Neuanfang im Orkiversum

Das ist richtig, das war früher mal einfacher. Dennoch lässt sich da schon ein wenig nachhelfen, es ist schlicht wieder einmal die Positionierung wichtig
greets%20%286%29.gif

Gehen wir von 3 Schleudaz aus... dann sind sie mittig direkt gegenüber einer gegnerischen Einheit (in deren Aufstellungszone) platziert in guter Position. Bei Beschuß auf die besagte Einheit nutzt die mittlere Schleuda ihren Munigrot, alles was sich rechts davon befindet wird von der rechten Schleuda angegangen und auf der linken Seite wird analog der Pfeilschuss von der linken Schleuda abgegeben.
Ungünstig ist es natürlich, wenn die Schleudaz in einem Eck (mit einer Schleuda ganz vorne) stehen, dann kann man (zumindest für die Pfeilschüsse) kaum korrigieren... wenngleich es auch nicht ganz so übel ist, die Schablonen bei Bedarf nach dem Pfeilschuss wiederholen zu können.

ich hab irgendwie immer das Gefühl du erfindest das Rad neu 😀

Wenn ich ne Schleuderbatterie in der Ecke Platziere und platziere die mit dem Munigrot mehr zur Spielfeldmitte hin und die anderen beiden dahinter ist die mit dem Munigrot immer die Erste d.h. ich kann den Richtschuss wiederholen wenn ich es Brauche und komme garnicht in die predulie den Munigrot an der falschen Schleuder zu haben.

Und wenn ich die Schleudaz mittig habe stelle ich die Munigrot Schleuder immer nach vorn und die anderen beiden so das sie vom Gegner weg stehen. Wobei ich die Mittige Positionierung schlechter finde da ich dann über die Flanke kommende Gegner nicht mit dem Munigrot bedienen kann.
 
Habe Tharek so verstanden, dass es durchaus auch Sinn machen kann mehrere Munigrotz mitzunehmen. Dann hat man die Option, wenn man mal auf ne Einheit seitlich von der Artilleriebatterie feuern und diesen nutzen kann (beispielsweise, die von Dir erwähnte Flankeneinheit). Bei den Kosten eines Munigrots kann man das durchaus mal machen, wenn man nicht weiß wohin mit seinen Restpunkten.
 
Jupp, so hab ich das auch vertsanden... nur bin ich immer davon ausgegangen, dass so ne Einheit weeeeiiiiit weg vom Gegner stehen muss, damit se lange unbehelligt bleibt.

Habe im Fantasy-Universum, alls es noch ein richtiges Spiel war, Bretonen gespielt und dort die Trebuchets sehr erfolgreich auf diese Weise eingesetzt.
Allerdings war das wohl nur möglich, weil kaum eine Armee schneller war, als die Bretonen 😉 zumindest DAS ist bei 40K ja grundlegend anders...

Vielleicht ist es (je nach Gelände zum "Verstecken") ja doch besser, die Schleudaz mittig zu stellen, weil man sie so mit den eig. Einheiten leichter bschützen kann, als wenn die irgendwo weit ab in ner Ecke rumgurken 😉

Danke jedenfalls für die vielen Antworten und hilfreichen Tipps... wie immer, gerne mehr davon 😉
Ich habe schonmal gelernt, dass dem Stellungsspiel jetzt VIEL mehr Bedeutung beikommt, als früher... fast so, wie in WHFB 😀

PS.: hab diese Sache mit dem Deckungswurf beim Turboboosten nochmal versucht nachzulesen... und ich finde im Regelbuch IMMERNOCH nix diesbezüglich :huh:
Bei den Warbikes im Codex steht aber, dass sie +1 auf ebendiesen Deckungswurf bekommen ^^ was is da bloß los?
 
Heißt:
- sind die Bikes im offenen Gelände, bekommen sie beim Turboboost einen 6+ Deckungswurf, obwohl da keine Deckung vorhanden ist
- sind die Bikes ohnehin verdeckt und hätten einen 5+ Deckungswurf, verbessert der sich auf 4+ und so weiter.
Der Witz an Deckungswürfen ist, dass er auch gegen Beschuß genutzt werden darf, der keine Rüstungswürfe zulässt. Bei Bikes ist es alles ab ds4.
Deckungswurf ist übrigens im Regelbuch S. 37/38.


Ich hoffe, ich hab das richtig kapiert...
 
aha, ok... das liesst man zwar auf den ersten Blick SO nicht raus, steht aber auch nix Gegenteiliges drin 😉

Nach dem Turboboosten darf ich in MEINEM restlichen Spielzug nix mehr mit denen machen (also auch nicht Ausweichen).
ABER, das Ausweichen sage ich ja im GEGNERISCHEN Spielzug ein, wenn der auf mich schiesst 😉 hab ich das so richtig verstanden?? 😉
 
Na klar gibts den... mal sehen, evtl hab ich ja Gelegenheit noch n paar Bilder dazu zu machen... mein Gegner ist nämlich so gut wie ausschließlich englischsprachig, was heisst, dass wir wohl ab und an n paar Pausen einlegen werden, zwecks "Überwindung kommunikativer Problemchen" 😉

(mein Englisch ist nämlich von vor 17 Jahren und nur durch diverse Auslandsaufenthalte ab und an mal sporadisch aufgefrischt worden 😱 )

Und jetzt wird weiter gemalt... gestern habe ich den ersten "neuen" Warbiker fertig bemalt, jetzt kommt sein Kumpel dran 😉
 
So, und um zu zeigen, dass es hier auch stetig voran geht (so kurz vor dem "großen" Spiel morgen), möchte ich Euch noch schnell meine neuesten Zugänge zum Waagh zeigen 😉

Anhang anzeigen 288409 Anhang anzeigen 288410 Anhang anzeigen 288411

Hier haben wir den Painboy auf Bike (in der Mitte... langsam wirds wohl Zeit für Namen, was?? 😉 ) und 2 normal Boys auf Bike...

Der Warboss auf Bike wird gerade bepinselt und dann vorgestellt, wenn er den Mekschuppen endgültig verlassen kann 😉


Wie gesagt, morgen gehts gegen Khorne Dämonen... leider hab ich absolut KEINE Ahnung, was die so drauf haben, oder wie die aufm Schlachtfeld funktionieren (das interessiert zwar keinen RICHTIGEN Ork, aber es zu wissen, tut trotzdem nicht weh 😉 )

So soll jedenfalls meine Liste aussehen (ich habe die mal nach dem erstellt, was ich so habe... hab zwar noch ne kleine Auswahl an Modellen mehr, aber so sieht die Liste im Moment aus)

Kombiniertes Kontingent: Orks

*************** 2 HQ ***************

Warboss
+ - Trophä'enstangä
- Warbike
+ - Knarre
- Energiekrallä
- Da Lucky Stikk
- - - > 140 Punkte

Painboy
+ - Warbike
+ - Grotassistent
- - - > 80 Punkte


*************** 3 Standard ***************

12 Boyz
+ Boss
- Knarre
- Energiekrallä
- Trophä'enstangä
+ Trukk
- Vastärktä Rammä
- - - > 147 Punkte

12 Boyz
+ Boss
- Knarre
- Energiekrallä
- Trophä'enstangä
+ Trukk
- Vastärktä Rammä
- - - > 147 Punkte

20 Boyz
- Wummen
- 2 x Fette Wumme
+ Boss
- Sync. Wumme
- Fetter Spalta
- - - > 168 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

9 Waaghbikaz
+ Boss
- Knarre
- Energiekrallä
- - - > 197 Punkte

11 Stormboyz
+ Boss
- Knarre
- Energiekrallä
- Trophä'enstangä
- - - > 139 Punkte

2 Killakoptaz
- 2 x Sync. Bazzukka
- - - > 60 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

3 Mek Gunz
- 3 x Lobba
- 3 x Munigrot
- - - > 63 Punkte

8 Lootas
- - - > 112 Punkte


Gesamtpunkte des Waaagh's : 1253

Das sind zwar jetzt 3 Punkte zuviel, aber das geht in Ordnung... was haltet Ihr von der Liste??
(es soll auch eher erstmal so ne Art "Freundschaftsliste" sein, deswegen nur ein Kontingent...)

Grüße

PS.: ach noch was... ich hab KEINERLEI Ahnung, was mich in der gegnerischen Armee an Einheiten erwarten wird 😉
 
:happy: die Khorne Jungz sind echt ne faire Truppe.
Nur vorsicht im Nahkampf, da haben sie echt ein paar Brecher ! 😉 (Blutdämon, Klauenmonster...ec...)
Heißt die werden einfach schreiend auf dich zu stürmen ! 😛

Deswegen ja auch die Riesen Mengä Dakka Dakka!! 😎😛

Der Plan war die Ballaboys als Schild ganz vorne zu postieren und zu ballern 😉
dahinter sollen dann die Stormboys als Nahkampfkonter stehen... die Trucks an den Flanken und die Lootaz sowie die Mek Gunz ganz hinten.

Die Bikes sollen auch irgendwo, wo Platz ist, noch rumdümpeln und ordentlich Dakka geben. Zu gegebener Zeit stürmen die dann auch in den Nahkampf...
Die Deffkoptaz sollen entweder als schnelle Störer, oder als mobiler Nahkampfblocker durch die Gegend flitzen ...
Die Aufstellung will ich nach Möglichkeit so gestalten, dass keine fliegende Kreatur dazwischen, oder dahinter landen kann...

Alles in Allem eine eher devensiv ausgelegte Strategie, die zum richtigen Zeitpunkt (entwerde stehen die Khorneflakes in Angriffsreichweite, oder sind mit den "Opfertrupps" bereits im Nahkampf) offensiv werden soll...
Bis das aber soweit ist, will ich die Chaoten ordentlich mit Beschuss ausdünnen (im Idealfall nur zu Klump ballern, aber die einzelnen Trupps nicht ganz auslöschen, um diese Blutpunkte zu vermeiden 😉 )

meint Ihr, das ist so durchführbar, oder eher komplett unrealistsich?