Nahkampf vs. Fernkampf

@Legio Danke 🙂
Muss Medjugorje aber zustimmen finde auch das auf den Platten recht wenig Gelände steht... könnte aber auch täuschen da ja dafür das was da ist alles LoS Blocker sind.

Bei uns sind die Platten meist recht dicht allerdings vieles davon Krater kleine Barrieren und Ruinen die natürlich alle keine LoS Blocker sind.
Oft haben wir aber in der Mitte irgendwas großes stehen damit man zumindest nicht von einer Ecke zur anderen sehen kann.
Zur Not werden Ruinen als geschlossen deklariert.
Trotzdem ist es wie gesagt schwierig da das richtige Verhältnis und Fairness hinzugekommen.
 
Das hier ist das Gelände bei Turnieren in Regensburg, allerdings nur auf eine 48x48 Zoll Platte gestellt. Wenn es dann auf 72x48 Zoll geht, kommt entsprechend noch dazu!

https://tabletopclubratisbona.wordpress.com/gelaende/


Die Idee, 50% der Tische bevorzugen NK, die anderen Fernkampf, ist garnicht mal so schlecht. Es heißt ja nicht, dass NK automatisch auf einer Fernkampfplatte verliert, oder umgekehrt. Es ist nur von bevorzugen die Rede. Außerdem bekommen dann nur extrem-Armeen einen Nachteil, also eben Armeen, die zu 100% auf Fernkampf ausgelegt sind oder umgekehrt.
 
Hier vier Beispiele von meinem letzten Turnier:












Zwei (Imp Knights + CP-Farm) von drei Knights Spielern (1x Renegade Knights) fanden die Platten ansich gut, für ihre Ritter aber nicht optimal...
Der Rest fand die Platten gut bis sehr gut, auch wurde gesagt das sie thematisch passen.
Alle haben sich gefreut das es nicht die zu erwartenden 0815 Standardplatten waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchaus gelungen!

Wobei das Primärproblem der Nahkämpfer natürlich ist, erstmal in den Nahkampf zu kommen. Und das ist bei der absolut krassen Schusskadenz, die viele Armeen aufbieten können, einfach verdammt schwer geworden. Also muss man sich entweder mit Sonderregeln/Strategems/Psi zu Hilfe kommen, um möglichst in Runde 1 gleich den NK zu erreichen oder um zumindest nur eine Schussphase überstehen zu müssen. Oder aber man braucht genug Sichtblocker auf dem Feld, um sich vor Beschuss verstecken zu können.

Insofern, wenn die Schussphase nicht so über-stark wäre, wäre dem NK viel mehr geholfen als durch Sichtblocker.
 
Na, nun bin ich beruhigt. So viel mehr steht bei euch gar nicht auf den Platten.
Aber seht schöne Ideen dabei =) da werden einige geklaut

Der Unterschied ist halt, dass man in dieser Edition sofort beschossen werden kann sobald man nur einen klitzekleines Bruchstück vom gegn. Modell sehen kann. Und hier macht die dicke und breite eines Geländestückes extrem viel aus.

Obwohl du sehr viel Geländestücke hast bringen diese evtl nicht so viel.

Auf den Regensburger Turnieren sind manchmal nur 3-5 Geländestücke auf der Platte - die sind aber ziemlich massiv und groß womit man für genügend ECHTE Sichtblocker aber auch für genügend Deckung sorgt.
 
Das ging mir nicht ums Relativieren. Habe durchaus die Unterschiede bemerkt und weiß was gemeint ist.
Ich wollte nur meine Erleichterung zum Ausdruck bringen, dass ich gar nicht soo wenig aufm Tisch hab wie sich die Meinungen erst lasen.

Generell stimme ich dem zu. Werde da auch n paar massivere LoS-Blocker die Tage bauen. Freu mich ja über so konstruktive Ideen und Anregungen.
Ich sehe schon das nächste Budget in KillTeam-Ruinen fließen und meine Frau ungläubig den Kopf schütteln 😀
 
Gut, die erste Rückmeldung kam ja von mir und ich bin da sicher etwas .... extrem 😀 Ich werde mich die Tage mal um Fotos kümmern und noch welche nachreichen 😉

Edit: wie versprochen. Das ist jetzt einfach mal querbeet, teilweise sogar noch aus der letzten Edition, aber ich denke es reicht um einen Eindruck zu bekommen

https://ibb.co/jW3Nbp
https://ibb.co/geoAU9
https://ibb.co/ib5DhU
https://ibb.co/hqZjp9
https://ibb.co/dFH4p9
https://ibb.co/fDLPp9
https://ibb.co/g0U62U
https://ibb.co/fj6m2U
https://ibb.co/nxyzNU
 
Zuletzt bearbeitet:
Spätestens wenn man auf nen AM Spieler trifft, ist doch selbst 1 LOS Blocker schon zu viel...

Das ist auch sehr vereinfahct. Was Astra unter anderem Stark macht, ist das sie LOS-Blocker recht gut umgehen können.

Wenn man selbst jetzt wirklich eine 99,9% Nahkampfliste spielt, dann will man natürlich 1000 LOS-Blocker haben. Aber da muss man differenzieren. Die aktuell gut funktionierenden Nahkampfarmeen, brauchen wirklich garnicht so viele LOS-blocker, weil sie tools haben um sowieso turn 1 drin zu sein. Es schadet natürlich nciht, aber ist notwenidig.

Die Armeen die eher ein Problem haben, um die es hier IMHO geht sind Armeen, die ein paar nahkampf und ein paar fernkampfeinheiten haben. ZB Fluffige Marines mit 2 veteranen truppts drin, oder chaoten mit 2 trupps berzerkers in rhinos. Und für die armeen wird es dann problematisch, da der Beschussanteil von ihnen brutal leidet unter LOS-Blockern.
Wenn ich meine Marines spiele wollen meine Gegner mit Tau, Astra, Eldar immer noch mehr LOS-blocker auf dem Tisch haben. Weil deren Armeen das gut handlen, während marines das nicht können.

Wenn du mal so häufig gespielte Astra einheiten anschaust, merkst du es.
Du hast die basilisken, die LOS ignorieren. Du hast die Manticores die LOS ignorieren. Du hast Wyvern die LOS-ignorieren. Du hast mörsersquads die LOS-ignorieren.
Starke einheiten die LOS nicht ignorieren und pickbar sind sind LR-Tankcommanders und baneblade chassies. Und beide davon können sich bewegen und schießen. Vor allem die Blades sind verdammt riesig und bewegen 10". Die schaffen es relativ leicht nen Losblocker zu umfahren um nen schusswinkel zu haben. So nen Russ is dann überspitzt formuliert das einzige was tatsächlich mal echte Probleme mit LOS-Blockern haben kann.

Bei uns haben wir auf einer platte oft ne "fortress of redemption" mittel drauf stehen als zentralen LOS-Blocker, und das teil hat schon riesen dimensionen. Für Astra, Tau, Eldar, Darkeldar etc ist das aber eher weniger ein Problem, die schießen dir deine Einheiten auf dem Weg in den NK trotzdem weg. selbst wenn 2 davon da stehen würden... Gelände is da nicht die Lösung
 
Ich glaube du meinst die Einheiten mit der Rolle "Flieger" und je nachdem der "Hard to Hit" und/oder "Überschall" Regel.

Fliegende Einheiten können ohne entsprechende Regel auf dem Datenblatt genau wie andere gecharged werden. zudem sind viele NK selbst fliegende Einheiten. Jumppack Marines, DP mit Flügeln usw.

Das Problem mit "Fly" ist eher das zurückfallen ohne Abzug auf Treffer und dass man die kaum festsetzen kann, aber das wurde ja schon mehrfach thematisiert.
 
@ Donnerkalb
Da gibt es ja fast kein komplett geschlossenes Geländestück bei dir, da schießt man ja fast überall durch?


Indirekte Waffen:
Naja, aber dafür kauft man die doch, also damit man den Gegner auch ohne Sichtlinie beschießen darf? Und klar, AM hat hier deutliche Vorteile, sowohl in der Qualität als auch in der Quantität, was indirekte Waffen angeht. Aber die sind doch auch deutlich die Ausnahme.

Sorgen machen mir da eher die "hohen" Einheiten wie die Ritter, die über viel Gelände einfach rüberschauen können und dann ein Fitzelchen vom feindlichen Modell sehen mit ihrer Schulter...
 
.

Sorgen machen mir da eher die "hohen" Einheiten wie die Ritter, die über viel Gelände einfach rüberschauen können und dann ein Fitzelchen vom feindlichen Modell sehen mit ihrer Schulter...

Dem kann man ja kit entsprechend hohem Gelände entgegenwirken. Letztens haben wir auf ner p l atte gespielt, da hätte man nen knight hat nicht bewegen können weil es fürs base zu eng gewesen wäre.
Denen kann das Gelände entsprechend auch zum Verhängnis werden.
 
Klar kann ich das Gelände entsprechend hoch bauen, nur wer macht das bitte, da es ja nur genau eine Armee betrifft? Und dann spielen vielleicht gar keine Knights mit und das hohe Gelände hat keinen Zweck, außer gut auszusehen.
Vielleicht nutzt es noch was gegen Flieger mit ihrer hohen Base, aber die sind meist schnell genug um das Gelände auch umfliegen zu können.
 
@ Donnerkalb
Da gibt es ja fast kein komplett geschlossenes Geländestück bei dir, da schießt man ja fast überall durch?


Indirekte Waffen:
Naja, aber dafür kauft man die doch, also damit man den Gegner auch ohne Sichtlinie beschießen darf? Und klar, AM hat hier deutliche Vorteile, sowohl in der Qualität als auch in der Quantität, was indirekte Waffen angeht. Aber die sind doch auch deutlich die Ausnahme.

Sorgen machen mir da eher die "hohen" Einheiten wie die Ritter, die über viel Gelände einfach rüberschauen können und dann ein Fitzelchen vom feindlichen Modell sehen mit ihrer Schulter...

Das mein ich ja. Feuerlastige Armeen die aktuell gut sind kommen alle um LOS-Blocker recht gut rum, daher sind sie ja gut. Bei den großen Events stehen teilweise wirklich richtig fette LOS-Blocker, aber das ist einfach nicht relevant für viele der Armeen. Nen Riptide der ganz oben auf ne ruine springt (oder einfahca uf den losblocker) sieht alles. Artillerie schießt sowieso auf alles. Eldar mit ihren ganzen fliegern kriegen die sichtline immer auf. Dark Eldar bewegen sich alle 16" vor dem schießen, harlequins noch mehr, was es selbst mit großen LOS-blockern unmöglich macht sich vor ihnen zu verstecken.
LOS-Blocker werden benutzt aber sie haben nicht so einen entscheidenden Einfluss. Mehr davon würden nur dafür Sorgen, dass Armeen, die das nicht umgehen können (Marines, teilweise CSM, Necrons) noch mehr leiden müssen. Wenn es für irgendwas NICHT sorgen wird, dann dafür dass Vanguards auf einmal übers feld rennen können Oder rhinos mit berzerkern nicht sofort zerschossen werden. Die werden nach wie vor völlig problemlos abgeräumt.