Sind die aufgezählten denn Aktionen pro Spieler oder pro Spielfigur?
Ersteres würde ich nicht gelten lassen, mangels Relevanz. Pro Spielfigur ist sind Aktionen in einem aktionsbasierten System hingegen ein sinnvolles Mittel zum Abbilden einer frei einteilbaren Zeit pro Spielfigur pro Aktivierung. Feste Handlungsreihenfolgen wären hingegen künstlich.
Irgendwie wusste ich dass du als Antwort darauf anfängst kleinteilig zu werden.
😛
Aber egal. Die Antwort darauf ist nicht ganz so einfach. Bei Terraforming Mars zb. gibt es gar keine Spielfiguren. 2Aktionen pro Spieler ist aber auch nicht so ganz richtig...
Mal inkl. einer
gedachten (Kill Team?) Spielfiguren Analogie: (Grün gehört also NICHT zum Terraforming Mars Ablauf, sondern wäre quasi eine Spielfiguren-Entsprechung)
Bei Terraforming Mars sieht es so aus dass Spieler A bis zu 2 Aktionen hat.
(= Spielfigur 1 des Spielers A) Dann hat Spieler B bis zu zwei Aktionen (
=Spielfigur 1 des Spielers B), dann wieder Spieler A (
Spielfigur 2A), danach wieder Spieler B (
Spielfigur 2B). Das geht so lange bis ein Spieler passt (
Alle vorhandenen Figuren seines Teams wurden aktiviert.) Dann kann der andere noch weitermachen so lange er Aktionen durchführen kann (
= noch nicht aktivierte Figuren in seinem Team hat) oder bis er auch passt. (
Alle auf dem Feld stehenden Figuren wurden aktiviert) DANN ist die Aktionsphase zu ende, es kommt noch die eine oder andere weitere Phase und dann endet die Runde und die nächste startet.
Bei zB. Nemesis, Eldritch Horror oder Villen des Wahnsinns kommt es darauf an wie man spielt. Normalerweise nutzt jeder eine Spielfigur. Da wären es dann also auch gleichzeitig "Aktionen pro Spieler". Im Spiel zu zweit oder auch Solo kann jeder Spieler aber auch mehrere Spielfiguren spielen, womit wir dann wieder bei "Aktionen pro Spielfigur" sind.
Bei Nemesis ist es übrigens ähnlich wie bei Terraforming Mars: Also innerhalb einer Runde hat jeder Spieler 2 Aktionen bevor der andere dran ist, dann ist man selbst wieder mit 2 Aktionen dran, dann der andere etc. Hier auch bis man entweder passt, oder keine Aktionskarten mehr auf der Hand hat (Die a) einen Teil der gerade verfügbaren Aktionen vorgeben und b) zum bezahlen dieser gewählten Aktion verwendet werden)
---
aber nur noch einmal zur Klarstellung: Ich behaupte NICHT "Kill Team 2021 ist ja genau wie Brettspiel XY". Ich vergleiche NICHT Das Aktionssystem von Kill Team 2021 mit bestimmten Brettspielen (ausser vielleicht halbwegs bei dem Terraforming Mars Beispiel hier.
😛 ) Ich sage nur dass mich dieses Kill Team 2021 Aktionen/Aktionspunktesystem allgemein eher an Brettspiele erinnert! Das schliesst ja absolut nicht aus dass es sich im Detail nicht doch unterscheidet. auch heisst es nicht dass ich das jetzt zwingend schlecht finde oder es zwangsläufig schlechter sein muss als es das Aktivierungssystem bisher war.. Aber ein "das ist kein Stück Brettspiel" ist halt einfach falsch, da, wie man sehen kann, das Grundprinzip "Bestimmte Anzahl an Aktionen aus einem vorgegebenen Aktionspool mit vom Spieler frei wählbaren Handlungen" halt auch im Brettspielbereich sehr üblich ist. Und mich eben genau deswegen daran erinnerte, da ich halt in erster Linie Brettspiele spiele und kein Tabletop. (Jemand anderes der kaum Brettspiele aber dafür viele Tabletopspiele spielt, wird sich bei diesem Aktionssystem vermutlich eher an andere Tabletop-Spiele erinnert fühlen)
🙂