Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ah ok, jetzt verstehe ich, dass du die Liste doof findest, weil sie gut ist. Fair enough, aber dann ging deine Kritik komplett daran vorbei, warum ich die Liste aufgeführt habe. Es ging ja in der Diskussion darum, dass harte Listen nicht fluffig sind (im Sinne von Hintergrundgetreu)
Kommt immer auf den Stand der Story an, von den Büchern, die ich hier habe, wäre die Eldar Liste nicht Fluffig für mich 😀
Aber wie schon geschrieben, es hat weniger mit den Meta zu tun das GW und co anzeigen. 😀
Des einen Fluff ist des anderen Gift? 🤔
Ich finde das ist gar nicht so leicht zu beantworten in einer Zeit in der Geschichte ( n ) umgeschrieben und dann als (neuer) Kanon deklariert werden (aufs Hobby bezogen).
Des einen Fluff ist des anderen Gift? 🤔
Ich finde das ist gar nicht so leicht zu beantworten in einer Zeit in der Geschichte👎 umgeschrieben und dann als (neuer) Kanon deklariert werden (aufs Hobby bezogen).
Tatsächlich ja, hier könnte man das Primaris Thema angreifen, 😀
Der eine Mag sie, der andere findet die Doof und wieder einer mischt Wild um sich, während andere nur noch Only Primaris spielen.
@Der Sigmarpriester
Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du etwas Spielen das der Vorstellung deiner Armee entspricht. Und wenn das eine effektive Liste ergibt, so be it.
Aber Einheiten nur nach dem Kriterium der Spielstärke zu wählen widerstrebt dir. Oder liege ich falsch?
@Der Sigmarpriester
Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du etwas Spielen das der Vorstellung deiner Armee entspricht. Und wenn das eine effektive Liste ergibt, so be it.
Aber Einheiten nur nach dem Kriterium der Spielstärke zu wählen widerstrebt dir. Oder liege ich falsch?
Jain, ich versuche er ausgewogene Listen zu bauen, die Listen müssen / sollten mein gegenüber nicht in Runde 2/3 tableln, ist zwar nicht immer möglich, aber da ich ca 1/3 bis 50/50 aller Einheiten er lau aufstelle, gehe ich so mit einem Handicap ins Game. Dann kommt das Fantasy Gefühl rein, was würde zu einer Liste passen, sagen wir mal den Orcs, Boys sind super fluffig, aber so mies, dass es schon wehtut die mitzunehmen / Meganoobs das gleiche, der Anführer muss aber was hermachen, also ein Wahrboss in Megarmor, das sind schon 400p die verballert sind, dann erst kann ruhig etwas kräftiger sein, mit dem Restlichen Punkten. Und ich sage immer wieder Orcballerboys brauchen auch nur 3 Treffer ins Auge für einen Terminator 😀
Wen dann noch das Bild passt bei der Armee, umso besser. Den wie heißt es immer so schön, das Auge muss mitspielen 😀
Zum Beispiel werde ich morgen für ein Anfängerspiel das hier einpacken 1000p und ich denke mal 2-5 Stunden wird das Spiel wohl dauern.
+ Character +
Warboss in Mega Armour [80pts]: Big shoota, Warlord, ’Uge choppa
+ Battleline +
Beast Snagga Boyz [210pts]
. 19x Beast Snagga Boy: 19x Choppa, 19x Slugga
. Beast Snagga Nob: Power snappa, Slugga
Boyz [170pts]
. Boss Nob
. . Big choppa and slugga: Big choppa, Slugga
. 19x Boy w/ Shoota and close combat weapon: 19x Close combat weapon, 19x Shoota
+ Infantry +
Meganobz [150pts]
. 5x Meganob w/ Kustom shoota and power klaw: 5x Kustom shoota, 5x Power klaw
Stormboyz [65pts]
. Boss Nob: Power klaw, Slugga
. 4x Stormboy: 4x Choppa, 4x Slugga
Es liegt auch daran, dass wir bei uns teilweise eine Schwemme von Anfängern haben und nach einigen Jahren habe ich in mich solche Art der Spiele angewöhnt.
Deswegen spiele ich auch mit sagen wir mal Anfänger Beschränkungen für schöne B&B Spiele auf 1000p, ( maximal 25% der Punkte in Helden, oder keine Einheit darf 250p teurer sein und co), damit man es ein wenig spannender bleibt und nicht zusätzlich zu viel Druck aufbaue mit manchen Listen Ideen. Sowas kann man zwar nicht immer einhalten, aber man kann selbst auf die 1000p schon genug fieses Zeug aufstellen. Ausreißer wie die Ritter werden auch nur mit Vorankündigung gespielt werden, da es sonst zu einseitig wird.
Was die Liste der Eldar angeht, ich würde wohl die Hornet herauswerfen und durch Vipern/ Bikern ersetzen, auch die Harlekine wären Gardisten, Falcon, Fireprismen, Ranger und co und schon wäre das für mich eine nette Eldar Liste. ich denke mal, damit lässt sich auch gut spielen, auch wenn die dann nicht super stark wäre.
Aber wie schon mehrmals geschrieben, das Meta ist nie gleich und wandelt zwischen den Gruppen und Turniere teilweise massiv.
Selbst solche Listen, die jetzt GW herausgehauen hat, wie mit einem Infiltrierenden Calgar + 6 Aggressoren, würde ich, er so nicht auf den Schirm haben beim Erstellen solcher Listen.
Vermutlich will man oder eben viele das auch. Ist halt auf nem Turnier doof. Dann steht man vor der Wahl sich dem Turniermeta zu unterwerfen und zu tun was man nicht will, oder genau das nicht zu tun, was vermutlich bedeutet nicht zu Turnieren zu gehen, oder dort nicht oben auf dem Treppchen zu landen. Aber die Wahl ist da.
Die Weltmeisterschaft wurde von jemandem gewonnen, der eine Einheit 3x gespielt hat die sonst glaube Niemand dabei hatte und von der alle sagen sie wäre extrem schlecht.
Die Sache mit den Captains (und anderen Einheiten auch) ist so, dass du zwar in den guten Listen meistens nur ein Sheet finden wirst, welches aber dann öfter gespielt wird. Wenn du aber alle Listen anschaust wirst du merken das sich diese nur in den eigenen Listen doppeln.
Früher war ein Sheet so gut das man es 2 bis 3 mal gespielt hat.
Heute sieht mal fast alle Sheets (es gibt kaum sheets die man nicht auf turnieren sieht) - doch diese je nach Aufgabe oder Vorliebe des Spielers öfters.
Das bestimmte NICHT-CHARAKTER Sheets wie Scouts und Aggressors gespielt werden liegt an unterschiedlichen Gründen.
Bei Scouts haben wir das gleiche "Problem" wie in alten Editionen. Zu gut für die Punkte um sie nicht zu spamen. Bei Aggressoren sieht man meistens nur eine Einheit weil sie am besten mit einem Enhancement funktionieren ( wurde vor dem letzten NERF von Desolators mit jenen gespielt).
Man wird immer etwas haben was stärker ist als andere Dinge und deshalb auf Turnieren öfters gespielt.
Die Variationn der Listen ist aber mmn noch nie so hoch gewesen wie momentan. Ich habe in dieser Edi nie gegen identische Listen gespielt.
Es geht nicht darum 40k fluffig zu spielen, sondern, dass fluffige Armeezusammenstellungen nur begrenzt spielstark sind und dass das kein neues oder gar exklusives Problem der 10ten ist.
Was ja definitiv nicht stimmt. Seit der 9ten Edition hat sich GW schon stark daran versucht fluffige Listen stark zu machen.
Klar war nicht jede Flufflige Liste stark. Aber es war selten so, dass es "2/9er" Konzepte gegeben hat.
Über eine bestimmte Zeit waren z.B. Admech Listen mit ein paar Unterstützungsvehicles und vor allem ein paar Einheiten von Standards ziemlich stark (was durchaus fluffig war).
Selbiges gilt für 1 Archon, 1 Haemonculus, 1 Hagashin-Chefin mit jeweils mind. einer Standard, 1-3 Trupps Incubi und anderen Trupps in Transportern.
Im (theoretischen) Ideal sind innerhalb eines Codex alle Einheiten "gleichwertig".
Ist das in der praxis überhaupt möglich? Imho Nein.
Dem gegenüber steht der siegorientierte Turnierspieler, der jeden noch so kleinen Vorteil sucht. Und deshalb jede Einheit innerhalb eines Codex entdeckt, die auch nur minimal besser als andere ist.
Wird sich das jemals ändern? Imho Nein. Denn das ist das Wesen eines Wettkampfs.
Insofern sehe ich unter diesen Voraussetzungen
sowohl die Erwartungen als zu hoch an als auch GW's Versuch alle Einheiten codexintern gleichwertig zu machen (sofern das überhaupt GWs Agenda ist), als unmöglich an.
Im besten Fall erhöht sich die Zahl der "turniertauglichen" Einheiten innerhalb eines Codex - und damit steigt die Chance auf mehr als 1 turniertauglichem Konzept innerhalb eines Codex.
Alternativ könnte GW jedoch beim Codexdesign gezielt die Einheiten - und damit auch die Konzepte - stärken, die eine fluffnahe Armee und ein fluffnahes Konzept abbilden.
Dann hätten wir sowohl in den Wettkampf-Armeen als auch in den Flufflisten die gleichen fluffigen Einheiten.
Aber wollen wir das wirklich?
Oder sollten wir einfach akzeptieren, dass Wettkampf-Listen aufgrund eines anderen Ansatzes einfach anders aussehen??
Ok, jetzt bin ich interessiert und frage mal ganz provokativ: Was sind denn "und co"? Du hast ja geschrieben "geht mir bei einer solchen Liste schon die Zehennägel hoch, kaum was drin, was für mich Eldar ausmacht". Also sind "Aspektkrieger, ein Phoenixlord, Wraiths, Harlequins, Transporter, "leichte" und "schwere" Eldarskimmer, Psi und ein Avatar" kaum etwas, das für dich Eldar ausmachst. Was denn dann? 20 Gardisten kannste ja auch einfach in der Liste oben gegen einen Nightspinner und den Troupe Master tauschen. Wird dann daraus schon mit einer minimalen Änderung aus einer fußnägelhochrollenden eine superfulffige Liste? Oder sind bei dir nur Banshees und Skorpione fluffig, Warpspider und Hawks aber nicht?
Also ich finde die Liste auch nicht wirklich fluffig. Die einzelnen Einheiten auf jeden Fall... aber nicht in dieser Kombination. Ein Eldar Heer besteht im Normalfall aus vielen Aspektkriegern (davon einige in Transportern) ODER eben eine Streitmacht die massiv auf Gardisten setzt. Im Normalfall haben Eldar ihre Aspektkrieger für kriegerische Auseinandersetzungen und nutzen natürlich diese, wenn aber diese nicht mehr ausreichen oder sich einer großen Gefahr ausgesetzt fühlt, dann rekrutiert man massiv Gardisten und im Extremfall wird der Avatar erweckt.
Die Weltmeisterschaft wurde von jemandem gewonnen, der eine Einheit 3x gespielt hat die sonst glaube Niemand dabei hatte und von der alle sagen sie wäre extrem schlecht.
Offene Frage dazu, ist das die Ausnahme oder der (neue) Regelfall? Wenn es zweiteres ist, dann hat GW mit der neuen Edition wirklich was erreicht, was vorher eine Seltenheit war.
Als nicht Turnierspieler kann ich ja nur die Netzlisten ansehen, zu Hause steht immer was anderes auf dem Tisch.
Was ja definitiv nicht stimmt. Seit der 9ten Edition hat sich GW schon stark daran versucht fluffige Listen stark zu machen.
Klar war nicht jede Flufflige Liste stark. Aber es war selten so, dass es "2/9er" Konzepte gegeben hat.
Ich denke ich käme mit meiner Aufzählung sicher auf grob ein Dutzend Listen. Sternenkanonen-Spam, 50 unsichtbare Rekruten, Razorwing-Flok-Spam, Parking Lot um Bobby, usw.
Dass sich die Spielstärke der Armeekonzepte ständig ändert und, dass per Defintion irgendwann auch mal eine fluffige Liste dabei ist, die am oberen Ende steht, ist allerdings Koinzidenz, nicht Koreleation. So war das auch mit meinen Armeen in der 5ten. Ich spielte IA und Eldar. Meine Armeen in Regeln und Punktewerten waren in dieser Edition so stark, dass ich vollkommen bequem fluffige Listen stellen konnte und in einer gemäßigten Umgebung dennoch obenauf schwamm.
Das selbe haben wir jetzt mit Aeldari. Wenn ich in der stärksten Fraktion des Spiels eine fluffige Liste stelle, die immernoch am oberen Ende mitspielt bedeutet das nicht, dass es grundsätzlich möglich ist fraktionsübergreifend, fluffige, spielstarke Listen zu stellen, oder dass GW mit fluffigen Listen zu Spielstärke tendiert.
Es bedeutet einzig und allein, dass ich eine Liste mit der stärksten Fraktion/den stärksten Regeln des Spiels gebaut habe...
In der 7ten waren auch nicht Space Marines als Fraktion, oder Taktische Marines als Einheit so spielstark. Es waren einzig und allein die broken Regeln der Demi-Battle-Company, die es erlaubte eine spielstarke fluffige Liste zu stellen. Spielte man die Einheitenkomposition ohne Meta-Kontingente war die Liste null und nichtig... 😒
Ist genau das, was GW in momentan macht (seit Edition 9)
Also ich finde die Liste auch nicht wirklich fluffig. Die einzelnen Einheiten auf jeden Fall... aber nicht in dieser Kombination. Ein Eldar Heer besteht im Normalfall aus vielen Aspektkriegern (davon einige in Transportern) ODER eben eine Streitmacht die massiv auf Gardisten setzt. Im Normalfall haben Eldar ihre Aspektkrieger für kriegerische Auseinandersetzungen und nutzen natürlich diese, wenn aber diese nicht mehr ausreichen oder sich einer großen Gefahr ausgesetzt fühlt, dann rekrutiert man massiv Gardisten und im Extremfall wird der Avatar erweckt.
Wenn ich das also richtig verstehe, dann setzen Eldar also Aspektkrieger ein. Aber wenn das nicht reicht, wird ne Gardistenarmee ausgehoben und alle Aspektkrieger aus der Schlacht abgezogen?
Würde durchaus erklären warum sie ein sterbendes Volk sind.
Wenn ich mich recht erinnere, sind Gardisten normale Eldar, die im verzweifelten Notfall zur Unterstützung "eingezogen" werden.
Also durchaus an der Seite der Aspektkrieger.
Wenn ich mich recht erinnere, sind Gardisten normale Eldar, die im verzweifelten Notfall zur Unterstützung "eingezogen" werden.
Also durchaus an der Seite der Aspektkrieger.
Glaube das es nicht nur in verzweifelten Notfällen passiert.
Werden Falcons, Serpents, Warwalker etc. nicht auch von Gardisten gesteuert?
Auch die Kriegsschiffe dürften zu einem großen Teil mit nicht Aspektkriegern besetzt sein.
GARDISTEN "Die Asuryani sind so wenige an der Zahl, dass jeder Bürger für den Krieg ausgebildet werden muss, falls ihr Weltenschiff eines Tages verteidigt werden muss. In Zeiten des Friedens verfolgen diese Aeldari künstlerische und friedliche Pfade, aber wenn sie dazu aufgefordert werden, setzen sie ihre Maske des Krieges auf und ziehen in die Schlacht. Diese Gardistenmiliz ist elitären menschlichen Soldaten ebenbürtig und unterstützt die Aspektkrieger der Weltenschiffe als Infanterie, Artillerieschützen oder Fahrzeugbesatzungen."
Wenn ich das also richtig verstehe, dann setzen Eldar also Aspektkrieger ein. Aber wenn das nicht reicht, wird ne Gardistenarmee ausgehoben und alle Aspektkrieger aus der Schlacht abgezogen?
Würde durchaus erklären warum sie ein sterbendes Volk sind.
Das waren extrembeispiele... aber ja... das verhältniss sollte entweder viele Aspektkrieger oder eben viele Gardisten darstellen...
Heißt aber nicht das auf beides komplett verzichtet wreden sollte.
Ja das nächste Dataslate steht vor der Tür, ich bin gespannt welche Schlüsse aus dem Metawatch gezogen werden für das kommende Dataslate. Denn auch wenn die Metawatch Tabelle erstmal recht ok aussieht haben doch viele Fraktionen enorme interne balanceprobleme. Teilweise sind Fraktionen nur in den oberen Prozenten gelandet weil sie günstig sind und nicht gut.