40k Mein Necromunda

So Abwechslungen vom Üblichen, wie die Spinne, sind echt geil.
Deshalb spielen wir privat z.B. Mordheim mit möglichst vielen solchen Zusatzelementen, random happenings in großer Menge, gern auch nach jeder Runde, Wetter, Effekte und NPCs die durch was auch immer (Annäherung, Betreten, W6 pro Spielfeldsechstel nach Spielfortschritt) getriggert werden bzw. aufpoppen.
 
Es hat sich gezeigt, dass fertiggestellte Projekte völlig überbewertet sind. Ich denke, es ist viel lustiger noch mehr Geld hineinzustecken und unfertige Basteleien rumstehen zu haben. Kurzum: Ich bin wieder dran 😆 Keine Ahnung was genau noch kommt, aber mich hatte es gestört, dass ich das mal angedachte Tile "Glaube" nicht umgesetzt habe. Das korrigiere ich jetzt:

107.jpg


Und dann haben wir gestern nochmal gespielt. Das war ein Miniszenario auf 24" x 24" aus dem "Gang Raids Heft", das mal einem WD beilag. Da geht es darum, dass eine Bande einen korrupten Bullen trifft:

108.jpg


Hat Spaß gemacht auch mal einen Palanite Enforcer als NSC dafür anzupinseln:

109.jpg


Die rivalisierende Bande muss den Deal natürlich platzen lassen:

110.jpg


Es könnte als durchaus sein, dass man sich hier doch wieder zeitnah liest 😏
 
Also...die Entstehung dieses Tiles fing damit an, dass ich dieses Pappfeld in der Hand hielt:

111.jpg


An denen habe ich mich beim Bau ja immer orientiert und bei diesem speziellen dachte mir: "Oh, das wäre bestimmt in der Konfiguration eine Bereicherung für ein Spiel." Ich war dann allerdings selber unangenehm überrascht, wie viel Bauteile für das eine Tile draufgegangen sind 🤣
Jetzt ist "Tile 10 - Glaube" fertig und möchte demnächst bemalt werden:

112.jpg


113.jpg


114.jpg


Natürlich habe ich schon Pläne für Tile 11 und 12 beim Basteln geschmiedet 😏

Das ist hier zwar das Geländebauforum...aber die Platte ist ja auch immer mit auf den Bildern von meinen Spielen, von daher...
Wir haben mit der Kampagne noch nicht angefangen, sondern sind immer noch im Trainingsmodus. Gestern war mein Buddy @Fledermaus mit seiner schicken Cawdorgang zu Besuch und hat mich 2x aufgemischt 😀 Den tollen Schnappschuss kann ich euch nicht vorenthalten:

115.jpg
 
Vielen Dank 🙂
Ich schrieb ja bereits, dass mich Tile 11 & 12 auch noch beschäftigen werden. Tatsächlich sollen die das erste Doppeltile werden. Da man das auf gefühlt jeder zweiten NM-Platte sieht, wollte ich auch einen:

116.jpg


Das Gleisbett ist so weit fertig (glaube ich) und bekommt eine Qualitätsprüfung:

117.jpg


Da ich hier nicht einfach aus der Box basteln konnte, kam einiges zusammen:
  • Gleise aus dem Drucker
  • Holzleisten
  • GW-Bits
  • Fremdhersteller-Bits
  • Plasticcard (Nieten)
  • mega Old School Gleisschotter von FALLER

Jetzt wären die Aufbauten als nächstes dran, wenn der Imperiale Gelehrte mit allem einverstanden ist.
 
Dankeschön 😀 Ja, das ist eine größere Nummer geworden. Das Basteln war aber sehr spaßig, sodass ich es am WE fertiggestellt habe:

118.jpg


119.jpg


Das Dach bleibt abnehmbar, damit man das Innere gut bespielen kann:

120.jpg


121.jpg


122.jpg


Bei der Bahn habe ich auf das Standardmodell von Warlayer aus dem Drucker zurückgegriffen. Ich pimpe das Teil aber noch etwas mit Bits. Ist noch nicht fertig (kommen auch noch 2 Anhänger dazu), aber da ich die nicht festkleben werde, mache ich die ganz zum Schluss.

123.jpg
 
Es knistert in den Lautsprechern am Bahnhof und dann ertönt die Stimme eines NVB Mitarbeiters

Verehrte Fahrgäste, der nachfolgende Zug hat auf Grund eines Überfalls, 45 Minuten Verspätung. Nutzen Sie die Zeit und genießen Sie einen leckeren Grox Burger aus regionalem gammel Fleisch.

Ihr NVB (Necromunda Verkehrsbetriebe)

Ein weiteres Knistern ist zu hören.
 
Hehe, ja...bei Zügen meldet sich der kleine Bube im Manne immer sehr schnell. Ich erspare euch die Videos, wie ich mit dem Zug schon gespielt habe 🤣

Ich wollte mit dem Projekt mal ein Lebenszeichen dalassen - einmal ganz in schwarz:

124.jpg


Und dann kamen heute die Grundfarben drauf:

125.jpg
 
deine Bauten sind Schuld dass ich mir 3 x die Plattenbox gekauft habe
Jetzt muss ich nur noch die Zeit dazu finden - und die Finanzen für so ein Projekt. Ich will mir gar nicht ausrechnen wie viele zone mortalis Bausätze bei dem projekt drauf gegangen sind.
Ev. muss man das drucktechnisch was anleiern....
 
deine Bauten sind Schuld dass ich mir 3 x die Plattenbox gekauft habe
Jetzt muss ich nur noch die Zeit dazu finden - und die Finanzen für so ein Projekt. Ich will mir gar nicht ausrechnen wie viele zone mortalis Bausätze bei dem projekt drauf gegangen sind.
Ev. muss man das drucktechnisch was anleiern....
Wir haben das bei uns in der Gruppe durchgerechnet mit FDM Druck für Wände/Platten/Treppen/Laufstege.
Selbst wenn du in China beim Billigdrucker orderst kommst du Kostenmäßig ähnlich raus wie die Preise für die GW Spritzgußteile.
Weswegen wir seit etlichen Monaten reihum immer mal was investieren und so langsam auf dem Haufen sitzen der groß genug ist um auch so eine Tile Platte bauen zu können. Der Zeitfaktor kommt auch noch rein. 2-3 Dudes aus dem Freundeskreis mit ihren FDM Druckern brauchen EWIG um genug Material zu drucken. Ich hab das selbst gemerkt als ich versucht habe mit dem Vase Mode Terrain von Sinister City mir eine fette Platte zu drucken. Aufgabe nach 4 Monaten, es dauert einfach zu lange.
Um es etwas günstiger zu halten mischen wir noch ordentlich Teile von Archon Studios Rampart Vol. 2 und 3 mit rein.

Wo der Drucker aber bei uns dann reinkommt, FDM wie auch Resin, sind Details, Umbaubits, und Kleinigkeiten, z.b. Mortians ZM STL Kickstarter Serie. Dinge die halt wie bei Goatmörser das ganze liebevoll detaillieren.
Sobald der Killteam Hype in unserer Gruppe sich legt, was wohl mit Gallowdark erstmal nicht sein wird, fangen wir damit an.

So ein Projekt einer "richtigen" Necromundaplatte die nicht einfach nur enger gestellte Normalplatten und Normalgeländeteile sind kostet ordentlich Geld, das ist wohl unumgänglich.
 
So ein Projekt einer "richtigen" Necromundaplatte die nicht einfach nur enger gestellte Normalplatten und Normalgeländeteile sind kostet ordentlich Geld, das ist wohl unumgänglich.
Geld kostet das ohne Zweifel und wer sparen will, muss mehr eigene Bastelzeit aufwenden (wobei Basteln da alles mögliche sein kann, scratchbuilt bis 3D-Druck).
Einen Punkt, der das Ganze vom Geld-/Bauaufwand her besser handelbar macht gibt es aber sicher.
Die Platte muss ja nicht durchgängig so endgeil bestückt werden, wie hier zu sehen ist. Bei dem, was ich auch in Necromunda-Geschichten gelesen habe, ist der Hive/Underhive ja bei weitem nicht so durchgängig prall dekoriert. Da kommt auch auch mit etlichen an "normaleren" Dungeontiles und -wänden in einfacherer Plascrete/Rockcrete/Plasteeloptik in der Fläche und zwei, drei besser bestückten Centerpieces (Kreuzungen, Plätze o.ä.) zu einer sehr hübschen Platte. Z.B. der obige Bahnhof könnte ja leicht an ein einfacher gestaltetem Plattenstück (Gleistunnel, mit Versorgungswegen und Neben-/Wartungstunnel) andocken, was deutlich einfacher ausgestattet ist.
Ist natürlich nicht durchgängig eine so prunkvolle Optik, aber leichter schaffbar und muss bei weitem nicht schlecht aussehen.
 
Solche Videos haben wir doch alle ?

Ich bin schon auf das Gesamtbild aller fertigen Module inklusive Bahnhof gespannt. Das wird mega!


Die Türen für meine Zone Mortalis, habe ich drucken lassen und da sind wahnsinnige 600h Druckzeit zusammen gekommen ?
Aber wenn man die Zeit hat, ist das eine günstige Alternative.

Eine gut durchdachte Platte, die viele Variationsmöglichkeiten bietet und somit nicht langweilig wird, ist was fürs Leben und darf daher auch was kosten. Ich kenne nicht viele Leute, die über Gelände, oder über eine Platte auf diesem Niveau verfügen, bzw sie gebaut haben.
Wer so viel Zeit und Geld investiert, schafft sich auf jeden Fall etwas ganz besonders, auf das er stolz sein kann.
Es lohnt sich!

Gruß Red