Necrons in der 10. Edition

Also, ich finde die 3" als Nerf zu hart. Ich habe ihn recht oft gespielt, und die Realität ist - er war wegen seiner Form schon immer kaum zu verstecken, beschießen konnte ihn ein Gegner in praktisch jeder Partie. Und er hält halt auch mit FNP kaum was aus - normalerweise ist er nach einer Runde gezieltem Beschuss mit einer etwas größeren Waffe weg. Aber gut, mal schauen, was die Punkte sagen, im Zweifelsfall läuft er halt hinter einem Blob her und stellt wenigstens ein wenig wieder hin.

Jenseits davon - ich bin tatsächlich nicht negativ gestimmt, wir haben interessante Optionen, die aber nicht so OP sind, dass man sich bei seinem Gegner entschuldigen muss (weshalb meine Eldar gerade verstauben). Vor allem die Sache mit dem Bewegungsspiel juckt mich tierisch auszuprobieren. Jetzt muss ich nur noch irgendwoher einen Monolithen kriegen...und evtl. Wraiths...
 
Sorry aber da muss ich Dir wiedersprechen, er ist hinter jeder Ruine und LOS Blocker ja sowieso versteckbar. Wenn man nach ITC oder GW Standard Turnier Layout die Platten spielt, hatte man fast immer eine Möglichkeit den kleinen gut vor Sichtlinien zu schützen. Und die Aura, die ein Beam ist, braucht keine Sichtlinie... naja... ist klar 😉 Daher finde ich diese Änderung nicht total drüber, ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn das so der einzige fiese nörf ist, ist das doch gut. Nehme ich gerne in Kauf.
 
Ich kann mich nicht entscheiden ob ich Plasmancer oder Chronomancer an Immortals anschließen soll. Der Plasmancer macht Crits auf 5+, und verteilt ein paar MWs, der Chronomancer -1 to hit und 5" move nach dem Schießen. Beide gut.

Im canoptek Detachment gibt's wohl ein Strat, das einer Einheit devastating wounds gibt.
Das passt super zu Tesla Immortals mit Plasmancer. Insbesondere in dem Detachment. Rerolls beim Treffen (Einsen immer, oft wohl alles), sowie Einser beim Wunden wiederholen, bzw. wenn der Gegner einen Fuß am Objective hat alle Wunden rerollen.
Ist schon richtig gut.
 
Ja, gibt es. Aber das sind halt nur 6en. Wenn wir von 20 Treffern ausgehen sind das 3 devastating Wounds, mit full Rerolls 5-6.
das ist nicht schlecht, aber ich glaube die Rechnung ist es auch gerade, die mich indirekt immer noch etwas grübeln lässt. Ich meine, diese +1 zum Treffen hat sich bei mir so hart eingebrannt, dass ich es glaube bei anderen Kontingenten echt vermissen werde.^^'

liebe Grüße
Zerzano
 
Rerolls sind, meine ich, etwas besser als ein +1, vor allem dann, wenn sustained hits oder devastating wounds getrigger werden kann.

Sonst bin ich bei dir, das +1 to hit ist stark. Da ich mit dem SK spiele und der auch rerolls von 1 to hit und to wound spendiert, bleibe ich wahrscheinlich bei der Awakend Dynastie.
Das schlimme ist ja, ich weiß, dass die rerolls besser sind, aber das +1 fühlt sich subjektiv irgendwie besser an^^'
 
Im Video wird gesagt das die Lychguard deutlich weniger Punkte kostet. Da bin ich gespannt. Ansonsten habe ich mal grob überschlagen was die Punkte angeht. Nach aktuellem Stand spielt der ca. 2010 Punkte + 3 Verzauberungen. Also ca. 2070 Punkte insgesamt.

Hier die Liste:
Overlord + 10 Lychguard
Skorpekh Lord + 6 Skorpekh Destroyer
Lokhust Lord + 6 Lokhust Destroyer
Technomancer + 6 Wraiths
Plasmancer + 10 immortals
Void Dragon
Monolith
3 Scarabs

Ist jetzt natürlich schwer etwas zu sagen, aber irgendetwas in der Liste wird teurer geworden sein müssen, wenn die Lychguard jetzt so günstig sein soll. Tippe auf den Void Dragon wegen dem neuen 5er FNP. Vielleicht auch die Wraiths. GW hat bei den Punkteanpassungen der Eldar viele Einheiten teurer gemacht, die zu dem Zeitpunkt gar nicht gespielt wurden. Einfach weil es klar war, dass die Leute auf diese ausweichen werden. Vielleicht hat man das auch bei den Necrons ähnlich gemacht und direkt das ein oder andere Detachment entschärft.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor