Neuer Codex 2021

Ich finde, dass Retris nicht schlechter geworden sind, sondern eher anders (tendenziell besser). Wenn man sie als Argend Shroud spielt haben sie weiterhin bewegen und ohne Abzug schießen. Dazu bekommen sie auch noch rennen (mit Banner sogar mit re-roll), Deckung ignorieren, was auch dense cover (-1 Hit) mit einschließt und einen Hit oder Wound re-roll. Die Information, nach der der Einsatz von beiden Cherubs nicht möglich sein soll ist schlicht falsch.
Nur das Stratagem ist weg, was man mit Scout Rhinos und weiterem rennen aber mehr als kompensieren kann.
 
Hab ein wenig Doralia ven Denst für einen Umbau zur Predigerin ins Auge gefasst, denke sie würde sich optisch recht gut in eine Sororitas Armee integrieren aber sich auch deutlich genug abheben, sodass man erkennt, dass sie keine Servorüstung trägt. Aber ich weiß nicht ob meine Umbaufähigkeiten gut genug sind um die Investiotion zu rechtfertigen.
Für den Priester wollte ich wohl Agatha stellen, oder wie die Olle heißt. Gefällt mir besser, als die vorhandenen Priestermodelle. Ms. van Denst habe ich für eine Inquisitorin im Kopf.
Ich habe mir auch eine Priester-Umbau gegeben + ein Alternativmodell. 1. weil ich wollte, dass der Peister optisch besser zu den Rest meiner Soros passt und 2. eine Frau sein sollte. Ekklesiarchie bedeutet, nur Frauen ziehen in den Kampf!
5.jpeg
 
Bolter-Sis für die normalen Truppen und die Spezialwaffen zusammenhauen und Domis spielen. Win-Win. 😏

Ja, das habe ich auch schon überlegt. Ich habe meine Standard Schwestern ohne Helm gebaut und wollte den Dominions einen Helm geben, um die besser unterscheiden zu können. Celestias sollten den Helm mit Fleur de Lys bekommen.

Alternativ hätte ich den Dominions einen andere Umhangfarbe geben wollen. Jetzt müsste ich aber Modelld umpinseln, da hab ich auch keinen Bock drauf.

Ich weiß, First World Problems ?
Irgendwie werde ich es lösen.
 
1. weil ich wollte, dass der Peister optisch besser zu den Rest meiner Soros passt und 2. eine Frau sein sollte. Ekklesiarchie bedeutet, nur Frauen ziehen in den Kampf!
Das sind so ziemlich genau auch meine Gedanken, weshalb ich nach einer Möglichkeit für einen Priester-Umbau suche.
Ms. van Denst habe ich für eine Inquisitorin im Kopf.
Das kann ich mir modelltechnisch auch sehr gut vorstellen. Ich meine das Modell ist eine Hexenjägerin, da ist der Weg zur Inquisition echt nicht weit bzw. je nach Betrachtung gehören die beiden Themen ja schon zusammen.
 
Da ich auf die "Verrückten" im Buch sehr stehe (hab 20 Flagellanten, 2x4 Mortifier und 2x3 Penitent Engines im Schrank), hab ich mir die fast direkt am Anfang angesehen.

Schade, dass deren Änderungen etwas untergingen.

Va der W4 der Flagellanten ist Klasse, so werden die nicht mehr einfach so weg genagelt, die fixe Trefferzahl ist auch kalkulierbar.

Mortifier ok, etwas langsamer und nicht mehr rennen und ballern mit Schwebos.
Aber fnp auf 5+ verbessert.

Penitent Engines hingegen wurden schneller (+1" move), dürfen rennen und angreifen, ihre schweren Flamer haben +1 S UND sie bekommen +2" auf nachrücken und neuordnen.

Das einzige Manko von den Läufern sind die Upgrades der Gegner, da zu viele Waffen schnell mal fixe 4+ Schaden machen...

Und was "bring it down" angeht... Hatte ursprünglich die Option, dass meine Liste 22 Punkte her gab.
Von daher: wayne ?

Was mir noch auffiel: die normalen Celestians fallen wegen Eliteslot schnell durchs Raster.

Die einzige Einheit, die in nem 5er Trupp Melter, Multimelter und Kombimelter rein bekommt, dann das +1 to hit, wenn se neben nem Char stehen.

Gerade bei Argent Shroud ne geile Einheit, mit der man viel Schindluder treiben kann ?
 
Für alle die gerne ein Codex Review auf Deutsch mit Tipps und Tricks sehen wollen:
Wir haben heute bei White Fairy unseren Review veröffentlicht
Viel Spaß beim Reinschauen

Super Zusammenfassung. Finde ich gerade für Neueinsteiger (allg. 40k oder Soros) super. Freue mich schon auf das Ad Mech Review und den Bat Rep, da ich ebenfalls eine Ad Mech Armee besitze ?
 
  • Like
Reaktionen: TheHoodedMan
Ich fand das Video auch super, sehr symphatisch von euch beiden rübergebracht @Death_Rat . Die Einschätzungen zu diesem frühen Zeitpunkt und ohne große Testmöglichkeit waren schon sehr fundiert und hilfreich. Ein paar Sachen waren etwas kürzer dran (secondaries?), aber der Review war ohnehin schon ordentlich lang. Ich freu mich auf Admech.
 
  • Like
Reaktionen: Death_Rat
Habt ihr schon Ideen, wie ihr eure Standars stellt? Ich überlege ja 2x5 Sisters und einen großen 10er Block zu stellen (für 20 fehlen mir die Modelle).

Ich bin zu blöd, die Regel mit der Anzahl der Spezialwaffen zu schnallen. Dieses "Je 10 Modelle" finde ich absolut umständlich formuliert. Sehe ich es wie folgt richtig?

5-9 Modelle: 1 Schwere Waffe oder Spezialwaffe
10-19 Modelle: + 1 Spezialwaffe
20 Modelle: + 1 Schwere Waffe oder Spezialwaffe
 
Habt ihr schon Ideen, wie ihr eure Standars stellt? Ich überlege ja 2x5 Sisters und einen großen 10er Block zu stellen (für 20 fehlen mir die Modelle).

Ich bin zu blöd, die Regel mit der Anzahl der Spezialwaffen zu schnallen. Dieses "Je 10 Modelle" finde ich absolut umständlich formuliert. Sehe ich es wie folgt richtig?

5-9 Modelle: 1 Schwere Waffe oder Spezialwaffe
10-19 Modelle: + 1 Spezialwaffe
20 Modelle: + 1 Schwere Waffe oder Spezialwaffe
20 Modelle geben 4 Spezial oder 2 Spezial und 2 Schwere Waffen
 
Kann man den Arm mit der schweren Waffe nicht einfach magnetisieren? Da wollte ich mal nachschauen. Das wäre meine ich die beste Variante
Ich habe gestern 3 zusammengebaut. Kann kann die ganz gut an den Arm stecken. Also Arm festkleben und Waffen plus Munitionsbehälter separat zusammenkleben und später einfach ans Modell stecken. Klappt eigentlich ganz gut. Bei Schwert oder Streitkolben sieht es etwas schwerer aus, da müsste man vermutlich irgendwo am Arm magnetisieren. Die Schulterwaffen können rein theoretisch auch gesteckt werden.
 
20 Modelle geben 4 Spezial oder 2 Spezial und 2 Schwere Waffen
Schnall ich nicht. Das ist nicht logisch. Die Einträge für die Sonderwaffen für Trupps von <10 und 20 Modelle sind identisch. Wenn ich also für eine Einheit mit 9 Modellen nach den Regelwortlaut nur 1 Bolter tauschen kann, wie kann ich dann bei 20 Sisters 2 Bolter tauschen?

Da steht ja auch explizit "Für je 10 Modelld dieser Einheit kann der Bolter von 1 Sororita..."
 
Jo der neue Wortlaut für Regeln und Co von GW ist... gewöhnungsbedürftig. Alle, die die neuen Corerules von AoS gelesen haben, werden mir zustimmen.

Zurück zum Thema: Unter 10 Modelle = 1 Sister entweder eine Spezialwaffe/oder eine Heavy. 10 bis 19 Sisters = eine Speziwaffe und eine Heavy/oder Speziwaffe. 20 Sisters = 2 Speziwaffen + 2 Heavy oder 2 Spezi oder eine Heavy und eine Spezi. Oder kurz: <9 eine Sister ohne Bolter. 10 bis 19 = 2 Sisters ohne Bolter und 20 = 4 Sisters ohne Bolter.
 
Die größte Flexibilität entsteht m.E. also bei 5er Einheiten, da man dort bei 4x5 = 20 Sisters 4 beliebige Sonderwaffen wählen kann. Dafür kann man die halt nicht so einfach auf einen Schlag buffen.
So eine 20er Sistershorde hat natürlich schon was, aber so richtig toll zum Bewegen etc. sind die nicht und man kriegt sie auch nicht so leicht versteckt und schon gar nicht in einen Transporter.
Ich denke es bleibt weiterhin eher bei kleineren Einheiten, aber jeder nach seinem Gusto.