Neue FAQ für Astra Militarum: Kommissare, Stratagems und Ogryn Bodyguard

nun ja mir soll es ja recht sein, nur wird den der "Digitale Dex" aktualisiert ? wenn ich mir Theoretisch jetzt den neue Imps Dex digital kaufe hab ich dann die Aktuellen eratas und FAQ mit drin ?

Wenn sie es genau so machen, wie in der 7ten Edition auch, dann ja. (Die digitalen Codices der 8en kenne ich noch nicht.)
 
Nein. Derzeit noch nicht.
Aber es wurde gesagt, dass es in der Zukunft passieren wird. Klar muss dem niemand glauben, aber die haben jetzt mit zwei Codizes pro Monat mMn genug um die Ohren, dass man da vllt etwas realistischere Erwartungen dran setzen sollte.
Ich denke nicht, dass da vor Mai etwas groß eingearbeitet werden wird.
 
aus diesen Gründen stelle ich mir die Frage = wäre es nicht besser gewesen mit den Dexen 6 Monate zu warten und dann alle auf einmal Gebalanced zu veröffentlichen ? da mit Dex Release eh keine neue Modelle erscheinen hätte man das auch machen können und man hätte zu 95% passende Dexe die man im Notfall maximal einmal Updaten müsste.....

Was wäre passiert? Die Community hätte aufgeschrieen, dass die Codizies so lange auf sich warten lassen.

Witzig finde ich, das der Astra Militarum Codex ja erratiert wurde, nicht der Index. Wäre also der Codex 6 Monate später rausgekommen, wären dann erst die Unstimmigkeiten aufgefallen.

Meine persönliche Meinung: Sich darüber zu beschweren, dass ein Errata kurz nach Veröffentlichung erscheint ist etwas widersinnig, denn ich kann mich an genügend Threads erinnern, in denen gefordert wurde, doch bitte schnell was zu überarbeiten, es kam aber nichts. Ich persönlich bin über die neue Vorgehensweise von Games Workshop erfreut, schnell FAQs rauszugeben und Dinge zu klären.

Ich empfinde es als sehr positives Zeichen.
 
Was wäre passiert? Die Community hätte aufgeschrieen, dass die Codizies so lange auf sich warten lassen.

Witzig finde ich, das der Astra Militarum Codex ja erratiert wurde, nicht der Index. Wäre also der Codex 6 Monate später rausgekommen, wären dann erst die Unstimmigkeiten aufgefallen.

Meine persönliche Meinung: Sich darüber zu beschweren, dass ein Errata kurz nach Veröffentlichung erscheint ist etwas widersinnig, denn ich kann mich an genügend Threads erinnern, in denen gefordert wurde, doch bitte schnell was zu überarbeiten, es kam aber nichts. Ich persönlich bin über die neue Vorgehensweise von Games Workshop erfreut, schnell FAQs rauszugeben und Dinge zu klären.

Ich empfinde es als sehr positives Zeichen.

Was der AlexChristo sagt

Man kann es nicht allen recht machen, aber ich finde die jetzige Herrangehensweise von GW gut.

MfG das Nomvieh :3
 
Was wäre passiert? Die Community hätte aufgeschrieen, dass die Codizies so lange auf sich warten lassen.

So bekommt man offen unfertige Bücher. Ist das etwa besser? Wenn ich nen Auto mit ner Gangschaltung mit 6 Gängen kaufe erwarte ich ja schließlich auch das nicht drei Wochen später die Software so geupdated wird, das auf einmal nur noch 5 davon anwählbar sind.

Witzig finde ich, das der Astra Militarum Codex ja erratiert wurde, nicht der Index. Wäre also der Codex 6 Monate später rausgekommen, wären dann erst die Unstimmigkeiten aufgefallen.

Genau das ist doch das Problem. Das GW nach Veröffentlichung des Codex Dinge erratieren muss weil Leute den Sinn der Regeln falsch verstehen wollen (z.B. Wunden bei den Bodyguard zirkulieren lassen), ist eine Sache. Da wird sich niemand drüber beschweren.
Das Problem an der Sache mit dem Kommisar ist, das die Kombo Kommisar/Rekruten eben nicht erst mit dem Codex aufgetaucht ist. Das war vorher bereits als Problem bekannt und wurde ja durch die Einschränkung bei den Rekruten im Codex "behoben" (zumindest hat GW den Anschein erhoben). Kurze Zeit später (böse Zungen würden behaupten: Nachdem die erste Kaufwelle an Infantrie vorbei ist) fällt dann "auf einmal" auf, das das ja doch gar nicht den ausreichenden Effekt hatte. Sorry, aber wer ernsthaft glaubt das GW das nicht zum Zeitpunkt des Releases wusste, der ist mMn schon sehr naiv.

Daraus ergeben sich dann allerdings zwei Möglichkeiten: GW hat wissentlich ein unvollständiges/minderwertiges Produkt ausgeliefert und es entweder nicht nötig gehabt das per Day 1 FAQ zu klären (wenn z.B. der Druckprozess zu lange dauert und man es bis dahin eben nicht erratieren konnte) oder man hat eben das Geld der Spieler gerne genommen, die scheinbar naiverweise davon ausgegangen sind mit dem Codex einigermaßen beständige Regeln in ihren Händen zu halten.

Meine persönliche Meinung: Sich darüber zu beschweren, dass ein Errata kurz nach Veröffentlichung erscheint ist etwas widersinnig, denn ich kann mich an genügend Threads erinnern, in denen gefordert wurde, doch bitte schnell was zu überarbeiten, es kam aber nichts. Ich persönlich bin über die neue Vorgehensweise von Games Workshop erfreut, schnell FAQs rauszugeben und Dinge zu klären.

Ich empfinde es als sehr positives Zeichen.

Gegen FAQs (und da gehören dann so Dinge rein wie Regeln, die von den Spielern anders ausgelegt werden als von den Designern gedacht (z.B. eben der Bodyguard)) hat ja keiner was, aber unfertige Produkte mit dem Versprechen zu verkaufen diese teilweise zu entwerten weil man eben Zeit beim Playtesting sparen wollte, sehe ich absolut nicht als Fortschritt an. Wenn eh alles an Regeln jederzeit geändert werden kann, wozu verkauft man dann überhaupt noch gedruckte Regeln? Dafür das ich nach 2 Monaten mit ner Zettelwirtschaft rumrenne, sind die Bücher schon knackig teuer. Dann lieber nur Quellenbuch und die Regeln digital seperat verkaufen. Dann kann man die auch immer wieder erratieren wie man lustig ist und jeder freut sich wenn wieder mal das neue Update läd...

Aber nein, so hat das mit Kundenservice absolut nichts zu tun, sondern bedeutet einfach nur das das Playtesting auf die Kundschaft ausgelagert wird. Ehrlich gesagt sehe ich nicht warum ich da applaudieren sollte!
 
Laber Laber sry, aber was wurde hier in den vergangenen Jahren doch rumgeflucht und rumgekackt über GW. Was hat man die Scatterbikes und Doppel Demi Kompanien verflucht und gehasst. Wie beschissen haben sich alle Spieler von Armeen gefühlt die halt leider Gottes am unteren Ende der Nahrungskette angesiedelt waren, an dieser Stelle ein freudiges Hallo an alle Ork, Tyraniden und CSM Spieler, um nur mal einige zu nennen.

Wie sehr wurde denn darüber geschimpft das ein Codex quasi in Stein gemeiselt ist, wenn er einmal erscheint und alle Jubeljahre es nur ein FAQ und Errata gibt? Wer erinnert sich noch an die 20 Seitige diskussion ob der Move eines Phantoms in der Bewegungsphase ein genau so gleicher Move ist wie wenn es in der Nahkampfphase moved? Und jetzt muss man hier lesen das man doch gerne beständigere Codexe wieder haben möchte. Nein möchte ich nicht wieder haben. Ich möchte nicht diese Zeit von damals zurück. GW released ein Produkt, dieses Produkt ist leider Fehlerhaft gewesen, darüber kann man sich gerne beschweren, aber wie auch bei allen anderen Produketen auch hat der Hersteller die Chance zur Verbesserung und genau das passiert mit kostenlosen FAQs und Erratas. Da gibts auch keine grosse Zetellwirtschaft. Im Grunde spielst du nach einem Codex und hast dann genau ein FAQ/Errata Dokument für deinen Codex, macht sage und schreibe zwei Publikationen die du mitnehmen musst. Natürlich kann man dann noch Allierte mit dazunehmen dann könnte man schon auf 2 Bücher und 2 Zettel kommen. Wie war das noch in der 7ten? Was hatte man mal ausgerechnet was das maximum wäre mit Erweiterungs und Kampagnenbüchern? 8 Publikationen? wenn man es auf die Spitze treiben wollte?

Ich glaube der Hauptgrund warum sich nur wenige über diese Sache jetzt beschweren ist einfach weil viele New GW feiern, mich offensichtlich mit eingeschlossen. Scheiss auf unklare Regeln, wird innerhalb von einem Monat erratiert/FAQed. Scheiss auf schlechtes Balancing wird innerhalb einiger Monate erratiert. Will denn hier jetzt wirklich jemand zu einer 7ten Edition zurück wo man die nächsten Jahre jetzt Girlyman + Razorbacks oder Rekruten on Mass sieht und sonst so gut wie nichts? Also ich nicht, ich freue mich auf ein lebendiges Meta, das nicht auf Jahre auf einige wenige Fraktionen festgefahren ist. Sicherlich wird auch jetzt das Balancing nicht perfekt aber es ist doch schon einmal gut das viel mehr Fraktionen mitspielen können und selbst wenn man momentan nicht gerade ganz oben dabei ist mit seiner Fraktion so kann man doch zumindest die Hoffnung haben nicht erst auf eine neue Edition und mehrere Jahre warten zu müssen bis man wieder mitspielen darf.

In diesem Sinne scheiss auf ein beständiges Regelwerk - Tzentch und change rules.
 
Genau das ist doch das Problem. Das GW nach Veröffentlichung des Codex Dinge erratieren muss weil Leute den Sinn der Regeln falsch verstehen wollen (z.B. Wunden bei den Bodyguard zirkulieren lassen), ist eine Sache. Da wird sich niemand drüber beschweren.
Das Problem an der Sache mit dem Kommisar ist, das die Kombo Kommisar/Rekruten eben nicht erst mit dem Codex aufgetaucht ist. Das war vorher bereits als Problem bekannt und wurde ja durch die Einschränkung bei den Rekruten im Codex "behoben" (zumindest hat GW den Anschein erhoben). Kurze Zeit später (böse Zungen würden behaupten: Nachdem die erste Kaufwelle an Infantrie vorbei ist) fällt dann "auf einmal" auf, das das ja doch gar nicht den ausreichenden Effekt hatte. Sorry, aber wer ernsthaft glaubt das GW das nicht zum Zeitpunkt des Releases wusste, der ist mMn schon sehr naiv.

Naiv? Ich glaube, du interpretierst da einfach zu viel rein. Du nimmst an, dass sich ein Regelschreiber gedacht hat: "Oh, ich mach mal schnell diese Regel, damit alle Rekruten kaufen." Meine persönliche Meinung und Eindruck: Bei GW sind nicht so auf Powergaming oder Wettbewerbsspiel aus und haben garnicht daran gedacht, was diese Regel auslösen könnte.


Daraus ergeben sich dann allerdings zwei Möglichkeiten: GW hat wissentlich ein unvollständiges/minderwertiges Produkt ausgeliefert und es entweder nicht nötig gehabt das per Day 1 FAQ zu klären (wenn z.B. der Druckprozess zu lange dauert und man es bis dahin eben nicht erratieren konnte) oder man hat eben das Geld der Spieler gerne genommen, die scheinbar naiverweise davon ausgegangen sind mit dem Codex einigermaßen beständige Regeln in ihren Händen zu halten.

Ich denke, dass Games Workshop mehr Zeit in Testspiele investieren könnte. Wenn sie das nicht tun, dafür aber schnell auf die Community / Spieler reagieren, finde ich das ein guter Kompromiss.

Dafür das ich nach 2 Monaten mit ner Zettelwirtschaft rumrenne, sind die Bücher schon knackig teuer. [snap]

Aber nein, so hat das mit Kundenservice absolut nichts zu tun, sondern bedeutet einfach nur das das Playtesting auf die Kundschaft ausgelagert wird. Ehrlich gesagt sehe ich nicht warum ich da applaudieren sollte!

Ich habe einen Tipp für dich. Druck dir die geänderten Regeln aus und klebe sie in die entsprechenden Bereiche in dem Codex. Du hast keine Zettelwirtschaft und alles schön übersichtlich.

Niemand verlangt von dir zu applaudieren ;-). Ich fände es aber gut, wenn du bzw. diejenigen, die dir zustimmen, über die letzten Jahre nachdenken und überlegen, wie es da mit den Regeln und Codizies lief.
 
Wisst ihr eigentlich wie lange es dauert ein fertig geschriebenen Codex für den ersten Release zu produzieren, inkl. Transport zu allen gw Läden um die Welt?
nein?
das merkt man.
Keiner hier, mich eingeschlossen, wird genau wissen, wann nach der Fertigstellung des Indexes die Arbeit am AM Codex aufgenommen wurde.
Es wurde hier im Forum mal eine Zahl von 6 Monaten gepostet, die es braucht um so einen Codex drucken zu lassen. Würde die Zahl stimmen, dann könnte es gut sein, dass es in der Testphase nicht zu so Problemen mit dem Kommissar gekommen ist, wie in der Turnierszene.

Immerhin macht gw überhaupt errata...
 
Wisst ihr eigentlich wie lange es dauert ein fertig geschriebenen Codex für den ersten Release zu produzieren, inkl. Transport zu allen gw Läden um die Welt?
nein?
das merkt man.
Keiner hier, mich eingeschlossen, wird genau wissen, wann nach der Fertigstellung des Indexes die Arbeit am AM Codex aufgenommen wurde.
Es wurde hier im Forum mal eine Zahl von 6 Monaten gepostet, die es braucht um so einen Codex drucken zu lassen. Würde die Zahl stimmen, dann könnte es gut sein, dass es in der Testphase nicht zu so Problemen mit dem Kommissar gekommen ist, wie in der Turnierszene.

Immerhin macht gw überhaupt errata...
Das mit der langen Druckseite etc. sieht man ja auch am neuen Eldar Codex bei dem beim Fire Prism der gleiche Fehler mit 2x feuern bei unter halber Bewegung drin ist wie bei Grinding Advance. Auch hier fehlt der Verweis auf Stationär der dann wohl mit dem Errata nachgetragen wird.
 
Nun ich lege aber zum Beispiel wert auf ein gedruckten Codex am besten mit Hardcover. Schön wäre es allerdings gewesen wenn GW neue oder andere Artworks als das des letzten Codex genutzt hätte. Vor allem warum steht ein Kommissar im Vordergrund ? Das Cover der Sammlerdition dagegen mit der Schlacht auf den Tyrkorfeldern dagegen ist richtig schick. Allerdings bevorzuge ich deutsche Regeln.

Davon ab gibt es ja digitale Codizes die soweit ich weiß auch aktualisiert werden.
 
Alles wäre viel einfacher, wenn GW endlich darauf verzichten würde gedruckte Armeeregelbücher zu gestalten... sie könnten die freigewordenen Ressourcen nutzen, um mehr Miniaturen zu designen.

Es gibt beides und die digitale Variante wird auch auf den neuesetn Stand gebracht. Aber auch hier dauert das wie immer. Bei den Forderungen hier frag ich manchmal echt was Ihr für Vorstellungen habt welche Manpower in der Printentwicklung bei GW steckt. Wenn das mehr als 5 Leute sind würde mich das sehr sehr wundern.

cya
 
objektiv haben ja alle die sich hier beschweren eigentlich Recht. Leider muss man das alles im Kontext sehen. Gemessen an der 7ten Edition und anhand der Regelschreibung von GW (die noch nie ihr eigenes Spiel verstanden haben). Und hier kann man nur froh sein das sich GW (evtl manchmal zu einem ungünstigen Zeitpunkt) zu viel sehr notwendigen Regeländerungen ermutigt und diese auch relativ zeitnah in Angriff nimmt.
 
Naiv? Ich glaube, du interpretierst da einfach zu viel rein. Du nimmst an, dass sich ein Regelschreiber gedacht hat: "Oh, ich mach mal schnell diese Regel, damit alle Rekruten kaufen." Meine persönliche Meinung und Eindruck: Bei GW sind nicht so auf Powergaming oder Wettbewerbsspiel aus und haben garnicht daran gedacht, was diese Regel auslösen könnte.

Exakt meine Meinung! Wer schon ein wenig älter & länger im Hobby dabei ist, erinnert sich evtl. noch an die uralten White Dwarfs...da waren ab und an Taktikartikel von "Gastschreibern" drin, damals von einem gewissen "Tuomas Pirinen", die ich gelesen habe und dachte "wow, an so zwei, drei Dinge die der macht habe ich noch nicht einmal gedacht". Das ist aber locker 15 Jahre her wenns reicht und heute verbreiten sich dank Internet tolle Taktiken und damit natürlich auch Möglichkeiten für Abuse verglichen mit damals in Lichtgeschwindigkeit. Und um dem Herr zu werden, passt GW dynamisch die Regeln an...was ich genial finde! Aber zu unterstellen, dass die das absichtlich machen um (noch mehr) Miniaturen zu verkaufen halte ich für falsch!
 
Laber Laber sry, aber was wurde hier in den vergangenen Jahren doch rumgeflucht und rumgekackt über GW. Was hat man die Scatterbikes und Doppel Demi Kompanien verflucht und gehasst. Wie beschissen haben sich alle Spieler von Armeen gefühlt die halt leider Gottes am unteren Ende der Nahrungskette angesiedelt waren, an dieser Stelle ein freudiges Hallo an alle Ork, Tyraniden und CSM Spieler, um nur mal einige zu nennen.

Wie sehr wurde denn darüber geschimpft das ein Codex quasi in Stein gemeiselt ist, wenn er einmal erscheint und alle Jubeljahre es nur ein FAQ und Errata gibt? Wer erinnert sich noch an die 20 Seitige diskussion ob der Move eines Phantoms in der Bewegungsphase ein genau so gleicher Move ist wie wenn es in der Nahkampfphase moved? Und jetzt muss man hier lesen das man doch gerne beständigere Codexe wieder haben möchte. Nein möchte ich nicht wieder haben. Ich möchte nicht diese Zeit von damals zurück. GW released ein Produkt, dieses Produkt ist leider Fehlerhaft gewesen, darüber kann man sich gerne beschweren, aber wie auch bei allen anderen Produketen auch hat der Hersteller die Chance zur Verbesserung und genau das passiert mit kostenlosen FAQs und Erratas. Da gibts auch keine grosse Zetellwirtschaft. Im Grunde spielst du nach einem Codex und hast dann genau ein FAQ/Errata Dokument für deinen Codex, macht sage und schreibe zwei Publikationen die du mitnehmen musst. Natürlich kann man dann noch Allierte mit dazunehmen dann könnte man schon auf 2 Bücher und 2 Zettel kommen. Wie war das noch in der 7ten? Was hatte man mal ausgerechnet was das maximum wäre mit Erweiterungs und Kampagnenbüchern? 8 Publikationen? wenn man es auf die Spitze treiben wollte?

Ich glaube der Hauptgrund warum sich nur wenige über diese Sache jetzt beschweren ist einfach weil viele New GW feiern, mich offensichtlich mit eingeschlossen. Scheiss auf unklare Regeln, wird innerhalb von einem Monat erratiert/FAQed. Scheiss auf schlechtes Balancing wird innerhalb einiger Monate erratiert. Will denn hier jetzt wirklich jemand zu einer 7ten Edition zurück wo man die nächsten Jahre jetzt Girlyman + Razorbacks oder Rekruten on Mass sieht und sonst so gut wie nichts? Also ich nicht, ich freue mich auf ein lebendiges Meta, das nicht auf Jahre auf einige wenige Fraktionen festgefahren ist. Sicherlich wird auch jetzt das Balancing nicht perfekt aber es ist doch schon einmal gut das viel mehr Fraktionen mitspielen können und selbst wenn man momentan nicht gerade ganz oben dabei ist mit seiner Fraktion so kann man doch zumindest die Hoffnung haben nicht erst auf eine neue Edition und mehrere Jahre warten zu müssen bis man wieder mitspielen darf.

In diesem Sinne scheiss auf ein beständiges Regelwerk - Tzentch und change rules.
Stimme voll und ganz zu, danke. Hätt es nicht besser schreiben können 🙂