Moralisch verwerfliche Armee?!

<div class='quotetop'>ZITAT(Count_Zero @ 27.08.2006 - 14:06 ) [snapback]877925[/snapback]</div>
ja die stahllegion mit ihren wehrmachtshelmen und den mänteln sind schon verdächtig nah an der 3. reich thematik - ein grund für mich diese armee mit gemischten gefühlen zu sehen..
[/b]
Nur weil sie Mäntel und Stahlhelme tragen sehen sie nach Wehrmacht aus? Sorry, aber das ist einfach nur lächerlich. Zum einen trägt jede Armee, die in unserem Klima (oder Kälter) agiert Mäntel und zum Anderen waren solche Knielangen Mäntel nie bei den deutschen Streitkräften im Einsatz. Was sagt uns das?

Und der Stahlhelm sieht auch nicht aus wie ein wehrmachtshelm. Gut man könnte sagen, dass er nach Fallschrimspringerhelm aussieht, aber der der britischen Fallis sah praktisch genauso aus.

Meine Frage an dich lautet also: Warum sehen die nach Wehrmacht aus?
 
Für jemanden, der nicht so tief in der Materie drinsteckt, sehen sie nach Wehrmacht oder zumindest 2. Weltkrieg aus. Das mag faktich falsch sein - was ja zu erwarten ist, da die Uniformen ja nicht 1:1 übertragen werden, sondern nur als Inspirationsquelle dienen - aber die Assoziation dürfte trotzdem nicht grade selten sein.
 
@ Carrakon
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nur weil sie Mäntel und Stahlhelme tragen sehen sie nach Wehrmacht aus? Sorry, aber das ist einfach nur lächerlich. Zum einen trägt jede Armee, die in unserem Klima (oder Kälter) agiert Mäntel und zum Anderen waren solche Knielangen Mäntel nie bei den deutschen Streitkräften im Einsatz. Was sagt uns das?[/b]
Es ist nicht nur optisch eindeutig, sondern von den Designern auch als Inspirationsquelle angegeben, das die Wehrmacht und andere historische Armeen für die verschiedenen Imps Pate standen. Einzige Ausnahmen die mir ad hoc einfallen sind die neuen Cadianer, die eben an Starship Troppers angelehnt sind und die "mittleren" (nach den "green beret's" und vor den Kasrkin) Gardisten, die den britischen Einsatzkräften nachempfunden sind.

Und ja, ein imperialer Kommisar sieht bei entsprechender Bemalung einem SS-Offizier verdammt ähnlich.

Aber das ist mal wieder der Unterschied zwischen Anspielung und Holzhammer. Etwas Inspiration und Anlehnung ist OK. Verpasst man diesen Modellen aber noch die passenden Rot-weiß-schwarzen Flaggen und Armbinden mit entsprechender Symbolik ist es einfach gemschmacklos.

Und ja, auch wenn es jetzt arogant klingt: Freder's Post hat mir dann entgültig sehr klar gemacht auf welchem Niveau ich diese Armee ansiedeln muss - jede Argumentation bezüglich 'künstlerisch gewollter subtiler Provokation' ist angesicht dieses Tons hinfällig.

Bezüglich deiner Antwort auf mein letzes Posting.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich persönlich hätte tatsächlich ein Problem mit dem von dir beschriebenen Amerikaner. Weniger wegen seiner Armee (deren Bemalung hierzulande eine Straftat darstellt, was also auch wieder ein wenig anders wäre) sondern wegen seinem Verhalten. Durch sein "Sieg heil" verdeutlicht er nämlich, dass er die Nazi-Ideologie in Ordnung findet und das ist etwas völlig anderes, als nur seine Armee provokativ zu gestalten.[/b]
Bis zu diesem Satz hätte ich deine Meinung kommentarlos akzeptieren können, Das allerdings stößt mir sauer auf.
1) Auch wenn es vielleicht nicht explizit ausgesprochen wurde, impliziert dieser Satz "solange ewtas nicht gesetzlich verboten ist, ist es OK". Diese Haltung halte ich persönlich schon für vollkommen daneben. Denn das ist einer der Gründe (wenn nicht der der grund) warum sich so viele Arschlöcher in der Welt rumtreiben.
Und daneben nur mal der Denkansatz das Gesetze und Moral sehr wenig miteinander zu tun haben. Dann wären sie nämlich nicht praktikabel - aber das wäre eine längere OT Diskusion.
Wie dem auch sei, ich will nur sagen das es für die hier vorhandene Fragestellung absolut nicht von Belang ist ob eine Armee juristisch OK is oder nicht. Von daher ist es hier eben nicht "ein wenig anders"

2) Du willst mir ernsthaft erzählen das eine kurze Verbalgeste wie "Sieg Heil" mich mehr in die Ecke "Nazi Sympathisant" stellt, als wenn ich eine Armee in stundenlanger Detailarbeit optisch möglichst nah an eine echte Wehrmachts/SS-Divison angleiche?

3) Das ganze ist doch im Grunde nix anderes als der *pardon* IMO ungeschickte Versuch als irgendeinen theorethischen Unterschied zwischen einer Nazi- und einer Talibanarmee zu konstruieren. Aber der ist rein vom moralischen Unterschied nicht gegeben. Beiden Themen liegt eine Menschenverachtende Ideologie zugrunde, die mit eben diesen Methoden ausgeführt wurde. Einziger Unterschied liegt im "bodycount", und das ist wahrlich kein Argument.

Im Grunde ist es doch wieder der selber Kram wie immer nicht? Antiamerikanismus liegt wegen der verfehlten Administration Bush gerade wieder voll im Trend. Und weil sich "David" Taliban gegen den 'bösen, kapitalistischen Goliath" USA stemmt, sind sie ja doch irgendwie sympathisch.
Ist im Grunde der gleiche Beweggrund aus dem in den 70ern viele Linke mit der RAF sympathisierten auch wenn natürlich "das was sie machen, nicht OK ist".
Dieser Standpunkt mag vielleicht aus dem politischen Kontext heraus verständlich sein, aber er ist definitiv nicht moralisch OK. Zumindest nicht nach den moralischen Grundsätzen einer christlich/aufgeklärten Gesellschaft in der wir leben.

4) Wenn du mir noch mal unsaubere Argumentation vorwirfst und dann sowas ablieferst, gibt's einen Satz vebrale heiße Ohren 😀 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Falsch. Genau das ist es, was ich vorhin meinte, als ich ausführte, dass Menschen unlogisch sind und dass sie ihre eigenen Grenzen ziehen.
Es ist durchaus möglich die Taliban ok zu finden und einen "Sieg heil" brüllenden SS-Imp-Spieler nicht.[/b]
Korrekt.
Aber wie bereits gesagt kann dieser Mensch dann nicht für sich in Anspruch nehmen einen moralisch absolut einwandfreien Standpunkt zu haben.
'Perfekte' Moral ist etwas sehr eindeutiges und 'hartes' das kaum ein Mensch realistisch erreichen kann. (Genau deswegen haben die Christen das jüdische Konzept eines "gerechten Gottes" gegen das eines "verzeihenden Gottes" eingetauscht!)

Eine Meinung 'Taliban OK - Nazis böse' lässt sich einfach nicht in ein ethisches Modell einordnen. Daher ist diese Meinung vielleicht zu einem gewissen Grad pragmatisch aber keinesfalls moralisch einwandfrei.
eine ähnliche Problematik findet sich z.B. bei der Fragestellung Abtreibung ja/nein: auch wenn die benuzte Drei-Monats Regelung in gewsser Weise funktioniert, fehlt ihr doch jegliche Moralische Begründung.
[Anm: Das soll nur als Beispiel einer ähnlichen Konfliktsituation dienen - nicht das mir jetzt jetzt einer unterstellt ich vergleiche Miniaturenbemalung mit einer Abtreibung!]
 
Unabhängig davon, wieviele Leute sich worüber das Maul zerreißen, würde ich doch einen Unterschied machen, zwischen einem Spiel, in dem man mit vorgegebenen "Völkern" (Armeen, was weiß ich nicht) spielt, ohne deren Hintergrund, Aussehen oder Charakter verändern zu können, oder aktiv eine Armee in einem bestimmten Stil bemalt/umbaut.
Denn nur, weil ich ein Spiel spiele, in dem sich Chinesen, Russen und Amis die Köpfe einschlagen (waren das die Parteien?), muss ich mich noch lange nichtt mit denen identifizieren. Anders sehe ich das bei einer Warhammerarmee, die man selber erstellt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sohn des Khaine @ 27.08.2006 - 18:44 ) [snapback]878090[/snapback]</div>
Es ist nicht nur optisch eindeutig, sondern von den Designern auch als Inspirationsquelle angegeben, das die Wehrmacht und andere historische Armeen für die verschiedenen Imps Pate standen.[/b]
Für verschiedene Imps, ja. Durch die Gasmasken wäre ich persönlich wiederum versucht die Inspiration der Stahllegion im ersten Weltkrieg zu suchen und nein, das sage ich nicht nur um zu widersprechen 🙂
Klär mich doch bitte auf, wo du die optische eindeutigkeit siehst - ich bilde mir ein genau das in meinem vorherigen Post widerlegt zu haben und zudem siehst du ja an meiner interpretation der Modelle, dass es dazu durchaus andere mindestens ebenso fundierte Ansichten geben kann.
Hinzu kommt, dass das Design der Stahllegion in Deutschland weitgehend diese Assoziation hervorruft - das muss nicht für die Menschheit als ganzes gelten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und ja, ein imperialer Kommisar sieht bei entsprechender Bemalung einem SS-Offizier verdammt ähnlich.[/b]
Nunja er trägt eben einen schwarzen Mantel. Die Farbe schwarz findet allerdings bei vielen Imperialen Institutionen Verwendung. Schwarze Uniform/Rüstung bedeutet im 40k Hintergrund eben dass der Träger nur dem Imperator dient - er steht praktisch abseits von den anderen (Siehe auch z.B. den Champion des Imperators, der seine Rüstung schwarz übermalt [bzw. übermalte bevor es die Black Templars gab])
Natürlich, die optische inspiration mag durchaus gegeben sein, allerdings assoziiere ich den Kommissar erheblich stärker mit den Politkommissaren der roten Armee, denn da stimmt nicht nur Bezeichnung, sondern auch Aufgabenfeld überein. (Selbstverständlich macht dieser Umstand das Konzept kein Stück weniger anstößig)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1) Auch wenn es vielleicht nicht explizit ausgesprochen wurde, impliziert dieser Satz "solange ewtas nicht gesetzlich verboten ist, ist es OK". Diese Haltung halte ich persönlich schon für vollkommen daneben. Denn das ist einer der Gründe (wenn nicht der der grund) warum sich so viele Arschlöcher in der Welt rumtreiben.
Und daneben nur mal der Denkansatz das Gesetze und Moral sehr wenig miteinander zu tun haben. Dann wären sie nämlich nicht praktikabel - aber das wäre eine längere OT Diskusion.
Wie dem auch sei, ich will nur sagen das es für die hier vorhandene Fragestellung absolut nicht von Belang ist ob eine Armee juristisch OK is oder nicht. Von daher ist es hier eben nicht "ein wenig anders" [/b]
Das ist deine Meinung. Weder habe ich ausdrücklich gesagt, noch habe ich gemeint, dass alles im Rahmen der Gesetze in Ordnung ist. Jedoch ist jemand der sich über die Gesetze hinwegsetzt meiner bescheidenen Ansicht nach doch mehr zu verurteilen, als jemand, der dies nicht tut.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2) Du willst mir ernsthaft erzählen das eine kurze Verbalgeste wie "Sieg Heil" mich mehr in die Ecke "Nazi Sympathisant" stellt, als wenn ich eine Armee in stundenlanger Detailarbeit optisch möglichst nah an eine echte Wehrmachts/SS-Divison angleiche? [/b]
Letzten Endes bedeutet diese "kurze Verbalgeste" den Unterschied zwischen einem Neo-Nazi und jemandem, der einfach nur die Armee so angepinselt hat - sei es aus gründen der historischen Korrektheit (natürlich nur auf historische Spiele anwendbar) oder aus anderen Gründen.
Jemand, der mir einfach so "Sieg Heil!" ins Gesicht brüllt wird von mir eben zunächst in die Nazi-Ecke abgeschoben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3) Das ganze ist doch im Grunde nix anderes als der *pardon* IMO ungeschickte Versuch als irgendeinen theorethischen Unterschied zwischen einer Nazi- und einer Talibanarmee zu konstruieren. Aber der ist rein vom moralischen Unterschied nicht gegeben. Beiden Themen liegt eine Menschenverachtende Ideologie zugrunde, die mit eben diesen Methoden ausgeführt wurde. Einziger Unterschied liegt im "bodycount", und das ist wahrlich kein Argument. [/b]
Ein rein theoretischer Unterschied? Ich weise dich darauf hin, dass es in usnerem "Nazi-Beispiel" um jemanden geht, der absolut offensichtlich die entsprechende Ideologie in Ordnung findet, während es sich bei Freder um jemanden handelt, der die Armee - je nach Standpunkt des Betrachters - wegen Geschmacklosigkeit/zum Provozieren/aus schwarzem Humoer/etc. so darstellt.
Lass mich kurz überlegen....ja, da ist durchaus ein Unterschied.

Um deine Argumentation umzudrehen: das, was du hier schreibst ist doch im Grunde nix anderes, als der *pardon* IMO ungeschickte Versuch den Unterschied zwischen einer Nazi- und einer Talibanarmee zu verwischen, indem man jegliche Begleitumstände, die nicht hineinpassen ignoriert. Ich liebe Argumentationen, die in beide Richtungen funktionieren 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber wie bereits gesagt kann dieser Mensch dann nicht für sich in Anspruch nehmen einen moralisch absolut einwandfreien Standpunkt zu haben. [/b]
Er möge mir den Beitrag zeigen, in dem ich dies für mich in Anspruch genommen habe 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
'Perfekte' Moral ist etwas sehr eindeutiges und 'hartes' das kaum ein Mensch realistisch erreichen kann. [/b]
Man könnte hier meiner Ansicht nach diskutieren, was diese perfekte Moral denn auszeichnet.
Bedeutet das, dass man absolut konform mit den Lehren einer bestimmten Religion handelt?
Das ist aus diversen Gründen kompletter Humbug. Bedeutet es, dass man mit seinen Ansichten die Zustimmung sämtlicher Menschen erfährt? Das ist zum einen unmöglich und zum anderen wäre der "Richter" wieder ein Mensch, der seine eigene moral als Vergleich heranzieht.
Was ist "perfekte Moral"?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine Meinung 'Taliban OK - Nazis böse' lässt sich einfach nicht in ein ethisches Modell einordnen. [/b]
Dann wäre hier die Frage zu stellen, was uns ethische Modelle nutzen, wenn sie doch so weit von der Realität entfernt sind?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Daher ist diese Meinung vielleicht zu einem gewissen Grad pragmatisch aber keinesfalls moralisch einwandfrei.
eine ähnliche Problematik findet sich z.B. bei der Fragestellung Abtreibung ja/nein: auch wenn die benuzte Drei-Monats Regelung in gewsser Weise funktioniert, fehlt ihr doch jegliche Moralische Begründung.
[/b]
Jetzt vergleicht er auch noch miniaturen mit Abtreibung...Pfff.....


...Kleiner Scherz am Rande.
Ich möchte in diesem Thread jetzt natürlich keine Abtreibungsdiskussion beginnen, aber so kann man das meiner Ansicht nach nicht stehen lassen.
Die Abtreibungsregelung ist einfach ein Kompromiss zwischen den Ansichten diverser Gruppierungen. Und noch dazu ein Kompromiss, mit dem offensichtlich alle Leben können, trotz z.T. enormer Abweichungen von diesem Drei-Monats-Modell (die Spanne zwischen "Zeitpunkt der Zeugung" und "Zeitpunkt der Geburt" ist dann doch recht groß)
Ich würde nicht soweit gehen, das als vollkommen ohne moralische Begründung abzutun. Hier wurde aufgrund von Forschung eine Regelung getroffen, die absolut begründbar und somit berechtigt ist.

Wenn man allerdings deine Aussage als korrekt ansehen möchte, bringt uns das wieder zu dem Problem, dass es praktisch unmöglich ist, auch nur Ansatzweise moralisch vertretbare Entscheidungen zu treffen.
Das Problem bei der Abtreibungsfrage ist ja die Frage "Wann ist es menschliches Leben?" und diese Frage wurde mit "nach 3 Monaten" beantwortet. Nicht weil 3 Monate ne tolle Zeitspanne sind, sondern weil das kind zu dem Zeitpunkt nach gewissen wissenschaftlichen Standpunkten ein Mensch ist. Es ist vorher in dem Sinne kein Mensch, da das Potenzial, einer zu werden, hierfür nicht ausreicht und der Zeitpunkt kann nicht nach hinten verschoben werden, weil das Kind bereits vorher ein Mensch ist (Hirnströme und all sowas).
Selbstverständlich steht es dir - wie jedem anderen Menschen auch - frei deine ganz persönliche Ansicht zu dem Thema zu haben und es gibt hervorragende moralische Argumente für eine riesige Zeitspanne in der man dem Kind das Mensch-sein absprechen könnte, aber das heißt noch lange nicht, dass dem derzeitigen Modell die "moralische Begründung" fehlt. Anzunehmen, es gebe nur einen einzigen moralisch vertretbaren Standpunkt geht schlicht und ergreifend weit an der Wirklichkeit vorbei, wie das Beispiel Abtreibung deutlich zeigt.

Übrigens könnte man es als moralisch verwerflich ansehen, wenn man die Meinung anderer Menschen als moralisch verwerflich beurteilt, was dann wiederum selbst moralisch verwerflich wäre und einem vor Augen führt, dass das Konzept einer allgemeingültigen Moral absoluter Schwachfug ist.
 
Ich hab mich ja jetzt lange genug rausgehalten, aber:

@ Carrakon: Deiner Logik nach würde Freder also die Linie vom Provokateur zum Sympathisanten/"Neo-Taliban" überschreiten, wenn er beim Würfeln "Allah Uh Akhbar" ruft?
Und umgekehrt kann der "Nazi-Armeen-Spieler" die ganze Show auch nicht bloss aus "Provokationsgründen" abziehen, sondern stellt sich damit unweigerlich als Neonazi bloss? Ist das nicht WIEDER eine total subjektive und kaum objektiv begründbare Trennung, die Du da vollziehst? 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(HelveticusDerAeltere @ 27.08.2006 - 23:45 ) [snapback]878274[/snapback]</div>
Deiner Logik nach würde Freder also die Linie vom Provokateur zum Sympathisanten/"Neo-Taliban" überschreiten, wenn er beim Würfeln "Allah Uh Akhbar" ruft?[/b]
Nunja - wenn er moslem wäre nicht unbedingt 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und umgekehrt kann der "Nazi-Armeen-Spieler" die ganze Show auch nicht bloss aus "Provokationsgründen" abziehen, sondern stellt sich damit unweigerlich als Neonazi bloss?[/b]
Ich zitiere mich eben selbst:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jemand, der mir einfach so "Sieg Heil!" ins Gesicht brüllt wird von mir eben zunächst in die Nazi-Ecke abgeschoben.[/b]
Unpassend fände ich es generell - ob nun "Allah Uh Akhbar" oder "Sieg Heil"
Die Linie überschreitet er, wenn ich den Eindruck bekomme, dass sein Auftreten nicht dem Wunsch nach Provokation o.Ä. geschuldet ist, sondern seinen Überzeugungen. Und ja, dieser Zeitpunkt ist rein subjektiv.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist das nicht WIEDER eine total subjektive und kaum objektiv begründbare Trennung, die Du da vollziehst? 😉
[/b]
Genau das predige ich nun schon seit mehreren Seiten 😉
Es ist vielmehr die Gegenseite, die von der Existenz allgemeingültiger moralischer Standards überzeugt zu sein scheint.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ZITAT(HelveticusDerAeltere @ 27.08.2006 - 23:45 ) *

Deiner Logik nach würde Freder also die Linie vom Provokateur zum Sympathisanten/"Neo-Taliban" überschreiten, wenn er beim Würfeln "Allah Uh Akhbar" ruft?

Nunja - wenn er moslem wäre nicht unbedingt wink.gif[/b]

Mmmmhhh....wer konvertiert dem nichts passiert. 😀 :lol:

Dann darf ich auch ganz ungescholten kaputte Koranschulen, Moscheen etc. auf die Platte stellen - nur kathedralenähnliche Ruinen wären dann tabu für mich. 😉

Bis nächsten Freitag... viel Spass beim Weiterdiskutieren.
 
Irgendwie komme ich mit der ganzen (unnötigen) Diskussion nicht mehr mit. Nur mal so für mich zum Mitdenken :

1. Viele Leute hier spielen 40k
2. Viele Leute hier finden den Hintergrund cool oder haben nix dagegen
3. Die 40k- Herstellerfirma lehnt das Aussehen der Minis an Nazis, GIs, Rote Armee, wesderteufelnochwas an
4. Auch das scheint 99,9 % der Spieler nicht zu stören
5. Freder bastelt ne Armee, die genau in die gleiche Kerbe schlägt
6. Leute finden das wiederum verwerflich und moralisch bedenklich

Das ganze für mich zu der Annahme, dass die Kritiker von Freders böser Talibaner-Armee mit einem großen Batzen Doppelmoral an die Sache gehen. Entweder ich akzeptiere die sowohl GW-Minis, als auch Freders Minis oder ich muss mit LEGO spielen. 😉

Was ist denn jetzt, wenn ich mit ner Valhallaner-Armee auf die Platte komme und bolschewistische Sprüche klopfe? Oder die Exekution von fliehenden Imps durch meinen Komissar mit ein paar kernigen 'Für den Imperator' begleite?

Leute, die sich über son einen Kleinscheiß wie ne Armeestandarte aufregen, und mir vor allem mit nem erhobenen Zeigefinger sagen, was ich aus moralischen/ethischen Gründen darf oder nicht darf können mich gerne GötzvonBerlichingen. :angry:

Freder kann ich nur empfehlen, seine Sache weiterdurchzuziehen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wer den Unterschied zwischen abstrahierten Anlehnungen an historische Organisationen und Personen (also solche, die bereits Geschichte sind) und der expliziten Darstellung aktueller Terrororganisationen nicht begreift, ist mMn nicht wirklich diskussionsfähig.[/b]

Was für ein Glück, dass Du das für mich entschieden hast. <_<

War mir schon klar, dass man bei unliebsamen Aussagen einfach mal ein Todschlagsargument wie 'Du kannst ja man garnicht unterscheiden, Du!' bringt. Allein schon diese Aussage halte ich im Gegenzug für disqualifiziernd, liebe Vovin/Mornedhel.

Es geht mir im Prinzip nur darum, dass man wenigstens konsequent sein sollte, wenn man den moralischen Hammer rausholt.
 
in erster linie geht es doch hier um deine/eure meinung ob ihr das darstellen eines solchen banners (und nicht der 40K Hintergrund) für euch moralisch verwerflich findet.

Du tust das nicht, fertich.

Ich teile deine Ansicht nich, fertich. Die gründe hierfür sind ja schon mehrfach erläutert.
Mir inkonsequenz vorzuwerfen weil ich die grenze für mich hier klar überschritten sehe, ist doch ein wenig, sagen wir mal "daneben"
 
@Count_Zero : Ich finde es halt bemerkenswert, dass die Grenze einiger sehr beweglich zu sein scheint.... Ich meine, alles ist toll und cool, wenn es mehr oder weniger angedeutet wird. Vor allem, wenn nur auf vergangene Regimes und Terroristen bezug genommen wird.

Dann ist es auch ok, Nazikomissare o.ä. auf die Platte zu stellen.

Aber wehe, man geht einen Schritt weiter, dann fängt die Verwerflichkeit an.

In dieser Diskussion wird auch immer der Hintergrund von 40k eine Rolle spielen, ob man will oder nicht.
 
aber das ist doch genau der punkt; die grenzziehung.
kannst du etwa alles auf dem spielfeld tollerieren?
Für mich ist halt da die grenze überschritten. Für manch andere (ich meine jetzt tatsächlich niemanden explizit) sind Hakenkreuze noch ok, evtl. sogar ein "sieg heil" oder noch ein passnedes outfit : glatze,springerstiefel etc.

Wodrauf ich hinauswill ist, tolleranz,schwarzer Humor,politische statements (da fällt mir ein Freder hat mir auf meine frage nicht geantwortet) sind ja schön und gut - irgenwo muss es aber auch eine grenze geben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber das ist doch genau der punkt; die grenzziehung.
kannst du etwa alles auf dem spielfeld tollerieren?
Für mich ist halt da die grenze überschritten. Für manch andere (ich meine jetzt tatsächlich niemanden explizit) sind Hakenkreuze noch ok, evtl. sogar ein "sieg heil" oder noch ein passnedes outfit : glatze,springerstiefel etc.

Wodrauf ich hinauswill ist, tolleranz,schwarzer Humor,politische statements (da fällt mir ein Freder hat mir auf meine frage nicht geantwortet) sind ja schön und gut - irgenwo muss es aber auch eine grenze geben. [/b]

Genau mein Reden. Allerdings verstehe ich nicht, dass die Grenze für Nazikram höher liegt, als für Terroristen.

Die Nazianspielungen werden von den meisten halt hingenommen(ist halt so, is ja auch schon lange her, ist ja bloß angelehnt und abstrahiert). Der Punkt, an dem die Toleranzgrenze überschritten wird liegt recht hoch. Soll heißen, der Spaß hört erst auf, wenn ein eingfleischter Skin in vollem Outfit am Tisch 'Sieg Heil!' ruft.
Im Gegensatz dazu reicht es aus, wenn Freder eine Mini mit ner WTC-Fahne aufstellt. Das scheint mir eine relativ niedrige Grenze zu sein.

Und das ist der Punkt, der bei mir (und einigen anderen) Unverständnis auslöst. Wie kann man in beiden Beispielen mit unterschiedlichen Maßen messen? Deswegen schreibe ich von Inkonsequenz und Doppelmoral.

Ich sage ja nicht, das man die Minis tolerieren MUSS, aber man sollte sich mal Gedanken machen, weswegen man sich über einiges aufregt...

BTW, hat einer eigentlich aufgeheult als GW zur Rogue Trader - Zeit 'Human Bombs' rausgebracht hat? War eine ganz normale Option für IG- Spieler mal mit einer Gruppe Selbstmordattentäter den Gegner in die Luft zu jagen.

Abgesehn davon würde es mich wirklich interessieren, ob diese oder ähnliche Diskussionen in UK ebenfalls geführt werden. Wahrscheinlich nicht.
 
hallo hier Hitzköpfe 🙂

woltle mal fragen, ob das hier ebenfalsl moralisch verwerflich ist:
basilisk8.jpg


🙄

p.s. Die Stahllegion-Jungs haben genau diese Symbol auf den Schultern 😉 und nein, es ist nicht verboten...

finde die Diskussion etwas zu sehr Äpfel und Birne und zu hochgekocht...
Lasst den Leuten ihre Freiheiten - es ist ein Spiel... es gibt viel "krassere" Kriegspiele im Hinblick auf "verbotene" Symbolik, diese werden jedoch akzeptiert...

egal, es wurde eh schon alles gesagt...

aber wie dem auch sei.. viel spass noch 🙂