Ferox21: schrieb:Beim Resin sieht man aber dort, dass nach jedem Guss die Form zerstört wird.
???:huh: Was????
Das ist leider totaler Quatsch, sorry.^_^
Das könnte hier kein Mensch bezahlen, wenn für jede Mini ne neue Form gemacht werden müsste...
Das Prinzip mit den transparenten Formen kenne ich aus meiner Zeit bei Thomarillion. Wir hatten mit einer professionellen Giesserei im Allgäu gearbeitet. Der Giesser erklärte es mir ungefähr so:
Der Master wird mit transparentem Silikon eingeformt und nach vollständiger Aushärtung und Vulkanisierung wird folgendermaßen vorgegangen:
Mit einem speziellen Messer schneidet der Giesser vorsichtig und am hinteren Ende zackig an der - auf der Miniatur eingezeichneten Trennlinie - entlang.
Also an der Miniatur so glatt wie möglich und hinten in der Nähe des Heftes zackig, um nachher die Formenteile rutschfest und so genau wie möglich wieder bei jedem Guß zusammen zu setzen.
Es wird dabei natürlich nicht rundherum geschnitten, somit hat man im günstigsten Falle auf einer Seite gar keine Trennlinie.
Das einzige Problem was im Nachhinein entsteht sieht man bei tausenden FW-Güssen:
Die Trennlinie kann trotzdem überlappen, liegt also horizontal perfekt am Modell, es kann aber passieren, dass die Mini auf der geschnittenen Seite vertikal einen tiefen Versatz hat.
Bei dem Reaver z.B. hatte ich das an allen großen Teilen. Das kann gerade bei großen und schweren Teilen halt während des Gießprozesses passieren.
LG
Tom