Mortheim KFKA

Ich glaube du hast etwas Falsch verstanden:
Du kannst dich auf eine freie Fläche Stellen und folgendes machen:
A: Alle bis auf den Schattenweber schießen, danach macht der Schattenweber auf 7+ Deckung für alle
B: Alle bis auf den Schattenweber machen nichts, der Schattenweber macht auf 7+ seinen Zauber. Alle die nicht gerannt sind dürfen sich verstecken (immun gegen Fernkampf, bis entdeckt), der Rest ist "nur" in Deckung
C: ne Mischung auf obigen

Der Schattenweber hat immer nur maximal Deckung. Alle anderen je nach vorherigen Bewegung können sich verstecken oder zumindest Deckung beanspruchen.
 
Mordheim Annual 2002 schrieb:
"This spell allows the mage and all within 6" of him to Hide, exactly as if there were a wall or other obstruction between them and their enemies. They may Hide even after marching. Their Hiding ist disrupted if any enemy enters the area of effect. This spell lasts until the start of the Shadow Weaver's next turn."

Die erste Hälfte verstehe ich wie folgt:

Der Magier und alle anderen in Reichweite dürfen sich sofort "verstecken, als ob sie in Deckung wären", von "zählen als in Deckung befindlich" lese ich da nichts raus. Würde man das mit dem "marching" als lediglich falschen Begriff für "running" interpretieren (was der Fehler eines Fantasyspielers sein könnte), darf man sich sogar nach dem Sprinten verstecken.

Wenn man versteckt schießt, verliert man seinen Marker, es gibt aber imho keine Regel, die Verstecken verbietet, wenn man bereits geschossen hat.

Oder gibts zu dem Annualtext ein Errata, das ich bisher übersehen habe?


Edit sagt: Beim Mordheimer steht tatsächlich ein Satz zur Deckung dabei, im Original ist der aber nicht zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich hab nochmal nachgeschaut. Du hast recht sowohl das mit dem Rennen und die Unklarheit bzgl. dem Verstecken nach dem Schießen angeht.

Ich würde aber aus zwei Gründen dennoch zu meiner Variante raten (und sei es, das man es als Hausregel einsetzt).
Die Schattenkrieger gelten unter anderem wegen der SniperFähigkeit als viel zu stark. Wenn du jetzt den Spruch ggf. in Kombination mit einem Vertrauten (7+ wiederholbar) nutzt um nicht nur 1-2 Helden sondern deine ganze Bande zu Snipern zu machen, wird das schnell extrem langweilig für die anderen, da niemand an deine Bande dran kommt.
Zum anderen wird das Verstecken normalerweise während der Bewegungsphase erklärt. Wir spielen so, das wir das "Verstecken" dort ansagen, sprich du sagst jedes Modell in freier Fläche versteckt sich. Dann zauberst du. In der Bewegungsphase des Gegners kann dieser dann versuchen das Verstecken durch Bewegen seiner Modelle aufzuheben, wenn der Zauber nicht geklappt hat, ist das einfach, ansonsten muss er halt nah ran.
Zum Ausgleich könntest du dafür den Zauber als "mobile Deckung" anrechnen lassen.
 
Grüße Euch Leute,
Langsam macht sich unsre kleine Mortheim Kampanie startklar, und zumindest für mich ist es die allererste. Hoffe ich habe mir nicht zuviel vorgenommen, aber ich wollte den anderen beiden etwas schönes bieten. Und deshalb habe ich gleich zwei Fragen:
1) Hat jemand ein PDF von der Tabelle der Random Events aus dem Annual 2002??
2) Gibt es ein schönes Szenario, das man zu dritt spielen kann?

Danke schonmal, Vlad
 
Nur als Hinweis, falls Du keinen findest, der Dir die Tabelle mit den zufälligen Ereignissen schicken kann. Die Ereignisse stehen auch im White Dwarf#48. Den sollte man sich leicht und für kleines Geld über die Bucht besorgt bekommen.

Toller Tipp!!
Dann schon einmal Danke dafür!! Gleich mal bei der Bucht gekauft das WD 48. Frage 1 hat sich damit erledigt.

Und da fällt mir gleich noch eine Frage ein:
3) Ich suche die Settlment Rules aus dem TC 28 glaube ich. Nur DIESER TC ist echt schwer zu finden! Gibts die Settlment Rules vielleicht auch im einem WD, oder hat jemand die Regeln als PDF?

Vielen Lieben dank
Vlad
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie spielt ihr die Szenarien in anbetracht von Schätzen & Beuten...
1. Wir haben oft die Situation, das der letzte Spieler nicht alles aufgesammelt usw. hat, wenn der Vorletzte Spieler ausscheidet.
Darf der letzte bei euch die Beute noch einsammeln ( automatisch ? ) oder hat der dann einfach Pech?
2. Dürfen Banden die nicht mehr mit machen können/wollen die Beute die sie tragen mit nach hause nehmen, oder ist das Belohnung für den tapferen Sieger vorgesehen?
( erschlagen ist klar. Die lassen MS u.ä fallen )
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1. Zumindest bei allen Regelbuchszenarien, die wir bisher spielten war klar beschrieben, dass der Sieger automatisch alles bekommt, was noch ohne Besitzer in der Gegend herum liegt. Schließlich ist er der Sieger und kann sich (in der trügerischen Ruhe von Mortheim) umsehen. Außer das Szenario besagt ausdrücklich was anderes (und da fällt mit spontan keiner ein), spielen wir da immer so.

zu 2. Aber klar schleppen sie das heim, was ein nicht ausgeschalteter Kämpfer mit sich fürhrt. Sogar das was betäubte Modelle tragen wird nach dem Buch "gesichert" und mitgenommen.
 
Hey

Ich bin relativ neu in der Mortheim Materie und habe gleich mal ne Frage, die sich mir beim Lesen des Regelwerkes nicht so ganz offenbart hat. Wenn ich mir beispielsweise 2 krieger als ein gefolgstrupp kaufe, müssen diese beiden Jungs dann auch immer zusammen laufen? Also in einer Formation wie bei Fantasy Plänkler es müssen? Oder ist das irrilevant und die Gefolgstrupp "Regel" ist nur für das sammeln von Erfahrung richtig?