Neue Generation beim Finecast?

Soll man den Mann nun hassen oder bewundern, dafür das er die Wahrheit erkannt hat und sie kund tut?! 😛h34r:

Beides hat seine Berechtigung. Aber sollte man es bewundern, dass er offen zugibt, was die 75 % ohnehin schon wissen?

Es gibt/gab in der BWL mal die Aussage, dass 25% der Kundschaft 90 % des Umsatze bringt und die restlichen die Reklamationen. Von daher macht GW anscheinend alles richtig.

Aber ich gebe zu bedenken, dass in den 75 % langjährige Gamer sind, von denen GW weder finanziell noch erfahrungstechnisch profitieren kann. Diese machen die Mätzchen nämlich nicht mit. Ich bin nunmal der Ansicht, dass eben jenen Kundschaft, sofern sie Gehör erhält einer Firma sehr sehr nützlich sein kann.

Mein fazit aus dieser Aussage (habe ich auch vorher schon gezogen): Diese Geschäftspolitik nicht durch umsatz honorieren. Wenn Kirby mein geld nicht will..andere nehmen es gerne. Für Auftragsarbeiten gibts immer noch Online discounter und ebay.
 
Sign:

O-Ton Kirby auf der Bilanz PK: 25 % unserer Kunden kaufen egal was wir zu welchem Preis anbieten. Die anderen 75 % können mich am A....


Das geistert jetzt hier schon ne Weile durch's Forum, gibts dafür eine gesicherte Quelle (Dokument/Video o.ä.) oder doch nur "der hat gehört, dass der gesagt hat"?
 
tja ich hab aktien, ich war aber nicht auf der Presse konferenz und im protokoll steht das nicht.

Er sagt was anderes das so aus gelegt werden kann aber weißt du was das schöne an Großaktionären ist?

Dennen sind die Kunden so richtig egal solange der Kurs und die Dividende stimmt.

Klar steht das nicht im Protokoll! Kirby hat sich auch gewählter ausgedrückt und mit dem letzten Satz hast du nicht ganz unrecht.

Die Frage, warum GW den Großteil seiner Kundschaft mit Füßen tritt kam aber aus dem Aktionärslager. Ich schätze mal Kleinanleger/Warhammerspieler der sich verschaukelt fühlt.

Es ist aber nicht zu verleugnen, daß das Geschäftsprinzip von GW so nicht mehr aufgeht. Will sagen, wenn Kirby recht hätte, könnte er eine Preiserhöhung von 10 - 15 % locker am Markt durchsetzen. ABER: Wenn der Umsatz dabei um 1 % oder weniger steigt und davon 2% MWST Erhöhung in Großbritannien dabei sind, frage ich mich doch wer da in BWL gefehlt hat, Kirby oder ich.

Denk mal drüber nach, oder willst du allen Ernstes behaupten, diese Zahlen sprechen für Kirby?

Bewundernswert ist allerdings, dass der Kiddienachschub dem man ne Starterbox aufs Auge drückt immer noch da ist. Wie oft haben Grundboxbesitzende Kiddies mit den Ohren geschlackert, als sie festgetsellt haben, dass man die Marines auch noch bauen muss...vom Malen ganz abgesehen. Wieviele dieser Leute kamen dann nie wieder?

Einer der Kerls hat hier im GW Ladenverbot, weil er gesagt hat: Da kauf ich mir doch lieber ein PC Spiel..da muss ich nix bauen, malen....

Alles Dinge, die mir sagen, dass GW einen Strategiewechsel vornehmen sollte und auf langfristige Kundenbindung doch etwas mehr wert legen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will sagen, wenn Kirby recht hätte, könnte er eine Preiserhöhung von 10 - 15 % locker am Markt durchsetzen. ABER: Wenn der Umsatz dabei um 1 % oder weniger steigt und davon 2% MWST Erhöhung in Großbritannien dabei sind, frage ich mich doch wer da in BWL gefehlt hat, Kirby oder ich.

Umsätze sind immer ohne Mehrwertsteuer aber vor den anderen Steuern.


Aber ich denke wir sind langsam arg off topic
 
Hab mir heute mehrere der 25-Jahre-Jubliläumsminis angeschaut (Grimson Fist) und ich muss sagen ich bin entsetzt!
Das was ich gesehen habe, läst mich wirklich erschaudern, erschaudern darüber, das es Leute gibt die für diesen "Dreck" 26 Euro hinlegen.

Das grunsätzliches Problem bei Finecast: Es verdeutlicht einem gerade Schmerzhaft, das man sein ganzes Geld einzig und allein für das Design ausgibt, null Wertigkeitsgefühl. Dies hat jetzt nix direkt mit der Qualität zu tun, möchte es aber trotzdem hier anbringen, da es mich immer wieder wie ein Schock trifft.
GW war immer schon teuer, aber Finecast gibt dir das Gefühl das du Kirby in Nottingham lachen hörst.

- Gussgrate über Grussgrate. Das zu säubern dauert ewig. Viele "Gussgrate" sind auch in der Mini selbst drin als "zuviel Material" das man regelrecht rausschnitzen muss.
- Löcher überall, vorallem an den Kanten der Beine und in den Füssen oder viel zu dünn ausgegossene Ränder der Schulterpanzerung
- Fehlgüsse, vorallem am Backpack oben.
- Die Base ist der Supergau!
Löcher überall, Kleinteile wie die Munitionshüllen sind teilweise nichtmehr erkennbar weil die Hälfte fehlt; teilweise zu dünn gegossen, so das ein Loch entsteht, das nur von einer dünnen "Finecast-Haut" überspannt wird; Orkschädel komplett unansehnlich gegossen; teilweise eine ganz Schmodderige Oberläche, die sogar den am Boden liegenden Helm eines SM total verschmolzen/verwässert aussehen lässt, absolut unansehlich, teilweise nicht erkennbar - selbst das Loch im linken Augen ist teilweise vergossen; Formteile in der Mini; Zerstörte Felsen durch Krafteinwirkung.
- Üble Gussformverlauf über den Helm und die erhobene Faust des Marins
- Abgebrochene Bannerspitze
- Fehlgüsse bei dem Imperialen Adler
- Eine Art Riss durch die ganze Standarte
usw.

Hab mir insgesamt 8 Stück angeschaut.
Und nicht eine Packung war dabei gewesen die ich auch nur annähernd für 26 Tacken gekauft hätte!
Selbst die beste Mini hatte böse Fehler und man hätte mit Liquid Greenstuff ausbessern und korregieren müssen.
Um die Ausbesserungsarbeiten auf ein Minimum zu reduzieren, hätte ich die Standarte, Waffe, Backpack, Space Marine, Orkschädel aus jeweils einer anderen Packung zusammepflücken müssen!!!!
Eine "gute" Base war bei allen 8 Stück NICHT vorhanden!

Viele wissen, das ich kein Freund von Finecast bin. Wollte mir aber nochmals einen ganz aktuellen Überblick verschaffen und bin nochmal mit guten Willen heran gegangen.
Und ich kann nur sagen: Lasst die Finger davon!
Die Grundidee ist durchaus nett, aber die Umsetzung ist ein Schlag ins Gesicht für einen ernstzunehmenden Maler/Sammler/Liebhaber.
Wenn GW die Preise um 50% reduziert... dann bin ich gerne bereit nochmal darüber zu sprechen. So wie es jetzt ist, no way!
 
Rotzgork: schrieb:
Orkschädel komplett unansehnlich gegossen; teilweise eine ganz Schmodderige Oberläche, die sogar den am Boden liegenden Helm eines SM total verschmolzen/verwässert aussehen lässt,

Und was sagen dann die Fanboys zu o.g. Problem?:
"Ey, cool, da brauchste garkeine Schäden mehr selbst machen"

Tststs-_-
Echt traurig. Ich wäre auch froh, wenn das nicht wäre, aber sowas lässt sich einfach nicht leugnen...
 
Umsätze sind immer ohne Mehrwertsteuer aber vor den anderen Steuern.


Aber ich denke wir sind langsam arg off topic

Kommt arg auf die Aufschlüsselung an. Die Rohzahlen kriegt man halt normalerweise auch nicht zu sehen. Die sind aber so wie ich es geschildert habe.

Stimme dir beim OT zu.

Daher: FC in der gegenwärtigen Form kann man nur ablehnen. 60% Ausschuss sind ne Hausnummer bei der andere Firmen Konkurs anmelden....
 
kennt Ihr ja evtl. schon..

http://www.youtube.com/watch?v=cUUYvTnB6es&feature=player_embedded#!

Interresant wirds ab 2:30 und 3:40 min.

Ab 3:52 min: Kennt jemand diese Maschine oder
eine der anderen Castingmaschinen die gezeigt werden? Oder den Hersteller? Nur mal so aus Intreresse:whistling:

Vorallem die Stelle wo man sehen kann wie die (rosa) Rundfomen bearbeitet werden.. Das Zeug
sieht irgendwie aus wie die Formreste die ich öfter mal aus meinen FC Minis gekratzt habe.

Hab ich woanders (DakkaDakka🙄) gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannte es zumindest nicht. GW hat auf jeden Fall ihre Produktionsstätten nach dem Stand der Technik ausgerichtet. Wobei bei der Geschwindigkeit der Verpackung von Plastikboxen da sicherlich nicht immer ein Qualitätscheck gemacht werden kann.

Beim Gießen von Resin-Miniaturen bin ich weiterhin skeptisch. Dort wurde ja nur das Zingießen gezeigt und das ist ja eine bewährte Technologie. Beim Resin sieht man aber dort, dass nach jedem Guss die Form zerstört wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass GW das auch bei den Finecast Minis so macht.

Beim Finecast bleibe ich dabei, was ich auch im Space Wolves Unterforum geschrieben habe: Auch bei den neuen DW Finecast Miniaturen hat man die selben Fehler wie schon bei jeden Releases. Und das sind bei Arjac zum Beispiel nicht vollständig ausgegossene Finger an der Hand, die den Hammer hält oder mal ein Loch im Lendenschurz, wo nicht genug Resin in die Form geflossen ist. Das verbunden mit dem deftigen Preisanstieg bei den Resinfiguren ist eben auch der Grund, warum man dem Material auch weiterhin mit gehöriger Skepsis begegnen sollte.
 
Ich kannte es zumindest nicht. GW hat auf jeden Fall ihre Produktionsstätten nach dem Stand der Technik ausgerichtet. Wobei bei der Geschwindigkeit der Verpackung von Plastikboxen da sicherlich nicht immer ein Qualitätscheck gemacht werden kann.

Beim Gießen von Resin-Miniaturen bin ich weiterhin skeptisch. Dort wurde ja nur das Zingießen gezeigt und das ist ja eine bewährte Technologie. Beim Resin sieht man aber dort, dass nach jedem Guss die Form zerstört wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass GW das auch bei den Finecast Minis so macht.

Beim Finecast bleibe ich dabei, was ich auch im Space Wolves Unterforum geschrieben habe: Auch bei den neuen DW Finecast Miniaturen hat man die selben Fehler wie schon bei jeden Releases. Und das sind bei Arjac zum Beispiel nicht vollständig ausgegossene Finger an der Hand, die den Hammer hält oder mal ein Loch im Lendenschurz, wo nicht genug Resin in die Form geflossen ist. Das verbunden mit dem deftigen Preisanstieg bei den Resinfiguren ist eben auch der Grund, warum man dem Material auch weiterhin mit gehöriger Skepsis begegnen sollte.

Und daher aus Prinzip nicht kauft. Sign!
 
Beim Gießen von Resin-Miniaturen bin ich weiterhin skeptisch. Dort wurde ja nur das Zingießen gezeigt und das ist ja eine bewährte Technologie. Beim Resin sieht man aber dort, dass nach jedem Guss die Form zerstört wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass GW das auch bei den Finecast Minis so macht.

Das war nur Show, dir ist sicher aufgefallen das da sonst niemand zu sehen war und die Arbeitumgebung verdächtig nach garnix ausgesehen hat?