Neuer Codex der Inquisition

Hab jetzt auch mal reingucken dürfen und muss sagen, Chaosdämonen können da garnicht mehr gegen Spielen. In dem Matchup wären 100% mehr Punkte pro Trupp angemessen. Da ist nichtmals eine Anti-Liste nötig.
Wenn ichs richtig sehe, reicht eine wunde um nen Blutdämon mit nem simplen Psytest wegzuholzen...
Hätten sie wenigstens irgend einen Nachteil gegen Dämonen gegensetzen sollen...sowas wie "Psi-Tests mit 3w6 wenn Dämon in 12 Zoll" oder sowas...aber so sind sie ein Auto-loss.
Da sie ja auch so gut zu sein scheinen, denke ich Chaosdämonen sind endgültig in Turnieren unspielbar...bzw. gewinnen keins mehr.
 
Halten wir also fest, dass GW in dem Codex mal wieder an vielen wichtigen Stellen nicht mehr auf die eigenen Regeln geschaut hat. Folgt man denen strikt, dann kommen solche seltsamen Sachen wie beim Dreadknight-Teleporter heraus - gemeint ist ganz klar, dass er eine Monströse Kreatur bleibt und zusätzlich noch die Bewegung von Sprungtruppen bekommen. Selbiges gilt für dessen Doomfists. Wenn man da einfach nur Nemesis-Waffen hätte haben wollen, hätte man die meiner Meinung nach von Anfang an anders genannt. Hier gehe ich auch davon auch, dass der Designer den Phantomlord im Sinn hatte aber nicht die aktuell formulierten Regeln.

Manchmal frage ich mich wirklich, ob das bei GW so eine neue Liste nicht innerhalb von nem Tag zusammengeschustert wird...
 
Manchmal frage ich mich wirklich, ob das bei GW so eine neue Liste nicht innerhalb von nem Tag zusammengeschustert wird...

Nein, ich glaube sie brauchen 2 Tage. Das Tippen dauert eben doch eine Weile.

Die meiste Zeit investieren sie für Artworks, Geschichten, Layout und neue Plastikbausätze. Die Qualität der Regeln kommt doch schon lange nicht mehr an die Bausatzqualität heran.

GW-"Spielentwickler" = Geschichtenschreibender Bausatzdesigner

Die unsauberen Formulierungen fallen mir jedenfalls beim ersten Lesen der Regeln auf. So eine Schlampigkeit kann also nicht passieren, wenn man den Regelteil des Codex' wenigstens einmal Korrektur liest/lesen lässt von jemandem, der das Spiel kennt. Gleiches gilt für Inkonsistenzen bei den Punktkosten von Waffen, Ausrüstungen usw.

Man muss seine hohen Qualitätsansprüche, denen GW mit den Bausätzen gerecht wird, schon gewaltig 'runterschrauben, wenn man sich die Regeln durchliest. Leider 🙁
 
Nein, ich glaube sie brauchen 2 Tage. Das Tippen dauert eben doch eine Weile.

Die meiste Zeit investieren sie für Artworks, Geschichten, Layout und neue Plastikbausätze. Die Qualität der Regeln kommt doch schon lange nicht mehr an die Bausatzqualität heran.

GW-"Spielentwickler" = Geschichtenschreibender Bausatzdesigner

Die unsauberen Formulierungen fallen mir jedenfalls beim ersten Lesen der Regeln auf. So eine Schlampigkeit kann also nicht passieren, wenn man den Regelteil des Codex' wenigstens einmal Korrektur liest/lesen lässt von jemandem, der das Spiel kennt. Gleiches gilt für Inkonsistenzen bei den Punktkosten von Waffen, Ausrüstungen usw.

Man muss seine hohen Qualitätsansprüche, denen GW mit den Bausätzen gerecht wird, schon gewaltig 'runterschrauben, wenn man sich die Regeln durchliest. Leider 🙁


tja wenn man überall halt die Praktitösen drann läst, wird des nix 😀 oder die azubienen
 
Und das sind diesmal auch keine Übersetzungsfehler...

GW macht halt anscheinend nur noch interne Playtestings im kleinsten Kreis, wohl auch nur mit fluffgetreuen Aufstellungen, wo der Designer dabeisteht und immer genau erklärt was er sich dabei gedacht hat. Anders kann ich mir das nicht erklären. Würde man diese Liste einem geben, der nicht am Designprozess beteiligt ist, dann sollten solche Sachen doch auffallen.

Mittlerweile habe ich sogar das Gefühl, dass das Deutsche GW-Team besser ist als das Englische, wenn ich mir so ansehe, dass die sich doch einige Mühe geben den relativ platten englischen Begriffen phantasievolle deutsche Namen zu geben - wie auch bei den Dark Eldar zu sehen.
 
Naja bissel in Schutz nehmen muss man sie ja doch ,
das Spiel ist inzwischen durch zich Versionen gegangen und ist derart umfangreich das man nicht über jeden Zweifel erhaben sein kann. Es ist quasi unmöglich alles so zu gestalten das es fehlerfrei und 100% balanced ist.
Aber teilweise erlauben sie sich Fehler die echt nit sein müssen ^^ bzw. die im RAW Fehler sind aber wo jeder weiß was die eigentlich machen wollten sie es aber halt nit so formuliert haben
 
Jo stimmt wenn Sie mal den Listen aus Ihren Spielberichten / Taktik Artikeln im White Dwarf / auf der Homepage gegen einige unsere Resident Hardcore Tunierspieler spielen würden, würden Sie schnell merken was Sie da für einen Mist verzapfen! 😉

Selbst ich als Fluffbunny packe mir bei den meisten Listen an den Kopf :lol:!


so geht es mir immer bei den spielberichten. ^^
 
so geht es mir immer bei den spielberichten. ^^

Und so meinte er es ja auch...

Schon möglich, dass man die Listen eher gegen gängige Setups der 08/15 GW Käufer testet und ausbalanciert. Aber dann sollte/muss GW auch drauf achten, dass es keine Möglichkeit zu übermächtigen Aufstellungen gibt, oder diese zumindest arg reduziert werden.

Aber insofern stimme ich zu, selbst ich finde die meisten der Spielberichtslisten von GW suboptimal. Aber das die Spielberichte eh meistens manipuliert sind, wissen wir ja nicht erst seit gestern...