Neue Codex Astra Militarum - Eure Eindrücke

Wie gesagt: Zum Codex? Kein Thema. Als Day1 FAQ? Kein Thema. Aber so ist das einfach nur ne ziemlich blöde Nummer!
Mit den fünf weiteren Übersetzern, die sie inzwischen wieder brauchen kann ich mir schon vorstellen, dass sie nicht für einen Satz ein FAQ rausbringen wollen, sondern eine Woche warten um wenigstens die ersten Fragen und Missverständnisse zu sammeln.
Der Codex ist erst seit zwei Wochen draußen! Das ist nichts! Früher gab es alle sechs Monate ein FAQ.
 
Q: Can I use Laurels of Command to issue the same order twiceto the same unit?A: No, the second order issued must be a different order

Okay Command Tooglen geht nicht mehr (also Befehl A, LoC Befehl B, LoC Befehl A, LoC Befehl B ..... bis keine 4+ mehr gewürfelt wird, das war aber eigentlich schon klar weil bei den Befehlen steht das eine Einheit keinen Befehl zwei mal bekommen kann) aber durch Buffen geht noch.

Dafür ist das Ogrynwundenkarussell und die doppel Doktrinen bei den Indexarmeen raus geflogen.
 
Ich finde das FAQ und Errata ziemlich gut. Die richtig schwachsinnigen Sachen sind korrigiert worden. Das mit den Rekruten finde nicht tragisch (könnt dran liegen das ich sie sowieso nicht einsetze 😛) Aber eine Imperiale Armee die zum Großteil aus Rekruten besteht ist einfach nicht schick mMn, sofern man keine stimmige Fluffbegründung für sein Regiment hat. Wie man hier schon sieht gibt es ja schon einige Sachen wie man sie falls man drauf steht dennoch einsetzen kann aber immerhin sind es keine solchen Nobrainer mehr.

Wer nach erscheinen eines Kodex sein Geld für haufenweise Spam rauswirft ... selbst dran "Schuld" 🙄 Vor allem weil angekündigt ist das es FAQ's geben wird und das Einheiten angepasst werden sollten sie zu großem Ungleichgewicht führen. Davon ab man kann nie genug Imperiale Soldaten haben.

Das die FW Leman Russes jetzt auch das "neue" Grinding Advance haben ist mal richtig geil einziger Wermutstropfen ist das man die nicht als Panzerkommandant wählen kann, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Der Conqueror und der Stygis Vanqisher sind meine Favoriten wobei das Death Korps auch nette Varianten hat. Deren Vanquisher hat mit dem CoAx Maschinengewehr das einem das Trefferwurf wiederholen auf 36" machen lässt ist ganz nett. Plus die zusätzliche Panzerung.
 
Um nicht falsch verstanden zu werden: Grundsätzlich finde ich das FAQ gut, die allermeisten Sachen hätte ich auch alleine nach gesundem Menschenverstand nie wirklich anders gesehen (z.B. Ogryn Bodyguard wirkt nicht für Tanks und die können auch keine Wunden hin und herschmeißen; Dolch geht nur für Infantrie charaktere; Grinding advance auch bei Stillstand).
Ein paar Sachen finde ich schon bitter (Kommisare können keine Auxilliarys ordern (is dunkel da drin...), send in the next wave kostet Punkte (weil die Imperiale Armee im Gegensatz zum Adeptus Mechanikus so schlechte Nachschublinien und so hat...), ein paar Sachen sind leider schwachsinnig (Oh, die Tallarner können jetzt nur noch eine Panzer in den Hinterhalt legen. Ja gut, es kann immer noch ein titanischer sein, aber hey...). Aber alles in allem kann ich damit absolut leben.

Was mich halt allerdings wirklich aufregt ist die Geschichte mit den Kommisaren. Nicht weil ich Rekrutenblobbs so mag (habe ich noch nie gespielt, passen für meine Idee der imperialen Armee auch nur bedingt rein), sondern weil das Problem eben nach dem Index schon klar war und man mit dem Codex damit ein wissentlich fehlerhaftes Produkt verkauft hat. Wenn ich am Ende ne lose-blatt-Sammlung anstatt nem Codex habe weil sich die Regeln allenthalb ändern, dann brauch ich auch keinen Codex mehr.
Hier tritt eben der Nachteil von der schnell-schnell Strategie von GW seit der 8ten Edition zu Tage. Dann doch lieber ne Woche mehr und dafür bleiben die Regeln dann, wenn nichts vollkommen unvorhergesehenes passiert, auch so wie sie sind.
 
send in the next wave kostet Punkte (weil die Imperiale Armee im Gegensatz zum Adeptus Mechanikus so schlechte Nachschublinien und so hat...)
Nein, weil es die Grundregeln bricht.
Im Grunde steht im FAQ nur: "Wende die verdammten Grundregeln an!"

Das Wiederaufleben des Avatars im neuen Craftworlds Codex wird auch keine Punkte kosten. Denn auch da war die Einheit niemals als Verlust entfernt worden. Das selbe gilt beim AdMech. Dort werden sie rausteleportiert und dabei aufgefüllt. Wenn du beim AM sagst: wähle eine Einheit, fülle sie auf Startstärke auf und lasse sie reinlaufen, würde sie auch keine Punkte kosten. Doch dann müsstest du flufftechnisch erklären, warum die verbleibenden Modelle des ursprünglich Trupps sich vollständig in den Kopf geschossen haben und nicht mehr da sind. 🙄
 
Was mich halt allerdings wirklich aufregt ist die Geschichte mit den Kommisaren. Nicht weil ich Rekrutenblobbs so mag (habe ich noch nie gespielt, passen für meine Idee der imperialen Armee auch nur bedingt rein), sondern weil das Problem eben nach dem Index schon klar war und man mit dem Codex damit ein wissentlich fehlerhaftes Produkt verkauft hat. Wenn ich am Ende ne lose-blatt-Sammlung anstatt nem Codex habe weil sich die Regeln allenthalb ändern, dann brauch ich auch keinen Codex mehr.

Finde auch, dass dies absolut NICHT in Ordnung geht. Dieses Problem war lange genug auf der Tagesordnung, dass man da im Codex drauf hätte regieren können. Wenn das nicht passiert schließe ich als Spieler daraus, dass es wie beabsichtigt funktioniert und plane dementsprechend meinen Armeeaufbau. Dann zwei Wochen später Ätschibätsch zu sagen, wäre für mich Grund genug dem Spiel und der Firma den Rücken zu kehren.
 
Nein, weil es die Grundregeln bricht.
Im Grunde steht im FAQ nur: "Wende die verdammten Grundregeln an!"

Das tun fraktionsspezifische Regeln immer, sonst bräuchte man sie nicht. Das Mordianer im Overwatch auf 5+ anstatt auf 6 treffen bricht auch die Grundregeln...

Das Wiederaufleben des Avatars im neuen Craftworlds Codex wird auch keine Punkte kosten. Denn auch da war die Einheit niemals als Verlust entfernt worden. Das selbe gilt beim AdMech. Dort werden sie rausteleportiert und dabei aufgefüllt. Wenn du beim AM sagst: wähle eine Einheit, fülle sie auf Startstärke auf und lasse sie reinlaufen, würde sie auch keine Punkte kosten. Doch dann müsstest du flufftechnisch erklären, warum die verbleibenden Modelle des ursprünglich Trupps sich vollständig in den Kopf geschossen haben und nicht mehr da sind. 🙄

Was ist daran nun das Problem?
Im Wissen um seinen umfassenden Nachschub befiehlt der valhallanische Kommandant im Namen des Gottimperators einen selbstmörderischen Angriff auf die feindlichen Stellungen. Entferne eine Inf-Einheit als Verlust aus dem Spiel und stelle sie an deiner Kante wieder neu auf. Life is cheap in the imperial army, but it is even cheaper on Valhalla!

Was dem AdMec seine Reperatur ist der imperialen Armee ihr Nachschub. Wenn du das ganze noch unbedingt regeltechnisch verankert haben möchtest, dann gibt der nächsten feindlichen Einheit nochmal ne Mortal wound mit oder so. Halte ich aber insgesamt eigentlich für unnötig, ein bisschen Kreativität wird man ja wohl von beiden Spielern noch erwarten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das FAQ und Errata ziemlich gut. Die richtig schwachsinnigen Sachen sind korrigiert worden. Das mit den Rekruten finde nicht tragisch (könnt dran liegen das ich sie sowieso nicht einsetze 😛) Aber eine Imperiale Armee die zum Großteil aus Rekruten besteht ist einfach nicht schick mMn, sofern man keine stimmige Fluffbegründung für sein Regiment hat. Wie man hier schon sieht gibt es ja schon einige Sachen wie man sie falls man drauf steht dennoch einsetzen kann aber immerhin sind es keine solchen Nobrainer mehr.

Wer nach erscheinen eines Kodex sein Geld für haufenweise Spam rauswirft ... selbst dran "Schuld" 🙄 Vor allem weil angekündigt ist das es FAQ's geben wird und das Einheiten angepasst werden sollten sie zu großem Ungleichgewicht führen. Davon ab man kann nie genug Imperiale Soldaten haben.

Das die FW Leman Russes jetzt auch das "neue" Grinding Advance haben ist mal richtig geil einziger Wermutstropfen ist das man die nicht als Panzerkommandant wählen kann, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Der Conqueror und der Stygis Vanqisher sind meine Favoriten wobei das Death Korps auch nette Varianten hat. Deren Vanquisher hat mit dem CoAx Maschinengewehr das einem das Trefferwurf wiederholen auf 36" machen lässt ist ganz nett. Plus die zusätzliche Panzerung.

Dafür gibts nun günstige Lasergewehre auf Ebay.
Bekannter meinte sich auch über 200 Rekruten leisten zu müssen...
Zum Glück haben mir meine 50 gereicht^^

- - - Aktualisiert - - -

Das tun fraktionsspezifische Regeln immer, sonst bräuchte man sie nicht. Das Mordianer im Overwatch auf 5+ anstatt auf 6 treffen bricht auch die Grundregeln...



Was ist daran nun das Problem?
Im Wissen um seinen umfassenden Nachschub befiehlt der valhallanische Kommandant im Namen des Gottimperators einen selbstmörderischen Angriff auf die feindlichen Stellungen. Entferne eine Inf-Einheit als Verlust aus dem Spiel und stelle sie an deiner Kante wieder neu auf. Life is cheap in the imperial army, but it is even cheaper on Valhalla!

Was dem AdMec seine Reperatur ist der imperialen Armee ihr Nachschub. Wenn du das ganze noch unbedingt regeltechnisch verankert haben möchtest, dann gibt der nächsten feindlichen Einheit nochmal ne Mortal wound mit oder so. Halte ich aber insgesamt eigentlich für unnötig, ein bisschen Kreativität wird man ja wohl von beiden Spielern noch erwarten können.


Das hätte GW etwas Gallanter lösen können mit dem Valhalla Stratagem.
So wie bei Admech oder Eldar.
 
Ich will nicht meckern ohne gespielt zu haben, und das ist mit etwas Glück morgen der Fall! Werde auf jeden Fall Valhalla austesten und berichten...

Der Nerf ist hart, ohne Frage, aber die Chancenlosigkeit mancher Gegner war auch schon wirklich traurig. Nun wird es fairer, plausibler und damit hoffentlich für alle Beteiligten ein angenehmeres Spiel.

Einzig beim Kommissar bin ich auch nicht glücklich, aber vor allen Dingen deswegen, weil ich nicht sicher bin, ob ich verstanden habe, deswegen ein Beispiel: Einheit aus 30 Rekruten, 12 gehen hops, Moralwert der Einheit mit Kommissar in 6" beträgt 8, W6 Wurf ergibt 3. Nun würden ohne Kommissar ja direkt sieben Stück fliehen, aber: Er legt einen um, Test wird wiederholt...nun würfel ich eine 4...selbes Spiel, er legt einen um, man würfelt wieder oder ist dann nach einmal Wiederholen Ende oder..?
 
Das ganze endet nach einem Mal, da man einen Wurf höchstens einmal wiederholen darf.
Bei deinem Beispiel erschießt der Kommisar 1, dann würfelst du die 4 und es laufen dir damit zusätzlich 5 weitere weg. Funktioniert im übrigen auch umgekehrt da du ja mit Kommisar verpatzte Tests wiederholen musst, egal wie gut die Chancen sind das es besser wird. Wenn du die 4 also in der ersten Runde und die 6 beim reroll würfelst, dann sterben dir 12 durch den Gegner, 1 wird durch den Kommisar erschossen und 7 weitere fliehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibts nun günstige Lasergewehre auf Ebay.
Bekannter meinte sich auch über 200 Rekruten leisten zu müssen...
Zum Glück haben mir meine 50 gereicht^^

Tja, hätte er sich Zinnmodelle rangeholt hätte er zwangsläufig auch weniger gehabt, 200 Rekruten ist schon Wahnsinn, schon alleine weil ein Spiel viel zu lange dauert (schon alleine das aufbauen😱).

Hier meine 1. (und 2.) valhallanische Welle von 30 Rekruten ...muss nur noch die 3 ganz links bemalen 🙂


Aber ich sollte noch paar Modelle dann für die Infantrietrupps ranholen, Rekruten hatte eigentlich damals nie eingeplant..werden am Ende insgeamt wohl bis zu 50 Soldaten mit Lasergewehr, das ich 2-3 normale Infantrietrupps daraus auch rekutieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich als langjähriger Spieler der Imperialen Armee muss sagen: Ja er ist (endlich) gut aber so wird er auch endlich seinem Ruf als ikonischster Kampfpanzer des Imperiums gerecht. Nicht zu vergessen das wir auch nur BF4+ haben (Vor Doktrinen und Buffs) heißt die Hälfte der Schüsse gehen irgendwo in die Heide.

Ich setzte den Kampfpanzer seit der 3. Edition in jedem Spiel ein, was über die Jahre mal mehr oder weniger effektiv war je nach Edition und Regeln und jetzt hat er mal wieder eine gute Phase erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, nur die Trefferquote lässt sich schnell nochmal anziehen über Befehle und eb die Doktrinen. Ich hab jetzt mein erstes Probespiel hinter mir. Zwei Russen mit Kampfgeschütz und einer mit Exterminatorkanone haben einfach das Schlachtfeld dominiert -und es ist nicht so, dass mein Gegner nicht was gegen Panzer dabei hatte. Er hatte sogar den ersten Zug, ok, ich gebe zu, ich hatte unverhältnismäßiges Glück, trotz Predator, Cybot und Devastoren hat ein Russ gerade mal 3 LP verloren, und hat direkt in seinem Gegenzug den Cybot mit einer Salve zerlegt.

Ich hab das Gefühl, die einzige Kontermöglichkeit ist wirklich massiver Antipanzerkram, oder eben den Nahkampf zu suchen - wobei man in beiden Fällen schwere Probleme mit dem Kleinvieh bekommt.
 
Die effektivste Methode Russes auszuschalten ist mMn sie mit hochmobilen Einheiten (Jetbikes, Sprungtruppen, Schocktruppen) im Nahkampf zu binden. Nicht zu vergessen das die Effektivtät die wir wie du schon sagst natürlich mit Doktrinen, Befehlen und Buffs erhöhen können allerdings durch Schaden auch rapide abnehmen kann.

Also muss ich dafür sorgen das meine Panzer nicht in den Nahkampf gebunden werden, das kostet mich wiederum Punkte für Sachen die eben weniger Schaden austeilen (Scout Sentinels, Infanterie usw ) also habe ich da auch so gesehen "Nachteile" wie eben jede Armee bei 40K. Hier kommt es dann auf ein gutes Gleichgewicht und Stellungsspiel an.

Nichtsdestotrotz Leman Russes Kampfpanzer sind gut, Ja. Aber auch lange nicht unbesiegbar oder unkonterbar.


Ein ganz großes Plus unseres Codex ist mMn das man so viele verschiedene Konzepte spielen kann, dass ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll bzw. ich dafür leider zu wenig zum spielen komme :lol:. Mechanisiere Listen mit Kampfpanzern, Sentinels und Transportern oder schockenden Scions, Artilleriefuhrpark mit Infanterie, Fliegerliste mit Walküren, Nahkampf mit Catachanern und Bullgryns, reine Infanterie mit unfassbar vielen Befehlen, eine Mischung aus allem... usw. Da kann man so viel mit machen, zumindest im freundschaftlichen und/oder nicht hochkompetativen Umfeld.

Dazu kommt, dass je nach dem welches Regiment man spielt das nochmal alles verändert bzw Synergien ermöglicht, zusätzlich zu den Relikten und Warlord Traits. Ich bin wirklich begeistert und habe mir so einen Codex seit der 3 Edition gewünscht.
 
Da kann ich nur zustimmen. Der neue Codex Astra Militarum bietet eine ganze Vielfalt an Möglichkeiten, seine Armee aufzubauen. Und selbst auf kompetitivem Niveau glaube ich, dass es in Zukunft eine hohe Listenvarianz geben wird. Denn auch kompetitiv sind verschiedene Konzepte gangbar.
Für zu stark halte ich den Codex allerdings nicht. Es gibt genügend andere Armeen, die mit dem Astra Militarum auf Augenhöhe konkurrieren können. Es fühlt sich zwar den Jahren, in denen die Imperialen auf kompetitivem Niveau nicht viel zu melden hatten, etwas ungewohnt an, auch mal wieder oben mitspielen zu dürfen, das spricht aber noch lange nicht dafür, dass der Codex in irgend einer Form unbalanciert sei. Im Gegenteil, gerade das FAQ hat halt die heftigsten Spitzen gekappt und jetzt ist das Ganze ein gutes in sich geschlossenes Konzept, das auf verschiedenen Ebenen des Hobbies gut funktioniert.

Gruß
ProfessorZ