Neuer Codex der Inquisition

Hm, also Nemesis Force Weapon ist ein Eigenname?!? Weil eine Force Weapon ist ja auch immer zugleich E-Waffe!?! Halte ich für nichr richtig! <_<

"Weapons & Wargear
Each Grey Knight is equipped with a Nemesis force weapon and storm bolter as standard, meaning that not only can each model unleash two shots a turn, even on the move, but all of their close combat attacks will ignore armour saves. ... Each Nemesis weapon type grants different advantages in addition to its status as s force weapon, from the aggressive halberd option (+2 Initiative), to the near impenetrable defence offered by the Nemesis warding stave (2+ invulnerable save in combat)."

Quelle: http://www.games-workshop.com/gws/c...ex=1&aId=15800027a&multiPageMode=true&start=2


Edit: WO bitte soll ich mich da verlesen haben?!? :huh:


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ General: Um es abzukürzen ja sie haben alle( bis auf die die schwere Waffen tragen) eine E-Waffe. Genauer gesagt jeder hat ne Psiwaffe und psiwaffen gelten als Energiewaffen mit der Psi-Sonderregel zum sofortkillen

Aber ich frage mich was alle haben gegen die Modelle. Ich find sie alle toll( auch wenn ich mit mehr Waffenröcke gewünscht hätte) vorallem gefällt mir sache das man die Posen sehr unterschiedlich machen kann nicht so wie bei den normalen SM wo jeder Bolter Marine nur gleich aussieht wenn man die standardteile verwendet.
 
Bin ich der einzige der beim Nemesis Ritter an Matrix denken musste? 😛uke:


Übern Daumen gepeilt würde ich sagen, du bist so ziemlich der 3.667.626.421te, der bei dem Ritter wahlweise an Matrix, den Aliens-Powerloader von der Sulaco oder das Dingen von Avatar denkt. Halt, nein, gibt auch noch ein paar Leute, die in jedem zweiten Satz Transformers beschwören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Henchmen: Tscha, mit den Blistern wird das in der Tat teuer (und der Weise aus dem Boosterpack ist auch einfach dermaßen rotzhässlich, dass ich dem Kerl gleich ´ne Augenbinde verpasst hab, um diese Klorollenschweißerbrille nicht sehen zu müssen).

Da kann man sich die ~5 Euro pro Nase sparen und sich die Kerls einfach selber basteln. Meine HJ-Zeloten bestehen aus Flagellanten aus WHFB mit Catachanerflinten, das sieht allemal okay aus, und im Zweifelsfall hat man noch Necromunda-Modelle: Wenn man daraus keine Schergen basteln kann, ist man selber schuld. Spart Geld und zwingt vor allem die verwöhnten Dosenspieler zum Basteln. Ha!

(Zum Dreadknight: Das Modell sagt mir auch nicht zu. Nicht wegen den -zig Assoziationen, sondern weil die Beine zu lang und die Arme zu seltsam sind - ich hätte da was Zigarettenautomatenartigeres erwartet, evtl sowas wie einen leicht eleganteren Cybot.
Wie´s besser geht, zeigt der HJ-Läuterer. Da ist der Kerl (die Dame?) auch vorne drangeschnallt, sieht aber sehr viel martialischer und interessanter aus.)
 
An sich leider wenig spektakulär das Ganze.
Was gefällt ist der E-Hammer und die Möglichkeit, Waffen 2-händig zu führen.
Die Grundmodelle (Torsos, Köpfe etc.) kommen mMn nicht ansatzweise an die Zinn-Miniaturen ran (v.a. die Terminatoren).
Der Nemesis-Ritter ist mit ein bisschen rumgeschnippel-und-wieder-zusammenkleb-action sicherlich in eine vernünftige Pose zu bringen, welche die Oval-Base angemessen ausfüllen sollte (z.B. Ausholbewegung mit Schwert oder sowas).
Stormraven kommt mir definitiv nicht auf die Liste! Ist ja ne Beleidigung fürs Auge!!
Aus dem Draigo-Modell lässt sich schon auch was machen (die Helm-Variante finde ich jedoch stimmiger als Mister Zipfelbärtchen).
Ich find generell die Bemalung jetzt nicht so ansprechend...wirkt so auf Hochglanz poliert.
Fazit: ansatzweise schönes dabei, jedoch nicht ohne selbst nochmals Hand an die Modell gelegt zu haben.
 
Ausgehend von den Bildern auf der GW Seite kann ich nur sagen: Gefällt mir alles nicht wirklich!

Nemesisritter? Die Beine sind wenigstens schon mal besser als bei den Cybots oder gar den Storch-Tau. Aber dieser Ritter vorne drin? Erinnert mich an "Mutter mit Kind vorm Bauch". :lol:

Servo-Ritter? Die Bolter sehen nur Schrott aus und die Umsetzung Zinn zu Plastik finde ich nun weitaus weniger gelungen, als die Überholung der DE Reihe. Die komischen Antennen als Teleport-Peilsender finde ich auch bisserl mickrig.

Termis? Also die Typen mit den zwei Schwertern gehen mal gar nicht. Ninja-Cosplay beim alljährlichen Düsseldorfer Japantag läßt grüßen. Irgendwie wurde hier auch Posentechnisch viel vom Plastik-Potential verschenkt.

Fazit: Ich finde die alten Retro-Zinn GK durch die Bank stilvoller. Vergleiche ich die Neuauflage mit den DE, bei denen ja auch alles erneuert wurde, kann ich nur sagen: Potential verschenkt!

Ich kann und möchte mich dir vollständig anschließen, an die Zinn Modelle kommen die einfach nicht ran! Vor allem anderen stören mich die Bolter der Servo-GK, einfach hässlich und bedeutend schlechter gelöst.
 
Ich muss beim DK immer an sowas denken
2.jpg