Neue Eldar Armee

Ok also eher suboptimal^^
Ich habe schon gesehen, dass viele die Kriegsfalken als Codexleiche empfinden. Auch ich finde den Laserblaster schon sehr komisch und die Warpspinnen können noch besser versteckte Panzer/Einheiten jagen, aber ich finde die Fähigkeit schnell zu verschwinden und in der nächsten Runde mit Glück an einem ganz anderen Ort wieder zu kommen sehr cool.
Mmmmh mir ist gerade aufgefallen das ich oben das wichtigste vergessen habe, in meinem GW haben wir sehr sehr sehr große Platten, die wir auch sehr oft komplett ausnutzen. Da bietet Hochfliegen schon so die ein oder andere Möglichkeit.
Aber im Endeffeckt kaufe ich mir die Küken wegen ihrem Aussehen und sonst bleiben sie im Nest. ^^
LG
P.S. Erster Skorpionkrieger ist fertig bemalt (Bild folgt).
 
Als schnell verlegbare Einheit haben zu können für eine riesige Platte könnte das bei Apo oder einem großem freundschaftlichem/fun Spiel haben sie so gesehen ihre Daseinsberechtigung. Wenn sie dir gefallen, ich werde dich nicht aufhalten; nur immer an den spielerischen Wert denken, aber jeder von uns ist ja frei in der Wahl. Und wenn die mit dem nächstem Codex gut werden, hast du schon welche spielfertig.
 
Ja, über alles Grüne. Aber da die Mini schon so schön ordentlich aussieht:
Wenn du es unverdünnst benutzt, nicht nur stellenweise aufs Grün auftragen, sondern flächendeckend. Ansonsten gibt es unschöne Randflecken, die du kaum wegbekommst ohne es ganz über zu malen.

Ich verdünne meine Washes/Tuschen oft zur Hälfte mit Wasser und mache dann auch mal mehrere Schichten. So kann man auch die Intensität der Schattierung bestimmen.
 
Ich hab mal ne Frage auf der Rückseite des Eldar Codex ist ja so ne Armee der Saim Hann abgebildet.
Neben den AJ, Serpent und dem Kampfläufer steht da so ein Autarch.
Ich finde dieses Modell ziemlich geil und habe es nicht bei GW gefunden, deshalb wollte ich mal fragen ob das nur ein Umbau des Autarchen mit Falkenflügeln ist, wobei der Kopf ein anderer ist.
Lg
 
Ich hab mal ne Frage auf der Rückseite des Eldar Codex ist ja so ne Armee der Saim Hann abgebildet.
Neben den AJ, Serpent und dem Kampfläufer steht da so ein Autarch.
Ich finde dieses Modell ziemlich geil und habe es nicht bei GW gefunden, deshalb wollte ich mal fragen ob das nur ein Umbau des Autarchen mit Falkenflügeln ist, wobei der Kopf ein anderer ist.
Lg

Das ist ein limitierter Autarch, der mal in einer Armeebox oder Apobox enthalten war. Den gibt es nicht mehr zu kaufen.

Siehe:
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Eldar_Armeeset

und hier

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Limitierte_Miniaturen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so erhältlich ist dieser nicht mehr.
Ist aber die gleiche Miniaturbasis wie beim Autarch mit Fusionsstrahler. Nur der Helm, das Schwert und das Symbol auf dem Gürtel ist anders, wenn ich mich recht erinnere und natürlich hatte er kein Rückenmodul außer dem Banner.
Aber um zu bauen wäre das wohl auch schwierig, da die Helme ja fest an den Körpern sind.
 
Gegen Tyraniden bringt dir die Elite-Auswahl nahezu gar nichts...da fährste gut mit möglichst viel Schuss auf möglichst weite Entfernung und stabile Einheiten.

Gegen Imps spiel ich immer mit sehr vielen Nahkämpfern und ne sehr schnelle Armee. Also meist Skorpione und Harlis unterstützt von Waffen mit viel Schuss. Klappt eig immer recht gut, wobei es seit dem aktuellen Imp-Codex deutlich schwieriger geworden ist zu gewinnen.

Gegen Necrons hab ich selbst noch nie gespielt. Aber da ich selbst ne Necronarmee spiele kann ich aus Erfahrung sagen, dass gegen sie alles gut ist, was auch gegen Space Marines gut funktioniert. Monolithen und Regeneratoren sind natürlich die wichtigstens Ziele gegen Necrons. Wenn die weg sind, dann hat man es schon deutlich leichter. Optimal wäre es natürlich die Necrons aus weiter Ferne einfach mit niederzuschießen, da sie ja selbst nicht all zu weit ballern können. Nahkämpfe können sich unter Umständen auch sehr lange hinziehn, selbst gegen normale Krieger...das würde ich meinen Eldar ersparen wollen, außer natürlich außer natürlich wirklich guten Nahkampf-Spezialisten (Banshees und Harlis kommen mir da spontan in den Sinn).