Neue Grundbox: Sturm der Vergeltung (ehem. Gerüchtethread)

Ja, es gab in der Vergangenheit schonmal limitierte Bonusmodelle, die danach nicht veröffentlicht wurden, aber die waren ausnahmslos aus Metall. Eine Gussform für Metall ist vergleichsweise billig - ganz anders die für eine Plastikfigur. Die nur dermaßen limitiert zu verkaufen würde nie im Leben die Kosten wieder reinholen, sowas macht GW als profit-orientiertes Unternehmen doch nicht! 🙂

Die normale Box ist 7€ billiger (oder weniger teuer, wie man's nimmt... ;-)), aber wenn man sich mal vergleichbare Plastikhelden anschaut (z.B. Vampir-Fluchfürst), dann kosten die 11,50€, d.h. man spart mit der Box immerhin 4,50€ - für GW-Verhältnisse ist das echt ein Megarabatt 😀
 
Ich habe die Box nun auch seit Samstag. Von den Miniaturen bin ich wirklich begeistert. GW hat es wirklich geschafft, die schon sehr guten Black Reach Modelle noch einmal zu überbieten. Die einzige Steigerung wäre dann nur noch, statt eines doppelten "Standard-Gussrahmens" wirklich jeder Miniatur eine einzigartige Pose zu geben. Die Dopplung, die vor allem bei den Chaoskultisten auffällt, ist auch der einzige echte Kritikpunkt an den Miniaturen. Ansonsten sind die wirklich 1A. Vor allem die Anführerfiguren sind weitaus natürlicher in den Posen als noch der Captain und der Waaghboss aus Black Reach. Großes Lob ebenfalls für die Auserkorenen- und Terminatoren-Einheiten, die beide sehr gut gelungen sind.

Schade ist halt, dass man mit den Dark Angels hier einen sehr speziellen Space Marine Orden ausgesucht hat. Die Miniaturen sind daher auch nur schwer auf reguläre andere Orden umzumünzen, eben weil sie mit Dark Angels Ikonografie überhäuft sind. Aber ich gönne den Dark Angerls Spielern schon den Schwung frischer Minis.

Es bleibt die Frage, ob die Box als Grundstock einer der darin vorhandenen Armeen taugt. Bei den Dark Angels kann man sicher die Terminatoren und die Charaktermodelle benutzen, aber schon beim Taktischen Trupp stellt sich mir die Frage, ob ich den komplett mit Plasmawaffen ausrüsten würde. Plasmawaffen sind ja die Signatur-Spezialwaffen der Dark Angels und daher ist der Trupp schon fluffig, aber ich würde den wohl selbst als DA so nicht aufstellen. Die Ravenwing-Bikes sind irgendwo dazwischen - auch bei denen ist eine Plasmawaffe mit dabei. Für den Anfang kann man damit aber schon eine Armee der Dark Angels aufbauen.
Das sehe ich beim Chaos eher nicht so, das dort eben neben dem Chef nur 6 Auserkorene, 20 Chaoskultisten und der Cybot-Ersatz enthalten sind. Wir kennen ja den Codex noch nicht, aber insgesamt eignet sich "Sturm der Vergeltung" nach aktuellem Stand nur bedingt für Leute, die mit den Chaos Space Marines anfangen wollen - als Ergänzung einer bestehenden Armee taugt das schon eher..
Als Grundstock für Marines und Orks war da Black Reach eindeutig besser geeignet.

Ach ja, der "limitierte" Ordenspriester kommt auf einem Helden-Plastik-Gussrahmen daher. Daher gehe ich zu 99% davon aus, dass der spätestens zum Release des DA Codex auch separat erscheinen wird.

Als Fazit kann ich sagen, dass die "Starterbox" zur 6. Edition von der Miniaturenqualität her sehr gelungen ist. Auch die EInsteigerszenarios mit den "Einzelspielermissionen", die einem das Spiel erklären sollen sind sehr gut gemacht. Als zwei kleine Wehrmutstropfen bleiben zum einen die noch vorhandenen doppelten Miniaturen und der Umstand, dass die Box eher als "Stand Alone-Spiel" anzusehen ist und sich die Miniaturen vor allem beim Chaos nicht wirklich als Grundstock für eine Armee eignen. Ein Mehrfachkauf lohnt sich meiner Meinung nach daher nur bedingt - zB wenn jemand Massen an Chaoskultisten haben will.

edit:
Ok, als Alliierte eigenen sich natürlich beide Streitmächte der Box.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unser GW hat 50 Limitierte Boxen bekommen. Hätte sich da einer unserer MA bedient, währe das wohl kaum aufgefallen. 😉

Aber bei der Limitierten spricht man doch eh von 5000 alleine für D. +alle anderen Länder, und dvtl sogar ne höhere Auflage weil TaTos stärker gespielt werden als hier...
GW hat die Anzahl der Boxen eh so hoch angesetzt, das sich die 10.000€+ Euro für die Gussform bereits gerechnet haben.
Ob sie das daran hindert, die Figur später zu releasen, werden wir sehen. 🙂
 
Also unser GW hat 50 Limitierte Boxen bekommen. Hätte sich da einer unserer MA bedient, währe das wohl kaum aufgefallen. 😉

Aber bei der Limitierten spricht man doch eh von 5000 alleine für D. +alle anderen Länder, und dvtl sogar ne höhere Auflage weil TaTos stärker gespielt werden als hier...
GW hat die Anzahl der Boxen eh so hoch angesetzt, das sich die 10.000€+ Euro für die Gussform bereits gerechnet haben.
Ob sie das daran hindert, die Figur später zu releasen, werden wir sehen. 🙂


Bei uns gab es auch mehr als genug der "Limited"-Boxen. Ich denke mal, die reguläären werden dann auch das Regelwerk-Cover haben und nicht mehr diesen hippen schwarzen Deckel, den das Set aktuell trägt. Oder gibt es da schon Bilder der Normalo-Version?

Warum sich einer aber 7 Stück kaufen sollte, erschließt sich mir auch nicht...
 
bei GW steht das die Box Limitiert ist, nicht der Ordenspriester ansich, jedenfals habe ich beim nachlesen nix dergleichen gefunden 😉

also kann man ausgehen das wie vorredner das schon erwähnt haben, das dieser irgendwann seperat erhältlich ist!
Denke ich auch, sollte mich aber nicht davon abhalten, meinen umzubauen ^^ (Der bekommt ne Faust statt ner Pistole)

Das jemand bis zu 26 Euro hingelegt hat, würde ich mir wie folgt erklären: Er hat sich die Box nicht geholt, weil er das RB schon gekauft hat und die Figuren aus der Grundbox nicht braucht (das er nicht auf die Idee kam sich die Box zu kaufen und den ungewollten Inhalt wieder abzustoßen, nun ja ^^ 26 Euro sind weniger als 85 Euro - aber es muss ja einem Wert sein)
 
Nachdem bei unserem GW leider das Mitternachtsrelease ausfiel haben wir uns die Grundbox am Samstag geholt. (Mein Sohn, 12 Jahre, und ich, Mitte 40, haben letzten Oktober gemeinsam mit 40k mit BlackReach begonnen). Der Inhalt der neuen Box hat mich doch begeistert. Ich hatte mir mal die Macragge-Box besorgt und war über den dort vermittelten sanften Einstieg ins Spiel angetan. Da war "unser" Beginn mit BlackReach seht viel trockner, immer nur der Hinweis: lies das Regelbuch.

Der neue Einstiegsleitfaden macht da weiter, wo Macragge aufgehört hat. Du wirst Schritt für Schritt herangeführt. Wenn das jetzt noch durch ergänzende Szenarios/Erweiterungen im WD flankiert wird hat GW da viel richtig gemacht. Das keine Angaben für Punktekosten enthalten sind wird den Einsteiger nicht sofort stören. Den Hintergrund-Umfang finde ich für Einsteiger ausreichend bemessen. Mindestens mein Sohnemann interessiert sich derzeit nur fürs Spielen, weshalb sich die beiden Fraktionen verkloppen ist ihm (noch) wurscht.

Gut finde ich auch die beiliegenden Referenzbögen. Auch die Tatsache, dass gleich zwei Kopien beiliegen zeigt, dass jemand daran gedacht hat, dass die Box für 2 Spieler gedacht ist. Das Regelbuch ist wie erwartet. Die durchgehend farbliche Darstellung ist für Einsteiger wohl ansprechender. Ich habe gestern mit dem Zusammenbau der Figuren begonnen. Das beiliegende Heft mit den Bauanleitungen dürfte für Einsteiger ebenfalls den Anfang erleichtern. Was ich beim Material vermisst habe ist ein Bogen Decals. Auf den Bildern hat der taktische Trupp auf dem Pfeil des rechten Schulterpanzers eine Trupp-Nummer. Da wäre es für Anfänger sicherlich schön gewesen, das mit einem Bogen wie bei Macragge und BlackReach nachvollziehen zu können (dürfte ja nicht die Welt gekostet haben).

Die Figuren selbst sind verglichen mit den Vorgänger Boxen ein echter Fortschritt. Nur minimale Gussgrate und ein Detailreichtum bei Snapfits, der aktuellen "normalen" Bausätzen in nichts nachsteht. Die Doppelungen bei den Figuren finde ich noch erträglich. Allerdings scheinen mir die Posen und Formen doch stark ausgeprägt, dass der mehrfache Einsatz auf dem Spielfeld komisch wirken könnte. Wir hatten uns insgesamt 3x die BlackReach gekauft. Von den Charaktermodellen abgesehen war das schon in Ordnung. Der Cybot war so unsprektakulär gestaltet, dass da zwei Klone nicht gestört haben. Mehr als einen Höllenschlechter kann ich mir - wenigstens mit der gelieferten Pose - nicht wirklich gut vorstellen. Das gleiche gilt für die Ravenwings, mit Abstrichen.

Über die Spielbarkeit der gelieferten Armeen kann ich mir im Augenblick kein Urteil erlauben, da ich weder von den DA noch von CSM wirklich Ahnung habe. Über die neuen Modelle fühle mich aber schon angefixt. Da hat GW sein Ziel erreicht. Wenn neue Codicies für die beiden Armeen erscheinen kann ich mir durchaus vorstellen, dass wir unser Repertoire erweitern. Durch die Allierten-Regeln kann man ja Ergänzungen unser Grundarmmen vornehmen.

Ich glaube, dass die Box das Ziel, Nachwuchs zu rekrutieren, erreichen wird. Ob allerdings das andere Ziel, "alte" Spieler zum Kauf womöglich sogar mehrerer Packungen zu animieren erreicht wird, kann bezweifelt werden.
 
Ich glaube, dass die Box das Ziel, Nachwuchs zu rekrutieren, erreichen wird. Ob allerdings das andere Ziel, "alte" Spieler zum Kauf womöglich sogar mehrerer Packungen zu animieren erreicht wird, kann bezweifelt werden.
Für mich als DA Spieler kommt die Box reichlich zu spät, sonst wäre die 6x cool gewesen, 60 Taktische, 30 Terminatoren, 18 Bikes, wären 3 Elite (ok bei DA wärens wohl auch 6 ^^), 6 Standards, 3 Sturms und 2 HQ (oder auch 6 Standards und die Taktischen wegkloppen)

Aber einen Doppelkauf werde ich dennoch machen, weil ich gerne mehr Bikes, Terminatoren, Taktische und vor allem Chaoskultisten haben mag :happy:
 
Ich hab auch mehr als nur eine Box, aber ich hab nur 5 Termis und 6 Bikes behalten, da deren Posen mehrfach dann doch wieder komisch aussehen. Was mehr als 2 mal geht sind die taktischen, da man da durch minimalen Aufwand noch mehr rauszaubern kann. Vor allem die Plasmakanone sollte auch an jeden normalen Marine dranpassen. Auch sonst in meiner Gruppe ist die Tendenz zu zwei oder mehr Boxen sehr deutlich zu spüren. Und wir sind allesamt Veteranen mit 10+ (bei mir 20+) Jahren im Hobby. 😎
 
Habe mir die Box am Samstag mit einem Kumpel geholt- er nahm die Dark Angels, ich Chaos- und war begeistert von den Miniaturen. Wenn das Chaos ab sofort so aussieht, dann kanns wohl nicht besser werden- hoffe da wirklich auf eine Design-Überarbeitung in diese Richtung.
Die Qualität der Minis ist einfach nur großartig, auch wenn die Gussrahmen/Einzelteilgestaltung zuweilen etwas "ungewohnt" ist; gerade bei einem der Auserkorenen fand ich das Hand-Schulterpanzerrahmen-Helmoberteil-Objekt irgendwie befremdlich, aber letztlich siehts ja nun mal gut aus und ist auch so gut gegossen/geplant, dass es auch nahtlos passt. Das Regelbuch und die beiliegenden Materialien sind auch super und qualitativ so gut, dass man da eigentlich nichts falsch macht 😀

Der Ordenspriester kommt ziemlich sicher später auch einzeln raus, dieser kleine Gussrahmen schreit doch geradezu nach so einer Plastik-Clamshell-Verpackung...

Lediglich die geklonten Chaos-Kultisten machen mir etwas zu schaffen. Bei den Auserkorenen ist ja nur einer doppelt, das kann man kaschieren, aber in jedem Kultistentrupp sind eben 4 doppelte... Bei den Typen mit den schweren Waffen kann man da noch mit der Bemalung von ablenken, aber ich denke, bei den anderen Kultistenklonen werde ich was umbauen müssen- das stört mich aber auch nur persönlich, ansonsten sind die Modelle top, sehen großartig aus und sind auch sehr schön gestaltet, also eigentlich ist das schon Luxus-Gemecker.(Im Grunde fällt die Klonerei ja auch nur auf, WEIL die Modelle so schön und individuell gestaltet sind)
Nochmal holen würde ich mir die Box als Chaos-Spieler allerdings nicht, denn dann wäre mir die Dopplung doch zu heftig- sind einfach zu individuelle Modelle, um das noch auszugleichen.

(Im Moment juckts mir in den Fingern, den Höllenschlächter zu bemalen...)
 
Ich hab auch mehr als nur eine Box, aber ich hab nur 5 Termis und 6 Bikes behalten, da deren Posen mehrfach dann doch wieder komisch aussehen. Was mehr als 2 mal geht sind die taktischen, da man da durch minimalen Aufwand noch mehr rauszaubern kann. Vor allem die Plasmakanone sollte auch an jeden normalen Marine dranpassen. Auch sonst in meiner Gruppe ist die Tendenz zu zwei oder mehr Boxen sehr deutlich zu spüren. Und wir sind allesamt Veteranen mit 10+ (bei mir 20+) Jahren im Hobby. 😎
Dann bin ich ja beruhigt, das ich nicht der einzige Verrückte bin :happy:

Allerdings brauche ich noch das RB auf Deutsch, was zum Doppelkauf noch mal sein übriges dazu tut, neben diesen erstklassigen Figuren (und ob ich 5 Terminatoren dann doppelt habe, tut auch nix zur Sache, wenn ich mehr als genug andere Terminatoren zur Verfügung stehen habe, fällt das auch nicht ohne weiteres auf, und man kann ja ggf. die Nieten wegschneiden (auch wenn's echt schade drum wär! :fear🙂

@Snapfits
Ist wie Lego, nur mit Bausätzen: Stecken ohne Kleben, und das passgenau.
 
@Snapfits
Ist wie Lego, nur mit Bausätzen: Stecken ohne Kleben, und das passgenau.

wobei es sich schon anbietet, die mit etwas Revell Contacta - oder sonst einem Plastikkleber . zu fixieren. Es hält einfach besser und sieht auch besser aus, vor allem bei so manch dünner Verbindung bei den Schulterpanzern der Chaosjungs...