Neuer Codex der Inquisition

Und wenn dann auch noch die Hexenjäger nur noch ein Codex Sororitas werden wirds Zeit für ein neues Spiel.....

Das ist aber genau das auf das viele hoffen. Die Sororitas sind eigentlich eine eigenständige Armee und nicht auf die Inquisition angewiesen. Sie haben so schon im ersten Dex (2nd Edition) funktioniert und würden das mit Sicherheit auch bei einer Neuauflage die zurück zu den Wurzeln geht und diesen ganzen: Ich brauch Inquisitoren um dies und das einzusetzen um Konkurrenzfähig mit einer reinen Soro Liste zu bleiben im Keim ersticken. In diesem Sinne: Pro Soro Dex :thumbsup:
 
okey ich freue mich zum einen, dass die gks endlich nenm neuen dex nach wie viel jahre waren es doch gleich? 9 oder so. aber hauptsache es wird kein uber dex wie der der dämonen, wo man sich anstrengen muß, zu verlieren und bitte,

GW

BITTE BITTE

BEGEHT KEINE FLUFFVERGEWALTIGUNG

also keine schockende landraider oder assasinen ohne inqui
 
Das ist aber genau das auf das viele hoffen. Die Sororitas sind eigentlich eine eigenständige Armee und nicht auf die Inquisition angewiesen.

Nicht das ich den Soros keinen eigenen Codex gönnen würde, aber braucht es in 40K wirklich 7 Bücher für Menschen in Servorüstungen.

Und nicht das alle unterschiedliche Sachen haben (die meisten Unterschiede gibt es eh nur darum damit sich ein eigener Codex überhaupt lohnt).

Da wäre mir ein Codex Inquisition bei dem man über die HQ Auswahl die Standards freischaltet doch lieber gewesen
 
Sroritas tragen glaub ich garkeine Servorüstungen, die schaffen es einfach durch ihre Kraft des Glaubens die 300 Kilo Adamantium zu stemmen...
Von normalen SM`s unterscheiden sie sich ja schon ganz ordentlich, zunächst mal sind es FRAUEN, was sie in 40k in jeder Hinsicht schonmal zu einer Rarität macht 😉 . Ansonsten decken sich ihre Einheiten kaum mit den normalen SM, sie fahren lediglich in Rhinos durch die Gegend und die Standardinfanterie trägt Bolter und hat wahrscheinlich ne 3+ Rüssi. Was ist mit den ganzen coolen Elementen der Soros? Immolatoren? Exorzisten? Arco Flagellanten? stylische Inquisitoren? Glaubensakte? und Läuterer?! *sabber*. Also ich finde die Armee bietet genug Abgrenzung zu den SM`s um einen eigenen Codex weiterhin zu rechtfertigen, unabhängig davon, dass dadurch mal wieder das Imperium einen neuen Codex abbekommt.

Gruß Abyss
 
Abgesehen davon, dass ich den Begriff der "Fluffvergewaltigung" völlig überstrapaziert finde - was genau ist denn daran unfluffig, dass ein Assassine ohne Inquisitor eingesetzt wird? Die ziehen im Auftrag *des Senats* los und müssten *eigentlich* in jeder imperialen Armee einsetzbar sein.

Flufftechnisch wäre mir eine Liste mit "imperialen Agenten" im Stile des Codex Imperialis lieber, auch wenn das im modernen Turnierspieler/"keine Verbündeten"-Klima wohl nicht machbar ist.



Schockende Land Raider sind allerdings in der Tat doof.
 
Die Schwestern haben es noch am ehesten verdient, da sie sich noch am meisten von Space Marines unterscheiden. Was kein Mensch braucht, sind 5 Codizes alleine für unterschiedlich gefärbte Space Marines... (Und wenn sich die Grey Knights nicht deutlich von Schlümpfen unterscheiden ist das dann Nummer 6).

Da stimme ich zu, ein Codex für Astrates, einer für Sororitas und einer für Inquisition/GK würde völlig reichen.

Und so dick würden die dann auch nicht werden.
 
Abgesehen davon, dass ich den Begriff der "Fluffvergewaltigung" völlig überstrapaziert finde - was genau ist denn daran unfluffig, dass ein Assassine ohne Inquisitor eingesetzt wird? Die ziehen im Auftrag *des Senats* los und müssten *eigentlich* in jeder imperialen Armee einsetzbar sein.

Flufftechnisch wäre mir eine Liste mit "imperialen Agenten" im Stile des Codex Imperialis lieber, auch wenn das im modernen Turnierspieler/"keine Verbündeten"-Klima wohl nicht machbar ist.



Schockende Land Raider sind allerdings in der Tat doof.

weil eine assa am ehesten irgendwo einen inqui hat, als so bei der kämpfenden truppe rum zu rennen ;-)
 
Aber nur wegen der ganzen Sonderregeln und -einheiten. Mir würde es für DAs locker reichen, wenn es im Codex SM einen Deathwing-Charakter gäb, der Termies zu Standardeinheiten macht.
Dito für die BAs einen Chaplain, der die Death Company aktiviert und meinetwegen ein Dante oder so, der Sprungtruppen zu Standardeinheiten macht und vielleicht noch den Black Thirst als Armee-Regel schaltet.

Die Ressourcen für alles andere sollten dann lieber in ein paar mehr Xenos-Bände investiert werden.
 
Das kommt darauf an wo man liest.
Wenn GW wollen würde, würde denen auch genug Fluff einfallen um die paar nötigen Seiten für einen Codex Iron Hands zu füllen.
Werden halt ein paar BCM erfunden, ein paar tolle große Schlachten geschlagen und etwas über die Heimatwelt und den Primarchen erzählt.
90% des SM Fluff ist gleich.

Und bis auf Space Wolves sind alle Orden der ersten Gründung Codextreu.
BA unterschieden sich nur durch die Todeskompanie, und DA dadurch das sie reine Bike und/oder Termiantorarmeen stellen können (wo andere auch).
Den Bikecaptain gibs im Codex SM eh schon, bräuchte man noch einen Captain mit Sprungmodul der Sprungtruppen und einen Captain in Terminatorrüstung der Terminatoren in den Standard verschiebt.

Dann noch solche Sachen wie die Cybotvarianten und exotische Einheiten die man entweder nur mit BCM verwenden kann, oder die mit freigeschaltet werden wenn man einen speziellen Captain dabei hat.

Und wenns dann immernoch zu dick wird bringt man ein eigenes Buch raus, wo nur Fluff zu den einzelnen Primarchen und Legionen drinnen steht.
 
Das mag ja alles stimmen, aber GW wird das nicht umsetzen. Mit einem einzigen Buch kann man nun mal lange nicht so viel verdienen, wie an mehreren Codizes inkl. eigener Miniatur-Reihe. Zumal dann auch jeder Orden wieder nur seine ~10 Seiten kriegt, mit allem drum und dran. Ob man damit Spieler zieht, glaube ich nicht. Und nicht jeder wird sich die englischen BL-Romane reinziehen oder sich ständig den WD kaufen, nur im ein bisschen mehr zu erfahren. So haben sie auch nur 10 Orden in unterschiedlichen Farben in einem Buch - nicht mehr.
Der Engel des Todes-Codex ist z.B. schon eine tüchtige Schwarte, die eben 2 Armeelisten etc enthält - allerdings so dick wie der aktuelle SM-Codex. Zum Hintergrund gibts ein paar Absätze, das wars - es entsteht halt mMn. kein bemerkenswerter Unterschied zwischen beiden Orden.
Man könnte eben alles reduzieren und sich auf andere Völker mehr konzentrieren (wie bspw. die Hexenjäger/Dämonenjäger - Codizes die gut 'gelungen sind), aber SM sind die Lieblinge - und wenn man die dann noch unterteilen kann etc. verdient man auch shcön daran 🙂
 
Also als Nicht-40kSpieler, sähe ich am liebsten:
- einen Inquisitionscodex, der sich auf Inquisitoren und deren Getreue konzentriert und alle 3 Ordern der Inquisition unterstützt. Je nach Gesinnung bekommt man Zugriff auf bestimmte Dinge und Truppen.
- einen Grey Knight Codex. Einfach weil sie eigenständig und cool genug sind.
- einen Codex für das Adeptus Ministorum, der die puren Sororitas enthält (ohne sowas wie den Läuterer oder die Arco-Flagellanten - das ist alles neues Zeug; sogar die Kettensägentussies sind albern..) und Möglichkeiten für die Frateris Milizen enthält (Armbrüste und Steinschloßgewehre für 40k!)

Und ein Marine-Codex reicht ja auch... Und wenn der so dick wie ein Regelbuch ist. Er wird gekauft! Und alle marines sind auf dem selben Stand und man spielt nicht die grün angemalten blauen Marines wie die roten Marines weil die Regeln mehr fetzen...
Ein Universum voller Rainbowwarriors!!!

Aber die vielen Menschenbücher aben ihre Berechtigung. Das Imperium der Menschheit ist der Kern des Pudels, den wir das Vierzigtausenduniversum nennen... Warum hier nicht bis auf den Grund gehen. Wo denn sonst?

Aber naja. Ich komm seit Jahren um 40k drumherum. Mal sehen wie schwer es mir die neuen Grey Knight machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also derzeit ist der SM-Codex schon der dickste. Da auch noch BA's und DA's reinzupacken, kommt nahe ans Regelbuch 😉

Wieso sollte das nicht gehen? Besten Beispiel war doch der alte Chaos Codex, Armeelisten für alle Legionen war enthalten, sicher Fluff hätte noch mehr drin sein können.
Aber es hat funktioniert, er zog genug Spieler, sicher auch weil er sehr stark war, ebenso wie BA und SW heute. Aber möglich wäre das ohne weiteres, auch ohne den Codex wie ein Regelbuch aufblasen zu müssen. Fluff könnte man auch wieder im vernünftigen Maß im WD bringen, womit sich dieser wieder lohnen und auch mehr Kunden ziehen würde, damals die Index Astartes Reihe war ja schon sehr beliebt.
 
Also als Nicht-40kSpieler, sähe ich am liebsten:
- einen Inquisitionscodex, der sich auf Inquisitoren und deren Getreue konzentriert und alle 3 Ordern der Inquisition unterstützt. Je nach Gesinnung bekommt man Zugriff auf bestimmte Dinge und Truppen.
- einen Grey Knight Codex. Einfach weil sie eigenständig und cool genug sind.
- einen Codex für das Adeptus Ministorum, der die puren Sororitas enthält (ohne sowas wie den Läuterer oder die Arco-Flagellanten - das ist alles neues Zeug; sogar die Kettensägentussies sind albern..) und Möglichkeiten für die Frateris Milizen enthält (Armbrüste und Steinschloßgewehre für 40k!)
1.Inquisitoren sind keine Krieger. Sicher ham sie eine Militärische Grundausbildung und können perfekt mit ihren Waffen umgehen, aber sie sind nunmal ungeeignet in einer richtigen Schlacht zu kämpfen.
2.Grey Knights kommen meines wissens nur zum einsatz wenn die Inquisition sie anfordert, ein GK Codex ohne =I= ist völliger Schwachsinn.
3.Die Büßer sind nunmal die stylishsten Einheiten im Codex.
Bärtige alte Säcke die mit Pfeilen auf Dosen schießen halte ich für ausgemachten Schwachsinn.