Neue Codex Astra Militarum - Eure Eindrücke

Und wenn der Panzer sich gar nicht drehen kann, weil zb kein Platz ist?
Oder Infanterie sich anschleicht? Siehe dazu die FoW Regeln Panzer und Nahkampf.
Der Codex ist gut. Die Grundregeln zu einfach. Und nein, die 8 ist deutlich Abstrakter wie zB. Die 5. (6 und 7 habe ich ausgelassen). Wie schon gesagt sie errinnert an ein Brettspiel.
Liegt wohl am Zeitgeist. Alles muß schnell (warum?) und einfach sein. Und ein hoher Zuspruch ist kein Argument das die Edi auch gelungen ist. Quantität muß keine Qualität sein.
Im GW Laden sehe ich wenig alte Hasen. Aber viele Kidis, das die das Simple Spiel gut finden naja. Die mögen ja auch AoS.
Aus Sicht der Firma (umsatz) ist vieles richtig gemacht. Aus der Sicht einer Schlacht-Simulation eher nicht.
Spielen tue ich, so richtig begeistert bin ich aber nicht. Es bleibt mir nichts anderes übrig als zu Warten. Die Jungs in Nottingham schreiben ja schon an der 9.
Klar ist auch das die Geschmäcker und Meinungen unterschiedlich sind. (zum Glück) Die Einen Lieben es anderen fehlt halt etwas.
Du versuchst ernsthaft den Abstraktionsgrad zu kritisieren, indem du hypothetische Spezialfälle schaffst, die vom Regelsystem nicht einmal getragen werden?! :huh:
Joa, auch ne Möglichkeit sich argumentativ ins Abseits zu stellen. Doch dann bitte allein.

Und im nächsten Atemzug die Verträglichkeit der Komplexität von Regelsystemen am Lebensalter festmachen und schnell im Nebensatz noch "Kidies" und AoS dissen.
Gute Güte, da ziehst du aber auch alle Register was? :lol:
 
Ich wollte nicht aufzeigen, dass es sich um eine Abstraktion handelt, sondern dass es sich in der 8ten um eine deutlich realistischere Abstraktion handelt als in der 7ten.

"... und feuern sie die Rumpfwaffen ab!"
"Tut mir Leid, die Feinde sind nicht im Feuerwinkel."
"Dann richten sie das Fahrzeug neu aus!"
"Das geht nicht, wir, äh, haben uns diese... ehm, Runde schon bewegt..."[/QUOTE]

Made my Day :lol:

Oder wie wäre es mit: "SARGE ! Infanterie mit Melterbomben auf 5 Uhr,ca 50 entfernt !"
"Tja Private, wir haben aber schon auf den Panzer da drüben geschossen"
"Aber unsere schweren Bolter können doch gar nichts dagegen die Panzerung ausrichten, Sir!"
"Private wir machen die Regeln nicht, in der Vorschrift steht alle Waffen auf ein Ziel konzentrieren. Und jetzt beten Sie das der Panzervernichtugnstrupp uns im Nahkampf nicht trifft. Der Imperator Beschützt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein hoher Zuspruch ist kein Argument das die Edi auch gelungen ist. Quantität muß keine Qualität sein.
Im GW Laden sehe ich wenig alte Hasen. Aber viele Kidis, das die das Simple Spiel gut finden naja. Die mögen ja auch AoS.

Nun, wenn Du mit dem "Kiddie-Argument" kommst natürlich nicht. Ich bin aber 35...und meine erwähnten Wiedereinsteiger-Freunde, wer hätte es geahnt, sind auch keine Kiddies. Genaugenommen sind die meisten von uns schon über zwei Jahrzehnte im Hobby unterwegs. Und ja, damit unterstelle ich mir ein gewisses Urteilsvermögen...der Zuspruch meiner Gruppe ist also sehr wohl ein Argument, da Deine "Kiddie-These" hier kaum greift!
Davon abgesehen habe ich keine Ahnung in welchen Läden Du so abhängst, aber in den GW in den ich gehe, sind "Kiddies" eher eine Seltenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon mal neben einem stehenden Panzer gestanden wenn der sich plötzlich ruckartig bewegt hat? da bleibt dir nur noch laufen, und das auch nur wenn der Fahrer dich laufen lässt, die teile sind echt schnell.

ja lol nur das Eure Imperialen Leman Russ zwischen WW1 und WW2 Panzer eingeordnet werden können, die sind alles nur nicht schnell :happy:
 
Du versuchst ernsthaft den Abstraktionsgrad zu kritisieren, indem du hypothetische Spezialfälle schaffst, die vom Regelsystem nicht einmal getragen werden?! :huh:
Joa, auch ne Möglichkeit sich argumentativ ins Abseits zu stellen. Doch dann bitte allein.

Und im nächsten Atemzug die Verträglichkeit der Komplexität von Regelsystemen am Lebensalter festmachen und schnell im Nebensatz noch "Kidies" und AoS dissen.
Gute Güte, da ziehst du aber auch alle Register was? :lol:

Wieso ist das ein Spezialfall? Wir spielen mit viel Gelände und da ist es nicht immer möglich sich zu drehen. Siehe auch Städte in Flammen.
Und das mit den Kidis ist eine Beobachtung von mir aus einem GW Laden. Das Argument des alters hab ich auch nicht gebracht sondern du. Viele alte Spieler= gutes System.
Ich habe lediglich darauf reagiert. Du stellst dich damit ins argumentive Abseits nicht ich. Und das Kidis simple Spiele bevorzugen ist auch OK und liegt in der Natur der Dinge.
Weil mein Eindruck da ein anderer ist. Ich sehe wenig alte aber viel neue Spieler. Und natürlich ist das ein subjetiver Eindruck und daher reine Spekulation, genau wie bei dir.
Ich speche im übrigem vom GW Stuttgart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja grade im WW II waren panzer nicht s schnell.
Blitzkrieg hieß es nur wegen den schnellen ...Kavellerie angriffen...
oder aber weil der Wirkverbund mechanisierter Verbände, zu den auch Panzer zählten, schnelle militärische Entscheidungen erzielten.

Mal ab von der Optik.
Ich traue der Menschheit zu, in 25000 Jahren die Gefechtsgeschwindigkeit im Gelände von 30km/h bis 40km/h von den panzerkräfte zu halten wenn nicht sogar zu optimieren.
Das ist aber Spekulation meinerseits 😉

Fakt ist NK mit Fahrzeugen ist möglich und bindet Kräfte.
Das hat GW realistisch umgesetzt.

Ich spiele das Spiel seit 1998 und bis Jetzt überzeugt mich diese Edi mit am meisten.
Keine Deckungswürfe oder Retter von 2+, keine unsichtbarkeit mehr, kein Glückschuss zerlegt einem mit einer LK den Landraider. Keine dämonenhorden mehr die mich fluten ohne das es dem Gegner Befehlspunkte/ Verstärkungspunkte kostet etc.

Die absurde Kadenz gab es schon in anderen Editionen das ist kein Kind der 8ten Edition.

Die 8te edi hat alle Regeln auf null gestellt die ab der 5ten aus dem Ruder geraten sind.

Das man ein System Einsteigerfreundlich macht ist gut.
So kommt de Nachwuchs wenigstens und ein System läuft nicht "auszusterben" nur weil die "ewig gestrige" in ihrer wohlfühlzone zu bleiben gedenken.
Keiner zwingt einen die edi zu wechseln.
Spielt weiter in der 7. oder 5. edi.

Das Spiel ist einfach zu erlernen und schwer zu meistern so wie ich das von einem Spiel erwarte.

Es hat natürlich noch Ecken und Kanten.

Nicht alles ist gut an der 8ten aber wie schon einer hier schrieb ist das meckern auf hohen Level.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt nicht beleidigend werden. "Ewig gestrige" ist auf den Niveau von "GW Fanboy". Hat hier niemand gebracht also fang Bitte nicht damit an.

Und der Blitzkrieg heist so nicht wegen der schnellen Panzer sondern wegen den schnellen Siegen. Die Gründe dafür liegen ua. An der neuen Taktik, Luftwaffe Motorisierte Infanterie usw.
Der PZ 3 das Arbeitspferd der Wehrmacht konnte maximal 30-40 km auf der Strasse schaffen. Schnell geht anderst.
Und das Panzer Infanterie binden ist einfach nicht richtig.
Ist aber auch egal. Du hast spass und das Zählt. Ich habe etwas weniger Spass, ist auch OK für mich. Wie gesagt Edis kommen und gehen.🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp so ist es mit den edis sie kommen und gehen.
Wer im gestern lebt ist gestrig? Oder ist daran was falsch? Ist das nicht dein Niveau ?
Beleidigend ist das nicht.
Eher eine Festellung einer Tatsache.

Für Infanterie sind 30km/h bis 40 km/h schnell.
Selbst 15km/h.

Subjektives empfinden.

In sachen Nahkampf steht meine Erfahrung egen deine Theorie das es unreal ist.

Wenn man Infanterie auf Panzerabwehr spezialisiert, kann sie ein Panzer knacken.
Hier gerne erwähnt Brandsatz/ Haftladung.
Geht fix und ist effektiv.
Im Spiel müsste dann der Infanterist der das kann ein kampfwert haben.
Also wieviel soll er kosten?
20p/ 30p pro Soldat

Einfacher gelöst ist das jetzt damit das ein sturmgewehr ein landraider verwunden kann.
Dann knacken halt die 60 Mann Infanterie mit viel Aufwand den Panzer.
Das Kostet Zeit und Feuerkraft.
Wie im realen Gefecht auch.
Ohne Regel klimbim.
Haben die halt improvisiert als sie den Panzer im kugelhagel geblendet haben und das fz mit sprengsätzen /Haftladung kaputt gemacht.
Eine einfache Lösung gut umgesetzt.

Ein Spielsystem unnötig schwerer zu machen damit es für manche realer wird ist nicht Ziel der GW Systeme und war es auch nie.
Hier sollen Leute Spass zusammen haben und Püppis zusammen schupsen und miteinander zocken.
Wer gerne eine komplexere Spielmechanik haben will soll sich selber was dazu denken und in seiner Spielgemeinschaft mit diesen Hausregeln spielen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist zwar jetzt ein wenig Phrasenschwein und generös, aber ich habe mir abgewöhnt, den Charakter einer Simulation in einem Kinderspiel zu suchen, das, wie DEM schon schrieb, auf einem Fussballfeld entfesselt wird. Brummbrumm, Pengpeng - cineastische Anmutung, einen Hauch von Flair und viel Spass dabei langen mir hin, um dicke Kanonen und coole Typen "aufs Feld" zu stellen...
 
Genau das ist das Ziel von GW:

3 Aspekte.

Freies Spiel
Erzählerisches Spiel.
Ausgewogenes Spiel.

Jeder kann sich aussuchen wo er da seine Püppis einsetzen will.

Wer Spass mit oder an püppis hat kauft sie.

Und wie schon erwähnt man kann sich spielgemeinschaften suchen die diese Grundregeln besser auf einen abstimmen und dann so danach Spielen.

Das GW aufpasst das Sachen nicht zu lange unausgewogen sind ist ein riesen Fortschritt.
Das GW damit den verkauf steuert ist für ein gewinnorientiertes Unternehmen normal.

Auch ohne Massen an furchtlosen rekrutenzügen und lachhaft günstigen psiker sind doch die imps in sich ein schöner Codex.
Der halt Ausreißer hatte die GW in einem halben Jahr gut reguliert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp so ist es mit den edis sie kommen und gehen.
Wer im gestern lebt ist gestrig? Oder ist daran was falsch? Ist das nicht dein Niveau ?
Beleidigend ist das nicht.
Eher eine Festellung einer Tatsache.

Du bist unhöflich. Ich sagte das ich mit der 8 nicht Warmwerde. Was das mit gestrig zu tun hat erschließt sich nur dir. Und warum habe ich kein Niveau.
Weil ich nicht deiner Meinung bin?
Hab Spass und lass es endlich gutsein. Wer keine Argumente hat wird halt persönlich.
Kein schöner Still, für einen Soldaten. (Deinen Posts entnehme ich das du ja vom Fach bist)


Ich war auch mal Soldat. 4 Zug 4 Kompanie Panzerbattalion 304. Aus Heidenheim am Hahnenkamm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo haben sie gedient? Nein im ernst... kommt mal runter Jungs.

Die Edition hat, was keiner absprechen kann, an manchen Ecken einfach gespart. Sei es das Panzerungssystem oder die Ausrichtung/Waffenschusswinkel bzw. Schablonen. Auch wenn ich eine Darstellung dieser Dinge gut finde, so wünsche ich mir sie mir dennoch nicht zurück. Ich bin bereit diese Abstrahierung einzugehen, für einen gewissen Spielfluss, so wie ich zuvor bereit war, zu akzeptieren, dass sich jedes Modell mit mindestens 200 km/h bewegt (oder 6 Zoll, immerhin waren 36 Zoll des Eldarfliegers damals Überschall). Nun haben wir für jedes einzelne Modell eigene Bewegungswerte, gleichwohl fühlt sich jede Waffe durch drei Werte charakterisiert erstmal irgendwo "sinnvoll" an. Eine Panzerabwehrwaffe wie eine Laserkanone, fühlt sich nun auch wie eine Bedrohung an, während vorher ja eher die allzu gegenwärtige Maschinenkanone dominiert hat. Kam sicherlich nicht durch den Leman Russ, hat in ihrer Masse aber alles unter P14 entfernt.

Tatsächlich empfinde ich Panzer in dieser Edition als stabiler als zuvor. Das Binden der Panzer im Nahkampf mag auch wieder eine Abstrahierung sein, ggf. nichtmal wirklich "realistisch", doch bringt es dort Tiefe in das Spiel, wo sie eben nicht mehr durch Feuerwinkel generiert werden.

Und vor allem, bringt es Vielfalt ins Spiel. Ich habe in der 5ten Edition angefangen... Gegner imperiale Armee - 95 Prozent meiner Einsteigerarmee haben einfach nichts machen können, weil Bolter eben nicht durch Chimären fliegen. Tun sie heute auch noch nicht wirklich, aber es wird deutlich mehr Infanterie gespielt. Das gefällt mir!
 
@ Vostroyan
Meine Aussage:
Das Leute die beklagen
das früher alles besser war und nur die Nachteile einer neuen Sache aufführen,somit in der Vergangenheit denken sind:
gestrig/ ewig gestrig= altmodisch, rückständig/ ewig altmodisch, ewig rückständig
Beinhaltet keine Beleidigung.
Ist für mich eine Festellung.
Wer dieses Persönlich nimmt oder negativ bewertet, warum auch immer kann das gerne tun.
Ändert aber erstens nichts an der Sache an sich und zweitens sollte man seinen gegenüber dann keine Vorwürfe machen oder gar behaupten er hätte die Absicht einen damit zu beleidigen/persönlich anzugreifen. 😉

Warum denkst du das ich meine du hast kein Niveau?
Habe ich nie behauptet.
Es ist "unhöflich" mir so etwas zu unterstellen!

Ich zwinge hier niemanden eine Meinung auf.
Ich gebe halt gerne meine Sichtweise zum Thema ab.
Wenn jemand eine Sache dann mal so betrachten möchte ist es gut, falls nicht halt nicht.
Wer es anders sieht kann es hier bei GW Fanworld Posten.
Beachte bitte das unsere post am Thema des Thread hier vorbei geht.
Für jemanden der so auf Etikette steht wie du, sollte sowas vermeiden.

Mach doch einen eigenen auf.
Dann können wir dort mit freuden Seitenlang über ein für und wieder von 40k im Zeitstrahl der Editionen und deren Realbezug diskutieren.
Nebenbei bietet es sich da an unsere praktischen Erfahrungen auszutauschen,
warum wir wann etwas für unsinnig halten oder auch nicht.
Kann konstruktiv sein um eine Erweiterung der Grundregel zu ersinnen, damit man mehr Spieltiefe durch Komplexität und Zeitaufwand erhält 😉
304 nettes Btl. Habe ich leider nie mit arbeiten dürfen.
Als es 2004 Außerdienst gestellt wurde war ich als Ausbilder im Raum Munster/Lüneburg/ Celle tätig .
Habe nach meiner Zeit dort eine rein infanteriestische Laufbahn eingeschlagen.

Leider lese ich hier im Forum oft das w40k unrealer ist und kaum noch taktische Tiefe bietet , als vorherige Editionen.
Das sehe ich nicht so.
Vieles ist anders und ungewohnt nur dadurch nicht schlechter.
Von mir aus ist unsere Unstimmikeit hier im Thread somit auch durch.
Wir lesen uns bestimmt bald wieder 🙂

Zurück zum Thema

Aktuell freut es mich das der AM Codex so gelungen ist und man mit den AM auch Kompentativ wieder mitspielen kann.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vostroyan @Dashnag: beruhigt euch doch mal bitte, ohne euch beiden zu nahe treten zu wollen, aber ihr kommt gerade rüber wie zwei Kinder aufm Schulhof "Ich hab recht" "NEIN! ich hab recht" "stimmt ja gar nicht!" "Stimmt ja wohl!"

Es führt doch zu nichts und ihr würdet noch in zwei Tagen "diskutieren" und euch weiterhin im Kreis drehen. Akzeptiert doch einfach das, was der jeweils andere gesagt ohne zuviel herein zu interpretieren, denn genau das tut ihr beide gerade. Also ab mit euch zum Nachschub und neue Ausrüstung aufnehmen und zurück aufs Schlachtfeld 🙂
 
Ja, genau Dashnag argumentierte ja mit seiner militärische Ausbildung, nicht ich. Kenne den Laden halt auch.:soldat: Als W15 ist nichts mit Autorität, nur langeweile uns stumpfsinniger Dienst. "Ewig gestrig" ist mein AFD Nachbar. Und kein Gamer dem einige Details vom Regelwerk nicht zusagen.
Nun aber genug und zurück zum Thema.
Den Codex finde ich richtig gut. Aber ich hoffe das GW bei den Grundregeln noch mehr in die Tiefe geht. Mehr Interaktion mit dem Gelände zb. Was auch schade ist das FW die Mukali nicht mehr mit Regeln versorgt.
Waren ja nicht billig die Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Codex macht Spaß, ist unheimlich vielseitig und liefert das Potenzial eigentlich in jedem Match up auf Augenhöhe mitzuspielen. Ich bin nach wie vor sehr an getan vom Astra Militarum und habe selbst jetzt noch bei weitem nicht alles gespielt, was ich so ausprobieren will. Von mir gibt es deshalb definitiv ein Daumen hoch für den Codex.

Was die Regelung zum Gelände in der 8. Edition angeht, kann ich den Missmut schon verstehen. Ich habe bei mir Geländestücke rumstehen, die einfach zur Nutzlosigkeit verdamm sind bzw. jetzt als nicht mehr als Deko dienen, was ich sehr Schade finde. Selbst GW scheint sich der Problematik ja bewusst zu sein, scheint es mir. Wie sonst ist es zu erklären, dass es selbst im Grundregelwerk schon Ausnahmen von der Nur-Wenn-du-drin-stehst-gibt-es-auch-Deckung-Regel gibt, wie etwa die Imperiale Statue. Hier hoffe ich einfach darauf, dass da noch was kommt.

Davon mal abgesehen, bin ich auch mit der 8. Edition sehr zufrieden. Sie spielt sich schnell, ist einfach zu verstehen und bietet dennoch taktische Tiefe. Von daher Blicke ich aktuell sehr optimistisch in die Zukunft.

Gruß
ProfessorZ
 
Der Codex ist zu gut... Mittlerweile darf ich meine Imps nur noch gegen Turnierlisten spielen :cluebat:

Na warte mal ab, wie es in einem Jahr aussieht, wenn sämtliche Profile wieder generft werden 😛inky:

Davon mal abgesehen, bin ich auch mit der 8. Edition sehr zufrieden. Sie spielt sich schnell, ist einfach zu verstehen und bietet dennoch taktische Tiefe. Von daher Blicke ich aktuell sehr optimistisch in die Zukunft.

Gruß
ProfessorZ

Als Anfänger bin ich eigentlich recht dankbar für die 8. Edition.
Wobei das Binden von Panzern im Nahkampf durch Infantrie mal überhaupt keinen Sinn macht 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Na warte mal ab, wie es in einem Jahr aussieht, wenn sämtliche Profile wieder generft werden 😛inky:



Als Anfänger bin ich eigentlich recht dankbar für die 8. Edition.
Wobei das Binden von Panzern im Nahkampf durch Infantrie mal überhaupt keinen Sinn macht 🙄


Was den Nerfhammer betrifft hast du natürlich recht.

Wenn der Gegner an den Panzern ist hast du was falsch gemacht. :catachan: