Neuer Codex der Inquisition

Ich finde es auch sehr gut, dass der Nemesis-Hammer entgegen der ersten Ankündigungen doch ein vollwertiger Energiehammer geworden ist - das bringt den Knights wenigstens im Nahkampf etwas Potential für die dringend benötigte Panzerabwehr.

Verstehe immer noch nicht, warum die Panzerabwehr hier immernoch als Problemzone der GK angegeben hat - habe in letzter zeit nicht mit gelesen, aber wurden die Psi-Bolter-Gerüchte geändert oder was - die sind schließlich eine der besten Antipanzerwaffen im Spiel (sogar besser als Melter, da man nicht so nah ran muss)
 
Verstehe immer noch nicht, warum die Panzerabwehr hier immernoch als Problemzone der GK angegeben hat - habe in letzter zeit nicht mit gelesen, aber wurden die Psi-Bolter-Gerüchte geändert oder was - die sind schließlich eine der besten Antipanzerwaffen im Spiel (sogar besser als Melter, da man nicht so nah ran muss)

Ach, zum einen finde ich einen Energiehammer einfach besser als den +1S Hammer, den es mal in den ersten Gerüchten an seiner Stelle gab.

Und den Psibolter finde ich mit 24", S7, Sturm2/Schwer4, rüstungsbrechend zwar noch in Ordnung, aber als Nonplusultra in Sachen Panzerabwehr sehe ich ihn nicht mehr. (Wobei man da sicher immer noch was in den Trupps Min/Maxen kann, keine Frage - bei genug Schüssen kann der auch Panzer Abwehren...)
 
Verstehe immer noch nicht, warum die Panzerabwehr hier immernoch als Problemzone der GK angegeben hat - habe in letzter zeit nicht mit gelesen, aber wurden die Psi-Bolter-Gerüchte geändert oder was - die sind schließlich eine der besten Antipanzerwaffen im Spiel (sogar besser als Melter, da man nicht so nah ran muss)
Klar wurden sie geändert, im Prinzip wurden alle wirklich starken Sachen aus dem Codex, mit der einzigen Ausnahme Henchmen und Purifiers, generft, egal ob Ausrüstung, Optionen oder Profil.

1. Psybolter sind entweder teuer (Termis), oder bei Servos minimal billiger (aber immer noch nicht billig), wobei du eine E-Waffe verlierst (besonders hart an Purifiern)

2. Sie haben nur 24" Reichweite

3. Die Reichweite ist viel zu niedrig für eine Schwere Waffe, Servoheinis werden sie also sehr oft als Sturmwaffe verwenden müssen, die nur 2 Schüsse statt 4 raushaut. Termis ist das egal, allerdings können Ghosts Knights keine mehr nehmen, also dürften die wenigsten Psybolter in der Lage sein, in Runde 1 schon zu feuern.
 
um wieviel denn im Vgl zur Vorabversion?
+ 25 oder + 50% oder noch mehr?
Kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, AFAIK hat sich an den Punktkosten nichts geändert, allerdings ist eben das Profil der Waffe selbst schlechter geworden (nur noch 24" Reichweite) und Ghost-Knights können sie nicht mehr nehmen, die quasi die einzige Plattform waren, die schon in Runde 1 mit 4 Schuss in Reichweite (sogar auf Seite/Heck) ballern konnte. Gemeint habe ich mit teuer das schlechtere Profil im Zusammenspiel mit unveränderten Kosten.
 
Ich mag mich irren, aber in meinem ersten Testlauf waren die 24" absolut in Ordnung.
Ich möchte behaupten, mit 36" wäre das ganze zu krass geworden. Sah mein Gegenspieler ähnlich und man kann auch mit 24" was reissen (+6" Bewegen gibt effektive 30" range).
Aber eben mit 2 Schuss statt vier, wenn du nicht gerade latschende Termis spielst 😛
 
Ich versteh nicht, wo das Problem mit 24 Zoll Reichweite sein soll. Normalerweise liegen die Aufstellungszonen doch auch nur 24 Zoll weit auseinander und der Gegner kommt ja mit seinen Transportern auch auf dich zugefahren. Da die Psibolter ja auch in so ziemlich jeden Trupp drinstecken können, hat man eine dezentrale Panzerabwehr, wo der Gegner nicht ienfach mal außer Reichweite fahren kann. Und wenn mal kein Panzer in Reichweite ist, kann man dank S7 Rüstungsbrechend auch die eine oder andere harte Ifanterieeinheit aufs Korn nehmen.
 
Ich muss doch gestehen das ich etwas erstaunt bin. Nachdem der Psybolter nichtmehr eine der besten (wenn nicht sogar die beste) Antipanzerwaffe im Spiel ist, sondern nurnoch gut/sehr gut, haben GK ein super Problem gegen Panzer?

Ansonsten sind nicht nur Termis in der Lage in der ersten Runde zu laufen und 4 Schuss mit dem Psybolter abzugeben. Nen Cybot mit Stuka und Psimunition hat effektiv auch einen Psybolter.
 
Die GK lassen sich nun nicht als Ballerburg spielen, ich denke ihre volle Wirkung entfalten sie im NK bzw. über die kurze Entfernung.
Das finde ich absolut in Ordnung, da passt auch die 24 Zoll Reichweite vom Psibolter.
Wenn ihr den Gegner auf Distanz ausknipsen wollt, dann sucht euch eine andere Armee.

Moin,

diese Aussage finde ich persönlich mehr als passend. Wenn alle Armeen in der Theorie alles gleich gut können, dann ist es doch absolut langweilig. Irgendwelche Unterschiede muss es doch geben. 🙂

Gruß
Hotwing
 
Ich versteh nicht, wo das Problem mit 24 Zoll Reichweite sein soll. Normalerweise liegen die Aufstellungszonen doch auch nur 24 Zoll weit auseinander und der Gegner kommt ja mit seinen Transportern auch auf dich zugefahren. Da die Psibolter ja auch in so ziemlich jeden Trupp drinstecken können, hat man eine dezentrale Panzerabwehr, wo der Gegner nicht ienfach mal außer Reichweite fahren kann. Und wenn mal kein Panzer in Reichweite ist, kann man dank S7 Rüstungsbrechend auch die eine oder andere harte Ifanterieeinheit aufs Korn nehmen.
Nicht immer. Ganz ehrlich, was machst du gegen Tau/Imp Armeen, die sich in einem Eck verschanzen um dich dann gemütlich von der Platte zu putzen und in der letzten Runde vlt. noch mit turboboostenden Vendettas die Missionsziele umstreitet? Was macht man, wenn die gegnerische Armee nicht aus Fahrzeugen sondern aus Orkmobs (okay, Purifier 😛), Sprungtrupps oder Ähnlichem besteht? Die Wummen sehen für mich nach verschenkten Punkten aus, wenn der Gegner nicht einfach nur so ins Verderben vorrauscht, während du seine Armee auseinandernimmst? Wir reden hier leider nicht über den Gratisraketenwerfer eines 16 Punkte-Taks, sondern über ein Modell, dass schlappe 40 Punkte kostet und sogar noch seine E-Waffe verliert :/...

Natürlich sind Psybolter keine schlechte Waffe und ein paar von ihnen sollten durchaus entsprechenden Truppen gegeben werden, um die schwache Panzerabwehr aufzubessern, aber sie sind IMO einfach zu teuer um eine komplette Armee mit ihnen auszurüsten (/spammen), besonders bei Turnieren geht das schnell nach hinten los wenn man wieder einmal gegen eine Ballerarmee spielt und man zwar wunderbar viele Psybolter in der ersten Runde außerhalb der Reichweite hat, einem dafür dann aber die Masse an Modellen fehlt, um lange Beschuss auszuhalten. Und mit wenig Modellen gegen eine aktuelle Ballerliste zu spielen, ohne die Möglichkeit zu haben, selber halbwegs zurückzuschießen (z.B. wenn man den ersten Zug hat) endet oft darin, dass deine Armee in den ersten 1-2 Runden total zerschossen wird, etwas von dem man sich nicht mehr erholt. Ich denke da ist eine gesunde Mischung aus verschiedenen Truppen mit verschiedenen Waffen nötig und einer gewissen "Masse" mit primären Fokus auf Nahkampf nötig, besonders wenn man reine GK- mit minimaler =I= Beteiligung spielt. GK-Armeen die nicht nur aus Henchmen/Cybot-Spam (wobei der gegen Horden nichts taugt) bestehen, können einfach nicht mit richtigen Ballerarmeen konkurrieren. Daher auch totales Dito an m00v 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht immer. Ganz ehrlich, was machst du gegen Tau/Imp Armeen, die sich in einem Eck verschanzen um dich dann gemütlich von der Platte zu putzen und in der letzten Runde vlt. noch mit turboboostenden Vendettas die Missionsziele umstreitet? Was macht man, wenn die gegnerische Armee nicht aus Fahrzeugen sondern aus Orkmobs (okay, Purifier 😛), Sprungtrupps oder Ähnlichem besteht? Die Wummen sehen für mich nach verschenkten Punkten aus, wenn der Gegner nicht einfach nur so ins Verderben vorrauscht, während du seine Armee auseinandernimmst? Wir reden hier leider nicht über den Gratisraketenwerfer eines 16 Punkte-Taks, sondern über ein Modell, dass schlappe 40 Punkte kostet und sogar noch seine E-Waffe verliert :/...

für die defensiv armeen hat man die teleporterbubies ;-)

aber wir wollen uns nicht schon die gegen-gegen-listen ausdenken oder?
 
Also, wenn ich die Gerüchte bisher richtig überblicke hat doch nur der DK deutlich verloren mit einem 6 statt einem 7 Profil.
Klar, Grey Knights werden keine einfach zu spielende Armee, aber das wäre doch auch zu blöd.

Meiner Meinung liegen die Stärken genau wie vor dem Codex Wechsel in der Fähigkeit sich zu bewegen und zu schießen. Allerdings wird meiner Meinung nach das Psi-Handling und es ist durch den Verlust vom Festen Griff und der Möglichkeit Psykout Granaten einzusetzen sehr wichtig geworden, wirklich selber anzugreifen.

Gruß
Dennis
 
Ganz ehrlich, was machst du gegen Tau/Imp Armeen, die sich in einem Eck verschanzen um dich dann gemütlich von der Platte zu putzen und in der letzten Runde vlt. noch mit turboboostenden Vendettas die Missionsziele umstreitet?
Scouten, bewegen, schießen? Oder Termis schocken, -3 Trupps flanken lassen? Dank Reservemanipulation und Großmeister solltest du doch in der Lage sein die 24'' zu kompenzieren. Ansonsten spiel Imps.
 
für die defensiv armeen hat man die teleporterbubies ;-)

aber wir wollen uns nicht schon die gegen-gegen-listen ausdenken oder?
Stimmt, aber die gehen ohne Unterstützung (weil 60% deiner Punkte in Typen mit Psyboltern stecken 😛) gegen Sachen wie Imp-Veteranen auch schnell drauf 😉.

Ich versuche jetzt nicht irgendwie Antilisten (und Anti-Anti, bzw. Anti-Anti-Anti 😛) aus dem Boden zu stampfen, sondern ich gehe halt an das Thema "wie sollte meine Liste aussehen" vom All-Comers Turnierblickwinkel ran, die eigene Armee sollte halt halbwegs ausgeglichen sein, damit man nicht zwar 50% der Gegner total aus den Latschen pustet, aber gegen die anderen 50% total in der Tinte steckt 😉. Spam neigt halt oft dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
diese Aussage finde ich persönlich mehr als passend. Wenn alle Armeen in der Theorie alles gleich gut können, dann ist es doch absolut langweilig. Irgendwelche Unterschiede muss es doch geben. 🙂

Und die gibt es genau wo? Spaces Wolves, Tyraniden, Dark Eldar, Grey Knights und Blood Angels (5 von 7 neuen Dexen) sind alles Armeen die man sehr stark auf Nahkampf ausgelegt hat! Hauptsache druff. Soviel also zur Spielevielfalt der Armeen 🙄