Sci-Fi Necromunda Underhive (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mmh, 10% Preiserhöhung. Schnell noch ein paar Blister von den Sheen Birds holen, solange sie so günstig sind.?


Aus 2-3 Gang Stronghold Boxen könnte man sich auch was schönes für die Ash Wastes basteln. Hatte die Tage im Netz einen 40k Wüsten Spieltisch gesehen, der mich an ein altes White Dwarf Szenario erinnert hat und super als Grundlage für Necromunda (wenn in den Außenbereichen noch ein paar Felsen oder größere Wracks dazu kommen) durchgehen sollte:

1131077-Barren%20Fortress.jpg

Jetzt mal echt... anstatt zwei Spieltische spiegelverkehrt zu bestücken, hätte man doch einfach ein cooles größeres Fort bauen können.?
 
Mmh, 10% Preiserhöhung. Schnell noch ein paar Blister von den Sheen Birds holen, solange sie so günstig sind.?




Jetzt mal echt... anstatt zwei Spieltische spiegelverkehrt zu bestücken, hätte man doch einfach ein cooles größeres Fort bauen können.?
Das ist nur ein Tisch, der sich im Spiegel spiegelt... 😉
 
  • Wow
Reaktionen: senex
Sieht schon nett aus. Aber wohl nicht der beste Spieltisch für... Spiele. Und so.

CEHMQNRJrA87z30W.jpg



Das heutige "so günstig" ist so teuer dank der letzten Preiserhöhung und vor der übernächsten kauft man dann das was jetzt teurer wird als "so günstig".?

Nö, die Sheen Birds sind relativ neu, die waren seit ihrem Erscheinen schon so spottbillig.

Das ist nur ein Tisch, der sich im Spiegel spiegelt... 😉

? ....?
 
Gibt es einen Thread zur Sammlung von gutem Necromunda Gelände zum Drucken?
Nicht unbedingt eine Sammlung verschiedener, aber ne Menge Zeug
Necromundabaumaterial
Hier steht in der summary eine Liste seiner Sachen
Etliches davon findet sich direkt auf Tinkercad zur einfachen Weiterbearbeitung (über Kopieren und Bearbeiten).
Tinkercad ist für so scifi property, wo die Teile ohnehin geometrische Elemente nutzen, einfach das Mittel zum 3D-designen für Dummies (ich benutze das auch 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das auf den Vorseiten klang für mich eher nach einer sehr groben Schätzung. Wäre ja möglich, dass es bereits genauere Infos gibt jetzt wo Gw die Rahmen zeigt.
Ist etwas umständlich zu berechnen, da es das eine Set (Röhren) nicht mehr gibt und bei einem anderen (Säulen und Wände) der eine Teil 2x aber die Türen nur einmal drin sind (nicht so schlimm, so viele Türen braucht man auch nicht). Es gibt eine Ersparnis, die ist allerdings nicht so sonderlich groß. Wenn du das Gelände wirklich willst, kauf es bei einem Händler mit gutem Rabatt (also höchstens für 200€) - dann machst du nichts falsch.
 
Ja. 🙂
Pro: Es kommt ein passendes underhive-Höhlen-feeling rüber, was bei freieren Platten/offenem Gelände oft fehlt, auch wenn die besser spielbar sein mögen.
Contra: Schön, wenn WC Hunderte Euro in Bauteilen verbraten kann. Man könnte aber auch berücksichtigen, dass das für weite Teile der angesprochenen community nicht so ganz der gangbare Weg ist.
 
Contra: Schön, wenn WC Hunderte Euro in Bauteilen verbraten kann. Man könnte aber auch berücksichtigen, dass das für weite Teile der angesprochenen community nicht so ganz der gangbare Weg ist.

Also Warhammer World soll günstige Dioramen bauen, weil Spieler nicht so viel Geld ausgeben (können)? Sind solche opulenten Dioramen nicht genau das was Warhammer World abliefern soll? Sie sollen doch zeigen was Warhammer vom Hintergrund verkörpert und was Modelltechnisch möglich ist.
 
Wenn ich mich Warhammer Community nenne, sollte ich auch mal deutlich mehr für die Breite der community anbieten, oder?
Den unendlichen Fundus der GW-teilkiste verbasteln find ich hobbyseite etwas ... äh "arm". 🤣
Ging doch früher auch ganz gut, den Hobbybereich mit DIY und scratchbuilt anzusprechen bzw. zu berücksichtigen oder tatsächliche Unikate aufzubauen und das hat imo ziemlich nachgelassen.

Schon komisch, dass man sich so dran hochziehen kann, dass man neben pro auch contra lesen muss ?
Die leicht sarkastisch unterlegten 100%-pro-GW-Attacke kannst Du Dir so echt sparen, ich hab ja auch nicht "alles Scheiße" getönt.😒
 
Wenn ich mich Warhammer Community nenne, sollte ich auch mal deutlich mehr für die Breite der community anbieten, oder?
Den unendlichen Fundus der GW-teilkiste verbasteln find ich hobbyseite etwas ... äh "arm". 🤣
Nein, denn es ist die Werbeplattform von GW, wenn du da mehr rein interpretieren möchtest, ist dies wiederum dein Vergnügen/Fehler/whatever...
Insofern ist es deren Hauptaufgabe die Modelle zu featuren, die GW anbietet, gleichzeitig ergibt sich dabei eine Chance die Vielseitigkeit und Kombinationsmöglichkeiten der Bausätze zu demonstrieren. Auch wenn die Verkaufstexte darauf immer wieder hinweisen, Bilder sind überzeugender!

Ging doch früher auch ganz gut, den Hobbybereich mit DIY und scratchbuilt anzusprechen bzw. zu berücksichtigen oder tatsächliche Unikate aufzubauen und das hat imo ziemlich nachgelassen.
Das ist nicht deren Job, schon seit min. 15 Jahren beschränkt sich GW auf seine eigenen Produkte, in der Zeit begannen sie eine eigene Range für Geländebausätze aufzubauen... für DIY oder Scratch gibts sehr guten Content im I-Netz zu finden, niemand braucht hierbei den GW "Chapter Approved" Gütebutton.

Ehrlich gesagt, kann man im WWW Geländebauern in einer Qualität, Kreativität, Vielseitigkeit zuschauen, von deren Niveau die GW-Bauer noch nichtmal zu träumen wagen können!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.