Neuer Codex der Inquisition

Might find ich aber auch nicht verkehrt Supra, persönlich denk ich das Might, Shrouding und Quicksilver sehr gut zusammenpassen...wobei in welcher Phase spricht man Sanktuary? 🙂 Gegnerischen oder EIgene?
Und Hammerhand hat er immer automatisch der gute Scribbi

Mh auch ne interessants Kombi^^
Also ich glaube man spricht sie in ner beliebigen Angriffsphase,

achja kleiner Text aus dem aktuellen GW Blog. Denke mal das heißt das wir demnächst mehr über die GK erfahren werden

Im heutigen Blog gibt es ziemlich viele Dämonen zu sehen, hoffen wir mal, dass das kein Anzeichen für einen größeren Dämonenbefall ist. Schließlich gibt es kaum etwas Furchtbareres als überall auftauchende Dämonen. Hm, jetzt wo ich's erwähne ... es riecht hier schon ein wenig nach Ozon und die elektrischen Geräte versprühen Unmengen Funken. Schnell, ruft die Imperiale Armee und die Space Marines! Moment, nein, selbst die werden nicht mit so vielen Dämonen fertig ... Wenn du ein Dämonenproblem hast und nicht mehr weiter weißt, such doch die ...
+++ Kommunikation unterbrochen, Inquisition verständigt +++

Laut aktuellem Stand in der CC-Phase (egal welche). Klar kann man Might nehmen, brauchen tut man es mMn aber nicht. Auf 2xHammerhand + Might zu setzen ist aber eben Quark, die Kombi kann man dann vielleicht 1x im Spiel sinnvoll nutzen und dann hat der Gegner zumeist ja auch noch ne Psiabwehr.
Sagte ja nicht immer, aber gegen Orkbosse oder Krieger ist das schonmal hilfreich oder andere W4 mehre LP modelle. Auch gegen Trygons super da man alles auf 2+ verwundet, aber persönlich würde hier auch es reichen wenn man die Hammerhand vom Termi Trupp weglässt und dann mit der Psikräft die Frei ist ihn grillen wenn er das überlebt( durch die Psiwaffe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf 2xHammerhand + Might zu setzen ist aber eben Quark, die Kombi kann man dann vielleicht 1x im Spiel sinnvoll nutzen und dann hat der Gegner zumeist ja auch noch ne Psiabwehr.
Stimm ich uneingeschrängt zu, dabei hat man es ja trotzdem. Und Might hätte ich schongern als Absicherung denen Bots. Wenn die Jungs nämlich keinen Hammer kriegen dürfen ist der ziemlich unangenehm.
 
25. März: Grey Knights im Fokus!


m1720321a_Ger_GK_Image_4

Am Abend des 25. März hast du in allen Hobbyzentren die Möglichkeit, in Ruhe den neuen Codex: Grey Knights zu inspizieren und natürlich die neuen Modelle im Einsatz zu erleben.

Komm vorbei und überzeuge dich selbst von der Macht dieses außergewöhnlichen Ordens!
 
Hi

Jaja...bei einigen Leuten kommt mir irgendwie der Song von Justin Timberlake Cry me a River in den Kopf 😉Selbst wenn sie im ersten Moment jetzt extrem Hart klingen mögen für einige..in spätestens 2 Monaten weiß wiso jeder der nicht komplett beschränkt ist man man die Armee auskontern kann.

Aber für den Fall der Fälle lass ich mal einige Schwimmwesten und Rettungsboote im Thread stehen damit ihr nicht ertrinkt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hör hier immer Psi Abwehr. Welche Armeen haben den überhaupt alles Psi Abwehr? Sonst liest sich das alles hier ganz gut.
Hm:
Von der Effektivität von oben nach unten:
1. Eldar
2. Hexenjäger (und damit durch Alliierte auch Imps,*stöhn) /(Dämonenjäger)
3. Space Wolves (/neue GK)
4. SM/BA/DA
5. Tyras
 
So, noch 2-3 Sachen am Abend:

vollständiges Codexcover:

attachment.php


Und die Releaseliste:

Grey Knight Codex Softback – £17.50 RRP

Grey Knights Boxed 5 man Set -£20.50 RRp

Can be built as;
* A Grey Knight Squad
* Interceptor Squad (Can teleport 30″ once per game)
* Purgation Squad (Heavy Support can have psy-cannons, psilencer or incenerators. Have psyk-out grenades and can fire at targets the can not see due to Astral Aim.
* Purifier Squad (Elite Squad with 2 attacks and the cleansing flame psychic attack)

The Grey Knight Nemesis Dreadknight – £33 RRP

Grey Knight Terminators / Paladins – £27.70

Lord Kaldor Draigo – £13.80 RRP

Castellan Crowe – £10.25

Jokaero Weaponsmith – £7.70 RRP
Kurze Preisübersicht:

Codex: 22,75 Euro (und damit Softcover)
GKs in Servorüstung (5er Box): 26 Euro (wie bei den BAs)
GKs in Terminatorrüstung (5er Box): 35 Euro (wie alle Terminatoren)
Dreadknight: ca. 42 Euro (neues Preisband?)
Lord Draigo: 17,50 Euro (wie alle dicken HQs)
Crowe: 15,50 Euro (sekundäres HQ)
Jokaero: 10,50 Euro (wohl eher ein Gag...)

Insgesamt so wie erwartet - etwas seltzsam, dass es kein generisches HQ gibt - die muss man dann wohl aus den Boxen bauen...
 
von Warseer(falls es hier noch nicht aufgetaucht ist)

he First wave has been confirmed!

Grey Knight Codex Softback – £17.50 RRP

Grey Knights Boxed 5 man Set -£20.50 RRp

Can be built as;

* A Grey Knight Squad
* Interceptor Squad (Can teleport 30″ once per game)
* Purgation Squad (Heavy Support can have psy-cannons, psilencer or incenerators. Have psyk-out grenades and can fire at targets the can not see due to Astral Aim.
* Purifier Squad (Elite Squad with 2 attacks and the cleansing flame psychic attack)

The Grey Knight Nemesis Dreadknight – £33 RRP

Grey Knight Terminators / Paladins – £27.70

(Paladins are two wounded ws5 terminators with apothecaries)

Lord Kaldor Draigo – £13.80 RRP

(HQ choice that makes Paladins troops and grants D3 universal special rules)

Castellan Crowe – £10.25

(Makes Purifier Squads Troops)

Jokaero Weaponsmith – £7.70 RRP

An awesome space monkey!



*edit* argl Ferox 😉
 
Also das Cover gefällt schonmal...danke für's Posten🙂

Edith sagt:
Insgesamt so wie erwartet - etwas seltzsam, dass es kein generisches HQ gibt - die muss man dann wohl aus den Boxen bauen...
Wenn man aus den Paladinen ebensogut einen GM bauen kann, wie einen Wolfslord aus den SW Termis, werde ich mich nicht beklagen😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Cover des Dexes finde ich sehr gelungen. Freue mich drauf 😀

Die 42€ für den Dreadknight finde ich vollkommen überzogen. 35€ wären da vollkommen ausreichend gewesen, mMn.
Die haben wohl zu viel "Per Anhalter durch die Galaxis" geschaut!

Der kleine Orang-Utan ist auch mehr Gag als ein effektives Modell, so wie es aussieht. Aber stimmig allemal 😀
 
Die 42€ für den Dreadknight finde ich vollkommen überzogen. 35€ wären da vollkommen ausreichend gewesen, mMn.
Die haben wohl zu viel "Per Anhalter durch die Galaxis" geschaut!
Denke mal, die haben sich einfach an die alte ökonomische Weisheit gehalten "Der Preis einer Sache ist nicht, was diese wert ist, sondern, was die Leute für diese zu zahlen bereit sind" 😀
Und da "Dreadimus Prime" gute Chancen hat, zu einer De-Fakto-Pflichtauswahl zu werden, wird das doch gleich mal gepflegt ausgenutzt😉
 
Ach, wir kennen GW doch 😉

@Deus: Sofern im Codex selbst genug Artwork ist, muss das Cover mMn nicht mit Feuer, Tod und Verderben ausgefüllt sein. Aber ein bisschen edler hätte es vielleicht schon sein können - Aber der Scan ist ja auch nicht die beste Qualität.
Wobei - Die hätten schon irgendwie einen Dämonen, der gerade gebannt wird, mit einbringen können. Da wird ja nur ein Zerfleischer in einer fauchenden Pose gezeigt - Nicht sehr furchteinflößend. Beim Cover des SM Dexes wird schließlich auch ein Chaos Marine durchlöchert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, mit etwas Abstand - das Cover ist schon irgendwie in Ordnung. Dämonen sind auch drauf zu sehen (vorne links unten). Allerdings ist das irgendwie wie bei den letzten GW Covern irgendwie ein seltsamer Stil drin. Bei den Blood Angels war es ähnlich, irgendwie recht matt und etwas künstlich. Das scheint vom selben Zeichner zu stammen.

Nun ja, Bilder kommen morgen, dann sehen wir weiter...