Ich hab mir auf Grund diverser Empfehlungen zum Entfärben das Mellerud Kunststoffreiniger Zeug besorgt, so weit so gut, allerdings habe ich nach dem Entfärben gemerkt das die Figuren nicht rot bemalt sondern grundiert waren.

Gibts da auch irgendein cooles Zeug um Grundierung von Kunststoffminiaturen runtzerzubekommen oder muss ich damit abfinden, das da nix geht?
Sind nämlich 30 Marines mit vielen noch gefüllten Rillen und Ritzen (trotz intensivem Bürsten!), die sich über einen neuen, sauberen Anstrich im Patinalook freuen würden.
 
Ich hab Brennspiritus im Baumakrt gekauft und nicht eine Plastikmini hat was abbekommen. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass sich der Kleber bei zu langer Behandlung (bei mir 1-2 Tage) löst und man wieder Einzelteile bekommen kann. Bei mir z.B. ist der Oberkörper von nem Eldargardisten abgegangen, nicht gebrochen, sondern sauber an der Klebestelle. Gleiches auch bei Fahrzeugen, wobei es da gut war, denn so kann ich Ober- und Unterseite separat bemalen 😀

Kann ich so unterschreiben, entfärbe Plastik fast ausschließlich mit Brennspiritus (aus dem Drogeriemarkt), einfach ein paar Tage (oder auch länger, teilweise lagen die Minis Wochen in der Suppe) einlegen, mit einer alten Zahnbürste schrubben und fertig. ggf die Prozedur wiederholen und kleine Farbresten in Rillen mit einer Nadel oder dem Bastelmesser vorsichtig rauskratzen. Hat bisher noch keine Mini kaputt gemacht - das mit den Klebestellen hab ich aber auch schon mehrfach gehabt.

@HTP: Grundierung ging damit bei mir auch runter, ggf mehrfach schrubben und baden - allerdings haben die Minis danach eine leichte Verfärbung gehabt, aber werden ja eh neu angemalt...
 
Hey,
magst du mir mal bitte die Marke deines Spiritus' verraten, weil bei den letzten 2 die ich verwendert habe wurde das Plastik auch schon nach ein paar Stunden angegriffen und schwammig.

ich hab die hausmarke von Obi getestet, weil ich es bei dem ganz billigen z.B von DM auch schon gehört hatte. Die etwas teureren aus dem Baumarkt 5€/l greifen da nichts an.
 
Also Grundierung bekommt des eigentlich auch ab.

Ausser die von GW und KFZ Grundierungen
Kann sein das es die Grundierung von Armypainter ist, denn ich zweifle daran das jemand noch die alten GW Farbsprays bei Armeen neueren Datums nutzt.
 
Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe auf Empfehlung von einem Kollegen aus dem Sweetwater Forum auch mal Isopropanol probiert (dem Hauptbestandteil von Sterilium).
Das Zeug löst Selbst die hartnäckigste Grundierung über Nacht. Die Farbe ging fast ohne Rückstände, schnell und sauber ab. Nach meinen Erfahrungen ist es das beste und günstigste Mittel auf dem Markt und ich habe echt schon viel probiert.

Ethanol ( Spiritus, Grillanzünder, Alkohol ): zu teuer, aber in Reinform günstiger, schwächer als Isopropanol
Abbeize: Stark, greift aber Plastik an, unkomfortabel in der Anwendung (muss aufgepinselt oder in Wasser gelöst werden)
Abflussreiniger mit Chlor: Sauerei, ätzt an den Händen, zu teuer, verursacht Kopfschmerzen, sonst ganz gut
Aceton: War gut, habs aber nicht auf Platik getestet, glaube war recht teuer im Baumarkt

Ich habe auch zwei günstige Anbieter gefunden mit kostenlosen Versand:
http://www.shop.energieprofis.net/e...ctPath=/Shops/61828859/Categories/Isopropanol
http://hoefer-shop.de/technische-chemikalien/isopropanol-99-9.html

Grüße Jerekin

EDIT: Ich habe mal kurz ein Datenblatt für den Anfangspost geschrieben. Den Abflussreiniger spare ich mir mal. Abgesehen von der guten Wirkung war das Zeug einfach Dreck.

Produkt: Isopropanol / 2-Propanol / Isopropylalkohol / IPA (90% aufwärts)
Einwirkungszeit: Bei glatten Fläche gar keine, sonst einige Stunden (über Nacht)
Verwendbare Materialien:
Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resign geeignet: Hab ich noch nicht getestet
Löst es Lacke ab: Ja
Preis: Ca. 2,50-14€ Pro Liter (Als Sterilium sehr teuer, In der Apotheke als fast reines IPA 90%+ ungefähr ca. 7 Euro, online ab 2,50, umso höher konzentriert desto günstiger)
Wo erhältlich:
Apotheken, in Unis mit Labors, Online z.B. hier:
http://www.shop.energieprofis.net/e...ctPath=/Shops/61828859/Categories/Isopropanol
http://hoefer-shop.de/technische-chemikalien/isopropanol-99-9.html
Vorteile:
- Angenehmer Geruch
- Ungiftig
- Einfach in der Anwendung
- Schnell und effektiv
- Günstig
- Mit Wasser streckbar (Anteil von IPA sollte aber mindestens 70% ausmachen)
- Unverwechselbar (Isopropanol ist Isopropanol da gibt im Grunde keine Markenunterschiede, da es sich um einen chemischen Grundstoff handelt)
Nachteile:
- Teile müssen evtl. mit der Zahnbürste nachbearbeitet werden (Ritzen)
- Nicht die billigste Lösung, wenn über falsche Quelle bezogen
Anmerkungen:
- Mehr Informationen hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Isopropanol
- Bonus: Reinigt deine Pinsel
- Bosshaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt einer Zahnbürste zum abschrubben der Minis kann man auch gut Messing und Kunststoff Bürstenaufsätze für die Bohrmaschine benutzen. Gibt es im Baumarkt für ein paar Euro. Da werden die Minis blitzeblank.

Aber Vorsicht: Messingbürsten nur für Zinn verwenden! Die Kunststoffaufsätze sind für Miniaturen aus Kunststoff gedacht.
 
4786_0.jpg

Produkt:
Desinfektionsmittel
Einwirkungszeit: mit Kombination von einem Ultraschallbad reichen locker wenige Minuten!
Verwendbare Materialien:
alle
Preis: ca. 10€ Pro Liter
Wo erhältlich: Apotheke
Vorteile:
- Kein starker Lösungsmittelgeruch (wird ja auch für die Hauthygiene verwendet)
- Kann innerhalb der Wohnung verwendet werden
Nachteile:
- Mit 10€ nicht ganz so billig, aber dafür die hygyenischste
Anmerkungen:
- Teile müssen mit der Bürste nachbearbeitet werden, da die manchmalnoch ein wenig an der Mini kleben. Einmal mit ner Büste rüber und die Mini ist wie im Urzustand!

Ich schwöre drauf...:wub:
 
Hab mal ne frage, und ihr könnt mir da bestimmt weiterhelfen.

Womit bekomme ich Farbe von Green Stuff, ohne es zu beschädigen? Hab hier noch 10 Liter Isopropanol, geht das?

Und noch ne andere Sache, da ich eben den post von Sniper gelesen habe. Wie siehts mit brennbaren Flüssigkeiten im Ultraschallbad aus? Die Anleitung sagt mir, ich soll da nichts brennbares reinfüllen, aber mir ist nicht ganz klar, warum.