Ich geb dir da bei fast allem Recht @ Haakon aber die Combat Patrol muss man nochmal überarbeiten ^^ Das ist echt nicht Fair zwischen den einzelnen Fraktionen.
Es mag Dich verstören, aber es gibt tatsächlich Menschen die keine Turniere spielen. Es gibt Menschen die eigenverantwortlich handeln können und es auch tun.Beobachtung von Turnieren.
Gelegenheitsturnierspieler?
Ich verstehe nicht, wo du da nun die "Grenze" siehst. Jedes Kind darf nun alles. Alles an Ausrüstung, alles an Einheiten, weil kein aop. Alles an Kontingenten, weil egal. Ist halt wie der Hinweis bei Farsight in der 7. "Eigentlich ist es dumm den Himnlischen hier zu spielen, aber wir erlauben es trotzdem ?
Dieser Sachverhalt ist wenn überhaupt jedoch nur für Turnierspiele belegbar. Gleichzeitig argumentiert er als Gelegenheitsspieler. Daher die Frage, ob er als Gelegenheitsspieler auf ein Turnier geht, oder ob seine "heimischen" Mitspieler auch nicht verantwortungsvoll mit Regeln umgehen konnten.Die Spieler hatten die Möglichkeit verantwortungsvoll mit fluffigen Regeln umzugehen und haben es nicht hinbekommen. Also wurden die Regeln gestrichen.
Ich will Regeln haben, die den Hintergrund abbilden. Wegen mir darf es 2.000 Relikte geben. Wenn pro Fraktion 10 davon gut sind, kann sich der Turnierspieler seine raussuchen, den Rest tue ich eigenverantwortlich. Von mir aus kannst du deinen Greifencaptain auch als Wolfslord spielen, passt eh besser als dein komisches Sprungmodul. Von mir aus darf es auch "komisches Reittier" als Ausrüstung geben und du vom Pferd bis zum Moloch bauen was du magst. DAS ist für mich kreativ, das ist eigenverantwortlich. Nicht "ich baue was ich will und packe ne halbgare Schablone rüber, die sich auf dem Spielfeld dann seltsam anfühlt".Es ist immer noch nicht klar warum Du Regeln haben willst, die Leuten verbieten etwas zu machen, was sie für passend halten.
Ähm nein. Es wurde gesagt die Regeln wurden gestrichen, weil eine (sichtbare) Mehrheit der Spieler diese ignoriert oder nicht angewendet hat. Zumindest habe ich das aus @lastlostboy s Beitrag rausgelesen. Bitte um Korrektur wenn Du was anderes meintest.Genau darum geht es doch. Hier wurde so getan, als wenn die Regeln weg mussten, weil:
Er begrüßt als Gelegenheitsspieler, dass Rulesbloat den er nicht nutzt und der auf Turnieren offenbar auch nicht genutzt wird ganz gestrichen wurde.Dieser Sachverhalt ist wenn überhaupt jedoch nur für Turnierspiele belegbar. Gleichzeitig argumentiert er als Gelegenheitsspieler. Daher die Frage, ob er als Gelegenheitsspieler auf ein Turnier geht, oder ob seine "heimischen" Mitspieler auch nicht verantwortungsvoll mit Regeln umgehen konnten.
Das tun die Regeln ja auch. Mit den Regeln kannst Du ganz toll Fluffkonforme Armeen bauen. Oder eben auch nicht. Es geht halt BEIDES!Ich will Regeln haben, die den Hintergrund abbilden.
Wozu Regeln die der (vermutlich) größere Teil der Spieler nicht will und nutzt? Der Support und die Entwicklung dieser ungenutzten Elemente kostet nur Ressourcen die an die (vermutliche) Mehrheit der Spieler unnütz verschwendet sind. Ich verstehe das Du da Verlust empfindest, allerdings scheint es so zu sein, das Du eine Nischenposition vertrittst (wenn auch sehr sehr laut).Wegen mir darf es 2.000 Relikte geben. Wenn pro Fraktion 10 davon gut sind, kann sich der Turnierspieler seine raussuchen, den Rest tue ich eigenverantwortlich.
Danke für Deine Erlaubnis. Ich freue mich über die Freigabe von Euer Gnaden 😉. Würde es Pferde oder Bike Regeln geben, würde ich die wohl nutzen. Sie sind aber nicht da, also nehme ich das nächste was halt halbwegs passt. Sichtlinientechnisch hab ich eh nur Nachteile 😀 dennoch nehme ich das ganz bewusst mit.Von mir aus kannst du deinen Greifencaptain auch als Wolfslord spielen, passt eh besser als dein komisches Sprungmodul. Von mir aus darf es auch "komisches Reittier" als Ausrüstung geben und du vom Pferd bis zum Moloch bauen was du magst. DAS ist für mich kreativ, das ist eigenverantwortlich. Nicht "ich baue was ich will und packe ne halbgare Schablone rüber, die sich auf dem Spielfeld dann seltsam anfühlt".
Ich habe überhaupt nicht vorbeidiskutiert. Tatsächlich diskutiere ich gar nicht. Ich spotte über das doom&gloom... - eh, ich meine natürlich Grimdark dieser Edition, obwohl sich gar nichts geändert hat zu vorangegangen Editionen. Es ist überhaupt gar nicht notwendig irgendwas zu diskutieren, da es gar keine stimmigen Standpunkte gibt.Witzig an meiner Frage vorbei diskutiert.
Kontingente sind auf eins begrenzt.Wo genau wird dem Kind denn nun ne Grenze gesetzt?
Citation needed. Sehe ich anders - aber auch, weil ich sie nutzen würde. Crusade wird ja auch genug frequentiert, als dazu eigene Bücher erscheinen. Selbst die Kampagnenbücher zur Boarding Action waren quasi sofort ausverkauft. Der Bedarf nach "zusätzlichen Regeln" ist also gegeben.Wozu Regeln die der (vermutlich) größere Teil der Spieler nicht will und nutzt?
Und stellt die trollige Behauptung auf (das er sich nicht an der Diskussion beteiligen möchte, hat er ja soeben erklärt), dass es die Spieler gewesen seien, die nicht vernünftig mit Regeln umgehen hätten können und das es folgendes geben müsste.Er begrüßt als Gelegenheitsspieler, dass Rulesbloat den er nicht nutzt und der auf Turnieren offenbar auch nicht genutzt wird ganz gestrichen wurde.
Auf dieses bezieht er sich in der Aussage, dass er nicht lesen möchte:Es gibt also schon Möglichkeiten Subfraktionsregeln fluffig zu gestalten, nur müssen sie mit drei Dutzend Restriktionen kommen, die den Abuse einschränken.
Ich brauch als Gelegenheitsspieler keinen DinA4-Einschränkungs-Rulesbloat, damit verhindert wird, dass nicht ein paar ganz, ganz spezielle Experten eine Alaitoc-Panzerliste aufs Feld stellen.
Angeblich, ist der Spielerzulauf in dieser Edition sehr groß und besonders auf Turnieren sind immer mehr Teilnehmer zu verzeichnen (ob das für D stimmt keine Ahnung aber für die Welt kann man das im Netzt lesen). Daher könnte man meinen, dass die Wünsche dieser vielen Menschen ausreichend erfüllt werden. Der Kern ist " aber auch , weil ich sie nutzen würde" ist Deine Sichtweise. Deine Interessen, decken sich - so wie es aussieht - nicht mit den Interessen der Leute die auf die Turniere strömen und massig Geld dafür ausgeben. Deren Interessen werden bedient. Ist ein wenig wie beim Fleisch. Viele hätten am liebsten nur Bio für die Tiere, aber die meisten kaufen Fabriktier, weil Gründe.Citation needed. Sehe ich anders - aber auch, weil ich sie nutzen würde. Crusade wird ja auch genug frequentiert, als dazu eigene Bücher erscheinen. Selbst die Kampagnenbücher zur Boarding Action waren quasi sofort ausverkauft. Der Bedarf nach "zusätzlichen Regeln" ist also gegeben.
Das kann ich nicht beantworten, frag ihn mal. Aber wenn ich weniger Regeln lesen muss, die ich eh nicht anwende finde ich das schon positiv. Möglicherweise viele andere auch.Meine Frage also, was interessiert speziell ihn als Gelegenheitsspieler, der mit seinem gegenüber kommunizieren sollte, ob jemand auf einem Turnier die Ravenguard entehrt und mit Panzern rückwärts fährt?
Warum bist du mit den aktuellen "verboten“ zufrieden, und vor allem warum glaubst du das andere das auch sein müssen?Warum willst Du Regeln haben, die Leuten verbieten etwas zu machen, was sie für passend halten?
Warum ist es ein Problem den Leuten etwas Eigenverantwortung aufzubürden oder besser zu zutrauen?
cya
so komisch es klingt ist beides ja durchaus korrekt. Wenn du früher Black Templars gespielt hast und White Scars einfach besser waren hat dich der eine oder andere blöd von der Seite angeschnauzt warum du schwarze Scars spielst. Heute ist das Problem ein anderes. Jeder darf alle Detachments spielen und damit sollte alles gleich fair sein... Hmm das wäre der Fall wenn alle unterschiedliche Einheiten hätten.... Aber wenn der Black Templar alles aufstellen kann was ein White Scars Spieler auch aufstellen kann PLUS Helbrecht, Grimaldus, Crusader Squads, Primaris Crusader Squads, Emperors Champion, Schwertbrüder, Fahrzeuge mit Multimeltern.... dannn dürfte es klar werden das EIN Carsorro Khan das niemals ausgleichen kann.Ich habe überhaupt nicht vorbeidiskutiert. Tatsächlich diskutiere ich gar nicht. Ich spotte über das doom&gloom... - eh, ich meine natürlich Grimdark dieser Edition, obwohl sich gar nichts geändert hat zu vorangegangen Editionen. Es ist überhaupt gar nicht notwendig irgendwas zu diskutieren, da es gar keine stimmigen Standpunkte gibt.
Auf der einen Seite wird der Verlust der Subfraktionsregeln beweint und dann widerrum sei es doch klar, dass Subfraktionsregeln in den Kontingentsregeln weiterlebten und wie wichtig es doch sei, eben diese Subfraktions-Kontingentsregeln, doch wieder Subfraktions-Namen bekämen...
Ja, was denn nun?! 😒
Kontingente sind auf eins begrenzt.
Ganz gleich, ob man sie als Battalione der 6.-7. Edition oder als Subfraktionen der 8.-9. Edition interpretierst es ist eine nennenswerte Einschränkung in Sonderregeln und Stratagems.
Du brauchst darauf nicht eingehen. Deine Antworten sind absehbar. "Ja, aber...".
Es ist aber schon deutlich erkennbar das die typischen White Scars halt auch das "White Scars" Detachment spielen würden wenn es auf den Fluff ankommt. Dann gibt es auch klare Parallelen zu früheren Regeln (advance + Charge waren halt DIE White Scars Regeln) und da kann niemand sagen die wären nicht angelegt an früheren Supplement Regeln.Es gibt kein White Scars Detachments und auch kein Iron Hands Detachments. Zumindest nicht vom Namen. Spieler stülpen diese Zuordnung den Detachments über (ja GW hat es mit den Bildern bei den Detachments einfach falsch gemacht). Evtl. ist ja das verharren in alten Mustern die Hürde.
cya
Soll was genau heißen? White Scars sind nun eine Fluffarmee die man nicht balancen muss? Das es fair ist, die mit einem Charakter deutlich mieser dran sind als Orden mit x weiteren Datasheets und Zugriff auf jedes Kontingent? Ich bin da ganz bei @Medjugorje .Wir sollten in meinen Augen endlich damit aufhören, kompetitives Spiel mit Fluff Spiel in einem System zu vermischen.
Deswegen habe ich gefragt. Was bedeutet das nun konkret für den Spieler der WS?Soll was genau heißen?
Eigentlich gibst du genau das Gegenteil meiner Aussage wieder. ?Was aber nichts an den vorliegenden Fakten ändert. Wie hat Lord Protector gesagt, nächste Edition ist wieder alles anders. Da dann mit Tradition zu argumentieren, finde ich kein gutes Argument.