Neue Hochelfen im Oktober

Nun, die Preise sind auch für mich ein echter Kaufgrund. Wenn man mal überlegt, dass man in der aktuellen Edition eh erst mit 20er Regimentern was anfangen kann, dann braucht man gleich mal zwei 10er Boxen von der neuen Phöniygarde oder den Weißen Löwen. Und dann ist man gleich mal bei 65 Euro uvp für ein 20er Regiment. Wenn man da mal nachrtechnet hat man auch für das Zinn kaum mehr bezahlt - die Ersparnis liegt pro Box hier wie auch bei den Bihandkämpfern auf jeden Fall im niedrigen, einstelligen Bereich.

Wie bitte? Klar man muss mehr Modelle haben in der 8. Edition, aber wenn man sich damals 20 Phönixgardisten gekauft hätte (die Zahl ist übrigens auch für "damalige" Verhältnisse nicht zu utopisch), häte man um die 100€ gezahlt, und jetzt sinds 65€...
Und wenn man nen 30er Regiment will, dann zahlt man zwar etwa dasselbe wie 20 damalige PG, hat dann aber eben 30 und nicht 20.

Mit anderen Worten, die Effektivität ist zwar preislich etwa geblieben (wenn man denn nicht nur 20 will), dafür hat man aber mehr Modelle.

Egal, mir gefällt die neue Phönixgarde besser als die alte (bei der ich nicht verstehe, warum die sooo dynamischer sein sollte, da hat man ausser dem Kommando tolle 5 verschiedene Modelle....), sowie die Drachenprinzen auch.
Einzig die W. Löwen find ich etwas überladen, sind aber soweit auch ok.

Aber: Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, und wer die alten Modelle besser findet, kann das ja ruhig tun.
Und wer beide hasst, nunja, um/eigenbauen oder vllt keine Hochelfen spielen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es komisch, dass sich keiner beschwert, dass die neuen DP teurer sind, als z.b. die chaosritter. ich schade, dass hier die preise für diese neuen modelle schon wieder angehoben wurden..

Hat denke ich damit zu tun das der Preissprung bei der Infanterie soviel größer ist, dass er bei den DP schon wieder hinten runter fällt...

Normale Infanterie kostet nun mal 20€ pro 10 Modelle, was bei Elitären Trupps auch mal leicht höher sein kann (mittlerweile 26€, wobei da auch schon eine fragwürdige Preiserhöhung enthalten ist) - 32,5€ (also 3,25€/Modell) ist schlicht und ergreifend unangemessen (war es bei Bihandkämpfern schon, aber die braucht man zumindest nicht in einer starken Liste - bei WL und PG sieht das aber anders aus) - das entspricht immerhin einem Aufpreis von über 60% (!!!) (was GW vermutlich als Anlass nehmen wird um die preise der Grundminis ebenfalls anzuheben, damit die Preisschere nicht mehr so groß ist)...

Von der PG wird man in Turnierlisten durchaus um die 40 brauchen, ganz einfach weil sie die beste Infanterie der HE sind (bzw. die einzige die auch halbwegs vernünftig einstecken kann und nicht sofort massenhaft Punkte abgibt, wenn eine Mörsergranate o.ä. vorbei schaut), sind aber mit "nur" einer attacke der stärke 4/Modell neben dem Rüstungsbrechendbanner auch auf den Hordebonus angewiesen um auf eine vernünftige Schlagkraft zu kommen, wenn man dann noch ein paar ablativ-HP will ist man schnell bei 40-50 Modellen (gibt sicher auch noch einige andere Aufstellungsmethoden, aber das läuft dann alles quasi auf "Nahkampf-Waldelfen" hinaus, nur das Waldelfen besser darin sind Waldelfen zu sein als Hochelfen)...

Die metallminis sind momentan nicht mehr günstiger als die Plasteminis, aber das liegt ja nur dran, weil dort in den Letzten Jahren ebenfalls die Preise kräftig erhöht wurden - ich habe vor einiger Zeit eine 10er-Box Schwarze Garde, die als Restbestand im Lager gefunden wurde zum Originalpreis von 30€ erworben und die Box war glaub ich auch nur ein paar Jahre alt...
 
Also mir fällt spontan keine Elite-Einheiten Box ein, die ~25€ für 10 Modelle kostet.
Entweder sins nur 5 Modelle, oder sie kosten 30€. Klar 32.50 sind 2.50 mehr als 30, und ich hätte sie auch lieber billiger, aber die 2,50 find ich jetzt nicht soooo schlimm, um sich da groß drüber aufzuregen (da gibts genug was schlimmer ist, zb unsere "neue" Streitmachtsbox für 90€...).
 
Also mir fällt spontan keine Elite-Einheiten Box ein, die ~25€ für 10 Modelle kostet.
Entweder sins nur 5 Modelle, oder sie kosten 30€. Klar 32.50 sind 2.50 mehr als 30, und ich hätte sie auch lieber billiger, aber die 2,50 find ich jetzt nicht soooo schlimm, um sich da groß drüber aufzuregen (da gibts genug was schlimmer ist, zb unsere "neue" Streitmachtsbox für 90€...).

Kostet, ist das Stichwort, aber was ist mit kostete - vor wenigen Jahren war 30€ für 10 Zinn und 20 Plastemodelle der Normalpreis und erst die Preise stark anzuheben um dann etwas anderes günstiger als die neuen Preise auf den Markt zu bringen ist ein so offensichtlicher Trick, dass darauf genauso wenig jemand reinfallen dürfte, wie die dazu gehörigen "Rechtfertigungsargumente" ala Inflation, gestiegene Qualität usw. (ich habe vor einem halben Jahr einen neuen Rechner gekauft der halb soviel gekostet hat, wie der den ich 2004 erworben hatte und 3-4 mal so schnell ist - wenn es eine allgemeine Inflation gäbe und steigende Qualität einen höheren Preis rechtfertigen würde, hätte der Rechner ja deutlich teurer sein müssen als der letzte - GW nutzt einfach seine Monopolstellung aus um die preise zu diktieren und die Kunden zu schröpfen - dieses Geschäftsverhalten ist nicht ungewöhnlich und nachvollziehbar (wird von unserer Momentanen Regierung beschämender weise auch noch gefördert) - aber was mich aufregt ist, wenn dann so getan wird als geschähe das aus äußeren Notwendigkeiten heraus und nicht ganz allein aus rein kapitalistischen Beweggründen)...
 
Ich weiss noch nicht so recht, was ich von den neuen Hochelfen halten soll.
Gerade da man im GW noch letzte Woche auf die neuen 'günstigen' Plastikminiaturen hingewiesen wurde. *schmunzelt*

Bei der Phönixgarde sehe ich spontan keinen Grund die Zinnminiaturen auszutauschen, die Drachenprinzen gefallen mir hingegen sehr gut.
Bei den Löwen hätte ich mich doch auf etwas Neues mal gefreut, da ich die alten Löwen nicht sehr schön finde von den Miniaturen her.

Allgemein gesehen finde ich es ein wenig erschreckend, dass GW mit den neuen Miniaturen auf diesen überzogenen Rüstungs/Waffenstyle von diversen Online-Games hin zu tendieren scheint, bald haben wir dann auch Schwerter die größer als die ganze Figur sind. 😉
 
ich finde es komisch, dass sich keiner beschwert, dass die neuen DP teurer sind, als z.b. die chaosritter. ich schade, dass hier die preise für diese neuen modelle schon wieder angehoben wurden..


Naja, warte ab. Die Chaosritter werden auch schon noch teurer werden. GW macht immer mit einer überzogenen Box den Anfang und zieht dann nach mit dem Argument "Preise anzupassen".

32,50 Euro für 10 Plastikbihandkämpfer waren schon ein schlechter Scherz und dieser Preis ist es auch für die neuen HE (Phönixgarde, Weiße Löwen). Ein taktischer Trupp der Space Marines kann wenigstens noch modular und individuell zusammengebaut werden mit vielen überbleibenden Bitz aber in den neuen Boxen gibt es doch kaum noch Bitz und keine unterschiedlichen Posen. Eigentlich können die sich den ganzen Bausatz-Mist sparen. GW macht hochdetailierte Plastikfiguren aus einem Stück. Schön und hässlich zugleich.

Naja, eigentlich muss es mich ja nicht interessieren. Meine Armee ist fertig und ich kaufe nix mehr von WHF.
 
Wie bitte? Klar man muss mehr Modelle haben in der 8. Edition, aber wenn man sich damals 20 Phönixgardisten gekauft hätte (die Zahl ist übrigens auch für "damalige" Verhältnisse nicht zu utopisch), häte man um die 100€ gezahlt, und jetzt sinds 65€...
Und wenn man nen 30er Regiment will, dann zahlt man zwar etwa dasselbe wie 20 damalige PG, hat dann aber eben 30 und nicht 20.

Mit anderen Worten, die Effektivität ist zwar preislich etwa geblieben (wenn man denn nicht nur 20 will), dafür hat man aber mehr Modelle.

Also, die Preise der aktuellen Hochelfen Zinnfiguren ist doch so (oder war es letztens nach eminer Kenntnis nach noch):

5 Eliteelfen m. Kommandotrupp: 22,50
5 Eliteelfen 20,00
(Eliteelfen = Schwertmeister, weiße Löwen und Phönixgarde)

Ein 20er Trupp aus Zinn kostet demnach uvp 82,50. Verglichen mit dem neuen Preis für 20 Plastikmodelle liegen wir dort bei uvp 65 Euro. Man spart wirklich 17,50 Euro. Allerdings kommt dann das subjektive empfinden hinzu: Zinn ist für GW aufwendiger zu gießen und zu verpacken und man hat als Spieler eben die schweren Modelle in der Hand und füht so, dass man was für sein Geld bekommt. Bei den Plastiktruppen hat GW jetzt einmal die Gussform und kann jetzt hunderte von Rahmen in der Stunde produzieren. Und dieser Einsparungsbonus sollte eigentlich an die Kunden in deutlicheren Preissenkungen wiedergegeben werden.

Würden die neuen Boxen auf dem Niveau der anderen 10er Einheiten liegen (aktuell 26 Euro, vor ein paar Monaten noch 22,50), dann würde ich auch gar nicht darüber reden und mir mindestens eine Einheit im vollen 20er Regiment zulegen. So halte ich es aber wie bei den Bihandkämpfern, dass die mir für den Preis nicht ins Haus kommen...
 
Ich finde den Preis von 32,50 Euro nicht akzeptabel. Eine Metallminiatur hat mich vor der künstlichen Erhöhungen 3 Euro gekostet (10ner Boxen), und jetzt soll ich 3,25 für eine Plastikminiatur hinlegen? No way!

Aber lasst euch nicht nur von der Preisproblematik ablenken... es gibt noch ganz andere Probleme die hier etwas zu kurz kommen:

GW fängt an Minaturen kompakt zu giesen!
Bei den neuen Drachenprinzen sind die Beine fest am Pferdekörper anmodeliert.
Das ist für Umbauzwecke eine Katastrophe! Und der Trend zur "Ideal-für-Kinderhände" scheint sich über die Grundbox hinaus zu erstrecken. Horror.

Der nächste Punkt ist, GW geht komplett weg von Bitzbeigaben zu den Miniaturen. Vorbei die Zeiten in denen die Gussrahmen wie z.b. bei die Bretonische Landsknechte/Bogenschützen, Tonnen weisen geilen Bitz aufwarten konnten, Verziehrungen oder einfach nur mit viele Optionen zum Zusammenbau aufwarten konnten.

Bihänder, Bestigors, Phönixgarde, Weiße Löwen usw.... nicht ein Bitz. NULL!

Ich könne ja tatsächlich über 32,50 pro Box nachdenken, wenn GW mir eine unglaublich hohe Anzahl über Zusammenbaumöglichkeiten bieten würde. Verschiedene Köpfe (Helme), verschiedene Helbardenspitzen, verschiede Banner, verschiedene Gimicks usw.
Aber da gibt es nichts. Nicht mal die Postionen kann man mehr individualisieren da alles mehr oder weniger in einem Guss ist.
Das sind Grundbox Minis für 32,50!!! :angry:
 
lmfao.
made my day^^
Also ok, das mit den metaexistenten Bitz stimmt (ich habe grade mit milder Paranoia gecheckt, ob ich wenigstens die PG Standarte problemlos austauschen kann...).
Was die freie Positionierbarkeit angeht... nunja, bei Modellen wie PG find ichs nicht so schlimm (Mäntel etc lassen da eh wenig zu) - und wenigstens sieht man dann nicht so fürchterlich geklebte Armeen ("die Cadianer von Notre Dame"...^^).

Eigtl wird doch jeder glücklich: Wem die neuen Modelle gefallen, der kann die nehmen, wer die alten präferiert bekommt sie demnächst günstiger auf eBay.
Nur diese verdammten Speerträger... -.-*
 
Keine Macht den Speeträgern!!! :whaa:

Ich hab ja schon geschrieben, dass mir die Minis an und für sich gut gefallen. Was die PG-Helme anbelangt, so gefallen mir diese jedoch auch, je öfter ich die Bilder sehe, immer weniger. Trotzdem sollte man mal abwarten, bis man so einen Helm mal in Natura gesehen hat, ob man da mit abschneiden der Flügel und neu positionieren nicht ein annehmbareres Ergebnis erzielen kann (statt seitlich weg, eher nach hinten- dass das nicht so nach Yoda-Ohren ausschaut 😀).

Was den Preis anbelangt, das war ja schon seit längerem klar, dass sich die Boxen bei 32,50 einpendeln werden. Alles Beschweren jetzt wieder lässt mich nur den Kopf schütteln. Jeder flennt nur die ganze Zeit rum wie schlecht und wie teuer und wir haben ne Bundeskanzlerin in Männerklamotten und was weis der Kuckuck noch alles. Im Endeffekt macht es eh aber wieder jeder so, wie er will- entweder Zinn, oder Plastik/ gut oder billig.

Im Allgemeinen bleibt mir nur zu sagen, dass sich hier mal wieder das deutsche Micheltum zeigt- Hauptsache mal beschweren und rummosern.
 
Trotzdem sollte man mal abwarten, bis man so einen Helm mal in Natura gesehen hat, ob man da mit abschneiden der Flügel und neu positionieren nicht ein annehmbareres Ergebnis erzielen kann (statt seitlich weg, eher nach hinten- dass das nicht so nach Yoda-Ohren ausschaut 😀).
genau darauf baue ich auch... freu mich schon auf die Schnitte in meiner Hand 🙄
 
Was den Preis anbelangt, das war ja schon seit längerem klar, dass sich die Boxen bei 32,50 einpendeln werden. Alles Beschweren jetzt wieder lässt mich nur den Kopf schütteln. Jeder flennt nur die ganze Zeit rum wie schlecht und wie teuer und wir haben ne Bundeskanzlerin in Männerklamotten und was weis der Kuckuck noch alles. Im Endeffekt macht es eh aber wieder jeder so, wie er will- entweder Zinn, oder Plastik/ gut oder billig.

Im Allgemeinen bleibt mir nur zu sagen, dass sich hier mal wieder das deutsche Micheltum zeigt- Hauptsache mal beschweren und rummosern.

Und was soll man dann deiner Meinung nach tun? Sich freuen, das sich GW so fürstlich für seine neuen Figuren bezahlen lässt. Jubilieren, dass ich mir Figuren ins Zimmer stellen kann, die sich nicht jeder leisten will und kann. Gerdadezu ekstatisch darüber werden, dass GW, dass Hobby von der finanzschwachen Unterschicht reinhält.

Oder einfach nur resigniert den Mund halten, dass einem die Freude über durchaus vorhandene Qualität aufgrund überhöhter Preise vergällt wird.
 
Der nächste Punkt ist, GW geht komplett weg von Bitzbeigaben zu den Miniaturen. Vorbei die Zeiten in denen die Gussrahmen wie z.b. bei die Bretonische Landsknechte/Bogenschützen, Tonnen weisen geilen Bitz aufwarten konnten, Verziehrungen oder einfach nur mit viele Optionen zum Zusammenbau aufwarten konnten.

Bihänder, Bestigors, Phönixgarde, Weiße Löwen usw.... nicht ein Bitz. NULL!

Das finde ich allerdings auch den Bedenklichsten Teil, denn grade die hohe Qualität (und hier hatte Genosse Stalin recht, als er meinte Quantität habe ihre ganz eigene Qualität) war für mich immer der Grund diverse Preiserhöhungen zu akzeptieren.
Was ist nur los bei der Firma, die sich darauf konzentrieren wollte "...die besten Miniaturen der Welt herzustellen und zu verkaufen"?
Werde diesen Trend im Auge behalten. Er ist mir schon beim neuen Dämonenprinzen aufgefallen (und ich habe mich noch gewundert wie begeistert die Internet-Community über die Vielfalt dieses Bausatzes war). Bisher scheint das aber eher ein WHF Phänomen zu sein. Bei 40k ist mir bisher noch nichts Vergleichbares aufgefallen (Dämonen sind da ja irgendwo zwischen den Systemen).
 
Und was soll man dann deiner Meinung nach tun? Sich freuen, das sich GW so fürstlich für seine neuen Figuren bezahlen lässt. Jubilieren, dass ich mir Figuren ins Zimmer stellen kann, die sich nicht jeder leisten will und kann. Gerdadezu ekstatisch darüber werden, dass GW, dass Hobby von der finanzschwachen Unterschicht reinhält.

Oder einfach nur resigniert den Mund halten, dass einem die Freude über durchaus vorhandene Qualität aufgrund überhöhter Preise vergällt wird.

naja ich würd fast beides sagen
gw hat früher schon die besonders starken modelle in entsprechende preisklassen gehauen damit nicht jeder so imba figuren hat
nur dann kam ebay ^^ und alle preise gingen nach oben
vor dem hintergrund finde ich es ambivalent da ich selber die idee gar nicht so schlecht finde, das durch die hohen preise eine gezielte gruppe angesprochen und andere gruppen ausgeschloßen werden. jedoch finde ich es extrem mies, das die vielfalt in den boxen nach und nach verloren geht.
gut in 40k gibts noch massig umbau möglichkeiten(space marines oder tau zb) aber bei den eldar fängts schon an, da is das selbe prob wie bei den neuen hochelfen, zuviel fest gegoßen.

fraglich ist, ob nicht irgerndwann die modelle aus hohlem spritzguß bestehn werden.
 
Aber das ist doch der Punkt.

Im Endeffekt kannst du nichts tun... es d´sei denn ein gemeinsamer Boykott wird umsetzen lassen. Und die Frage ob das möglich wäre, liegt doch auf der Hand.

Angebot und Nachfrage wird hier gespielt. Wer Nachfrägt bestimmt den Preis ohne Nachfrage wird man sich den Wüschen der Kundschaft anpassen müssen.

Es hilft halt sich nicht über das Offentsichtliche zu beschweren und nichts zu tun. Wenn man konsequent sein will heißt es für einen Persönlich nicht kaufen.

Nur werden 1 bis 2 die da mitmachen nicht den Ausschlag geben den man erreichen will.

Da ich auch lieber 20 als 32,50 Euro zahle liegt bei mir die Entscheidung was mir wichtiger ist.
Jedoch wäre ich sicherlich bereit bei einem zeitlich begrenzten Boykott mitzumachen.

Das würde auch bedeuten das man niht zu Hause sitzen bleiben darf und nur schmollt sondern das muss man organisieren. Wer ist den bereit dazu?

Wer würde überhaupt mitmachen. Wie zieht man es auf usw...


Ich persönlich und jetzt komme ich zum Kern de Themas finde die neuen Modelle Klasse und die Löwen als auch die DP sind aus meiner Sicht schön geworden. Die PG nun die alten Modelle hätten sie lassen können die neuen sind mir aber auch recht. Der Vergleich mit den Joda-ohren kann ich nachvollziehen aber biegen kann man die Dinger sicherlich auch ohne das sie abbrechen.
Da ich ohnehin noch keine PG habe macht es für mich keinen Untershied. Ich werde mir die neuen Modell zulegen zumal ich weder PG noch WL besitze und DP habe ich auch nicht in ausreichender Menge verfügbar.

Un um auf den Preis nochmal zurückzukommen ist es schon ein Unterschied Plastik Metall. Hier ist auch die Wertung individuell und unterliegt dem Geschmack als auch der Wertigkeit von Metall und Plastik.

Mir ist es wichtig freude am bauen und bemalen zu haben... ein schönes für mich befriedigendes Eregebnis zu erziehlen.

Es ist einfach nur ein Hobby