Metawatch Edition X

Also nein, ich hatte schon den ganzen Post gelesen und war mir dann unschlüssig, womit du so unzufrieden warst. ^^
Nicht gebufft wurden ja auch Andere, die es gebraucht hätten, und einzelne Einheiten, die bereits als schlecht galten, wurden sogar teurer.

Um also auf andere Fraktionen zu sprechen zu kommen:
Agents haben ja nun irgendwo irgendwas gewonnen und bekommen jetzt doch keine Buffs und keine Fraktionsregel auf absehbare Zeit? Oder wollte GW sie eh für den Rest der Edition einfach aussitzen?
 
Wenn man sich die Winrates von Dezember 24 bis jetzt ansieht, wird es evtl. etwas nachvollziehbarer warum GW getan hat was sie getan haben. Zwei Armeen sind außerhalb des Zielbereichs! Beide fallen unten raus, Soros 43 %und Imp. Agents 44%.

Also ist die Balance (für den betrachteten Zeitraum) so gut wie noch nie, seit ich mir das angucke. Zumindest mit GW-Development-Brille und jeder wird das hier für sich anders beurteilen ?.

Jetzt muss man Mal gucken ob die Flufforientierten Änderungen bei den Marines die nicht Vanillas rauskicken oder nicht.

Ich vermute Soros kommen mit der neuen alten Mechanik wieder rein.

Was mich etwas wundert ist der Buff der CSD die die Liste mit 55% anführen.

cya
 
Wenn man sich die Winrates von Dezember 24 bis jetzt ansieht, wird es evtl. etwas nachvollziehbarer warum GW getan hat was sie getan haben. Zwei Armeen sind außerhalb des Zielbereichs! Beide fallen unten raus, Soros 43 %und Imp. Agents 44%.

Also ist die Balance (für den betrachteten Zeitraum) so gut wie noch nie, seit ich mir das angucke. Zumindest mit GW-Development-Brille und jeder wird das hier für sich anders beurteilen ?.

Jetzt muss man Mal gucken ob die Flufforientierten Änderungen bei den Marines die nicht Vanillas rauskicken oder nicht.

Ich vermute Soros kommen mit der neuen alten Mechanik wieder rein.

Was mich etwas wundert ist der Buff der CSD die die Liste mit 55% anführen.

cya
Einfach nur, damits mal wieder hier steht:
Nein, das Balancing war nicht nie besser, das Balancing ist für jeden, der nicht Turnier spielt ne Katastrophe 😉

Und CSD, ich befürchte, das ist das letzte Leckerli bevor sie sie trockenfisten ?‍?️
 
Einfach nur, damits mal wieder hier steht:
Nein, das Balancing war nicht nie besser, das Balancing ist für jeden, der nicht Turnier spielt ne Katastrophe 😉
Ist das jetzt Absicht oder Unachtsamkeit?
Das
Also ist die Balance (für den betrachteten Zeitraum) so gut wie noch nie, seit ich mir das angucke. Zumindest mit GW-Development-Brille und jeder wird das hier für sich anders beurteilen ?.
schreib ich doch nicht ohne Absicht. Wir bekommen nunmal genau das, was GW nach den Vorgaben die SIE SICH selber geben bastelt. Das die sich an den Turnierergebnissen orientieren ist nicht neu, dass dafür weiter entwickelt wird auch nicht.

Wenn man da was anderes erwartet ist das in meinen Augen doch eigenartig. Fast so als würde man ne Currywurst bestellen, der Kellner sagt gibt es nicht, man sagt gut dann halt X und wenn man X bekommt, ärgert man sich das man keine Currywurst kriegt.

Und bevor hier wieder was unterstellt wird. Nein ich finde das alles nicht toll. Innerhalb der von GW gesetzten Parameter ist das allerdings ziemlich konsistent und konsequent.

Das mit dem für jeden Nichtturnierspieler ist zwar ne schöne Hyperbel. Aber eben nicht mehr.

cya
 
Wenn man da was anderes erwartet ist das in meinen Augen doch eigenartig. Fast so als würde man ne Currywurst bestellen, der Kellner sagt gibt es nicht, man sagt gut dann halt X und wenn man X bekommt, ärgert man sich das man keine Currywurst kriegt.
Glaube du solltest ein anderes Beispiel wählen. was du beschreibst klingt nämlich alles anderes als eigenartig.


Hans betrat hungrig sein Lieblingsrestaurant.
"Eine Currywurst, bitte!", rief er dem Kellner zu. "Tut mir leid, haben wir nicht mehr", erwiderte dieser. Etwas enttäuscht bestellte Hans stattdessen ein Schnitzel. Als das Schnitzel serviert wurde, sah es appetitlich aus. Hans nahm einen großen Bissen. Doch seine Freude war kurzlebig. Das Schnitzel war sehr trocken und schmeckte sehr pfad. Hans seufzte innerlich und dachte: "Ach, ich wünsche, ich hätte eine Currywurst bekommen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt Absicht oder Unachtsamkeit?
Das

schreib ich doch nicht ohne Absicht. Wir bekommen nunmal genau das, was GW nach den Vorgaben die SIE SICH selber geben bastelt. Das die sich an den Turnierergebnissen orientieren ist nicht neu, dass dafür weiter entwickelt wird auch nicht.

Wenn man da was anderes erwartet ist das in meinen Augen doch eigenartig. Fast so als würde man ne Currywurst bestellen, der Kellner sagt gibt es nicht, man sagt gut dann halt X und wenn man X bekommt, ärgert man sich das man keine Currywurst kriegt.

Und bevor hier wieder was unterstellt wird. Nein ich finde das alles nicht toll. Innerhalb der von GW gesetzten Parameter ist das allerdings ziemlich konsistent und konsequent.

Das mit dem für jeden Nichtturnierspieler ist zwar ne schöne Hyperbel. Aber eben nicht mehr.

cya
Ich wollts einfach nur noch mal hinschreiben 😉
Bleib mal runter von den Barrikaden, hab dich schon genau verstanden. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
@Lord Protector das sind jetzt allerdings zwei unterschiedliche Beispiele.

Ich denke wir sind uns einig das Turnierspiel ein ganz anderes Ding ist als Casual Gaming.

Currywurst gleich Casual Gaming.
Schnitzel gleich Turnierspiel.

Du isst normalerweise nur Currywurst und nie Schnitzel (muss in der Realität nicht für Dich stimmen). Dann bekommst Du ein Schnitzel, was Dir nicht schmeckt. Ob das nun daran liegt das es ein schlecht gemachtes Schnitzel ist, oder daran das Schnitzel einfach nicht Deins ist, ist für Dich als Nichtschnitzelesser nicht offensichtlich!

Evtl. ticke ich da anders (dann bin ich der Eigenartige auch gut), aber wenn ich Currywurst will, und die bei A nicht bekomme, gehe ich halt zu B, oder mach mir selber eine.

Um nachzuvollziehen was GW da macht versuche ich das auf jeden Fall nicht nur aus meiner Perspektive zu sehen, sondern den Blick von der anderen Seite einzunehmen. Dann passt das was da passiert ganz gut, auch wenn dabei offensichtlich ist, dass meine Vorlieben nicht die Zielgruppe zu sein scheinen.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die Sisters nach dem massiven Nerf Gekloppe im Dezember in der ersten Turnierauswertung im neuen Jahr auf indiskutable 34 Prozent Siegquote abgeschmiert sind - was nichts anderes bedeutet als dass Profispieler mit den Sororitas zwei von drei Spielen verlieren - musste GW gegensteuern.

So bekommen wir immerhin den Wunderwürfel für jede zertörte Soro-Einheiten zurück. Das war denn aber auch das mindeste, was GW tun musste - und auch getan hat.

Viel mehr ist denn aber auch nicht. Und beim Field Manual gab es das offensichtlichste - Punktesenkungen für die zerbrechlichen Fußlatscherinnen. Dominions sind jetzt wieder nur knapp über dem Standard-Trupp - und damit wird kaum einer noch den 08/15 Soro-Trupp mitnehmen. Celestians jetzt 130 Punkte für die 10er Einheit - und ich denke, dass die damit immer noch nicht im Übermaß gespielt werden.

Na ja, mal sehen. Aus dem Sumpf kommen die Schwestern damit jetzt nicht, aber immerhin sind sie nicht mehr komplett unspielbar.
Immerhin gibt es in diesem ganzen Codex jetzt schon vier (vorher nur BSS und Novitiates, neu jetzt auch Dominators und Sacresants) halbwegs brauchbaren Infantrie-Einheiten, wenn man Rhino und Immolator dazu rechnet ganze 6 Einheiten aus denen man eine Armee bauen kann. Alles davon 3x nehmen plus allies und schon hat man wieder eine "hoch variable" Armee mit der man ab und zu nicht mehr haushoch verliert. Die Pseudo-Punktreduzierungen anderer Einheiten wie Flagellanten und Sprungtruppen machen diese Einheiten noch lange nicht spielbar. Ich bleibe bei meiner These daß Soros bei GWs bekanntem Änderungstempo nächstes Jahr vielleicht wieder vernünftig spielbar sind. Das wäre dann immerhin noch deutlich kürzer als GW das Adeptus Mechnikus verkackt hatte.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Ich weiß auch nicht, warum jedes Mal versucht wird, einen Interessenkonflikt zwischen Turnierspiel und Casual herbeizureden.
Es geht doch eher im internes und externes Balancing. Wenn die Fraktionen bei 50±5% alle sind, hat man externes Balancing erreicht, aber internes vielleicht noch nicht, und sollte nacharbeiten. Da ist kein Konflikt, da ist nur die Arbeit noch nicht fertig.
Macht GW manchmal auch, aber lässt sich eben nicht so gut quantitativ anhand von Turniersiegen messen.
 
Macht GW manchmal auch, aber lässt sich eben nicht so gut quantitativ anhand von Turniersiegen messen.
Dieses "manchmal" ist aber nun auch wirklich selten. Insbesondere ohne Punktkosten für Ausrüstung.

Und dann hast du so Fälle wie "aber alle Predatoren müssen nun teurer sein". Thousand Sons haben die gar nicht so viel gespielt? Egal ?
 
Ich weiß auch nicht, warum jedes Mal versucht wird, einen Interessenkonflikt zwischen Turnierspiel und Casual herbeizureden.
Es geht doch eher im internes und externes Balancing. Wenn die Fraktionen bei 50±5% alle sind, hat man externes Balancing erreicht, aber internes vielleicht noch nicht, und sollte nacharbeiten. Da ist kein Konflikt, da ist nur die Arbeit noch nicht fertig.
Macht GW manchmal auch, aber lässt sich eben nicht so gut quantitativ anhand von Turniersiegen messen.
Diesen Interessenkonflikt sehe ich mindestens immer dann wenn Gewinnen auf Turnieren hohen skill erfordert, den Spaßspieler in der Regel nicht besitzen. Soros als Beispiel von oben machten im Casual-Bereich zuletzt einfach Null Spaß und ich bezweifle immernoch daß sich das jetzt ändert. Bei beiden Arten von Spitzohren ist das ähnlich, wobei ich bei Aeldarii vermute daß sie mit dem noch recht neuen Codex aktuell am Anfang der einer Nerf-Spirale stehen.

Das mit den Predatoren finde ich auch völlig bescheuert, bei den SMs hat doch auch so schon jeder der das Modell hatte Lancer gespielt und jetzt wurden die Preds im Vergleich nochmal schlechter.
 
Das stimmt. Aber dann finde ich, als sogar seltener Gelegenheitsspieler mit 3 anderen Systemen an der Backe, es schon plausibel, um den höheren statt einen geschätzten mittleren Skill-Level herum zu balancen. Zumal man vom letzteren – wieder – keine Daten bekommt. Außer der „Skill“ besteht im Nutzen unspaßiger Exploits und gamy Gefummel, das niemandem Spaß macht – dann sollte man eh wo ganz anders ansetzen und erstmal damit aufräumen.
 
Das stimmt. Aber dann finde ich, als sogar seltener Gelegenheitsspieler mit 3 anderen Systemen an der Backe, es schon plausibel, um den höheren statt einen geschätzten mittleren Skill-Level herum zu balancen. Zumal man vom letzteren – wieder – keine Daten bekommt. Außer der „Skill“ besteht im Nutzen unspaßiger Exploits und gamy Gefummel, das niemandem Spaß macht – dann sollte man eh wo ganz anders ansetzen und erstmal damit aufräumen.
Also Turnierspiel in 40k beinhaltet auf jedenfall jede menge "gamy momente" die nicht schön anzuschauen sind.
Aber eigentlich weiß jeder was einem erwartet, von daher zählt es schon zum Skill.

Das 40k das wir Spielen hat sich relativ stark vom "Original" Spiel endfernt.
Einfach wegen unserer Hausregeln und dem doch eher freundlichen Spielstil.

Aber ich beobachte dennoch gerne das Turnier geschehen, auch wenn mich keine zehn Pferde dazu bringen könnten ein Turnier zu besuchen.
 
Keine Ahnung ob das mittlerweile anders ist als damals. Aber zu meiner "aktiven" Zeit traf man (vor allem auf den hinteren Platzierungen, nach der einen oder anderen Niederlage) auch auf etliche Casual Player, die einfach die Gelegenheit für ein paar Spielchen außerhalb der üblichen Bubble an Turnieren teilnehmen. Da können die Spiele auch ganz entspannt sein. Und auch die Listen sind nicht immer ganz so sehr auf das Turnier Meta ausgerichtet.