Ich würde zur Sicherheit nochmal grundieren.
Bei einer dünnen Schicht drfte das die Bemalung nicht beeinträchtigen und lieber 1 mal zu viel grundiert, als Farbe die nicht halten will.
Zumal ich das Gefühl habe das manche Mittelchen auch das Plastik ein wenig verändern.
Beispielsweise will bei mir der Plastikkleber bei mit Spiritus entfärbten Minis nicht mhr so gut halten.
Eine weiter Schicht dazwischen sollte nicht schaden.
 
Also im ersten Post war es nicht aufgeführt, deswegen hier mal das was ich für alles und immer benutze:

Produkt:
Sterillium
Einwirkungszeit: über Nacht oder so lang du willst🙂
Verwendbare Materialien:
Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resin geeignet: Ja
Löst es Lacke ab: spätestens im zweiten Durchgang
Preis:* ab 3 € je 500ml (Im Großhandel wesentlich billiger oder bei der Krankenschwester des Vertrauens auch im 5l Kanister🙂 )
Wo erhältlich: Apotheken und medezinischer Fachhandel
Vorteile:
- Schmilzt Plastik nicht
- Entfernt auch Lacke bzw. Grundierspray spätestens im zweiten Anlauf
- Die Farbe wird abgelöst und verdickt. Somit läßt Sie sich perfekt mit einer Bürste entfernen
- Greift das Grundmaterial nicht an.
- Kann auch mal nen Monat da drin liegen 🙂
Nachteile:
- Kann länger dauern
- Muss immer mit einer Bürste nachbearbeitet werden
- Man muss oft einen zweiten Durchgang machen, nachdem man die dicken Farbreste einmal beseitigt hat.
Anmerkungen:
- Ist eigentlich zum desinfizieren gedacht und macht die Hände trocken. Also entweder Handschuhe oder danach einmal die Feuchtigkeitscreme nutzen.
 


Produkt:
Sterillium

- Ist eigentlich zum desinfizieren gedacht und macht die Hände trocken. Also entweder Handschuhe oder danach einmal die Feuchtigkeitscreme nutzen.

Mööööp, falsch. Sterillium enthält Rückfetter. Da trocknet nix aus. Nutze jeden Tag das Zeug auf der Arbeit. In Kombi mit vernünftiger Hautpflege passiert da nix. Wer mir mit dem Rückfetter nicht glaubt, darf gerne mal eine Brille damit putzen.

Gruß
 
Mööööp, falsch. Sterillium enthält Rückfetter. Da trocknet nix aus. Nutze jeden Tag das Zeug auf der Arbeit. In Kombi mit vernünftiger Hautpflege passiert da nix. Wer mir mit dem Rückfetter nicht glaubt, darf gerne mal eine Brille damit putzen.

Gruß

Ok wieder was gelernt und ein Grund meine Aphotekerin mal zur Rede zu stellen 🙂
 
Kinners, kommt doch mal von Eurem teuren Sterilium runter. Der Ethanol ist das Geheimnis. Ich benutze, wie schon oft geschrieben, Brennspritus aus dem Verbrauchermarkt. Klappt. By the way: Was zahlt Ihr denn so für ne 500ml Pulle vom Sterillium?

Abwaschen danach empfiehlt sich extremst. Aber wie DEM schon schrieb: empfiehlt sich immer.Egal womit ich entfärbt habe
 
Mir fehlt in der Liste das Entfärben von Greenstuff.
Diesbezüglich schreib ich gleich mal meine Erfahrungen dazu auf. Kann man ja noch jeweils bei den Punkten ergänzt werden.

Backofenreiniger:
Entfärbt Greenstuff, allerdings nur in Verbindung mit kräftigem Schruben einer Drahtbürste.

Spiritus:
Entfärbt Greenstuff, allerdings wird das Greenstuff weich. Daher nicht zu empfehlen.


grüße
 
Also ich weiß net wie sich Sterilium verhält aber es wird wahrscheinlich auf Alkohol basieren. Da Alkohol ungleich Alkohol ist würde ich michs nicht mehr an Resin/Finecast testen trauen.
Das Ergebins beim Isopropanol war nämlich ein gummiballartiger Archon.

Wenns mit Sterilium tatsächlich anders sein sollte wär ich natürlich positiv überrascht, weil ich noch reichlich daheim habe ich aber noch nicht zum testen kam.
 
@DeusExMachina: Ich denke mal einen guten. Das Gehäuse ist aus Metall und hat eine Zeitschaltuhr und ca. 250 Watt Leistung. Den genauen Namen und Marke kann ich dir nicht auswendig sagen. Das müsste ich nächste Woche nachsehen, wenn ich wieder auf der Arbeit bin. Wichtig ist für mich halt, was ich in den Behälter fülle.