Neuer Codex der Inquisition

Wenn der Codex Inquisition heißt, soll es auch einen Inquisitor od. gar
Großinquisitor plus Gefolge in jeder dieser Armeen geben! Die zweite
HQ-Auswahl kann von mir aus haben wer will.^^

Sagt ja keiner, dass die Gardisten der Inquisition ebenso wie die der
Imperialen Armee mal ebenso 16 Punkte kosten müssen oder genau
das gleiche Profil erhalten. Immerhin müssten sie ja einiges härter als
IA-Veteranen und Gardisten sein vom Fluff her.

Und wenn die bis zu 3 Flammenwerfern im Trupp haben dürften, mehr
als 10 Modelle (passen ja 12 in eine Vendetta bzw. Chimäre) hätten,
von einer hohen Moral in Nähe ihres =][= profitieren könnten und auch
mal einen Flieger bekämen wären die sicher sehr brauchbar... falls die
halt "bezahlbar" sind.

Denn eine kostengünstige Alternative zu den GK sollten sie auch bilden
können/ müssen. Erstens von den Punkten her für die Spieler, zweitens
von den taktischen Fähigkeiten und halt drittens vom Geld her für GW
- an 12 neuen Plastikgardisten in einer Box (Sergeant, alternativ je 3x
Flammenwerfer u. Melter) könnte man mehr verdienen als an 4-5 GK's!
Rechnet man je Trupp eine Chimäre/ Valküre dazu wird der Anreiz für
GW noch höher.^^

Auf GK-Scouts kann ich ganz gut verzichten, passt mir nicht zum Fluff.
JetBikes nur wenn die in einer 5-er Schwadron härter als Bossbiker sind.
GK-Scrioptor? Warum nicht?
GK-Garden jeder Art? Die würden vmtl. mehr kosten als Termis!
 
Wenn der Codex Inquisition heißt, soll es auch einen Inquisitor od. gar
Großinquisitor plus Gefolge in jeder dieser Armeen geben! Die zweite
HQ-Auswahl kann von mir aus haben wer will.^^

also ich finde ein gk großmeister ist eher der hammer

inquisitor nehme ich nur einen in elite mit um ein angeschlossenes transportfahrzeug für die standart gk zu haben

Und wenn die bis zu 3 Flammenwerfern im Trupp haben dürften, mehr
als 10 Modelle (passen ja 12 in eine Vendetta bzw. Chimäre) hätten,
von einer hohen Moral in Nähe ihres =][= profitieren könnten und auch
mal einen Flieger bekämen wären die sicher sehr brauchbar... falls die
halt "bezahlbar" sind.

du meinst so wie die imperiale armee in der 3. edition?

Denn eine kostengünstige Alternative zu den GK sollten sie auch bilden
können/ müssen. Erstens von den Punkten her für die Spieler, zweitens
von den taktischen Fähigkeiten und halt drittens vom Geld her für GW
- an 12 neuen Plastikgardisten in einer Box (Sergeant, alternativ je 3x
Flammenwerfer u. Melter) könnte man mehr verdienen als an 4-5 GK's!
Rechnet man je Trupp eine Chimäre/ Valküre dazu wird der Anreiz für
GW noch höher.^^

also, so übert teuert find ich grey knights nicht, sowas macht sie halt eher anspruchs voller, wenn ich starke und billige einheiten haben will spiel ich marines (wie ca jeder 4. 40k spieler)

bei den gardisten einfach den veteranen trupp der imps zu nehmen ist in ordnung find ich

Auf GK-Scouts kann ich ganz gut verzichten, passt mir nicht zum Fluff.
JetBikes nur wenn die in einer 5-er Schwadron härter als Bossbiker sind.
GK-Scrioptor? Warum nicht?
GK-Garden jeder Art? Die würden vmtl. mehr kosten als Termis!

skriptor?

hat man schon
du kannst insgesammt 5 stück spielen
2 hq und 3 in elite

jeder kann (bzw hat bereits) eine psi waffe
kann eine psi matrix erhalt bzw bsitzt sie ja fast durch die rüstung
und kann psi kräfte nutzen

so wie jeder termi trupp noch mal zusätzlich eine erhalten kann


und wenn du keine grey knights haben willst gibt es noch inquisitoren


was ich mir "wünsche", aber sicher weiß das es abgeschafft wird, eine waffenkammer

mit ihr hat man halt die indiviualität usw

so wie der crusaider so mit seinem hurrican system
weil 12" fahren, stuka und die abfeuern ist ja ne nette sache




aber sichere hinweise hat keiner oder?
 
Ist halt nur meine persönliche Meinung - was GW mal später mit der Inquisition macht wenn die technischen Möglichkeiten auch Soros und GK's aus Plastik (in FW-Qualität) ermöglichen... mal sehen!

Mir geht es um den Fluff - nur GK's mit einem eigenen Codex wären halt nur ein weiterer Orden mit Dosen - in dem Fall würde ich mich meiner GK's "entledigen" und die nie wieder anfassen denn als reine Dosen hab ich schon über 5000 Punkte BT's.

Die Inquisition sollte in meinen Augen die Basis sein denn diese bekämpft jedes "Übel" in der Galaxis - GK's und DW sind dort nur die extrem elitären "Helfer"(!)... die Masse so einer reinen Inquisitionsstreitmacht dürfte aber aus der IA (als Verbündeten), den eigenen Gardisten und - zumindest in der Frühphase eines vermuteten Befalls - aus Arbites bestehen. Soros sind da etwas anderes denn die sind ja gleich mehrere starke Unterorden die auch mal in größeren Verbänden operieren können (und sollen!^^).

Daher meine Vorliebe einen Inquisitor mit Gefolge und 2x 10 (oder besser 12) Gardisten als Pflichtauswahlen aufbieten zu müssen - wären auch "nur" um die 500 Punkte wenn man die Gardisten nicht zu teuer macht und auf Fahrzeuge verzichtet. Die Inquisition holt sich ja was sie will und braucht - GK's gegen Massen von Orks und Tyras zu verheizen könnten die sich aber nicht leisten.
Die GK's und DW sollen nach meinen Vorstellungen wirklich die Elite sein. Von mir aus können GK's 50+ Punkte kosten wenn sie dafür auch einen Rettungswurf, hohe Ini und 3 Attacken bekommen denn sie sind ja was besonderes und müssen auch mal ohne Mitleid 8 Khorne-Berserker, eine (in dem Fall abtrüngige) Todeskompanie, Ehrengarde oder sonst was hartes aus dem Reich des Chaos verkloppen können.

Aber wenn da so ein 10-er GK-Trupp unter 5x12 Orks (= 5 Bosse mit Krallä) begraben wird ist es schnell vorbei mit dem Spaß. Deshalb auch meine Idee mit der DW... und so eine Box mit 10 SM's aus verschiedenen Orden (Schulterpads, Tornistern, Schwertern etc.) wäre sicher eine Spiel-Alternative zu den sauteuren GK's... und man könnte vmtl. 20 davon statt 10 GK's aufs Feld stellen.^^

Du könnest Dir für jedes Spiel eine halbwegs effektive Armee aus mehreren Teilen zusammenstellen und für GW wäre es reizvoller weil profitabler weil sie Dir die Inquisition, einige GK's, DW und dazugehörige Fahrzeuge verkauft.
😉

Fazit: Zur Zeit würde ich einem neuen Inquisitions-Codex wie folgt gliedern:

Inquisition
- Inquisitoren bzw. Großinquisitoren (keine Radikalen!) inkl. 2-3 Charaktermodellen
- Gefolge (bis 6 oder 11- darunter ggf. mehr "Krieger" und Waffenservitoren)
- Gardisten (10-bis 12 mit bis zu 3 Sturmwaffen)
- Attentäter (bitte 1x Sniper mit BF5 und 1x für Nahkampf mit Gift und Ini 7^^)
- diverse Transporter (Chimären, LR/LRC, Valküre und Vendetta).

GK's
- diverse Anführer inkl. Priester od./ und Scriptor und 1-2 Charaktermodellen (Stern)
- GK-Termis (sollten die härtesten Krieger bei 40k unter Charaktermodelen werden!)
- "normale" GK's
- Pygatortrupps
- Cybots
- Bikes oder Jetbikes
- diverse Transporter (Stormraven^^, Rhino, Razorabck, LR/ LRC und Kapseln).

DW
- diverse Anführer inkl. Priester od./ und Scriptor
- DW-Trupp (5-15, teilbar in 3 Kampftrupps)
- DW-Terminatoren
- diverse Transporter (Rhino, Razoraback, LR/ LRC und Kapseln).

Dazu einige Hinweise zu den Verbündeten der IA, SM's, den Soros und Arbites sowie die Gliederung wo man GK's (Chaosdämonen, Chaos Space Marines, Renegaten inkl. dann als abdrüngig geltenden IA und SM-Armeen) oder die DW (Orks, Tyras, Eldar, Tau und Dark Eldar) überhaupt auf die Platte nehmen darf.

Denke mal, dass damit ein neuer Codex randvoll wäre.

Die Soros würde ich ausklammern und die später mal als eigenen Orden mit eigenen Codex spielbar machen... mit diversen ganz neuen Modellen (hier vlt. auch Scouts - aber bitte nicht bei GK's und DW!), Charaktern, Truppformen (und hier bitte auch Arbites!), Fahrzeugen und dem Querverweis auf die Inquisition. Soros bilden ja keine kleinen Einsatzgruppen wie die elitären GK's und DW-Krieger sondern klotzen auch schon mal mit großen Teilen eines ihrer starken Orden...
 
Das Problem ist doch, wenn die GK so teuer werden, das sie dann kaum noch richtig spielbar sind. Was nützt mir das, wenn ich zwar die absoluten Elitekämpfer habe, die dafür so teuer sind, dass man fast nichts von ihnen hinstellen kann, so dass sie rein rechnerisch gar keinen Schaden anrichten können? Toll, sie haben vielleicht S6, 3A und ne 2er Rüstung. Dafür bekommt der Gegner nur unendlich viel mehr Truppen, die sie einfach erdrücken. Ist doch jetzt auch schon so, wenn man reine GK gegen z.B. Tervigon-Listen oder Masseorks spielt. Da mag am Ende vielleicht fluffig sein, aber spielbar ist das wohl kaum.
Das Kanonenfutter wirds da danna uch nicht rausreißen, denn dann spielt man z.B. Gardisten + GK-Unterstützung... tolle Liste.
 
Genau das ist wiedermal das Problem. Haufenweise Posts, die mit dem Thema nichts mehr zu tun haben :-(
Dabei ist es doch eindeutig: "Said to be a Grey Knight only codex (no Sororitas)"
Somit müsst ihr euch doch gar nicht damit beschäftigen, was sonst (alles) in den Dex mit einfließen sollte. Inquisition ist nicht gleich Inquisition (betrachtet man die unterschiedlichen Ordi [singular:Ordo]).

Also werden wir alles erwarten können, was in etwa zu Grey Knights passt.
Alerdings kommen die GK erst im nächsten Jahr. Und wenn man mal abgleicht, wie die Gerüchte um die Dark Eldar stehen, kann man doch durchaus eins und eins zusammenzählen und darauf kommen, das es wirklich nur wage Gerüchte sein können. Immerhin kommen die DE in (angeblich) 3 Monaten. Und die GK in mindestens 6+
Daher wird sich das ganze spekulieren kaum lohnen.
Und Imps und vor allem Vendettas werden wir garrantiert nicht in einer GK Liste sehen. Immerhin hat GW schon einen Riegel vor die aktuellen Alliierten Regeln der Dämonenjäger geschoben.

So und nun nutzt eure Zeit sinnvoll und malt Minis an😉
 
Ich möchte mal wissen wieso sich dieses Gerücht so hart hält, es gäbe keine Allis mehr.
Lest doch einfach mal nach. In meinem codex und in jedem anderen eng. stehen die weiterhin drinn.
Nur weil GW-DE mal wieder vergessen hat eine Seite in den online dex einzufügen gilt jetzt auf einmal Alli verbot.
Auf der vergessenen Seite stehen übrigens noch andere Regeln, gelten diese jetzt etwa auch nicht mehr?
Es wird mit Sicherheit eine Art Alli Struktur geben. Vieleicht wie früher. Aber Allis gab es schon immer in irgendeiner Form, bei allen 3 =|= Ordi.
 
Ich möchte mal wissen wieso sich dieses Gerücht so hart hält, es gäbe keine Allis mehr.
Lest doch einfach mal nach. In meinem codex und in jedem anderen eng. stehen die weiterhin drinn.
Nur weil GW-DE mal wieder vergessen hat eine Seite in den online dex einzufügen gilt jetzt auf einmal Alli verbot.
Auf der vergessenen Seite stehen übrigens noch andere Regeln, gelten diese jetzt etwa auch nicht mehr?
Es wird mit Sicherheit eine Art Alli Struktur geben. Vieleicht wie früher. Aber Allis gab es schon immer in irgendeiner Form, bei allen 3 =|= Ordi.

janz einfach weil es ein GERÜCHT von warseer ist und da steht nunmal allies are gone.
 
Das mit den Alliierten in den Online-PDFs wurde doch von GW erläutert. Mehr oder weniger.
http://www.games-workshop.com/gws/content/blogPost.jsp?aId=11200008a

Kürzlich haben wir die Codizes Hexenjäger und Dämonenjäger zum kostenlosen Download als PDF bereitgestellt. Seit diesem Tage haben wir eine ganze Flut von Emails bekommen die den Unterschied zwischen den PDFs und den Originalen betreffen. Doch anstatt auf alle Emails individuell zu antworten habe ich mich entschlossen, die Fragen in diesem Blog zu klären. Die Regeln für verbündete Truppen der Space Marines und der Imperialen Armee wurden ursprünglich für Codex-Bücher geschrieben, die sich nicht mehr im Druck befinden. Aus diesem Grund haben wir die Regeln in den aktuellen PDFs angepasst, damit die Spieler geradliniger eine Armee der Dämonen- oder Hexenjäger sammeln können. Die Armeeliste der Dämonenjäger verwendet dabei den Standard-Armeeorganisationsplan der sich auf Seite 87 des Warhammer-40.000-Regelbuches findet.

Der zweite Punkt der wohl sehr viel Verwirrung hervorruft ist die Frage, ob die aktuellen PDFs die gedruckten Codizes überschreiben. Das tun sie nicht: du kannst also getrost mit der Regelquelle weiterspielen, die du zur Hand hast - die PDF-Versionen überschreiben oder beschränken nicht die gedruckten Codex-Bücher. Ja, das kann durchaus bedeuten dass du und dein Gegner völlig unterschiedlichen Armeelisten verwendet, obgleich ihr das gleiche Volk spielt (Inquisitoren sind ziemlich eigensinnig bei der Wahl ihrer Truppen). Natürlich kannst du dich auch in deinem Spielerkreis darauf einigen, welche Version der Armee ihr verwendet und einfach die Regeln untereinander tauschen. Für Turniere und Spielveranstaltung gilt, dass allein der Veranstalter entscheidet welche Armeelisten verwendet werden (es ist schließlich ihr Event). Ich hoffe, dass wir hier die wichtigsten Fragen klären konnten.
 
Der zweite Punkt der wohl sehr viel Verwirrung hervorruft ist die Frage, ob die aktuellen PDFs die gedruckten Codizes überschreiben. Das tun sie nicht: du kannst also getrost mit der Regelquelle weiterspielen, die du zur Hand hast - die PDF-Versionen überschreiben oder beschränken nicht die gedruckten Codex-Bücher. Ja, das kann durchaus bedeuten dass du und dein Gegner völlig unterschiedlichen Armeelisten verwendet, obgleich ihr das gleiche Volk spielt (Inquisitoren sind ziemlich eigensinnig bei der Wahl ihrer Truppen). Natürlich kannst du dich auch in deinem Spielerkreis darauf einigen, welche Version der Armee ihr verwendet und einfach die Regeln untereinander tauschen. Für Turniere und Spielveranstaltung gilt, dass allein der Veranstalter entscheidet welche Armeelisten verwendet werden (es ist schließlich ihr Event). Ich hoffe, dass wir hier die wichtigsten Fragen klären konnten.

Wie dämlich ist das denn bitte?