die Jungs sind super wie gewohnt. Vor allem die Namen sind der Brüller. Da hab ich mich als Tim Burton Fan gleich doppelt gefreut.

Was feedback angeht. Minbilder sind toll genau wie das Level auf dem du pinselst.

Was mich freuen würde wären mehr Spielberichte und Kurzgeschichten (wie bei Seamus) ich liebe es bei Aufbauten solche zu lesen und freue mich sogar im WD wenn vor und nach einem Spielbericht eine kleine Story verzapft wurde.

Mehr Wünsche hab ich da eigentlich nicht. Ansonsten alles so lassen wie es ist. :happy:
 
Sorry, aber auf ner Briefmarke erkennt man mehr... Ich weiss ja, dass Du super malen kannst, auf dem Minibild kann man davon aber kaum was erkennen.

Ach Greg... *g* okay ich lade für dich nochmal ein grösseres Bild hoch (aber ev. ohne Collage) wäre das ein Kompromiss?

die Jungs sind super wie gewohnt. Vor allem die Namen sind der Brüller. Da hab ich mich als Tim Burton Fan gleich doppelt gefreut.

Ich konnte da einfach gar nicht anderst

Was feedback angeht. Minbilder sind toll genau wie das Level auf dem du pinselst.

Danke! Wie gesagt: bei Malifaux war auch die Zeilsetzung eine andere, jede Mini sollte mit gebührendem Aufwand und Zeit bemalt werden... ausserdem wollte ich mir so Sachen wie NMM beibringen.

Was mich freuen würde wären mehr Spielberichte und Kurzgeschichten (wie bei Seamus) ich liebe es bei Aufbauten solche zu lesen und freue mich sogar im WD wenn vor und nach einem Spielbericht eine kleine Story verzapft wurde.

Mehr Wünsche hab ich da eigentlich nicht. Ansonsten alles so lassen wie es ist. :happy:

Mehr Geschichten und Berichte wird es geben. Berichte dauern immer etwas und sind mit recht viel Arbeit (Bilder etc.) verbunden, werde aber weiterhin welche machen keine Frage!
Auch Geschichten werde ich weiter mich versuchen... ist für mich halt ungewohntes Pflaster ^^
 
Ach Greg... *g* okay ich lade für dich nochmal ein grösseres Bild hoch (aber ev. ohne Collage) wäre das ein Kompromiss?

Ja Du, das ist schon Deine Sache. Mir erschliesst sich einfach nicht der Sinn, seine mühevoll bemalten Werke so zu präsentieren, dass man auf den Bildern nix erkennen sondern höchstens was erahnen kann. Um hier nicht nur als Nörgler dazustehen habe ich mir mal die Mühe gemacht, das größte Einzelbild aus Deiner Collage zu nehmen:

Anhang anzeigen 134195

Das sind gerade mal 150 pixel Höhe - mißt man nur von Fuß bis Kopfspitze, sind's nur 100 pixel. Keiner kann mir ernsthaft sagen, dass diese Bildgröße auch nur ansatzweise reicht, um die Qalität der Bemalung einer Mini zu beurteilen. Btw. war der Vergleich mit der Briefmarke völlig ernst gemeint.

Greg
 
Something wicked this way comes...

So heute gibt's wieder ein Update da mich eine sehr erfolgreiche Malifaux Demo auf einem offenen Zock unseres Lokalen Clubs sehr motiviert hatte.

Punkt eins des heutigen Posts geht aber an mf Greg:

im Spoiler gibts ein grösseres Bild der stiched und auch vom heutigen Update habe ich diesmal grössere Bilder genommen (auch wenn ich mit denen irgendwie nicht so besonders zufrieden bin... aber irgendwie kommt da heut nichts besseres bei rum...)

BigPanorama.jpg



So und damit zu eigentlichen Update... ich habe vor neben dem Fluff und den Bildern in Zukunft (sofern passendes Material bekannt) auch immer einen Song zur jeweiligen Mini online zu stellen... Quasi "The Sound of Malifaux", dabei handelt es sich um Songs die ich entweder beim Pinseln gehört habe, die inhaltlich/stilistisch zur Mini passen oder die ich sonstwie adequat für's Update finde... vielleicht nichts weltbewegendes aber mir gefällt die Idee irgendwie ^^
um den Song zu hören einfach auf den Namen überm Bild klicken.

und damit zum heutigen Neuling, der liebreizenden Dame der Nacht (nein das ist nicht korrekt übersetzt 😛 )
Besagte hat im letzten Spiel gegen eine Outcast Crew unter den Vickies / von Schill einfach eine derb gute Performance hingelegt (ich werde sie nun immer auf von Schil ansetzen, guter Schaden/ Instant kill Möglichkeit plus Paralyze ist einfach ideal um ihm so richtig den Tag zu versauen)

Bête Noire

PanoramaBteNoire.jpg


Niemand weiss so genau wer oder was Bête Noire als lebendes Wesen war. Als Untote jedoch durchstreift sie die Schatten von Malifaux und erscheint bevorzugt dort wo jemand gewaltsam ums Leben kommt, meist irritierenderweise immer kurz vor dem Exitus des armen Geschöpfes. Wenn sie erscheint dann bedeutet das meist einen qualvollen Tod für die meisten Anwesenden. Leichenfunde der Gilde die ihr zugeschrieben werden sind meist grässlich verstümmelt und ausgeblutet und der Fundort in eine Aura der Hofffnungsslosigkeit gehüllt.


So und damit komme ich diesen Monat auf sage und schreibe 3,00 bemalte Miniaturen ^^ das ist über meinem Durchschnitt... mal sehen ob ich vielleicht bis nächstes We nochmal was fertig bekomme...

Hoffe euch gefällts und lasst hören ob die Bilder jetzt besser sind (grössentechnisch) und was ihr von der "Sounds of Malifaux" Idee haltet... im Übrigen erwäge ich grade ob ich zu Bête noch ne kleine Story schreibe... mal sehen ob ich Zeit dazu finde.
 
Ah, die variant Version ist ein schönes Modell. Das Gesicht ist stimmig grimmig, weiss zu gefallen.
Das Lied ist auch nicht schlecht, nur schade, dass ab und zu so piepser drin sind :/
Ich finde die Idee von den "Sounds of Malifaux" nicht schlecht, es wird ja einigen so gehen, die beim bemalen Musik hören oder ein gewisses Lied immer im Kopf haben wenn man eine oder mehrere Miniaturen sieht. Gibt dem ganzen noch eine persönlichere Note.
Die Laterne auf der Base, woher stammt die?
Die Bildgröße ist auch besser als vorher :thumbsup:
 
unglaublich schöne Dame. Sieht meiner Meinung nach sogar besser als die Mini on Wyrd aus. Farben des Cowboys, Beths, so wie die Lampe an sich sind sehr stylisch und passen gut zusammen.

Sounds of Malifaux: fand ich bei Sue schon gut. Hör immer noch verdammt oft Johnny Cash beim Pinseln. hab ja auch schon ein zwei mal den Song on gestellt den ich zum Pinseln gehört habe. Gern mehr davon.
 
Ah, die variant Version ist ein schönes Modell.

Jep. Die Orginale ist da weit weniger schön imho... die hätte ich mir rein Optisch auch nicht unbedingt geholt...

Das Gesicht ist stimmig grimmig, weiss zu gefallen.

Das war mir wichtig... zum Glück hat's geklappt scheinbar ^^

Das Lied ist auch nicht schlecht, nur schade, dass ab und zu so piepser drin sind :/
Ich finde die Idee von den "Sounds of Malifaux" nicht schlecht, es wird ja einigen so gehen, die beim bemalen Musik hören oder ein gewisses Lied immer im Kopf haben wenn man eine oder mehrere Miniaturen sieht. Gibt dem ganzen noch eine persönlichere Note.

Ich denk mir das halt auch immer und da ich grade bei den Malifauxminis eigentlich sehr gern mit passender Musik pinsel dachte ich mir: warum nicht?


Die Laterne auf der Base, woher stammt die?

Die ist auch von Wyrd aus dem Graveyard Accesoires Set (sehr cool!) da habe ich schon ein paar Teile von verbaut...

Die Bildgröße ist auch besser als vorher :thumbsup:

Super! Dann behalte ich das bei... ^^

unglaublich schöne Dame. Sieht meiner Meinung nach sogar besser als die Mini on Wyrd aus.

Das wäre glaube ich zuviel der Ehre *g*

Farben des Cowboys, Beths, so wie die Lampe an sich sind sehr stylisch und passen gut zusammen.

Die Lampe habe ich hingemacht weil die PSoe des Cowboys irgendwie nach etwas verlangte was der da fallen gelassen haben könnte... und ich sie sonst nirgendwo einbauen konnte... (und damit etwas OSL antesten möglich war...) Ansonsten habe ich mich recht eng an die Organialfarbgebung gehalten...

Sounds of Malifaux: fand ich bei Sue schon gut. Hör immer noch verdammt oft Johnny Cash beim Pinseln. hab ja auch schon ein zwei mal den Song on gestellt den ich zum Pinseln gehört habe. Gern mehr davon.

Wird gemacht ^^
 
Zu Deiner Bemerkung bezüglich des nachlassenden Interesses:

Mein Interesse an Malifaux lässt generell nach, weil sich das System einfach nicht so durchsetzen konnte, wie ich es erhofft habe. Also habe ich meine Konzentration auf andere Systeme gelenkt, bei denen für mich eine reelle Chance besteht, dass ich sie auch mehr als 2 mal im Jahr spiele.

Ist echt schade, gerade weil die Modelle – wie du in vorbildlicher Weise zeigst – extrem klasse sind. Ich liebe diese Ansätze, die man sich aus der mehr oder weniger bekannten realen Geschichte geholt hat.
Neulich zB war ich in Hameln. Wir kennen ihn, den Rattenfänger von Hameln...

Ja, ich bemale auch noch hin und wieder Malifaux Minis, aber als Armeeaufbau fühlt sich das leider nicht an. Umso stärker ist deine eigene Motivation einzuschätzen.

Liebe Grüße und weiter so auf diesem Niveau!
 
Zu Deiner Bemerkung bezüglich des nachlassenden Interesses:

Mein Interesse an Malifaux lässt generell nach, weil sich das System einfach nicht so durchsetzen konnte, wie ich es erhofft habe. Also habe ich meine Konzentration auf andere Systeme gelenkt, bei denen für mich eine reelle Chance besteht, dass ich sie auch mehr als 2 mal im Jahr spiele.

Das ist natürlich ein Problem... ich habe mittlerweile die reelle Chance regelmässig zu spielen indem ich hier hartnäckig andere Leute angefixt habe... inzwischen habe ich 2 Mitspieler vor Ort (mit einem wohne ich zusammen) und 2 weitere im Umkreis einer Autostunde die regelmässig auf Zockabende kommen!
Ausserdem habe ich es geschafft dass sich viele für das System und die Minis interessieren und indem ich wirklich konstant Demoeinführungen veranstalte gibt es da wohl auch bald wieder neue Mitspieler wenn die Ten Thunders regulär verfügbar werden.
Es steht und fällt halt wie so oft mit der Aktivität / der Motivation von demjenigen der's ins Rollen bringt.
Wobei ich generell feststelle, dass Deutschland langsam etwas Bewegung da rein kommt ^^ *hoff*

Ist echt schade, gerade weil die Modelle – wie du in vorbildlicher Weise zeigst – extrem klasse sind. Ich liebe diese Ansätze, die man sich aus der mehr oder weniger bekannten realen Geschichte geholt hat.
Neulich zB war ich in Hameln. Wir kennen ihn, den Rattenfänger von Hameln...

Jup gerade diese Anleihen find ich halt auch einfach zu gut *g*


Ja, ich bemale auch noch hin und wieder Malifaux Minis, aber als Armeeaufbau fühlt sich das leider nicht an. Umso stärker ist deine eigene Motivation einzuschätzen.

Immerhin! eventuell kannst du sie ja doch mal noch öfters nutzen wenn mein evil Masterplan fruchtet und Deutschland Malifauxtechnisch noch etwas aktiver wyrd ^^


Liebe Grüße und weiter so auf diesem Niveau!

werde mir Mühe geben und danke für's kommentieren!
 
also was die Mitspieler angeht so habe ich bereits 2. und 2 die bestellt haben 2 die noch zwischen crews schwanken und 3 die nächsten Monat bestellen. einer der beiden bisherigen Gegner hat so glaub 12 Crews und spielt schon ein paar Jahre.

Ich motiviere aktuell auch einige und viele finden das Spielprinzip wie auch die Minis toll. Und da es so langsam doch einige werden gilt Mali bei uns auch nicht mehr als "totes System" weshalb sich in nächster Zeit bestimmt auch noch einige die deshalb bisher abgeschreckt waren, sich das ganze anschaun.
Ich steck halt auch Zeit und Arbeit rein. Demnächst kommt de 3. Crew und dann kann ich schön abwechslungsreiche Demos machen. Wie Darios halt schon gesagt hat. Es steht und fällt auch mit dem "Motivator". Allerdings glaube ich das wenn bemalte Crews und Möglichkeiten zum zocken da sind das ein Selbstläufer ist. Alleine dem Spielspaß wegen.

oh und ich habe mir die Idee mit der Musik mal geklaut. hoff das geht ok :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Deiner Bemerkung bezüglich des nachlassenden Interesses:

Dann will ich auch mal. Bin schon einige Zeit stiller Teilnehmer dieses AA. Das liegt zum einen daran, dass ich erst sehr kurz hier im Forum angemeldet bin, zum Anderen kenne ich Malifaux nicht wirklich.
Ich bin eher in 40k zuhause. Da ich aber deine Bemalung mag konnte ich mich dem Zauber dieses Aufbaus nicht entziehen.

Weiterhin finde ich es besonders gelungen welche Mühe du dir machst den geneigten Leser abzuholen und in ein neues Spielsystem mitzunehmen. In 40k Aufbauten sucht das seinesgleichen. Ist ja da auch nicht nötig. DIe meisten kennen das System. Aber genau deshalb finde ich diesen AA so heraussstechend, weil hier eben nicht nur Püppchen gezeigt werden (die zugegebenermaßen auch toll sind).

... möge es Dir als Motivationsquelle dienen.

Haveanna
 
Also mir gibt der Armeeaufbau hier ja Hoffnung darauf, dass sich Malifaux weiter verbreitet.
Mein Collodi dämmert hier mit seiner Startcrew noch immer vor sich hin wenn auch recht fertig aber das war eher weil mir die Modelle gefallen haben. Derzeit warte ich auf eine gelegenheit mit den Ten Thunders anzufangen.
Wyrd übertrifft sich wirklich immer wieder selbst und es wäre schade, wenn Malifaux auf ein Abstellgleis geraten würde.
In diesem Sinne: Weitermachen! 😉
 
@ HaveAnnA: danke das freut mich zu hören. Denn darum ging es mir... ich bin ja der Meinung sowas wie ein Aufbauprojekt sollte eben auch informieren und begeistern... und ich habe mir da fest vorgenommen immer gut voran zu gehen, eben weil es bei Malifaux da sehr viel Potential und nur sehr wenig MAterial im deutschsprachigen Raum gibt... bin eh eigentlich schon sehr zufrieden was da in einem Jahr nun alles erreichbar war!

@ Sagal: 113km... hmmm eventuell magst ja maal zu nem Event nach Tübingen reisen? Bin sicher das würde sich lohnen... ansonsten mach'S wie ich: 2 Crews bemalen und dann gnadenlos anfixen... die meisten sind recht dankbar danach *lach*
Ansoonsten teile ich deine Meinung zu Malifaux und setze alles daran dass eben das nicht passiert...
 
How to do Bases: Part 1/ Outcasts

So von mir auch mal wieder was neues, nachdem es schonmal gefragt wurde und ich es eigentlich auch versprochen hatte habe ich mich heute mal an nem Basetutorial für meine Bases der Outcasts versucht... wenn das klappt und ankommt/ gewünscht wird werde ich die Reihe wohl beizeiten mal fortführen mit den Neverborn, den Baseinserts und den Ressern...

Aber zuerst mal zu den Outcasts... warum grade die Outcasts... nun, einmal weil ich denke das könnte interessant sein und zweitens weil ich grade sehr sporadisch an meinen Ronin pinsel und eine der Damen dabei vom Base krachte... nun, denk ich so bei mir, jetzt haben wir ja ne Base für ein Tut schon vorbereitet... also kannste das auch endlich mal machen.. gesagt getan... die Ronin "parkt" derweil auf ner Ersatzbase und wird wieder montiert wenn sie fertig ist.

Desweiteren habe ich die Startseite um die Rubrik "Handwerkliches" bzw. Malen und Basteln erweitert, um in Zukunft dort eventuelle weitere Tutorials und Geländebauprojekte vorzustellen.

Also viel Spass beim Lesen und über Verbesserungsvorrschläge und Anregungen/Fragen bin ich immer froh!


Vorbereitung:

Das Base wurde gebaut mit einer Blanken 30mm Base, und einem Stück aus dem GW Cityfight Rähmen, genauer gesagt handelt es sich um einen zerschnittenen Zwischenboden den ich noch über hatte... Zu sehen im Bild unten (der GW-Page entnommen!)

m1400813a_99120199006_ImperialSectorNew4_445x319.jpg


Das ganze mit stinkordinärem Sand bestreut wo keine Basedeko bislang vorhanden war und ein paar Schnipsel von Zwischenboden noch als Schutt dazu und fertig. Nach dem schwarzen Grundieren sieht das dan so aus:

Base1.jpg


Jetzt schreiten wir zur Tat und Bürsten alles an Zwischenboden mit Adeptus Battlegrey aus der alten GW Foundationreihe kräftig trocken.

Base2.jpg


Gefolgt von einer weiteren Bürsteschicht (etwas sanfter) mit Fortressgrey

Base3.jpg


Als Nächstes wird der Sand mit sehr flüssigem Scorched Brown kräftig getränkt (kann gern etwas aufs Grau geraten, macht später nichts mehr)

Base4.jpg


Nach dem Trocknen wird der Braune Sand nun mit Graveyard Earth gebürstet... wieder recht grob und kräftig.

Base5.jpg


Nächster Schritt: wir bürsten das komplette (!) Base mit Bleached Bone trocken, dadurch werden leichte Malfehler auch wieder relativiert, solche Bases profitieren auch etwas davon dass sie nicht super akkurat bemalt sind... Boden ist ja schliesslich dreckig und staubig!

Base6.jpg


Jetzt nähern wir uns der Vollendung. Wir tuschen das ganze Base sehr großzügig mit Devlan Mud (ich liebe das Zeug einfach), das kann ruhig suppen und schwimmen! Desweiteren ziehen wir den Baserand wieder mit Chaos Black nach.

Base7.jpg


Wenn das alles trocken ist nehmen wir wieder Bastelleim und machen etwas Grasstreu drauf... nun nur noch Mit Sprühlack (ich nehme entweder Vallejo oder Armypainter beide Matt) behandeln und fertig ist die Base im Darios[SUP]tm[/SUP] Style!

Base8.jpg


Hoffe euch gefällts!
 
Zuletzt bearbeitet:
GenCon Happiness!

SO heute kam endlich das erste der von mir georderten Gencon Pakete an... erfreulicherweise ohne Zollgebühr *freu* (clever von Wyrd als "Hobby Supply/Merchandise" gelabeled) die anderen beiden sind wohl noch in den Klauen der fiesen Zollbehörde (*g*)

Generell scheint das Plastik von guter Qualität zu sien und die Minis sehen gut aus... Gussgrate sind auch okay (durchaus vorhanden je nach Miniatur, generell aber sehr dezent) Details sehen gut aus. Zum Zusammenbau kann ich noch nichts sagen, wird aber heute mal in Angriff genommen testweise.
Lazarus hatte ne Bauanleitung beiliegend und witzigerweise braucht mena um ihn zu montieren (jup in diesem Fall echt das richtige Wort!) einen Schraubenzeiher... denn im Bausatz ist eine echte Schraube enthalten ^^ (Irgendwie cool bei nem Roboterbausatz 😎 )

Naja wie dem auch sei: ich freu mich über eine Lieferung voller neuer Spielsachen aber seht doch einfach selbst!

Boxen/Artwork:

Anhang anzeigen 137677

Massband (war als Bonus Goodie dabei!)

Anhang anzeigen 137678

Statcards:

Anhang anzeigen 137683

Miss Teriuos/Mr.Tannen/Lazarus Unboxed:

Anhang anzeigen 137679

Lazarus Detail
Anhang anzeigen 137682

Hanging Tree:

Anhang anzeigen 137681

Alternate Hanged

Anhang anzeigen 137680