Neue Regelung bei Sammelbestellungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Hinblick auf die sich ständig verschlechternde wirtschaftliche Lage und dem immer geringer werdenden Werbenutzen der Fanworld bin ich zu einer Reaktion gezwungen.

Die Sammelbestellungen über den Kleinanzeigen-Bereich sind mir aus den nachfolgend aufgeführten Gründen ein Dorn im Auge . In Zeiten von "Wayland und Co." könnt ihr euch sicher vorstellen, dass Deutsche Firmen nicht unerhebliche Umsatzeinbrüche haben und sich entsprechend am Markt positionieren müssen. Dazu zählt natürlich auch Planet Fantasy.

Deshalb untersage ich, ab sofort, jegliche Art von Sammelbestellungen über GW-Fanworld.net (Die aktuell laufenden können natürlich noch ohne Zeitdruck beendet werden).

Im Falle von Firmen die Planet Fantasy nicht im Programm hat (z.B. Forgeworld), fragt mich bitte individuell per eMail oder PM an bevor ihr eine Sammelbestellung initiiert.

Danke für euer Verständnis.
 
Aber ich denke, dass diese meine Meinun auf wenig Gegenlieb und verständniss stößt. Viele werde es anders sehen. Doch tut mir mal den Gefallen und geht doch mal durch Einkaufsstraßen oder Fußgängerzonen. Viele Geschäfte sind nur noch Ketten oft Billiganbieter. Versucht doch mal heute wirklich was ausgefallenes oder nicht 08/15 Standart zu bekommen. Das ist nahzu unmöglich.

Von mir kriegst du da vollstes Verständnis, ich sehe das Ähnlich und finde die Regelung auch gut.
 
@bnf: Das war nicht auf Terra bezogen. Und bei Wayland sparst du mehr als nur ein paar Euros.

@:Sylvaresta: Ich sage nicht, dass Warhammer (GW im allgemeinen) zu teuer ist, ich sagte nur, dass es teuer ist.


Fantastischerweise scheinen viele davon auszugehen, dass jetzt niemand mehr in den Laden geht. Dem ist aber nicht so. Natürlich kann kein Onlineshop die pers. Beratung, die Gespräche usw. ersetzen. Und anscheinend denken alle, nur weil jetzt einmal kurz der Pfundkurs unten war und es auf einmal 5 Sammelbestellungen gab, wird das jetzt immer so sein. Herzlichen Glückwunsch, ihr habt eine Massenhysterie ausgelöst. Denn jetzt denkt jeder, der sich ein paar Zeilen durchliest, dass die Welt untergeht und auf der ganzen Fußgängerzone keine Geschäfte mehr stehen. Nur bedenkt dabei niemand, dass KEINER davon geredet hat, ab jetzt nur noch bei Wayland und CO. zu bestellen. Und wenn Leute behaupten "für 10-20% lohnt sich das gar nicht", warum predigen dieselben dann aber geich wieder, "kauft bei PF"? Klar, das ist ein Fachgeschäft usw. aber mit der Argumentation schießt ihr euch selber ins Bein.

Aber am lustigsten finde ich, dass alle, die irgendwann mal bei Wayland bestellt haben, jetzt wie Aussätzige und Hochverräter behandelt werden.

Ich möchte nochmal klar stellen, dass ich weder grundsätzlich Online bestelle (ich trage auch lieber mein Geld in den GW, auch wenn da immer Rothemden um einen herumhüpfen und einem NOCH mehr verkaufen wollen, aber das gehört dazu), noch, dass ich es gutheiße, wenn jem. selbiges tut. Also mal schön die Luft anhalten und bis drei zählen.

Solche Äußerungen, finde ich immer ganz toll. :iron:
Schön für dich. Könntest ja mal begründen, warum.
 
Ich bin von einer Einschränkung der Sammelbestellungen nicht betroffen, da ich da sowiso nie mitbestelle.
Aber: Wie einige andere Vorredner finde ich es problematisch, wenn ein freies Forum in dieser Hinsicht Vorschriften bekommt (einer meiner Vorredner hatte dies kurz angesprochen). Liegt wohl daran, dass ich in dieser Hinsicht recht liberal denke...

Solange der freie Marktplatz nicht davon betroffen ist, erscheint das ganze aber erst einmal ok.

MfG
GM
 
Ich kann diesen Schritt von Terra nur begrüßen und absolut nachvollziehen.
Jeder der sich denkt "Ich kauf nurnoch online um ein paar Cent zu sparen" sollte selbst mal überlegen wie er zu diesem hobby gekommen ist. Ich bin in den Laden eines Einzelhändlers gegangen und habe da diese tollen Miniaturen gesehen. Ich konnte mit dem Händler darüber reden und mich beraten lassen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen mit Warhammer anzufangen, wenn ich die Box nicht in die Hand nehmen hätte können usw. Insofern sind die Einzelhändler und GWs einfach unersetzlich wenn es um Nachwuchsspieler geht und ich finde es einfach nur kurzsichtig Einzelhändler so hängen zu lassen.
Auch wurde angesprochen, GW würde Händler die zuviel Rabatt geben nicht beliefern. Wenn dem wirklich so ist, find ich das nicht so wild. Einige Leute die ich kenne haben bei GW sich als Händler angemeldet, nur um sich dadurch ihr eigenes Hobby zu finanzieren und die Sachen dann zu Dumpingpreisen zu verschleudern. Ist zwar nett für jeden der dadurch ein paar Cent spart, endet aber darin, dass es uninteressant wird bei richtigen Händlern einzukaufen, die ja Kosten haben und diese decken müssen und ja auch wenigstens hin und wieder ne Scheibe Brot essen wollen. Diese machen dann früher oder später dicht oder nehmen GW aus dem Sortiment. Und wenn die Händler aussterben wird das Hobby davon sicher auch nicht davon profitieren.
Aber das sind nur meine 5 Cent zu dem Thema.
 
Ich warte nur auf neue Banner "Englandbesteller sind Raubmordkäufer!"
Jeder wie er will, ich wüsste nicht wie ich in nem lokalen Laden "beraten werden kann", ist mir nämlich bisher noch nicht passiert.
Bei Instrumenten kann ich das beispielsweise verstehen, ansonsten nicht.
Jeder solls machen wie er will.
Meine Meinung.
Mal an die "Lokalhelden": Ihr geht bestimmt alle auch zum Bauern um die Ecke und kauft dort eure Milch/Fleisch/Gemüse.
Ihr kauft auch nur das Gemüse und Obst was es bei uns in D zur Saison gerade gibt.
Ihr kauft keinen Salat aus Spanien, keine Tomaten aus Wintergewächshäusern, keine Erdbeeren im Dezember.
Jeder solls doch machen wie er will, Moral auf dem freien Markt müssen wir hier nicht diskutieren, finde ich, ne Lösung findet sich eh nicht und es ufert in Streit aus oder Waylandbesteller werden kriminalisiert.

Ein bisschen hab ich das Gefühl, dass so mancher User so abwertend gegenüber Discountern und den Bestellern ist, weil er selbst viel mehr für seine Sachen gezahlt hat und das nun rechtfertigt, um sich selbst nicht als Gelackmeierter zu fühlen. 😉

Provokative Frage, nicht böse gemeint: Wer braucht in der Globalisierung Zwischenhändler?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Englandbesteller sind Raubmordkäufer!"
Signed.

Jeder wie er will, ich wüsste nicht wie ich in nem lokalen Laden "beraten werden kann", ist mir nämlich bisher noch nicht passiert.
NOT signed. Ich weiß nicht, wo du bis jetzt immer hingegangen bist, aber das ist mir noch nie passier, weder im GW noch sonst wo (war/ist auch selten genug, dass ich zu einem anderen Laden als GW gehe/gehen kann).

Mal an die "Lokalhelden": Ihr geht bestimmt alle auch zum Bauern um die Ecke und kauft dort eure Milch/Fleisch/Gemüse.
Ihr kauft auch nur das Gemüse und Obst was es bei uns in D zur Saison gerade gibt.
Ihr kauft keinen Salat aus Spanien, keine Tomaten aus Wintergewächshäusern, keine Erdbeeren im Dezember.
Kann ich zustimmen, mit kann niemand ernsthaft erzählen, dass er nicht bei den großen Ketten einkauft, zumindest ab und zu. St Hubert ist ein Kuhkaff ohne gleichen, aber trotzdem kann man sich Ketten wie Aldi, Edeka usw. nicht entziehen.

Jeder solls doch machen wie er will, Moral auf dem freien Markt müssen wir hier nicht diskutieren.
Betonung auf "müssen". Können schon.
 
Wenn dies hier ein Forum wäre, dass nicht von eben diesem Terra finanziert wird könnte ich einige der hier vertretenen negativen Ansichten ebenso gut vertreten.

Doch wer von euch würde sagen wir jetzt einfach mal 50-100€ pro Monat an Unterhaltskosten für ein Forum rausblasen, bei dem nix bei rumkommt. Das Geld dafür muss auch erstmal verdient werden und solange Terra kein Lottomillionär ist und das just-for-fun laufen lässt sind solche großvolumigen Sammelbestellungen eine ernst zunehmende Konkurrenz. Wer von uns würde denn nicht so handeln? Mal ganz ehrlich!

Also, solange das hier ein "terrafinanziertes" und kein wirklich unabhängiges und durch Mitgliedsbeiträge finanziertes Forum ist, nehmt es hin oder lasst es.

Solange ihr dieses Forum nicht als Plattform für eure Bestellungen benutzt könnt ihr doch schließlich für 3 Trilliaden Euro bei wem-auch-immer bestellen und niemand wird euch reinreden. Ein php-Forum z.B. ist in relativ kurzer kurzer Zeit auf die Beine zu stellen...
 
Diese diskussion gab's auch schon in anderen Foren.

Ich sehe das ähnlich wie beim Tierschutz: Es gibt Tierarten, die sind halt zum Aussterben verurteilt und es gibt viele Menschen, die versuchen, diese zu bewahren. Das finde ich lobenswert!🙂

Ebenso finde ich es lobenswert, wenn viele Hobbyisten ihre lokalen Händler schützen und bewahren wollen.🙂

Ich persönlich jedoch bevorzuge es, günstig einzukaufen. So habe ich für das gleiche Geld mehr Figuren in der Sammlung. Tut mir leid, aber ein schlechtes Gewissen habe ich diesbezüglich nicht. Weiß gar nicht, wann ich das letzte mal bei einem Fachhändler/Zwischenhändler eingekauft habe (war glaube ich, als ich mal einen Gutschein geschenkt bekommen habe...vor 3 oder 4 Jahren)

GM

Ps ich würde mal gerne wissen, wie hoch diese Finanzierungskosten für dieses Forum sind. So wie das alles hier rumkommt, muss das ja ein sehr großer Betrag sein?!? In einem anderen Forum, kam diese Frage auch auf. Resultat: Monatliche Kosten des Forums: Ganze 6 Euro...das wären 4 Kaffee auf unseren 2-wöchigen Spieletreffen oder ganze 1,5 GW-Figuren (ich meine die 0815 Minis zu Fuß...mit einem Reitermodell könnte man das auch 2 Monate überdauern...und mit einem Reiterregiment ein ganzes Jahr...:lol::lol🙂
 
Ich vermute mal, dass dies Forum teurer ist als besagtes Lokalforum. Immerhin ist es deutlich größer und braucht deshalb mehr Serverkapazität.

Ich bediene mich vorwiegend bei meinen local dealern. Wenn sie nicht liefern können greife ich natürlich auf Onlinehändler zu. Aber bis dahin bleibe ich treu.

Was einer unserer örtlichen Händler immer bemängelt ist die Sucht nach Prozenten im Internet. Alle Leute bestellen im Internet, damit sie Rabatte bekommen. Sie fragen allerdings nicht beim Händler nach, was er bei größeren Einkäufen als Rabatt geben kann. Das kann ich eben nicht nachvollziehen.
 
Jeder der sich denkt "Ich kauf nurnoch online um ein paar Cent zu sparen" sollte selbst mal überlegen wie er zu diesem hobby gekommen ist. Ich bin in den Laden eines Einzelhändlers gegangen und habe da diese tollen Miniaturen gesehen.
Ich bin von ein paar Kumpels drauf gebracht worden, und zu der Zeit hatten Privatpersonen so gut wie nie Internet, da gabs noch BTX 😉. Im Laden war mir GW-Kram nie aufgefallen, weil's mich nicht interessiert hat. Ich hab damals Battletech gespielt, weil irgendwo in einer Computerzeitung mal ein Katalog von Fantasy Productions beilag und ich als 12jähriger das Spiel mit den Robotern haben wollte, und der Laden, bei dem ich BT-Minis gekauft habe, hatte kein GW, weil der Besitzer Warhammer nicht mochte. Bis ich 17 war, hatte ich außer Starquest und HeroQuest noch nichts von GW gesehen, ich wusste nicht mal, dass es Warhammer gab...

Wegen ein paar Cent bestelle ich sicher nicht woanders. Wegen 2 Euro billiger an einer 20-Euro-Box gehe ich nicht mal in einen anderen Laden. Ich käme auch nicht auf die Idee, Farbpötte wegen 10 Cent online zu bestellen, als die hier im GW zu kaufen. Wir reden hier aber nicht von ein paar Cent, sondern bei ner Bestellung von 100 Euro (keine Ahnung, 2 Leman Russ Demolisher in D) von ca 40 Euro Ersparnis. Sprich, ich kriege nicht nur 2 LRD, sondern auch noch ne Chimäre und 10 Infanteristen dazu für mein Geld. Der Englandhype im Moment kommt halt daher, dass man mal ausnahmsweise das Gefühl hat, wirklich wieder eine Menge für sein Geld zu bekommen (ehrlich gesagt ist mir wurscht, was die Minis kosten. Wenn ichs mir nicht leisten will, kaufe ich halt nicht, und wenn ichs mir leisten will, dann kaufe ich halt. Ich sehe bloss nicht ein, fürs gleiche Produkt fast das Doppelte zu bezahlen). Ich konnte in meiner Hobbykarriere noch nie so billig einkaufen und mir deshalb auch mal vom gleichen Budget ein zweites Projekt leisten. Für mich als Endverbraucher ist das toll. Und was local dealer angeht: ich kann es noch verstehen, wenn der örtliche Händler Spielmöglichkeiten anbietet, da mehr Geld zu lassen. Ich würde nie in einen Laden gehen, dort spielen und nichts kaufen - aber aus dem Alter bin ich raus, ich muss nicht im Laden spielen; und als ich angefangen habe, gabs so was wie Tische in den Läden auch noch nicht wirklich, das waren alles kleine Klitschen, bei denen man die Hälfte dann doch über die MO bestellen musste.

@Sylavaresta: kleine Frage zur Mailorder: warum sollte man da bestellen, außer man will was, was es in den Läden nicht gibt? Wo ist der moralische Vorteil, beim Hersteller zu kaufen? Die verdienen ihr Geld so oder so, egal, wo ich kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eversor
Der Unterschied scheint daran zu liegen, dass es einiges Leuten einfach unangenehm ist, im Geschäft direkt nach Prozenten zu fragen (Das Handeln ist nicht jedermanns Sache!). Im Onlinehandel sind diese Rabatte meist fest und nur von der Höhe der Kaufsumme abhängig. Die Frage nach Versandkosten stellt sich da erst gar nicht, da diese bei einer gewissen Bestellsumme, die gar nicht mal so hoch sein muss, wegfällt. Das macht das ganze für solche Leute einfacher...😉
Außerdem ist die Auswahl bei bestimmten Onlinehändlern einfach unschlagbar. Diese Auswahl kann ein lokaler Händler nur schwer aufbieten. Oft kommt er an spezielle Minis gar nicht ran, welche man online einfach per Mausklick ordern kann...und währenddessen kann man in Ruhe seine Kaffee trinken (Das ist ganz wichtig als Kaffeejunkie...:lol🙂

GM
 
Was einer unserer örtlichen Händler immer bemängelt ist die Sucht nach Prozenten im Internet. Alle Leute bestellen im Internet, damit sie Rabatte bekommen. Sie fragen allerdings nicht beim Händler nach, was er bei größeren Einkäufen als Rabatt geben kann. Das kann ich eben nicht nachvollziehen.
Die Sache ist eben die, das ein Händler mit eigenem Laden Angestellte/Miets/Heiz etc. Kosten zu tragen hat- Waylandgames ist vermutlich 1 Kerl mit 2 Garagen irgendwo auf einer einsamen Insel. 😉 Und natürlich kann Er sein Zeug da auch billiger unter die Leute kriegen.

Und Ich schäme mich auch nicht dafür, letztens für 150 Mücken bei Wayland bestellt zu haben. Beim lokalen Händler wärens nunmal 100 Euro mehr gewesen, das kann Ich mir als Schüler nicht leisten.

Aber um jeden Cent feilschen tu Ich trotzdem nicht. Basegesaltung, Pinsel, Farben, Kleber, Bases oder mal ne Cola kauf Ich gerne beim Einzelhändler ohne Rabatt- Aber sobald es dann ne Box ist oder so kann Ich mir das nicht mehr leisten, könnte Ich es, würde Ich auch dort einkaufen, einfach weil er für uns Platten bereit stellt und Ich ihn symphatisch finde. 🙂

Zum Thema:
Nachvollziehbar ist es schon, Ich kann ja auch nicht einfach in ein Restaurant meine eigene Pizza mitbringen. 😉 Allerdings würde mich dann dennoch intressieren, wieviel dieses Forum den monatlich kostet. Ich glaube schon, das PF durch die Fanworld viele Kunden hat (zumindest reden viele immer davon, das sie dort kaufen) sollten sie die Kosten für das Forum nicht tragen können?
 
Naja, man muss auch erwähnen, dass viele Läden auch schlechte Rabattschemata haben. Bei einem Händler, den ich kenne, kriegt man zwar über ne Rabattkarte irgenwann mal ein paar Prozent, aber dafür muss man erst mal ein paar hundert Euro dagelassen haben. Warum sollte man sich darauf einlassen, wenn man's auch besser haben kann?

Die deutschen Händler müssen halt jetzt ne Durststrecke durchleben, wie die Kanadier das vor einer Weile hatten (da war das Zeug auch 40% teurer als in den USA). Wenn sich die Kurse einpendeln, gibt sich das wieder, auf die ein oder andere Art - entweder, weil das Pfund wieder steigt, oder GW die Preise in der Eurozone auf ein normales Maß senkt, wie sie es auch in Kanada getan haben.

Sie fragen allerdings nicht beim Händler nach, was er bei größeren Einkäufen als Rabatt geben kann. Das kann ich eben nicht nachvollziehen.

Ganz einfach: wenn ich statt 20 Euro 15 zahle, merke ich das sofort. Größere Käufe sind halt so ne Sache. Klar wird mir der Händler, wenn ich mit nem 500er wedele, auch zB 20% Rabatt geben. Das Problem daran ist, dass ich persönlich noch nie nen 500er in der Hand hatte, wenn du verstehst, was ich meine. Ich habe normalerweise etwa 50 Euro im Monat fürs Hobby. Und das ganze hier ist nun mal ein Sammelhobby - es macht keinen Spass, sich ein Jahr nichts zu kaufen, und dann einen dicken Haufen Boxen vor sich stehen zu haben, bei dem man sich wundert, wann man das alles anmalen soll. Zumindest, was mich angeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eversor
Der Unterschied scheint daran zu liegen, dass es einiges Leuten einfach unangenehm ist, im Geschäft direkt nach Prozenten zu fragen (Das Handeln ist nicht jedermanns Sache!).
Ich mag das Feilschen auch nicht. Trotzdem habe ich es mir angewöhnt
Abgesehen davon werde ich jedes mal gefragt, ob ich eine Kundenkarte habe. Meine erste war gerade voll, die zweite ist es fast. Außerdem werden kleinere Beträge sowieso gerundet.

Außerdem ist die Auswahl bei bestimmten Onlinehändlern einfach unschlagbar. Diese Auswahl kann ein lokaler Händler nur schwer aufbieten. Oft kommt er an spezielle Minis gar nicht ran, welche man online einfach per Mausklick ordern kann...und währenddessen kann man in Ruhe seine Kaffee trinken (Das ist ganz wichtig als Kaffeejunkie...:lol🙂
Zumindest das mit dem Sortiment kann ich bestätigen. Dafür kann ich im Laden noch ein nettes Schwätzchen führen. Mein Compi redet hingegen nicht mit mir. 😉
Aber eine Kaffeemaschine sollte sich Dirc noch für seinen Laden zulegen. 😎
 
Wer in Deutschland kauft ist selber Schuld ... Sorry, aber wenn man für das gleiche Produkt praktisch das doppelte zahlen soll ist das nicht mehr vermittelbar, und gerade im Hinblick auf die letzte unverschämte (15-20%) GW Preiserhöhung, die noch garnicht so lange zurück liegt, schon der Versuch das zu rechtfertigen eher unverschämt.

Die Kunden haben halt eine gewissen Marktmacht (nämlich nicht bei teuren Händlern zu kaufen) und nutzen diese aus.

Da hilft auf Händlerseite auch kein Sammelbestellungsverbot (jeder der will kriegt eine Kreditkarte und kann damit selber bestellen). Sinnvoll wären eher andere Aktionen die etwas an der Ursache (nämlich den teuren Preisen) ändern, denn auch als Händler habt ihr eine gewisse Marktmacht. Nutzt die doch einfach aus, schließt euch zusammen und schreibt einen offenen Brief an GW Deutschland das die EK Preise runter müssen. Und wenn das nicht fruchtet macht es wie jeder andere in so einem Fall - kauft dort einfach nichtmehr.

Genauso wie ihr den das aktuelle Verhalten der Kunden bemerkt wird es auch GW bemerken und handeln müssen.
 
Absoluter nonsense.

Nicht wirklich. Denn wenn man sich hier ein paar Posts anschaut, merkt man, dass man direkt unten durch ist, wenn man sagt "ich bestelle mal bei Wayland". Ist das fair?

Und die Hysterie schüren die, die die ganze Zeit das Massensterben der Einzelhändler predigen, weil es mal aufgrund des niedrigen Pfundkurses einen Boom gab und hier im Forum (!) plötzlich Sammelbestellungen aus dem Boden schossen. Es haben schon mehrere Leute hier im Thread festgestellt, dass es sich so oder so wieder einpendeln wird.

kauft dort einfach nichtmehr.

Das ist ein bißchen schwierig. Es ist irrelevant, wo wir kaufen, GW verdient trotzdem dran.
 
Na dann mal ein paar allgemeine Gedanken von mir:

@ Terra: Im Hinblick auf die in deinem Sortiment geführten Artikel ist das vollkommen nachvollziehbar, momentan laufen die Waylandbestellungen ja im 2 Wochentakt, und das mit nem ziemlich üppigen Volumen.

aber: Was alle spezielleren Hersteller angeht, kann ich mich zwar mit einer Reglementierung abfinden, allerdings halte ich die nur für begrenzt sinnvoll. Denn wer a sagt, muss auch b sagen ... willst du dann im Zweifel Bestellungen bei Forgeworld untersagen ? Und wenn ja, wie willst du die Leute dazu zwingen ?

Aber zurück zu Wayland:
Support your local dealer ist ne schöne Sache ... würde ich auch machen, wenn ich einen hätte. Der nächste ist aber ne Autostunde entfernt, da fahr ich vielleicht 4 mal im Jahr hin, kauf dann aber auch was, wenn ich zum spielenda bin. Den Rest der Zeit bin ich aber auf Onlinehändler angewiesen, und da geht es sicher nicht nur mir so.

Auf der anderen Seite waren die GW Preise lange Zeit echt unverschämt. Hat sich leicht gebessert, aber ich kann gut nachvollziehen, dass etwa 50% Rabatt (zu der Zeit, als der Kurs fast 1 zu 1 war) für viele Hobby-Junkies ein Faktor sind ... gerade wenn jeder Euro hart verdient wird (bei Schülern, Studenten etc).
Was mich jetzt interessieren würde:
Wieviel User haben wir hier im Forum angemeldet ? mehrere Tausend bis zu nem fünfstelligen Betrag ? Und wie viele davon haben schonmal bei Planet Fantasy bestellt ? Man kann leider nicht pauschalisieren, dass so eine Sammelbestellung zu hundert Prozent Verdienstausfall bedeutet (das ist die gleiche Milchmädchenrechnung, die die Musikindustrie im Bezug auf Raubkopierer macht). Sicherlich sind da nur wenige Leute bei, die bei PF bestellen, einfach aus dem Grund, weil sie langjährige Kunden bei anderen Onlineshops sind und evtl bessere Konditionen bekommen.


Das bringt mich dann zu einigen Gedanken, die andere schon angerissen haben (Verbesserungsvorschläge):
Es wäre natürlich toll, wenn wir User von den Konditionen in UK profitieren könnten. Ich denke, wenn 20% Rabatt drin wären, dann wären deine Konditionen schon um etliches besser, als bei den anderen Onlineshops. Ich kenne mich in dem Geschäft nicht so sehr aus, kann daher nicht beurteilen, wieviel % für dich übrig bleiben, wenn du in UK bestellst ?
Wäre es da nicht möglich, langfristige Bestellungen zu planen ? Oder zumindest echt günstige Armeebundles zu schnüren zum Erscheinen einer Armee ? (z.B.der Echsenmenschen jetzt?). Das hätte für dich ja auch den Vorteil, dass du quasi im Auftrag bestellst, und somit kein Risiko hast, auf der Ware sitzen zu bleiben (hat ja bei den Sammelbestellungen auch geklappt, die Wartezeit und Vorauskasse nehmen viele User gerne in Kauf für einen entsprechenden Rabatt)

Das wärs dann von meiner Seite ^^ Würde mich natürlich auch freuen, wenn wir in der Hinsicht eine win-win-Situation schaffen würden, denn ganz unterbinden wirst du das sicher nicht können, hier gibt es mittlerweile recht gefestigte Netzwerke, die sicher auch im Untergrund weiterarbeiten 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein bißchen schwierig. Es ist irrelevant, wo wir kaufen, GW verdient trotzdem dran.

GW England ist nicht gleich GW Deutschland, das sind eigenständige Unternehmen die mir ihren eigenen Gewinn machen wollen/sollen, daher wird es GW Deutschland durchaus merken wenn bei denen weniger Händler einkaufen und der Umsatz entsprechend zurückgeht (genau wie es die Händler merken bei denen weniger Endkunden einkaufen weil sie halt bei Wayland und Co kaufen) und der in UK hoch. Und damit auch die letzten das merken und nicht Rumrätsel müssen was mit den Umsatz ist die Sache mit den offenen Brief.

Und schwierig ist es nicht wirklich, GW UK mag zwar nicht direkt an Händler in Deutschland liefern, aber wieso direkt bei GW UK Bestellen - es gibt, wie auch in Deutschland, auch in England Großhändler die nach Deutschland liefern und im normalfall bessere Konditionen bieten.
 
Das ist ein bißchen schwierig. Es ist irrelevant, wo wir kaufen, GW verdient trotzdem dran.
Außer Du wechselst das System. GW ist zwar (momentan) die Krone, aber nicht das Monopol.

Wer in Deutschland kauft ist selber Schuld ... Sorry, aber wenn man für das gleiche Produkt praktisch das doppelte zahlen soll ist das nicht mehr vermittelbar, und gerade im Hinblick auf die letzte unverschämte (15-20%) GW Preiserhöhung, die noch garnicht so lange zurück liegt, schon der Versuch das zu rechtfertigen eher unverschämt.
Niemand sagt sowas. GW-Preiserhöhungen werden generell nicht gerechtfertigt (sind sie es überhaupt?) und Terra als Förderer dieses (nun doch nicht (mehr?) unabhängigen) Forums, muss halt zusehen wie die Leute mit "Discounter-Tüten bepackt an seinem kleinen Lädchen, wo sicherlich auch sein Herzblut drin steckt, vorbei rennen". Ist schon verständlich dass sowas einen schalen Beigeschmack hinterlässt. Aber er verbietet Dir nicht bei Wayland&Co zu kaufen, nur entzieht er uns dafür diese Plattform hier.

Die Kunden haben halt eine gewissen Marktmacht (nämlich nicht bei teuren Händlern zu kaufen) und nutzen diese aus.
Ja, teilweise rücksichtsloser als Ihnen bewusst ist. Die Konsequenzen sieht man oft erst wenn es zu spät ist.

Da hilft auf Händlerseite auch kein Sammelbestellungsverbot (jeder der will kriegt eine Kreditkarte und kann damit selber bestellen). Sinnvoll wären eher andere Aktionen die etwas an der Ursache (nämlich den teuren Preisen) ändern, denn auch als Händler habt ihr eine gewisse Marktmacht. Nutzt die doch einfach aus, schließt euch zusammen und schreibt einen offenen Brief an GW Deutschland das die EK Preise runter müssen. Und wenn das nicht fruchtet macht es wie jeder andere in so einem Fall - kauft dort einfach nichtmehr.
Und was soll ein Laden Deiner Meinung nach tun, der hauptsächlich vom Verkauf von GW Ware lebt? Irgendwie bissi schlecht durchdacht. Und dass es GW in irgendeiner Form stören würde, wenn noch ein Einzelhändler dicht macht, glaube ich nicht. Zumal Heidelberg ja im Einzugsgebiet des GW Mannheim liegt. Dieser hat übrigens im Großraum Mannheim dafür gesorgt dass min. drei andere Anlaufstellen für GW Produkte mittlerweile nicht mehr existent sind. "Ins gemachte Nest setzen" nennt man sowas.

Genauso wie ihr den das aktuelle Verhalten der Kunden bemerkt wird es auch GW bemerken und handeln müssen.
Nein, GW ist es im Endeffekt scheißegal ob sie ihre Ware an englische Händler veräußern oder an deutsche. Denn der Konsum bleibt ja der gleiche. Ich glaub sie freuen sich eher wenn die Ausländer in UK einkaufen, immerhin stärkt es die eigene Wirtschaft.

So, aber als Disclaimber: Mein Name ist Lichtbringer und ja, auch ich habe auch bei Wayland bestellt. Allein deswegen weil mir das Gebäudeset keine 80€ wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.