Die effektivste Methode Russes auszuschalten ist mMn sie mit hochmobilen Einheiten (Jetbikes, Sprungtruppen, Schocktruppen) im Nahkampf zu binden. Nicht zu vergessen das die Effektivtät die wir wie du schon sagst natürlich mit Doktrinen, Befehlen und Buffs erhöhen können allerdings durch Schaden auch rapide abnehmen kann.
Also muss ich dafür sorgen das meine Panzer nicht in den Nahkampf gebunden werden, das kostet mich wiederum Punkte für Sachen die eben weniger Schaden austeilen (Scout Sentinels, Infanterie usw ) also habe ich da auch so gesehen "Nachteile" wie eben jede Armee bei 40K. Hier kommt es dann auf ein gutes Gleichgewicht und Stellungsspiel an.
Nichtsdestotrotz Leman Russes Kampfpanzer sind gut, Ja. Aber auch lange nicht unbesiegbar oder unkonterbar.
Ein ganz großes Plus unseres Codex ist mMn das man so viele verschiedene Konzepte spielen kann, dass ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll bzw. ich dafür leider zu wenig zum spielen komme :lol:. Mechanisiere Listen mit Kampfpanzern, Sentinels und Transportern oder schockenden Scions, Artilleriefuhrpark mit Infanterie, Fliegerliste mit Walküren, Nahkampf mit Catachanern und Bullgryns, reine Infanterie mit unfassbar vielen Befehlen, eine Mischung aus allem... usw. Da kann man so viel mit machen, zumindest im freundschaftlichen und/oder nicht hochkompetativen Umfeld.
Dazu kommt, dass je nach dem welches Regiment man spielt das nochmal alles verändert bzw Synergien ermöglicht, zusätzlich zu den Relikten und Warlord Traits. Ich bin wirklich begeistert und habe mir so einen Codex seit der 3 Edition gewünscht.