Mortheim KFKA

Hallo Leute,

wir haben gestern mal ein wenig Scharmützel / Mortheim angetestet (die Regeln sehen sehr ähnlich aus). Nun ist uns aufgefallen, dass manche Dinge nicht mit den Regeln in der 8. Edition von Warhammer Fantasy kompatibel sind. Wie regelt ihr das? Komplett nach alten Regeln spielen oder habt ihr die angepasst?

Bei uns ist z.B. das Problem mit der Sonderregel "Todesstoß" aufgetaucht. Gem. Mortheim-Regeln würfelst du nach dem letzten LP-Verlust auf der Tabelle ob zu Boden gegangen, betäubt oder ausgeschaltet. Todesstoß sagt aber dass das Modell sofort ausgeschaltet wird. Was nun?
 
Ich würde sagen, ihr müsstet entscheiden ob nun Scharmützel oder Mortheim... und entsprechende Regeln verwenden 😉

In Mortheim handelt sich ja nur um eine Bande mit mehr oder weniger individualisierten Kriegern darin, bei denen ein endgültiger Todesstoß sehr hart wäre.
Bei Scharmützeln handelt es sich um Mini Armeen mit Mini-Regimentern mit nach wie vor anonymen 0815-Kriegern... 'Scharmützel' ist kein eigenes System wie Mortheim (auch wenn die Regeln ähnlich sind), sondern eine Sonderform von WHF.
 
Mortheim sind WHFB Regeln der 5ten Edition!! Also ganz weit entfernt von den derzeitigen Regeln der 8ten Edi.

Wir spielen Mortheim ausschließlich nach den Mortheim-Regeln, und das kann ich euch auch nur empfehlen, denn wenn ihr euere Banden entwickeln wollt, macht das am meisten Spass. Ihr könnt Minis von WHFB aufnehmen, indem ihr ihren Punktepreis *5 in Mortheim-Goldkronen umrechnet.
 
Soo...bezüglich Mortheim hätte ich da ein, zwei Fragen, die sich vielleicht auch schon von alleine erklären und ich es nur nicht selbst erkenne. Sind Waffenregelungen immer spezifisch auf die zur jeweiligen Armee gehörenden Waffenoptionen ausgelegt?
(Wahrscheinlich ja, aber es kann nie schaden zu fragen.)

Bei der Schwesternschaft gibt es ja einen Eintrag "Zweihandwaffen", der mit 15 Gs genauso hoch ist wie der "Flegel" oder der "Kriegshammer".
Bedeutet das automatisch, daß das jeweilige Modell nur mit einer dieser beiden (Zweihand)waffen dargestellt werden kann,
und nicht zum Beispiel auch mit einer Axt oder einer Lanze...? Ich fürchte fast ja weil die Waffenoption es mW nicht erlauben, aber fragen kostet ja nichts.




Und dann wüßte ich gerne noch, ob irgendjemand eine Antwort weiß auf die Frage,
warum die Schwestern keine Trollslayer als Söldner anwerben können...?
Willkür der Regelmacher oder gibts da auch eine Geschichte zu...? Denn das Modell ist ja genial
...
 
Soo...bezüglich Mortheim hätte ich da ein, zwei Fragen, die sich vielleicht auch schon von alleine erklären und ich es nur nicht selbst erkenne. Sind Waffenregelungen immer spezifisch auf die zur jeweiligen Armee gehörenden Waffenoptionen ausgelegt?
(Wahrscheinlich ja, aber es kann nie schaden zu fragen.)
Die Frage verstehe ich nicht. Meinst Du ob die Auswahl auf die bei der Bande beschriebenen Waffen beschränkt ist? Dann ist die Antwort ja.

Bei der Schwesternschaft gibt es ja einen Eintrag "Zweihandwaffen", der mit 15 Gs genauso hoch ist wie der "Flegel" oder der "Kriegshammer".
Bedeutet das automatisch, daß das jeweilige Modell nur mit einer dieser beiden (Zweihand)waffen dargestellt werden kann,
und nicht zum Beispiel auch mit einer Axt oder einer Lanze...? Ich fürchte fast ja weil die Waffenoption es mW nicht erlauben, aber fragen kostet ja nichts.

Die von dir aufgezählten Waffen haben unterschiedliche Regeln, daher macht es schon einen Unterschied ob eine Figur mit einem Flegel oder einem Zweihänder bewaffnet ist. Lanzen sind Waffen für Kavallerie und kommen in Mordheim selten vor. Ein Kriegshammer ist bei den Schwestern eine Einhandwaffe meine ich und ist auch anders bewertet als eine Einhandaxt.

Und dann wüßte ich gerne noch, ob irgendjemand eine Antwort weiß auf die Frage,
warum die Schwestern keine Trollslayer als Söldner anwerben können...?
Willkür der Regelmacher oder gibts da auch eine Geschichte zu...? Denn das Modell ist ja genial
...
Eine Geschichte dazu kenne ich nicht, aber willkürlich würde ich die Regel nicht nennen. Den genauen Grund kenne ich natürlich nicht, aber da Sigmar ein Barbarenkrieger war der mit den Zwergen verbündet gegen die Orks gekämpft und als Gründer des Imperiums gilt, könnte man davon ausgehen, dass die Schwestern die Gepflogenheiten der Zwerge bzgl. Slayer kennen. Die Frage ist nun ob ein Orden eines Kriegsgottes die in Unehre und Schande lebenden Slayer in seinen Reihen kämpfen lässt. Ansonsten geben die Schwestern insgesamt wenigen Söldnern eine Chance, oder?
 
Die Frage verstehe ich nicht. Meinst Du ob die Auswahl auf die bei der Bande beschriebenen Waffen beschränkt ist?
Dann ist die Antwort ja.
Die von dir aufgezählten Waffen haben unterschiedliche Regeln, daher macht es schon einen Unterschied ob eine Figur mit einem Flegel oder
einem Zweihänder bewaffnet ist.
Hmmm...habe ich schon erwartet...
War nur so eine Idee, weil ja eine Armbrust oder ein Bogen - könnte ich mir vorstellen - als Zweihandwaffe durchgehen,
die Schwestern als Schußwaffe nur die Option "Schleuder" besitzen. Obwohl, eine Prioris mit Zweihänder (Schwert)...hmm...
Eine Geschichte dazu kenne ich nicht, aber willkürlich würde ich die Regel nicht nennen. Den genauen Grund kenne ich natürlich nicht,
aber da Sigmar ein Barbarenkrieger war der mit den Zwergen verbündet gegen die Orks gekämpft und als Gründer des Imperiums gilt,
könnte man davon ausgehen, dass die Schwestern die Gepflogenheiten der Zwerge bzgl. Slayer kennen. Die Frage ist nun ob ein Orden eines Kriegsgottes
die in Unehre und Schande lebenden Slayer in seinen Reihen kämpfen lässt. Ansonsten geben die Schwestern insgesamt wenigen Söldnern eine Chance, oder?
Die Erklärung klingt soweit ja ganz schlüßig...
Danke erst einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Untoten magie vs Target mit 2+ LE

[TABLE="class: cms_table, width: 100%"]
[TR]
[TD="width: 10%"]4[/TD]
[TD="width: 21%"]Zauber des Verderbens[/TD]
[TD="width: 54%"]Ein Modell in 12“ Umrkeis muss einen S-Test ablegen, sonst muss es auf der Verletzungstabelle würfeln.[/TD]
[TD="width: 15%"]9
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Wenn dieser Zauber erfolgreich auf ein Model mit mehr als 1LE gezaubert wird, dieses seinen S-Test nicht schafft, verliert es dann nur einen LE oder muss trotzdem auf der Verletzungstabelle gewürfelt werden. Oder verliert es nur einen LE wenn bei dem Wurf auf die Verletzungstabelle eine 5-6 (Ausgeschaltet gewürfelt wird).

Oder ist das Ergebnis das beim Wurf auf der Verletztungstablle eintritt unabhängig von den LE. (Sprich 2 oder mehr LE ist trotzdem ausgeschaltet bei 5-6)

Über eine Antwort freu ich mich sehr...
 
Hi,

ich versuch mal hier eine Frage zu stellen, vielleicht kann mir ja einer helfen:

Wie verteile ich Erfahrung auf Gefolgsleute? Diese sind ja in Gruppen angeordnet.

Fragen:

- Ist es sinnvoller, jeden Gefolgsmann in eine eigene Gruppe zu stecken? So könnte ich ihn separat ausrüsten und er würde separate Statuswerte haben?
- Oder MÜSSEn alle Gefolgsleute eines Typs in EINER Gruppe und GLEICH ausgerüstet sein?
- Wenn eine Gruppe von Gefolgsleuten Erfahrung bekommt, müssen dafür ALLE überlebt haben oder muss nur ein einzelnes Modell überlebt haben?
- Wenn ein Gefolgsmann ein gegnerisches Modell tötet, bekommt ER Erfahrung oder bekommt die ganze Gruppe die Erfahrung?


Danke!
 
Hiho, ich hoffe ich kann dir mit meinen Antworten weiterhelfen:

- Ist es sinnvoller, jeden Gefolgsmann in eine eigene Gruppe zu stecken? So könnte ich ihn separat ausrüsten und er würde separate Statuswerte haben?
Das ist wirklich Geschmacksache und da kann dir mMn keiner bei helfen 🙂 Deine Variante kann durchaus ihren Reiz haben. Eine 3er Gruppe mit coolen Steigerungen aber auch.

- Oder MÜSSEn alle Gefolgsleute eines Typs in EINER Gruppe und GLEICH ausgerüstet sein?
Wenn Gefolgsleute in einer Gruppe sind müssen sie alle gleich ausgerüstet sein. Es verbietet dir aber niemand bei den Menschen z.B. ein Zweierteam aus Scharfschützen mit Armbrüsten und ein Zweierteam mit Bögen zu haben. Du kannst auch frei entscheiden und zwei Zweierteams Scharfschützen mit Bögen haben. Das muss nur auf dem Bandenbogen festgehalten werden und die beiden Teams sehen am Anfang zwar gleich aus, werden sich aber unterschiedlich entwickeln.

- Wenn eine Gruppe von Gefolgsleuten Erfahrung bekommt, müssen dafür ALLE überlebt haben oder muss nur ein einzelnes Modell überlebt haben?
Ein Überlebender reicht. Das endet erst wenn alle sterben und die Gruppe aufhört zu existieren. Man kann ja wenn z.B. bei den oben genannten Scharfschützenteams einer stirbt, einen neuen Scharfschützen anheuern. Natürlich muss man hier vorher beachten, ob ein Modell mit der Erfahrung der Gruppe in der Runde verfügbar ist.

- Wenn ein Gefolgsmann ein gegnerisches Modell tötet, bekommt ER Erfahrung oder bekommt die ganze Gruppe die Erfahrung?
Da bekommt gar keiner Erfahrung, da nur Helden Kreuzchen bekommen wenn sie ein gegnerisches Modell ausschalten (ob das dabei wirklich stirbt zeigt sich ja erst später).
 
- Ist es sinnvoller, jeden Gefolgsmann in eine eigene Gruppe zu stecken? So könnte ich ihn separat ausrüsten und er würde separate Statuswerte haben?

Der auf Effizienz bedachte Spieler macht anfangs erstmal 1er Gruppen. Immer. Außer bei dem Kram der eh nicht steigt.
Mindestens bis zur ersten Steigerung, also nach zwei Spielen.
1. Hebt die Chance auf einen 6. Helden, und den will man immer. Und das so schnell wie möglich.
2. Wenn in einer großen Gruppe einer zum Helden wird, was bekämen dann seine bis zu 4 Kumpels? Genau, nüscht. Wär doch Verschwendung.
3. Ausrüstung kann man umverteilen, also passt man die den erwürfelten Steigerungen an. BF=Schützen, Stärke oder Attacken=Nahkampf.
4. Wenn einer der Einmanntrupps sowas erwürfelt, kauft man zusätzliche Gefolgsleute da rein, damit sichergestellt ist, daß schonmal wenigstens die erste Steigerung nützlich ist. Wer anfangs Müll wie Moral/Ini steigert, darf weiter solo rumlaufen. Vorzugsweise in der ersten Frontlinie.
 
- Wenn ein Gefolgsmann ein gegnerisches Modell tötet, bekommt ER Erfahrung oder bekommt die ganze Gruppe die Erfahrung?
Da bekommt gar keiner Erfahrung, da nur Helden Kreuzchen bekommen wenn sie ein gegnerisches Modell ausschalten (ob das dabei wirklich stirbt zeigt sich ja erst später).[...]

Die ganze Gruppe bekäme die Erfahrung, jedoch gibt es in fast allen Szenarien für Gefolgsleute keine Erfahrung fürs Ausschalten. Ich glaube bei der Monsterjagd gibt es auch für Gefolgsleute Erfahrung falls sie das Monster ausschalten. Aber auch beim Durchbruch bekommt die ganze Gruppe einen Erfahrungspunkt für jedes Modell das durchkommt.
Somit kann man mit 2 Modellen, die beim Durchbruch durchkommen, auf 3 Erfahrungspunkte für die Gruppe kommen. (2 fürs durchkommen, einer fürs Überleben)
In meinen Augen der einzige Grund größere Gruppen am Anfang zu machen, da ich aber das Szenario in der Regel nicht kenne, tendiere ich meistens zu 1er- selten auch 2er-Gruppen.

[...]
2. Wenn in einer großen Gruppe einer zum Helden wird, was bekämen dann seine bis zu 4 Kumpels? Genau, nüscht. Wär doch Verschwendung.[...]
Bei allem stimme ich dir zu, außer hier. Der Rest würfelt nochmal und bekommt zumindest den normalen Aufstieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
The lad’s got talent. One model in the groupbecomes a Hero. If you already have the
maximum number of Heroes, roll again. The
new Hero remains the same Henchman type (eg,
a Ghoul stays as a Ghoul) and starts with the
same experience the Henchman had, with all his
characteristic increases intact. You may choose
two skill lists available to Heroes in your
warband. These are the skill types your new
Hero can choose from when he gains new skills.
He can immediately make one roll on the Heroes
Advance table. The remaining members of the
Henchmen group, if any, roll again for the
advance that they have earned, re-rolling any
results of 10-12.

Ich habe nur das LRB. Ich weis nicht ob das in einer gedruckten oder älteren Version anders war.
 
The remaining members of the
Henchmen group, if any, roll again for the
advance that they have earned, re-rolling any
results of 10-12.

Guck an. Im deutschen Regelbuch steht an der Stelle: "Wenn du noch weitere Steigerungswürfe für diesen Gefolgstrupp durchführen darfst, würfelst du alle Ergebnisse von 10-12 erneut." Da hat wohl der Übersetzer was andres draus gemacht...