mich aber dagegen entscheiden weil ich in absehbarer Zeit die Lynch Crew nicht anschaffen werde... ergo wäre er der einzige auf einer derartigen Base und irgendwie gefiel mir der Gedanke nicht dass er mit dem Crewthmena der Crew bei der er eingesetzt wird so stark dann bricht... sollte ich ne Lynchcrew oder was anderes machen wo er dann auch reinpasst kriegt der gute eventeull nen Basewechssel spendiert *g*
 
Graverockin!

So nun gibt's was neues hier im Aufbau... Lang lang hat's gedauert aber letzten Endes hab ich doch mal damit begonnen:

Gelände für Malifaux!

Naja es ist bislang nur ein sehr bescheidener und recht einfach gemachter Anfang an modularem Gelände für meine Spielplatte um auch mal andere Settings als Terraclips bespielen zu können... Ich habe vor einer ganzen Weile dazu schonmal im Netz gestöbert und bin von einem Clubkollegen auf eine interessante Firma gestossen worden: [/SIZE
[/SIZE
http://renedra.co.uk/]Renedra Lmtd.

Diese bieten neben ein paar Gebäuden und preiswerten Bases auch Sets mit sehr interessanten Geländeaccessoires an... vorallem im 28mm Maßstab gehaltene Zäune verschiedenster Art und das grandiose Grabstein Set.

2 ebendieser Art habe ich versuchsweise mal geordert (Kostenpunkt für alles zusammen ca. 15€) und daraus 5 Zaunsegmente (als modulare Deckung und Hindernisse nutzbar) und 3 Bases im Friedhofstil gebastelt (mit etwas Bitz aus der Bitsbox garniert...)
Interessanterweise habe ich auf diese Art gerade mal 1 der beiden Grabsteinrähmen aufgebraucht und auch ZAunsegmente sind für spätere Projekte noch übrig geblieben... die Qualität ist super und ich bin mir sehr sicher dass ich dort wieder einkaufen werde!

Naja die 5 Zäune und einer der 3 Friedhofsteile sind nun fertig! Die anderen folgen noch im Laufe der Woche vermutlich...

Zäune:
Zune1.jpg


Friedhof Part 1:
Friedhof1.jpg


Kombiniert:
Kombibild1.jpg


Hoffe euch gefällts... die Paintjobs sind zwar vergleichsweise simpel... aber es ist ja auch "nur" Terrain ^^

 
Bastutorial Part 3

So, Nachdem ich jetzt 3 Tage de Facto nichts am Maltisch machen konnte (2 Tage auf ner Hochzeit und danach 1 Tag auskurieren 😛) gibt's heute als Update etwas was ich schon länger vorbereitet habe...:

Basetutorial Part 3: the Guild




Das Basedesign für meine (im Moment noch grösstenteils nicht vorhandenen) Gildenmodelle
ist zur Abwechslung mal etwas komplett neues für mich: Bases komplett mit Greenstuff gestaltet!
Das ist das erste Mal dass ich sowas tue also seid gnädig mit mir ^^


Ich wollte diesmal weg von meinen üblichen Western/Staub Bases.... und entsiched mich für Kopfsteinpflaster.


Das Base wurde mit Liquid Greenstuff (das langsam aber sicher nicht mehr „liquid“ war) gefüllt und nachdem es halbwegs trocken war die einzelnen Strukturen eingeritzt (ich nutze dazu ein 2 komische Werkzeuge aus einem alten Nagelpflegeset) danach gabs für die erhöhte Sektion ne zweite Schicht und das Ganze nochmal. Meine Erfahrung aus diesem Stück: beim nächsten Mal normales GS verwenden... dürfte die Sache nicht nur beschleunigen sondern auch erheblich vereinfachen!


IMGP2697.jpg



Danach das Ganze schwarz grundieren.


IMGP2699.jpg



Dann kräftig Trockenbürsten mit Dawnstone (den Gullideckel auslassen dabei!)


IMGP2704.jpg



Danach die selbe Nummer nochmal mit Fortress Grey.


IMGP2716.jpg



Und weils so Spass macht nochmal leicht mit Bleached Bone.


IMGP2720.jpg



Damit sind die Steine vorerst fertig und wir wenden uns dem Gulli zu. Grundieren mit Bestial Brown.


IMGP2727.jpg



Erster Akzent mit Sneakbite Leather... wichtig hierbei: ich akzentuiere nicht alle Kanten... nur so dass es nachher halbwegs realistisch aussieht, schwer zu erklären... in diesem Falle von der linken Ecke einen Dreiviertelkreis nach Vorn und etwa 50% der hinteren Kante ins rechte Eck, sowie 50% der Aussparungen, hier bei allen die linke Kante plus vordere Kurve.


IMGP2739.jpg



Danach das gleiche Verfahren nochmal mit Golden Yellow, hier darauf achten dass man etwas weniger akzentuiert als mit Sneakbite... so dass es eine farbliche Abstufung gibt.


IMGP2742.jpg



Fast geschafft, nun nochmal den Schritt mit Bleached Bone wiederholen, diesmal wieder etwas weniger als beim gelben Akzent.


IMGP2746.jpg



Und nun die Krönung: Devlan Mud über alles drüber und trockenen lassen. Fertig ist die Base!


IMGP2752.jpg



Zu sehen demnächst an Miss Teriuos (sofern ich sie mal in meinen Malplan quetschen kann...)



Ansonsten noch die Frage: Gelände gut so oder eher nicht so berauschend? *g*