Naja, ich lese sie meist während ich mit der Bahn fahre (unter der Voraussetzung das der Akku des Smartphones nicht gerade leer ist
😴, deswegen hab ich die Geschichte vom Freitag erst gestern gelesen).
Es ist ein wenig Hit & Miss mit den Geschichten. Einige geben einen passablen Eindruck zum Geschehen der Welt. Meist enden die Geschichten aber mit dem Tod des Protagonisten (oder einem Schreibstil, dass man annehmen kann, dass dieser ziemlich bald nach der Geschichte sterben wird).
Zum Thema Buch.
Hm ... schwierig. Wie gesagt enden die Geschichten recht oft mit dem Tod des Protagonisten und jede Geschichte für sich ist ca. 2 DinA4 Seiten lang (das war zumindest die Länge der Geschichten die im White Dwarf gedruckt waren).
Wenn wir jetzt mal von einer Geschichtensammlung in Romanform ausgehen, (wie bei "Hammerhal, und andere Geschichten") haben diese oft mindestens 40 Seiten.
Ich meine mal aufgeschnappt zu haben (
Warhammer Community), dass das Buch "Die Seelenkriege" das im Juli erscheinen soll in Glymmschmiede/Glymmsforge spielen soll.
Das heißt die Geschichte kann sehr wohl aus der Geschichte
Der Held von Glymmschmiede entstanden sein.
Während andere Ereignisse später vielleicht einfach nur als kurze Ereignisse im Hintergrund erwähnt werden. Wenn man bisher alle gelesen hat kommt man auf so ca. 50 Geschichten (also 100 Seiten).
Ob es sich lohnt die Kurzgeschichten zu lesen, bleibt denke ich jedem selbst überlassen.