Neuer Codex der Inquisition

Nunja, ich finde die Profilwerte in Ordnung. Immerhin starb Konrad Curze durch die Assassine M'Shen und der war schließlich ein Primarch. (Er soll es ja allerdings auch vorausgesehen haben...)

Night Haunter lies sich bekanntlich freiwillig töten (um so zu beweisen, dass er seine Ideale tatsächlich vertrat und sie nicht nur als Rechtfertigung für seine Handlungsweise vorschob bzw. es ihm um persönliche Macht ging)...

Die stärken eines Assassins selbst sollte im Angriff liegen, was durch Sonderregeln wie "Rasender Angriff", +W6 anstelle +1 Attacken im Angriff u.ä. gut dargestellt werden kann - ein generelles Überprofil ist mMn für diese Klasse eher unpassend...
 
Ah, sorry, wer sowas schreibt, glaubt, kolportiert und/oder in Umlauf bringt, gehört sofort einem hochnotpeinlichen Verhör ausgesetzt durch den netten Generaloberst von nebenan. 😀

36 Wunden auf einen normalen Termi sind schon einmal eine Ansage. Zusammen mit den anderen Sonderregeln sind wir bei 60 Punkten, locker! Und das bei einem Modell mit einem (1) Lebenspunkt. Halte ich für absolut unglaubwürdig und ultralächerlich.

Ich erinnere kurz daran, dass Wolfsgardisten alle sich den alten Gegenstand hätten kaufen dürfen, einmal einen (1) Rüstungswurf zu wiederholen. Das ist schon einmal pro Spiel UNGLAUBLICH mächtig gewesen. Aber das ganze Spiel über?!? -_-


Gruß
General Grundmann

Du weißt doch das GW Balance nicht grade als oberste maxime auf Ihrer Fahne hat.
Wenn die damit Einzeltermis/Boxen zu hohreden Preisen verticken können, weils dann jeder Kiddi haben will, dann macht GW das durchaus.

GW baut doch schon lange nicht mehr Regeln zum spielen, sondern Regeln die Produkte/Boxen verkaufen.

Und wenn die Zielgruppe in Kiddis liegt, die erstens schnell ne überpower Armee haben wollen, bei der sie nicht viele Modelle anmalen müssen, dann geht das.

-_-
 
Und wenn die Zielgruppe in Kiddis liegt, die erstens schnell ne überpower Armee haben wollen, bei der sie nicht viele Modelle anmalen müssen, dann geht das.

-_-

Elitär wird sie werden. Ob sie overpowered wird, bleibt abzuwarten. Elitäre Armeen haben ja immer so ihre Problemchen z.B. wenige Schuss und wenn die nicht sitzen...

Du weißt doch das GW Balance nicht grade als oberste maxime auf Ihrer Fahne hat.
Wenn die damit Einzeltermis/Boxen zu hohreden Preisen verticken können, weils dann jeder Kiddi haben will, dann macht GW das durchaus.

Mal die Preise abwarten. Ich hab meine 12 GK-Termis schon falls sie es mit den Preisen übertreiben und die Modelle nicht herausragend aussehen.
 
36 Wunden auf einen normalen Termi sind schon einmal eine Ansage. Zusammen mit den anderen Sonderregeln sind wir bei 60 Punkten, locker! Und das bei einem Modell mit einem (1) Lebenspunkt. Halte ich für absolut unglaubwürdig und ultralächerlich.
Ich stelle mir gerade ne GK-Armee vor, die aus 20 Servomarines und 10 Termis mit ein bisschen drumrum besteht...und dann kommt ein Chaot vorbei, der ne 2/9er spielt und im Standard 2 Trupps Noise Marines mit Doom Siren hat.


Nunja, ich finde die Profilwerte in Ordnung.
Ich fand die aktuellen Assassinen seit der 3. Edition eher lächerlich. Ich habe in der 2. Edition angefangen, da war ne Callidus oder ein Eversor ne echte Ansage, weil die durch ihre horrenden Profilwerte und die Waffen nen Chapter Master locker in die Tasche gesteckt haben (Gerade der Eversor; der hat Gegner, die die die erste Runde überlebt haben, so gegimpt (alle Profilwerte /2), dass die niemals ne 2. Runde überstehen konnten).

Heute sind die alle eher zu schwach, ne Callidus hat ja sozusagen schon Probleme mit nem Imp-Oberst, der Culexus kann nicht sonderlich viel, der Vindicare ist ne Lachnummer. Dem Eversor kann man wenigstens noch zu Gute halten, dass er billig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Assasinen snd heutzutage wirklich nicht mehr dass, was sie mal waren

//Höre mich damit an, wie die ganzen Alten, die immer lamentieren müssen, ich weis... 😉 //

Von mir aus können die wirklich teurer und stärker werden. Ich erinnere mich da zB gerne an Fluff-Geschichten, wo ein Eversor einen Inquisitor im direkten Frontalangriff erledigt hat. Auch die anderen Temple könnten dringen ein Update gebrauchen - der Vindicare zB bessere Scharfschützenfertigkeiten - er hat eh auch unter dem "Nerf" der Scharfschützenwaffen in der 5. Edition zu leiden. Selbiges glt auch für die Calidus und Culexus Assassinen...


Was die Grey Knights angeht....
Ich bin hier wirklich drauf gespannt, ob die noch stärker werden, als die jetzt schon waren. Durchaus könnten die noch mächtiger sein, würden dann entsprechend mehr kosten und Elite hat es immer schwer - und unter einer Masse an mittlerer Nahkampfinfanterie dürften die auch rasch untergehen denke ich...
 
also wenns nur ums boxen verticken geht, dann sollten se ne komplett neue sororita armee erstellen mir richtig geilen modellen. da geht jedes pre pupertierende kind total drauf ab.

ich denke, die räumen nun jede codexleiche von hinten auf. zuerst die DE, dann vielleicht die GK dann vielleicht die soros, taus, necrons und dann halt die "aktuelleren" armeen die es dann nötig haben. und wenn das alles getan ist, kommt ja vielleicht in 3-4 jahren ne neue edition raus?!
 
hmm also ich habe fantasy in der vorherigen edition nicht so ausgiebig gespielt und die aktuelle version spiele ich echt nur manchmal wenn ich bock und vorallem zeit habe.

vom rein gestalterischen aspekt betrachten ist das bucht sehr gut. das raster, der textfluss, die illustrationen, die geschichten etc. gefällt mir halt einfach das buch.

dass die edition auf masse ausgelegt ist, zeigt halt, dass gw verkaufen will - aber wer will das nicht?
 
Um OT zu bleiben, die neuen WHFB sind nicht besser oder schlechter als die alten, sie sind einfach anders. Da zeigt sich halt das Gewohnheitstier im Menschen und eine teilweiße sehr amüsante Inflexibilität alte Strategien anzupassen und sich neue auszudenken...
Das Buch an sich ist gut gemacht außer:
Wie zum Teufel kommt man auf die Idee die eine Hälfte der Magieregeln abfolgegercht zwischen Bewegungs- und Schussphase vorne im Buch zu integrieren und den Rest, der für den Ablauf der Magiephase unerlässlich ist, gaaaanz hinten ins Buch zu klatschen <_<
Ach ja, am belustigsten finde ich noch die Anordnung der allgemeinen Sonderregeln, die sind im engl. in alphabetischer Reihenfolge, im deutschen wurde das nicht angepasst... so hat man immer viel Spass beim suchen, oder man verwendet gleich das Stichwortverzeichniss.

So genug OT, ich hoffe die Assassinen werden wieder zu dem was sie mal waren :wub:

Cheers
 
Ich stelle mir gerade ne GK-Armee vor, die aus 20 Servomarines und 10 Termis mit ein bisschen drumrum besteht...und dann kommt ein Chaot vorbei, der ne 2/9er spielt und im Standard 2 Trupps Noise Marines mit Doom Siren hat.

Antipsionikerfähigkeiten und Shrouding haben da noch nen Wörtchen mitzureden.
Und wer spielte bitte ernsthaft Noise Marines? Antilisten sind wohl kaum ne Argumentationsgrundlage.
Und selbst wenn, Schockbooster sollen nunmal Servos knacken, dafür sind sie da.
 
Und wer spielte bitte ernsthaft Noise Marines? Antilisten sind wohl kaum ne Argumentationsgrundlage.

Wenn die GK so hart würden, dass sie auf Turnieren oben stehen, kann es durchaus sein, dass sich die Standardliste der Chaoten ändert, oder nicht?
Metagame-Shift und so? Man würde schließlich auch aufhören, Melter zu spammen, wenn durch eine Regeländerung Fahrzeuge weniger attraktiv würden und die Leute wieder mehr Fußlatscher spielen würden, wenn du verstehst, was ich meine.
Die NM hätten dann nämlich plötzlich einen Sinn...von Antiliste hat keiner geredet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@WHF: Auch wenn viele schmollen, ist die neue WHf-Edition an sich ziemlich gut (geht endlich in eine Richtung, die ich mir schon früher gewünscht hätte) und auch wenn sie da noch einige recht ausbalancierte Elemente haben (einige Spells sind definitiv zu mächtig - wobei sich davon ein paar auch in den Völkerspetzifischen lehren befinden und man sagen könnte, das die Magie an die teilweise Overpowerten Völkerlehren angepasst wurde) und es wieder Skalierungsprobleme gibt (ist ein generelles Problem von GW und beginnte bei den Paltten/Figurengrößen setzt sich über bewegungs- und Waffenreichweiten fort und zeigt sich hier darin, dass das Spiel Balancing von Magie, HQ und so weiter für 5K Punkte ausgelegt zu sein scheint, der Armeeorganisationsplan der ab 3K sinnvoll ist nur bis 3K gilt (weshalb oft 2999 Punkte gespielt werden) dabei aber 3K als die Punktegröße verkauft werden, auf welche das Balancing ausgelegt sei)...
Das was als Wegfall von Taktik interpretiert wird, ist dabei Großteils nur eine Veränderung der selben (als wollte man Dame und Abalone vergleichen) und teilweise Schwachsinn ("schätzen" war nie ein taktisches Element, viele wollen es aber als genau das verkaufen 🙄 )...

@Assassine: Hier muss auch wieder die Skallierung der Truppen untereinander beachtet werden - ein SM ist in der Praxis auch viel viel schwächer als in den Büchern, warum sollte sich dann ein Assassine an letzteren orientieren - außerdem sind Assassinen eher taktische Einheiten und keine "Ein-Mann-Armeen", denn Assassinen sind nun mal Assassinen und keine bessere Space Marines.