Ein weiterer Erfahrungsbericht aus erster Hand:

Heute habe mir ein Ultraschall-Reinigungsgerät aus dem Aldi für 19,95 € zugelegt. Dieses habe ich mit Sterillium aufgefüllt und meine ersteigerten und total scheußlich bemalten plastik CSM darin eingetaucht.

Ich habe danach das Gerät auf 3 x Mal 480 Sekunden Reinigungszeit eingestellt. Danach habe ich die oberen Figuren mit leichter Krafteinwirkung komplett entfärben können. Die Minis die unten gelegen sind waren beinahe ohne jedwedes Zutun bereits entfärbt.

Sogar die sehr filegranen Modelle der "Besessenen CSM" ließen sich ohne Beschädigung entfärben.

Ich war recht skeptisch aber nun kann ich es allen wärmstens empfehlen!
 
Erfahrungsbericht, der zweite:

Nun die Enfärbung schreitet sehr schnell voran wodurch ich bereits inerhalb von 5 Std. ca. 70 Modelle entfärbt habe.

Anzumerken ist das durch das Sterillium das Sichtglas, welches offensichtlich aus einem weichen Kunstoff besteht, angegriffen wird.

Wie StorminWolf bereits sagte kann Sterillium in jeder Apotheke für ca. 5 € - 7 € je 500 ml erworben werden (das Blaue).

Mit dieser Methode komme ich mit diesen 500 ml aus, da trotz verfärbung, das Sterillium weiterhin seinen Dienst tut.

Logischer Weise sollten hierbei eine Schutzbrille und Gummihandschuhe, sowie eine alte Zahnbürste nicht fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich bringt es jedes andere Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis auch. Bode-Chemie ist einer der Platzhirsche, nur am Rande. Muss nicht unbedingt Sterillium sein. DAS benutze ich lieber für meine Hände. Des Weiteren ist im "klassischen" Sterillium (blau gefärbt) a: Farbstoff (klar) und b: rückfettende Substanzen, damit die Haut gepflegt wird. Also, wenn Ihr das unbedingt nutzen wollt, wascht am besten danach die Mini ordentlich mit Wasser und Spüli, damit diese Rückfetter nicht zu unerwünschten Ergebnissen beim Grundieren führen.

Gruß
 
Ich habe Sterilium verwendet um eine ganze Tryaniden-Armee zu entfärben. Sie war im Behemoth-Schema (Rot-blau), mit Glanzlack ('ardcoat) überzogen und schien rot grundiert worden zu sein.

Das Sterilium hat das Glanzlack weich gemacht und gelöst. Man konnte ihn dann mit einer Pinzette, wie ein Folie von der Figur wegziehen. Das ging überraschend gut und meistens sogar "am Stück"

Ich habe die Figuren so lange im Sterilium gelassen, bis die Farbe richtig "flockig" wurde (ca 2-3 Stunden) und sie dann mit einer Zahnbürste saubergemacht. Zurück blieb nur eine rötliche Färbung auf dem Plastik.
Ich habe mit 500ml (für ca 10€) eine ganze Armee entfärbt, indem ich es immer wieder durch Küchenpapier gefiltert hab.

Das waren ca: 50 Symbionten, 2 Trygon, 1 Tyrant, 4 Liktoren, 12 Krieger, 30 Hormas, 5 Venatoren, 2 Toxos, 1 alter Tyrant
Man merkte, dass die Wirkung am Ende schwächer wird. (Und das Zeug war dann lila ^^)

Hoffe das hilft weiter.

DD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das selbe an sich mit Propanol gemacht.
1:1 verdünnt bzw unverdünnt je nach dem wie die Figur vorbehandelt war (wenn einer gut grundiert hat braucht es mehr).

Was noch dazu kommt ist das hier auch die Klebestellen angegriffen werden und sich auch Sachen die mit Kunststoffkleber geklebt wurden wieder lösen lassen (muss man aber eventuell länger einlegen).

Leim oder Sekundenkleber werden weich und die Klebestellen fallen fast von selber auseinander.