Metawatch Edition X

Du lässt das so klingen als sei das ein neues Problem, dabei liefen schon in der 8ten nur Raven Guard und Alaitoc durch die Gegend, weil sie die mächtigste Fraktionsregel des Spiels hatten. Es hat sich einfach null geändert. Und dafür muss nicht einmal Beispiele aus ferner Vergangenheit heranziehen. Das war quasi gestern.
Richtig, in der 8.
In der 9. gabs zwar auch Leute die ihre White Scars als Ultramarines verkaufen wollten - mit entsprechenden Regeln von GW die das unterbinden wollten, aber bei der Community nicht unbedingt beliebt waren. Gleichzeitig spielte sich eine Ravenguard dann halt aber auch wie eine Ravenguard. Man mag über mehrere Reihen an Fraktionsregeln denken was man möchte, aber sie haben die Subfraktionen schon einigermaßen gut definiert. Bis hin zu den Stratagems, die bei Biel Tan dann beispielsweise Aspektkrieger bevorzugt haben. Nun ist es halt egal, ob das nun Biel Tan ist oder Alaitoc - ich habe in beiden Fällen meine Rangertruppe. Und gerade für alles was kein Spacemarine ist, ist es halt charakterlos.
DS -1 ist das neue DS-2 😀
Nö, denn das Energieschwert hat DS-2. Und Die Kettenäxte der Khorne Berserker DS-1. Aber klar, wenn ich eine Waffe zweihändig führe sinkt der Durchschlag. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Naja, DA sind nun mal keine echten Astartes Killer wie die BT.
Die jagen doch nur zerlumpte Gefallene die sich allein unter Bauern auf ner Agrar Welt verstecken. Dafür reicht es. ?

Aber ja, die Edition is wirklich eigen in der Sache. Das müssten DS 2 Schwerter sein.

Hier is noch ein guter.
Wie viele Heavy Bolter sind das?
Anhang anzeigen 238607

Richtig, einer. Aber Syncronisiert!
Oh da hab ich auch zwei, drei!

Caladius Grav Tank, zwei "Bolterdingsis" vorn dran, DREI Schuss!
Admech Luffbooht, 4 Knarren dran, 9 Schuss!
Oh und hab ich erwähnt dass das Cabrio, welches mit schießenden Skitarii im Innenraum modelliert wird KEIN FIRING DECK HAT?!?!

Ok, ich reibe kurz die Wut in die Wüste, Ghaaandi.... ^^

Ich persönlich find auch, diese Edition ist was Fluff angeht so ziemlich das schlimmste was ich bisher erlebt hab, und es nervt mich unglaublich dass es keine Subfraktionen mehr gibt die im Fluff verwurzelt sind.
Klar mag jeder wissen dass das"Ironstorm Compuglobalhypermeganet Hellfire Detachment" eigentlich Imperial Fists sind, aber dann schreib doch auch verdammt noch mal Imperial Fists dran.
Oder "Typ: Imperial Fists", oder "Nach Art einer Imperial Fist", geht bei Müller Milch Banane ja auch!

Spaß beiseite, triggert mich wirklich, war noch nie groß n Thema wenn jemand seine Blue Man Group mal nach Salamanders Regeln spielen wollte.
Schreib halt in die Regeln dass die Farbe deiner Marines nicht limitiert welches Detachment du spielst, schreibs explizit rein, dann gibts auch keinen Ärger.
Überhaupt, das war irgendwie nur son Space Marine Dingen oder?
Bei meinem Admech im Marsschema hat auch kein Hahn nach gekräht in welche Schmiedewelt ich die regeltechnisch gerade gepackt hab.

Bei Marines wurd man nur vielleicht mal komisch angeguckt wenn man grad mal White Scars spielen wollte weil die so stark sind, aber verboten hat einem das in der realen Welt doch keiner ernsthaft, oder gabs da was mit Turnieren?
Am heimischen Tisch wirds doch wohl immer egal gewesen sein.
 
@Haakon Jaaa, Ausnahmen und Regel und... weißt schon 😵
Und ob die Kettensäge mit Stock dran nun mehr Wumms haben muss als die ohne...? Ist doch quasi ein besserer Hochentaster was die Berserker da rumschleppen 😆
Hatten Power Swords nicht "damals" DS-3? Und Hämmer mal 3 oder 4? Bei allem mit spitzen Ohren wurde da auf jeden Fall konsequent gekürzt...
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Da merkt man, dass wir alle auch AUF anderem terrain spielen. Meine Black Tide Liste spielt sich ziemlich gut. Allerdings nutze ich immer tunriergelände bzw Bau ich die map so in die Richtung auf. D.h mindest 8 Ruinen und 8 Container oder 10 Ruinen und 4 Container. Möcjlichst nahe am WTC Modell. Die sind super überlegt.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Richtig, in der 8.
In der 9. gabs zwar auch Leute die ihre White Scars als Ultramarines verkaufen wollten - mit entsprechenden Regeln von GW die das unterbinden wollten, aber bei der Community nicht unbedingt beliebt waren. Gleichzeitig spielte sich eine Ravenguard dann halt aber auch wie eine Ravenguard. Man mag über mehrere Reihen an Fraktionsregeln denken was man möchte, aber sie haben die Subfraktionen schon einigermaßen gut definiert.
Es steht aber gar nicht in Frage, ob oder inwiefern Subfraktionsregeln eine Fraktion fluffgetreu abbilden bzw. deren Abbildung unterstützen.
Das galt auch für das -1 to Hit > 12" der Raven Guard in der 8ten. Falls man da eine fluffige Raven Guard Liste mit fluffigem Spielstil gespielt hat, dann hat diese Subfraktionsregel die Widerstandskraft der Raven-Guard-Infiltratoren vor dem Feindfeuer geschützt bis diese es in den Nahkampf geschafft haben. Eine absolut hintergrundgetreue Abbildung.
Das ändert aber nichts daran, dass die Regel soviel effizienter war, wenn man nicht auf den Gegner zu gelaufen, sondern von ihm weggefahren ist, um die die maximale Anzahl an Runden nutzen zu können.

Es gibt also schon Möglichkeiten Subfraktionsregeln fluffig zu gestalten, nur müssen sie mit drei Dutzend Restriktionen kommen, die den Abuse einschränken. Das hat GW dann ja auch gemacht. Und dann kam der Aufschrei der Community, wie GW es wagen können, die mächtigen Fraktionsregeln so zu beschränken, dass sie nicht mehr unfair ausnutzbar seien! Was für eine bodenlose Frechheit!

Also hatte GW zwei Möglichkeiten.
Entweder jede Subfraktionsregel kommt mit einem kleinen Zweiseitenabsatz an Einschränkungen oder aber es gibt keine Subfraktionsregeln.
In meinen Augen hat GW absolut richtig entschieden. ?
Kinder brauchen Grenzen.
 
Bei Marines wurd man nur vielleicht mal komisch angeguckt wenn man grad mal White Scars spielen wollte weil die so stark sind, aber verboten hat einem das in der realen Welt doch keiner ernsthaft, oder gabs da was mit Turnieren?
Am heimischen Tisch wirds doch wohl immer egal gewesen sein.
Das haben ja auch schon andere beschrieben und auch ich nie anders erlebt. Die Spieler haben immer genutzt was sie wollten egal welche Farbe die Minis hatten.

Jetzt geht das offiziell und ich frage mich warum das jetzt ein Problem sein soll, wenn es das vorher eigentlich auch nie war ??

cya
 
Das haben ja auch schon andere beschrieben und auch ich nie anders erlebt. Die Spieler haben immer genutzt was sie wollten egal welche Farbe die Minis hatten.

Jetzt geht das offiziell und ich frage mich warum das jetzt ein Problem sein soll, wenn es das vorher eigentlich auch nie war ??

cya
Das weiß ich gar nicht so genau, meine Beobachtung ist aber dass "keiner" mehr Ultramarines spielt weil Ultramarines cool sind, sondern halt "zufällig grad blaue Marines, jetzt eben in dem Detachment was eigentlich Imperial Fists darstellen soll weils grad am Besten ist"

Du hast Raven Guard gesehen, und ohne die Regeln zu kennen wusstest du "Irgendwas mit sneaky"
Heute fahren Black Templar mehr Fahrzeuge auf als Astra Militarum.

ich hab das Gefühl dass die neuen Detachments mit generischen Namen genau das verursacht haben.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Entweder jede Subfraktionsregel kommt mit einem kleinen Zweiseitenabsatz an Einschränkungen oder aber es gibt keine Subfraktionsregeln.
Ja bitte genau das, denn:
Kinder brauchen Grenzen.
Derzeit erzieht Gamesworkshop antiautoritär - jedes Kind darf seine Panzerkolonne der Ravenguard spielen und seine Salamander-Sturmkompanie 😛
Und ob die Kettensäge mit Stock dran nun mehr Wumms haben muss als die ohne...? Ist doch quasi ein besserer Hochentaster was die Berserker da rumschleppen 😆
Vorneweg - ich finde die gezielte Reduktion von DS an der Edition grundsätzlich gut. Ja, Energieschwerter hatten DS-3, wurde DS-2. Effektiv haben sie, wo es sinnvoll war, Sonderregeln für mehr DS (Doktrinen der Spacemarines z. B.) rausgenommen und sie haben Armor of Contempt durch gezielte Anpassungen ersetzt. Das ist super! Ein Rework der Waffen hat die 9. gebraucht, denn AOC war für Marine-Spieler cool, aber gleichzeitig eben auch total sinnlos, weil man sowas wie Sturmkanonen, Psikanonen usw. gar nicht spielen wollte. Es trägt nur halt immer mal wieder seltsame Blüten, wie bei den Jungs da oben oder den Vanguard-Marines - sind auf dem Bild zumindest alle mit Energiewaffen gebaut und haben DS-1.

Ich habe gehofft, dass das besser wird - mit neuen Kits und neuen Optionen. Bei AOS tuts ja auch nicht unbedingt weh - da hat der Trupp ne Waffe und wurde in der Regel von vornherein so designed, dass das wirkt. Nun haben mir die Jungs oben gezeigt, dass da eben nicht der Fall ist. Dazu kommen halt "Altlasten" wie Devastor-Sergeants mit Nahkampfoptionen die jede Nahkampfauswahl im Buch alt aussehen lassen. Sprich, das Modell, an dem es am wenigsten interessiert welche und ob es eine Nahkampfwaffe hat, da gibts Waffenoptionen.
 
Ja bitte genau das
Ja, nur ist es eben kein Wünsch-dir-was.

Die Spieler hatten die Möglichkeit verantwortungsvoll mit fluffigen Regeln umzugehen und haben es nicht hinbekommen. Also wurden die Regeln gestrichen. Finde ich super. Ich brauch als Gelegenheitsspieler keinen DinA4-Einschränkungs-Rulesbloat, damit verhindert wird, dass nicht ein paar ganz, ganz spezielle Experten eine Alaitoc-Panzerliste aufs Feld stellen.
Da gefällt mir die Regelung wie sie ist ganz gut. So hat GW umschifft, dass es ultramarine Raven Guard gibt. Jetzt sind es eben ultramarine Sneaky Marines. Ich brauche z.b. nicht wie Gigagnouf drangeschrieben haben, dass ein Raven Guard Detachment, ein Raven Guard Detachment ist, um es als nicht-Raven-Guard-Spieler zu meiden. Schaff ich auch so. Ganz ohne Paragraphen an Einschränkungen.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Das weiß ich gar nicht so genau, meine Beobachtung ist aber dass "keiner" mehr Ultramarines spielt weil Ultramarines cool sind, sondern halt "zufällig grad blaue Marines, jetzt eben in dem Detachment was eigentlich Imperial Fists darstellen soll weils grad am Besten ist"
Meine Beobachtung war das die Farbe eine Sache ist und die verwendeten Regeln eine völlig andere. Natürlich haben wir beide Recht, da das Umfeldabhängig sein dürfte.
Du hast Raven Guard gesehen, und ohne die Regeln zu kennen wusstest du "Irgendwas mit sneaky"
Weil die schwarz sind? Blaue Marines sind taktisch Flexibel und gelbe Marines kennen sich besser mit Belagerung aus als graue? Ich weiß nicht... überzeugt mich noch nicht wirklich.
Heute fahren Black Templar mehr Fahrzeuge auf als Astra Militarum.
Andere Marines nicht? Weswegen ist das ein Problem das einige nicht fluffig aufstellen. Laut @Medjugorje scheint BT Tide zu funktionieren. Evtl. ist es nur komplizierter. Wer fluffig aufstellen will (was ist eigentlich wenn ich meinen Flug verwenden will??) scheint das tun zu können. Wer das nicht tun will, kann das auch. Ich halte das für ein hohes Maß an Freiheit und begrüße da sehr, da ich mir nicht auch noch in meinem Hobby vorschreiben lassen will was ich tun muss. Das reicht mir im RL.
ich hab das Gefühl dass die neuen Detachments mit generischen Namen genau das verursacht haben.
Wie gesagt, für mich hat sich da in der Beobachtung nichts verändert. Vermutlich auch weil es in meinem Umfeld schon fast immer nur Homebrew Farbschemata und eigenen Fluff gab ?.

cya
 
DS -1 ist das neue DS-2 😀
Zieht sich doch nahezu komplett durch alle möglichen Modelle und Fraktionen. Ganzheitlich betrachtet also weniger schlimm, ob der Wegfall von zig Einzeloptionen ein echter Verlust ist kann man natürlich diskutieren...
Ähm, warum haben dann E-Schwerter DS2 und Kettenschwerter DS1? Sry, aber ne Linie erkenne ich hier nicht.


Edit:

Andere Marines nicht? Weswegen ist das ein Problem das einige nicht fluffig aufstellen. Laut @Medjugorje scheint BT Tide zu funktionieren. Evtl. ist es nur komplizierter. Wer fluffig aufstellen will (was ist eigentlich wenn ich meinen Flug verwenden will??) scheint das tun zu können. Wer das nicht tun will, kann das auch. Ich halte das für ein hohes Maß an Freiheit und begrüße da sehr, da ich mir nicht auch noch in meinem Hobby vorschreiben lassen will was ich tun muss. Das reicht mir im RL.
BT Fahrzeuge bekommen nen zusätzlichen MM, den andere Orden nicht haben.
Und Blacktide is nicht wirklich Turnier valide, erkennt man an den BT Turnierlisten die praktisch alle ohne auskommen.
Nutze persönlich fast immer nen 20er Squad und dieser verträgt sich mit der aktuellen Edition einfach nicht sehr gut.
Obwohl ich hier mit Tannhauser Bones Arbeite.
Aber das beobachtet man eigentlich so ziemlich überall. (Orks, Tyraniden)
Wir machen es bei uns trotzdem, sehen aber das diese in der Edition ziemlich schlecht performen.
Kleine 5 man Squads oder hier und da nen 10 man Squads machen mehr Sinn, weil du diese flexibler nutzen kannst.
Zu dem haben die größeren Squads ja keinen Discount und Feuerkrafttechnsich machen die kleineren Squads oft mehr Sinn als die größeren.
Oder sind schlecht Overkill. (10 Mann Schwertbrüder spielt praktisch niemand)

Crusader Firstborntrupp hat mit 5 Mann genau so viele Schwere Waffen und Spezial Waffen wie mit 10 Mann oder 20 Mann.
Und Kostenlose Ausrüstung sei dank hast du die natürlich immer mit genommen, plus der kostenlose Energiefaust..

Das hat GW bemerkt und den Trupp teurer gemacht, aber das macht den 10 Mann Trupp oder 20 Mann Trupp noch weniger valide.
Aber is eigentlich egal, die spielt ja eh niemand. ^ ^

Das Missionsspiel bevorzugt flexiblität und die Kostenlose Ausrüstung negiert den Nachteil von kleineren Trupps aus früheren Editionen.
Hinzu kommt das Blacktide im Gegensatz zu früher mit vielen Gefahren nicht mehr klar kommt. (Energiefäuste performen gegen Monster und Fahrzeuge halt nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon
Die Spieler hatten die Möglichkeit verantwortungsvoll mit fluffigen Regeln umzugehen und haben es nicht hinbekommen.
Beobachtung von Turnieren.
Ich brauch als Gelegenheitsspieler keinen DinA4-Einschränkungs-Rulesbloat, damit verhindert wird, dass nicht ein paar ganz, ganz spezielle Experten eine Alaitoc-Panzerliste aufs Feld stellen.
Gelegenheitsturnierspieler?

Ich verstehe nicht, wo du da nun die "Grenze" siehst. Jedes Kind darf nun alles. Alles an Ausrüstung, alles an Einheiten, weil kein aop. Alles an Kontingenten, weil egal. Ist halt wie der Hinweis bei Farsight in der 7. "Eigentlich ist es dumm den Himnlischen hier zu spielen, aber wir erlauben es trotzdem ?
 
Alles an Ausrüstung, alles an Einheiten, weil kein aop. Alles an Kontingenten, weil egal.
Krass, das geht alles jetzt?!

Ich durfte bis kürzlich in meinem AM nur 3 Spezialwaffen pro Trupp einsetzen. Wenn das jetzt echt 10 sind, ist das heftig.
Ich dachte man dürfe nur dreimal das selbe Datenblatt nehmen. Wurde das auch schon wieder aufgelöst?
Und sogar Datachments darf man jetzt frei mischen?

Okay, dann hast du natürlich Recht, wenn es gar keine Beschränkungen mehr gibt, dann ist das natürlich auch doof!
 
Krass, das geht alles jetzt?!
Witzig an meiner Frage vorbei diskutiert. Wo genau wird dem Kind denn nun ne Grenze gesetzt?

Netter Versuch, aber bei der Datenblattseuche ist eine "Rule of 3" natürlich vollkommen sinnvoll... dann kann ich ja nur drei Cybots spielen... ach ne, Moment, Redemptor, Brutalis, Ballistus. Aber nur drei Gladiators? Ach ne, Lancer, Valiant, Reaper. Aber ich darf doch nur drei Stormspeeder spielen? Ach nee, auch nicht. Drei Predatoren? Ach nee, sind auch mehr als ein Datasheet. Na so ein Sheet aber auch.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf und FlameXY
Ehrlich gesagt sehe ich das Problem überhaupt nicht. Es ist mir doch egal, ob da jetzt Imperial Fists oder ein generischer Name über dem Detachment steht. Wenn ich Imperial Fists spielen möchte, habe ich Regeln, die den Fluff abdecken. Super. Wenn ich aber vielleicht doch mal auf ein Turnier möchte und kompetitiv mitspielen möchte, haben ich nicht mehr die Arschkarte, weil ich mir den "falschen" Orden ausgesucht habe und mir dumme Kommentare über gelbe White Scars anhören muss. Jetzt kann ich mir das Chapter aussuchen, was ich am coolsten finde, wo mir das Farbschema gefällt und kann das kombinieren mit einem Spielstil, der mir gefällt/der gerade zum vereinbarten Spiel passt.

Ich sehe auch ständig Spieler, die suboptimale Auswahlen spielen, weil sie die z.B. cooler finden/besser zum Chapter passt. Jetzt nicht unbedingt/weniger auf Turnieren, aber das ist dort ja auch vollkommen in Ordnung. Interessanterweise ist im Moment so viel spielbar wie noch nie und die top Auswahlen sind oft gar nicht so viel besser wie das nächstbeste.

Ich glaube ja, die, die hier meckern, spielen gar nicht auf Turnieren/kompetitiv sondern wiederholen nur, was sie irgendwo gelesen/gehört haben. Z.B. Horden sind nicht spielbar. Eines der größten Turniere wurde mit Massen an Chaoskultisten gewonnen, Tyraniden Endless Swarm ist auch super, Ghazkul mit 20er Einheiten Boys spielt auch oben mit, wenn man weiß, was man tut. Ich glaube, Imps auf Masse ist absolut spielbar auf Turnieren. Die Black Templar Fahrzeugliste mag gut sein, aber das ist ja nun wirklich nicht die einzige Art und Weise, wie man die spielen kann. Früher hat man sich beschwert, dass Land Raider/Fahrzeuge sofort kaputt gehen und heute beschwert man sich, dass Melta und Energiefäuste zu wenig Stärke und Durchschlag haben...
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith und FlameXY
Mein absoluter Favorit - welchen DS haben diese Waffen?
rHGZcZVhzitNaLgh.jpg

Richtig, DS-1 😱
Das ist doch vollkommen in Ordnung für die Boltpistole xDDD
 
Das der DS allgemein runter ging ist aber was gutes, für alle. Die Alternative wäre mehr Reglen wie AoC und das ist für mich die schlechteste Regel die es jemals gab (Nicht das Strategem wie es heute existiert in der 10ten... das ist vollkommen fine)

Klar hier treffen immer unterschiedliche Hobbytypen aufeinander... Dennoch ist glaube ich jedem klar dass das Balancing früher viel schlechter war, wenn man jetzt noch coolere Gelände Regeln bastelt bin ich happy 🙂
 
Früher war alles besser... oder eben auch nicht, da gab es andere Sorgen, es wird nie alles toll und 100% richtig für jeden sein.
Was für ein Glück, kein Grund mehr sich anzustrengen, Optionen zu schaffen, wie die Wahl zwischen Punkten und Powerlevel, kein Grund Turnierspiel und Spiele auf der heimischen Platte zu trennen, wie es beim Crusade der Fall ist 😛

Die 10. hat Vorteile - die 9. brauchte dringend diese Waffenüberarbeitung, die Fahrzeuge sind geiler, die Tödlichkeit ist definitiv gesunken, das Combat Patrol-Format ist für Einsteiger und für Leute die das gelegentlich spielen wollen einfach geil.

Nun hätte man sich die ganzen Fraktionsregeln, Relikte, coole Geländeregeln usw. schnappen können und das für Fluffbunnies in den Crusade gepackt und lässt die Turnierspieler mit einem Kontingent pro Fraktion spielen - das kann man dann jede Woche balancen und fertig.
 
  • Like
Reaktionen: Skullchamp