Necrons in der 10. Edition

Habe die Frage in MK13 sein Thread schon erstellt, aber vielleicht ist sie hier besser aufgehoben: Ergibt die Hypercript ohne den Mono Sinn? Sind ja immerhin drei Strategems für den dabei. Ich habe noch keinen und scheue noch den Invest. Geht auch erstmal nur um ne 1000-Punkte Liste. Da würde der Mono auch ganz schön reinhauen.
 
Probier ihn doch mal aus.
IMG_4653.jpeg
 
Bei 1.000 Punkte sieht das meist etwas anders aus, als in den 2.000er Turnierlisten.

Die Hypercrypt Legion hat mit Hyperphasing eine starke Detachment Rule.

Von den 3 Monolith spezifischen Stratagems wirst du vermutlich nur den Dimensional Corridor vermissen. Kostet aber auch 2 CPs und ist imho nicht essentiell.
Ansonsten hast du 3 gute Stratagems. Imho ausreichend.
 
Ich spiele mit Mono, weil a) ist mir meta Wurst und b) macht mir der Mono Spaß, und endlich hat ER auch sogar eigene Stratagems 😉 Ich brauchte die bisher auch nicht, aber mit dem Eternity Gate Einheiten aus dem Nahkampf ziehen war schon richtig cool. Und die 4 Todesstrahler sind auch nicht zu verachten. Wenn man aber auf Turnieren spielt, dann ist der Mono vermutlich ein Punktegrab.
 
Habe heute ein 1000er Spiel mit ner Mono-Liste 56:43 gegen eine Ironstorm-Liste gewonnen. Hatte:

C’tan Shard of the Nightbringer (255 Points)
• 1x Gaze of death
1x Scythe of the Nightbringer

C’tan Shard of the Void Dragon (270 Points)
• 1x Canoptek tail blades
1x Spear of the Void Dragon
1x Voltaic storm

Overlord (105 Points)
• Warlord
1x Tachyon arrow
• Enhancements: Osteoclave Fulcrum

Canoptek Scarab Swarms (40 Points)
• 3x Canoptek Scarab Swarm
• 3x Feeder mandibles
Lokhust Heavy Destroyers (50 Points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor
Lokhust Heavy Destroyers (50 Points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor
Lokhust Heavy Destroyers (50 Points)
• 1x Close combat weapon
1x Enmitic exterminator
Lychguard (170 Points)
• 10x Lychguard

mit. War ein merkwürdiges Spiel. Habe den VD nachdem ich ihn schlecht platziert hatte und er schon ein wenig schaden vom Executioner eingesteckte in die Reserve gebeamt und ihm dort regenerieren lassen. In runde 2 kam er dann wieder rein und blieb dann auch drin. Ich habe das Feature dann auch nicht mehr genutzt. Der SM hat nach den ersten 2 runden hoch geführt, verlor aber immer mehr Einheiten. Ich glaube, da bringt mir die AD mehr. Habe hier in der Hyper auch kaum CP für Strats ausgegeben. Durch Purge The Foe konnte ich ihn dann easy überholen.
 

Anhänge

  • IMG_1160.jpeg
    IMG_1160.jpeg
    444,9 KB · Aufrufe: 7
Ja, vielleicht etwas ungewöhnlich, hat aber am Ende locker gereicht. Der Executioner musste die Mitte einnehmen. Er und der Ballistus haben den Void Dragon auf 6 LP runtergeschossen. Der Executioner ist dann mit vollen Lebenspunkten und Panzerschock in den Void Dragon gecharged. Nach dem Nahkamof hatte der Void Dragon noch 4 Punkte. Der konnte noch zurückhauen, was den Executioner trotz Schadensnegierung insgesamt 8 LP gekostet hat. Den Rest hat der VD dann in der nächsten Runde erledigt, sowie danach noch im Fernkampf - und Nahkampf den Ballistus mit 8 LP umgekloppt. Der Ballistus hat sogar noch mit Abwehrfeuer die beiden 6sen für die Laserkanone geschafft, hat der VD aber überlebt. Der Nightbringer kam nicht wirklich zum Einsatz, außer einen Marker halten und am Ende versuchen mit in die Mitte zu chargen. Sein Todesblick hat leider nicht gut getroffen aber richtig anhaben konnte ihm auch keiner was.

Der Void Dragon ist gegen Ironspear ziemlich mächtig und unlaublich hart: 4err Retter, Schadenshalbierung und 5er FNP, dazu noch Lebendes Metall und seine Fähigkeit sich Lebenspunkte vom Gegner zu klauen.....waren heute richtig stark.

Es wäre für den Executioner und Ballistus vermutlich besser gewesen, die Mitte zu räumen den VD aus der Ferne zu beschießen und zu hoffen, dass er den Charge nicht schafft.
 
Hier die Top Necron Armeen vom LVO:

Matt Lorah? (Hypercrypt Legion)
Imotekh
Szeras
Nightbringer
Void Dragon
Chronomancer mit Overseer
Chronomancer mit Osteoclave
Plasmancer
2x 10er Immortals Gauss
1x 10er Immortals Tesla
1x 5er Deathmarks
3x 1er Heavy Lokhust Destroyer
2x 3er Scarabs
Monolith


Matt Lorah? (Hypercrypt Legion)
Nightbringer
Void Dragon
3x Transcendent
Technomancer mit Osteoclave
Hexmark Destroyer
2x 5er Deathmarks
1x 6er Wraiths
2x 3er Tomb Blades


Devin Orchar (Hypercrypt Legion)
Locust Lord mit Fulgrum
Technomancer mit Overseer
2x Hexmark Destroyer
1x 6er Wraiths
1x 3er Scarabs
1x 10er Deathmarks
1x 10er Flayed Ones
1x 6er Lokhust Destroyer
2x 3er Heavy Lokhust Destroyer
1x 3er Heavy Lokhust Destroye mit Enmitic
Tesseract Ark
2x Doomsday Ark


Marshall Peterson (Canoptek Court)
Imotekh
Szeras
Nightbringer
Void Dragon
2x Chronomancer
2x Plasmancer
2x Royal Warden
3x 10er Immortals Gauss
2x 10er Immortals Tesla
3x 1er Heavy Lokhust Destroyer
2x 3er Scarabs


Die Tesseract Ark hat mich dann doch sehr überrascht.
 
Na ja ... die 50 Immortals sind Cryptek Units. Also wenn die Mancer/Szeras angeschlossen werden.
Ja stimmt, meinte eher die klassischen wie Doomstalker und Wraith. Finde die Regelung, Mancer in Immortals und schwupps macht man daraus eine Canoptec Unit und möglichst viele davon ergeben dann eine Canoptec-Liste, eher fragwürdig. Aber ok, ist ne Turnierliste.
 
  • Like
Reaktionen: Imothen Aphovoten
Ja stimmt, meinte eher die klassischen wie Doomstalker und Wraith. Finde die Regelung, Mancer in Immortals und schwupps macht man daraus eine Canoptec Unit und möglichst viele davon ergeben dann eine Canoptec-Liste, eher fragwürdig. Aber ok, ist ne Turnierliste.
Du kannst quasi kein Stratagem aus der Liste einsetzen. Die meisten sind Canoptek und nicht Cryptec. Von daher schon etwas limitiert.