Super Tutorial für Klingen ohne Airbrush
Geschmacksache. Ich finde mit der Easy Anleitung von Peachy ist der Messing Ton nicht satt genug. Mir gefällt das überhaupt nicht. Und das EasyKlingenTut von Peachy ist mir im Ergebnis auch nicht anspruchsvoll genug. Aber das ist ja Geschmacksache. Das Paintomancy Tut ist hier sehr genau, und auch teils komplex, aber sie sagt auch an vielen Stellen wie man es vereinfachen könnte, daher ist die Lernkurve flach. Und für den Fall dass man etwas weiter gehen will, ist es sehr anschaulich und gut gemacht. Ich kenne jetzt noch nicht viele, aber dieses hier finde ich von ihr sehr gut.Ich finde die Paintomancy Tutorials ehrlich gesagt manchmal unnötig kompliziert. Nach langem hin und her Überlegen hatte ich bei meinen Necrons letztlich das von GW selbst (Video von Peachy iirc) übernommen.
Kurz gesagt die Hauptfarbe mit verdünnten Contrast Paints stellenweise abdunkeln.
Geschmacksache. Ich finde mit der Easy Anleitung von Peachy ist der Messing Ton nicht satt genug. Mir gefällt das überhaupt nicht. Und das EasyKlingenTut von Peachy ist mir im Ergebnis auch nicht anspruchsvoll genug. Aber das ist ja Geschmacksache. Das Paintomancy Tut ist hier sehr genau, und auch teils komplex, aber sie sagt auch an vielen Stellen wie man es vereinfachen könnte, daher ist die Lernkurve flach. Und für den Fall dass man etwas weiter gehen will, ist es sehr anschaulich und gut gemacht. Ich kenne jetzt noch nicht viele, aber dieses hier finde ich von ihr sehr gut.
Moment.....eine Bestellung deines Vaters?Aus diesem Grund habe ich mich auch gleich mal an eine Bestellung meines Vaters bei Taschengelddieb drangehängt (kein Witz!) und mir folgendes 3D Puzzle zugelegt:
Moment.....eine Bestellung deines Vaters?
Darf ich fragen wie alt dein Vater ist?
Wenn ich das recht im Kopf hab, dürften wir beide mehr oder weniger gleiches Baujahr sein, das würde bedeuten, daß dein Vater im Rentenalter sein müsste?
Soll die Klinge auch rot werden?
@Barnabas-Basilius und @Ahnenzorn :
Vielen Dank für euren Input. Ich bin derzeit ein paar Tage nicht zuhause und kann erst einmal noch nichts umsetzen, aber die Videos werde ich mir auf jeden Fall ansehen.
Und ja, einerseits möchte ich diese Armee (für meine Verhältnisse) zügig bemalt haben, aber andererseits ist es tatsächlich so, dass ich mir für einzelne Modelle auch gerne trotzdem noch etwas Zeit lasse. Da kann ich nicht ganz aus meiner Haut und der Hochlord der Armee darf schon mal etwas länger dauern als die Standardgurke.
Die Sache mit dem Farbverlauf ist für mich nun auch nicht völlig neu. Allerdings finde ich, dass Rot da eine etwas herausfordernde Farbe ist. Ich meine, Farbverläufe funktionieren mit Rot eigentlich ganz gut, weil es sich dabei um eine recht transparente Farbe handelt, aber andererseits rutscht man beim Aufhellen schnell ins Orange (das wäre noch okay) oder ins Pink (das würde ich hier gerne vermeiden). Auf der anderen Seite können die abgedunkelten Bereiche schnell braun werden. Um dem etwas entgegenzuwirken, werde ich wohl eher eine dunkles Violett zum Abdunkeln verwenden.
Ziemlich cool 🙂Ja, da hast du gut mitgerechnet. 🙂 Mein Vater wird jetzt im März 67 und ist bereits Rentner. Momentan ist er eher Sammler als Maler, weil man ja als Rentner keine Zeit hat, aber grundsätzlich bin ich durch ihn an das Hobby herangekommen. Er hatte als Engländer da im Gegensatz zu deutschen Vätern vermutlich hobbytechnisch auch ein gewissen Standortvorteil.
Stimmt, der Effekt geht teilweise ja ohnehin ins Orangefarbene. Ich habe mich deswegen dazu entschlossen, den Effekt also bewusst ins Orange zu ziehen.Ganz ehrlich? Bei deinen Dosen sind die Lichteffekte eher dunkel Orange bis Rot (Fotos könnten auch trügen?).
Da hast du natürlich Recht. Ich habe zwar versucht, die Übergänge noch ein klein wenig weicher zu gestalten, aber ab einem gewissen Punkt dachte ich mir dann auch, dass das so locker reicht. Zumal ich davon ausgehe, dass ich eher den Hochlord mit der Waffenoption spielen werde, der mit der Imperiums Zeitschrift kam (Entropiesense/Kriegssense und Regenerationsphäre). Auch wenn ich mich nicht sklavisch daran halte, spiele ich doch so weit es geht WYSIWYG.Ich finde die Klinge gut. Gerade für den Tisch muss man ja nicht stundenlang an "smoothen" Farbübergängen sitzen (siehe meine eigenen Necrons 😛 ).