Neue Generation beim Finecast?

Also um mal zurück zum wirklichen Thema zu kommen, bei mir ist endlich der Kryptomant angekommen und ich war echt positiv überrascht. Bisher habe ich noch keine Gussfehler finden können und ich habe schon mit dem Schlimmsten gerechnet nach meiner ersten Finecast Figur. Es sind zwar eine Menge Gussgrate daran, aber das ist mir lieder, als dass ich wieder 10 mal in einnen Gw laufen muss um mich da blöd anmachen zu lassen.

Edit: Ich hab jetzt doch Fehler welche gefunden, die Rückseite von einem Fuß ist nicht komplett gegosssen und an manchen Stellen ist das Resin etwas dünn und es gibt doche mehr als eine Blase die Sichtbar ist, aber ich hoffe es bleibt dabei. Also doch nicht so eine tolle Qualität, hab aber keine Lust de wieder zu tauschen.

Zum Thema Umtausch, da musste ich mir so einiges anhören, als ich 5 Packen geöffnet habe um endlich mal ein halbwegs gutes Teil zu bekommen.

Ich glaube so wie ich es hier auch so rausgelsen habe, dass einige Figuren zu fast 90% Fehlerfrei sind und dann gibt es auch Modelle, die fast immer schrecklich aussehen.
Mein Fazit ist, ich gucke mal wie sich meine derzeitigen Figuren halten so über das nächste Jahr hinweg und dann kann man ja gucken ob die so geblieben sind wie vorher.
Ich bin auch unzufrieden mit Gw, der Unternehmenspolitik und der Miniaturenqualität, aber Prognosen zu stellen, dass die Figuren auseinanderfallen werden, halte ich für meinen Teil zu weit aus der Luft gegriffen. Das passiert denke ich mal nur, wenn sie zu viel UV-Strahlung sprich direktes Sonnenlicht abbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein...

Die Finecast Qualität ist absolut unbeständig... Ich sehe immer noch regelmäßig absolut unbrauchbare Figuren. Schlimmster Fall momentan ist die neue Gorgoroth Bestie für HdR.

Bisher ist ausnahmslos jede Kopie davon, die im Netz zu sehen war, fehlerhaft gewesen. Dabei spreche ich nicht von Verformungen, die mit Warmwasser behoben werden kann, sondern stilechten Fehlgüssen. Bei anderen Firmen wäre das Ausschuss.

Je mehr Teile eine Figur/Box hat, desto größer scheint das Risiko.
 
@auseinanderfallen-Problem:
Das ist mir mit Plastik und mit Metall auch schon passiert. Kleben ist eine Kunst, man muss es richtig machen.

Auch Figürchen behandeln ist eine Kunst... in meinem Space Hulk Spiel sind beinahe sämtliche Adler von den Terminatoren abgebrochen. Das ist Plastik, kein Finecast, keine Klebestelle. Weil man die Sachen nämlich manchmal ohne es zu wollen grob behandelt - ich denke mal im Space Hulk Spiel haben sich die Pappkartonteilchen mit den Figürchen geprügelt, mit bekanntem Ausgang.

Wenn du beides ausschließen kannst, oder im inneren vom Schwert eine Blase sichtbar geworden ist, dann wäre das in meinen Augen schon kritischer.
 
Moin,

@ Bram

Ich sage nicht, dass die Leute die hier ihre schlechten Erfahrungen ausdrücken lügen, es verzerrt aber ungewollt die Realität.

Da hast du es doch schon selbst geschrieben, dass deine Kritik unsinnig ist.
Du schreibst, dass die Realität verzerrt wird, wobei?
Das hier ist keine offizielle Bilanz in Sachen Qualitätsmanagement von Stiftung Warentest oder dergleichen. Das sind hier User wie du und ich, die ihre Erfahrung beschreiben. Was willst du denn daran ändern? Wenn jemand positive Erfahrungen macht unnd sie hier nicht reinschreibt, was soll es dann? Dann schreib du es doch oder rufe alle glücklichen FC-Püppi-Besitzer auf, ihr Glück hier kund zu tun...
Du versuchst hier ne Statistik abzuleiten, was kein anderer der sich hier zu FC äußert macht. Hier sagt keiner(!), dass die FC Produkte alle Scheiße sind, kann ja auch keiner, lediglich dass sie persönlich schlechte Produkte haben.

Calidus: schrieb:
Na klar habe ich eine Meinung. Und wenn ich "stänkere", dann sieht das anders aus, mein Lieber.

Nach deiner Meinung hatte ich garnicht gefragt. Und was soll der Satz da oben, haste gestern lustiges Kraut geraucht, mein Lieber?:lol:

Naja, zum Thema Online Shops kann man noch sagen, dass es immer noch Leute geben soll, für die es so einfacher ist. Die vlt. auf dem Land wohnen, wo kein GW in der Nähe ist und man sich das doch nochmal durchrechnen muß, ob man diese Unkosten für (evtl. Sprit) zusätzlich zu den eh schon hohen Kosten für die Minis tragen möchte. Wenn man dann auch nicht solche Threads hier liest (warum auch immer), wo die Leute ja auch auf die Problematik hingewiesen werden, bestellt man halt online und hat dann den Salat.
Und das ist doch das schöne mit den Foren. Die Leute tauschen sich aus, können vorab schon auch über Probleme erfahren und somit auch reagieren.
Ich weiß ja nicht, was euch reitet, ich schreibe hier als Konsument wie alle anderen es auch sind. Ich möchte vernünftige Produkte für mein teures Geld und das ist mein Anspruch, den ich habe. GW lobt sich selbst über den hohen Klee hinaus, dass sie die tollsten Miniaturen machen. Sie sind Jahrzehnte dabei und haben diesen Entwicklungsvorsprung. Wobei man da klar differenzieren muß. Die Gießtechnik können andere min. genausogut (nicht zum Vergleich mit FC). GW produziert für Massen, und das ist das Problem beim Resinguß. Das braucht mehr Zeit und Manpower und ist somit teurer und schwieriger als z.B. Zinnminiaturen herzustellen.
Aber da lass ich trotzdem nicht den Kunden meine Produktkontrolle für mich machen. Das müssen sie schon selbst tun. Die Gußfehler, die man hier so liest, würden teilweise mit bloßem Auge superfix zu erkennen sein. Das Backpack von meinem Kastellan Crowe (wie gesagt ein Tausch hier im Forum) ist zu einem Viertel wegen einer riesigen Luftblase verschwunden.
Da fehlt mE die Endkontrolle...

Sodele, zum Abschluß nochmal zu deinem Satz da oben Calidus:
Bring bitte das Niveau hier nicht auf Kirmesboxer-Qualität herunter. Im I-Net ist sowas nur lustig, sonst machste damit niemandem Angst. Also bleib bitte sachlich und schön lieb, Schätzelken.🙂
Ich denke, wir sind alt genug, um vor den Jüngeren hier kein schlechtes Vorbild abzugeben.

Zum Thema selbst kann ich nicht mehr sagen, das hier ist kein Statistik Thread, also seid nicht beleidigt, wenn andere ihre Probleme oder ihre Glücksgefühle hier diskutieren, dafür ist ein Forum ja da.
Viel Spaß noch.
LG
Tom

 
Das Thema bei Dakkadakka ist auch nett:
http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/434007.page
Alle GW Läden (ich weiß jetzt nicht auf welche Länder sich das bezieht) wurden angeschrieben mit der Info das bei der gelieferten Failcastcharge eine besonders hohe Anzahl an Fehlgüssen dabei sind und die Mitarbeiter von sich aus die Kunden ansprechen sollen um die gekauften Minis zu überprüfen.

Da frage ich mich wirklich wie hoch die Fehlerquote diesmal sein muss.
 
Ach viel interessanter ist das GW Mehr Geburtstags Minis verkauft hat als sie ausliefern konnten.

Es lang wohl ein Fehler in den Bestandszahlen vor da Kontingente von einer Verkaufsregion für eine andere Freigeschaltet wurden und dann doppelt in der Datenbank auftauchten.

Hmmm.. woher hast Du denn DIE Info.. na Egal😀

Aber wenn wir schon mal dabei sind.

FineCast... hmmm.. was ist das wohl?

Das Zeuch hier?
http://www.tekcast.com/Plastic-TEKP...c2_26/p106/TEK-Polyurethane/product_info.html

General Purpose: G P


  • Tensile Strength - 6,000 psi
  • Shore Hardness - 80D
High Strength : H S



  • Tensile Strength - 10,000 psi
  • Shore Hardness - 70D
Main Features


  • Fast curing - 1-2 minutes
  • Completely homogeneous post-cure
  • Mixing ratio 1 Part A (Catalyst) : 1 Part B (Polyurethane)
  • Low shrinkage
  • No distortion
  • Practically bubble free
  • Non-abrasive
  • Service temperature up to 285 °F (140 °C)
  • Allows quick de-molding of most parts (typically 5 minute maximum)
This non-filled casting plastic is extremely cost effect and easy to use. It eliminates the need for expensive injection molding processes. It will pick up the most minute detail in each mold cavity, including fine lettering or images. Suitable for most applications, including part duplications, jewelry production and miniatures.
Oder auch nicht?

oder DAS? (auch von Tekcast):
http://www.tekcast.com/Plastic/c2/index.html
Thermoset Plastics
pixel_trans.gif
[FONT=verdana,geneva]Spin-Casting with thermoset plastic is a fast, low-cost alternative to plastic injection molding for both functional and decorative parts. Thermoset plastics are simple to use and appropriate for both small and large production runs.[/FONT][FONT=verdana,geneva]The plastics used are quick setting liquid thermoset plastics, which readily fill TEKSIL molds at room temperature. Many can closely match the properties and characteristics of typical conventional injection molded thermoplastics. They include polyurethanes, polyesters and epoxies.[/FONT]
[FONT=verdana,geneva]In production, some thermosets can easily be chemically accelerated. Parts can be de-molded in under 2 minutes.[/FONT]
[FONT=verdana,geneva]Spin-Cast thermosets offer fine detail and close tolerances, while saving time and major costs over competitive processes, with no tooling costs to amortize.[/FONT]
Na dann mal los... Feuer frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann hier nur einiges bestätigen. Ich hab erst später mit dem Hobby angefangen und daher hatte ich noch nicht alle Zinnminis die ich wollte, als dann finecast kam. Ich habe von Anfang an aber dank des Forums von den Fehlern gelesen und daher nicht wie üblich meine minis gekauft und heim ausm gw gegangen, sondern zuerst ausgepackt und angeschaut.

Ich hatte seitdem auch keine finecastmini die in der ersten Packung fehlerfrei war. Nach der dritten Packung hatte ich dann aber meine teile alle komplett fehlerfrei zusammen und gemecker von den rothemden gabs auch nicht(vllt sind die hier in Nürnberg aber auch viel freundlicher)

Zum Thema onlineshops:
Ja auch ich wohne aufm land. Für mich wäre eigtl jeder onlineshop erste Wahl, würde es da nicht die Fehlgüsse geben. Ich hab 80km zum nächsten GW-Laden, wenn ich von der Arbeit aus fahre 60km, da lohnt sich nen onlineshop eigtl mehr.

Ich hoffe das GW hier was ändert, denn bei den Preisen die man zahlt, erwarte ich eine 100%Qualität.

Würde ich bei mir auf der Arbeit(Automobilzulieferer) solche Qualität produzieren(ich sitz halt nicht in der Prüfung selbst oder in der Qualitätssicherung) würde ich schon lang nicht mehr dort arbeiten. Und ja, wir sind Ne große Firma, die es sich leisten kann/muss Ne Qualitätssicherung und Prüfung zu haben, sonst laufen die großen Kunden alle davon(VW, Audi, BMW usw.) aber das ist GW doch auch. Zumindest bezogen auf ihr Gebiet.
 
Und ne das Tekcast ist des nicht das hat ne andere Farbe

http://www.tekcast.com/Plastic-TEKP..._26/p108/Color-Concentrates/product_info.html

These highly concentrated pigments are sold in a variety of ready made colors, with custom shades available on request. Add up to 6% color paste to the Part A component of TEKPLASTIC polyurethane.
@DeusExMachina: Ich glaube NICHT das die Farbe des Materials eine
Bedeutung hat. Auf jeden Fall nicht bei Tekcast. GW kann sich ja auch eine eigene Farbe ausgesucht haben
um dem Produkt (hier eben Fine(Tek)cast) einen gewissen Wiedererkennungswert zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gestern in meinem Lokalen GW, ich konnte nicht wiederstehen, hab mir die 5 Blister von dem neuen SW Termi durchgeguckt die da auslagen, bei 4 waren diverse kleine Fehler zu sehen, bei zwei fehlten die Finger am Schildarm, die habe ich dann gleich dem Mitarbeiter zum aussortieren gegeben.
Denke mal das wenn ich die Dinger ausgepackt hätte ich bei jedem noch mehr Gussfehler gefunden hätte.
 
Wenn es nur ein paar Luftblasen wären...

Was ich faszinierend finde: Trollforged Miniatures ist ein ein Mann Unternehmen, vor einigen Monaten fing er an auch mit einem ähnlichen Plastik Minis im Schleudergussverfahren zu giessen und er hat es ALLEINE geschafft das Verfahren so weit zu meistern das die Plastikmischung deutlich stabiler und hitzeunempfindlicher als die von GW ist. Und vernünftig gegosssen und ohne Luftblasen ist das ganze auch noch. (einen Link zu den Videos muss ich bei Interesse noch raussuchen)
Da frage ich mich doch was für Vollhonks bei GW in der Produktion sitzen müssen.
 
Na gut, dann sind die Vollhonks nicht die Leute die an den Maschinen stehen sondern die ein paar Stufen darüber.
Ich kann mir wohl denken das die da unten sehen was los ist und nicht gerade glücklich darüber sind, aber solange die obere Etage sich denkt: egal, auch bei 60% Ausschuß sind uns unsere Dividende sicher wird sich nichts ändern.
 
Na gut, dann sind die Vollhonks nicht die Leute die an den Maschinen stehen sondern die ein paar Stufen darüber.
Ich kann mir wohl denken das die da unten sehen was los ist und nicht gerade glücklich darüber sind, aber solange die obere Etage sich denkt: egal, auch bei 60% Ausschuß sind uns unsere Dividende sicher wird sich nichts ändern.

Sign:

O-Ton Kirby auf der Bilanz PK: 25 % unserer Kunden kaufen egal was wir zu welchem Preis anbieten. Die anderen 75 % können mich am A....