Neuer Codex der Inquisition

Wobei es mal eine Liste wäre, welche die Monotonie des 40K-Metagames voller Space Marines auf die Schippe nimmt.

.......

😉


Hmm, ich rechne aber irgendwie schon mit sowas ähnlichem...
Was ich persönlich für die Liste vermute - rein auf die Grey Knights bezogen wäre:

HQ
0-1 Grey Knights Großmeister
Grey Knights Captain
bes. Chars (Cpt. Stern evtl. ein bes. Justicar)

Elite
Grey Knights Terminatoren
die vermuteten Elite Terminatoren mit 2 LP (uU mit ersteren identisch)
"Veteranen Grey Knights in Servorüstung"
Grey Knights Scriptor Cybot

Standard
Grey Knights Trupp

Sturm
Grey Knights Trupp mit mehr Sturmwaffen und option aufs Schocken

Unterstützung
Grey Knights Trupp mit Option auf 4 schwere Waffen
Stormraven
Cybot

Transportfahrzeuge:
Land Raider (alle Varianten)
Rhino
Razorback
 
Sturm
Grey Knights Trupp mit mehr Sturmwaffen und option aufs Schocken

Nicht böse nehmen aber diese Aussage möchte ich doch nochmal von dir Spezifiziert bekommen. Was verstehst du unter mehr Sturmwaffen?

Also wenn ich in meinen Codex schaue haben Gk nur Sturmwaffen. Melter sollen sie nicht bekommen und Granatwerfer und Schrotflinten wollen sie nicht was bleibt da noch?

Gruss
 
Nicht böse nehmen aber diese Aussage möchte ich doch nochmal von dir Spezifiziert bekommen. Was verstehst du unter mehr Sturmwaffen?

Also wenn ich in meinen Codex schaue haben Gk nur Sturmwaffen. Melter sollen sie nicht bekommen und Granatwerfer und Schrotflinten wollen sie nicht was bleibt da noch?

Gruss

Na ja, halt die aktuellen Truppen aus dem Codex - die mit der Option auf die Erlöser-Flammenwerfer. Klar, der PSI-Bolter ist auch eine Sturmwaffe - vom Profil und aussehen her aber eher ein schwerer Bolter und käme daher in die Untersützungstrupps.

Aber generell könnten die Grey Knights durchaus die eine oder andere Spezialwaffe mehr bekommen...
 
Auch wenn ich mich hier nun "ins Freie" stelle, ich bin froh über einen puren GK Codex. Die hatten in der Form und dem Truppenmassstab nichts in einer Armee verloren. Bin da halt etwas eigen und vermisse meine "GK Einsatzteams".

Nun muss GW es noch schaffen den besten Codex der zweiten Edition neu aufzulegen, Codex Adeptus Sororitas und ich bin auch bei den Schwestern dabei. 😉
Es wird eh möglich sein eine reine GK-Armee aufs Feld zu führen- so what?
Wenn die Inquisition aus dem Codex verschwindet werden lauter unsinnige Einheiten(GK-Scouts, GKs mit Jumppacks,GK-Biker,GK-Preds) dazu kommen, da sich GW ganz sicher nicht auf 1-2 Einheiten pro Slot beschränken will.
Da muss es doch selbst Leuten die eh GK only spielen lieber sein die Inquisition drin zu lassen, zu mal das auf die GKs gar keine auswirkungen hätte
 
Also das Inquisitionselemente im Codex enthalten sind ist doch eigentlich schon lange klar. Die Frage ist nur, wie sie Einsetzbar sind und ob die nutzung sich Lohnt. Schön wären es, wenn auf jedenfall Ausrüstung wie das Tarot weiter bestehen würde. Dann vielleicht dadurch eine verbesserung auf 4+ für Initiative klauen oder so was.

Was mir momentan am meisten Kopfzerbrechen macht ist die Rolle der Inqui-Gardisten. Als Gefolge vom Inqui kann ich mir die so direkt nicht vorstellen. Kommt dabei aber drauf an, wie viel Gefolge der Inqui bekommen darf. Sollte es bei den 6 für Inqui und 12 für Grossinqui bleibt, kann ich mir die nur beim Grossinqui als wirklich sinnvoll vorstellen. Aber da wollen wir mal abwarten und schauen was die Zeit bringt.

Gruss
 
Das die Inquisition rausfliegt und GW einen weiteren reinen Dosendex daraus bastelt kann ich mir nicht vorstellen . . .

Ich befürchte eher, das wieder einige Auswahlen ohne eigene Modelle im neuen Dex vorkommen werden.
Ich find das eigentlich ganz angenem.
Gibt einen Anreiz mal was selber zu bauen
 
Ich find das eigentlich ganz angenem.
Gibt einen Anreiz mal was selber zu bauen

Nunja, es kommt aber zu ganz anderen Problemen beim Spiel.

- Auf welches Base muss das Ganze

- Welche Größe sollte es haben

Nur um mal die wichtigsten Punkte zu nennen, welche einen stressfreien Ablauf auf einem Turnier gefährden.
 
Nunja, es kommt aber zu ganz anderen Problemen beim Spiel.

- Auf welches Base muss das Ganze

- Welche Größe sollte es haben

Nur um mal die wichtigsten Punkte zu nennen, welche einen stressfreien Ablauf auf einem Turnier gefährden.

Naja in dem Fall hat die Turnierorga das letzte Wort. Meistens musst du ja eh vorher eine Liste einreichen.

Gruss
 
Schlechte Argumente, die Herren.

Beispiel 1: Flieger der Dark Eldar

Sind es nun welche auf Serpentbasis oder in der Größe der Vendette ?

Beispiel 2: Bestien der Dark Eldar

Auf welche Bases und welche Größe sollten sie haben ?

@ Elch

Sind diese Dinge klar ? Leider nicht.

@ Scharfschuetze

Klar, aber da es keine einheitliche Regelung gibt, muss man alles doppelt baun oder basen ? Bzw. fürs Turnier neu machen. Alles nicht so rosig.

Ich sagte nicht, dass es nicht machbar wäre, ich sagte nur, dass es nicht stressfrei ist 😉

@ Topic

Und genau auf diese Problematik habe ich keine Lust, da hat es wenig mit dem Spaß an Eigenbauten zu tun.
 
Schlechte Argumente, die Herren.

Beispiel 1: Flieger der Dark Eldar

Sind es nun welche auf Serpentbasis oder in der Größe der Vendette ?

Beispiel 2: Bestien der Dark Eldar

Auf welche Bases und welche Größe sollten sie haben ?

Beispiel 1 da stimme ich dir zu da könnte man sich streiten. Aber ich sage mal durch den Technologievorsprung und der Ähnlichkeit zu den Eldar könnte man erstmal Serpentgrösse annehmen.

Beispiel 2 würde ich dir glatt sagen, nimm die kleinsten bases die du findest. Mit ner einfach Pappscheibe kann man Basegrössen anpassen. Sieht vielleicht nicht so schön aus, erfüllt aber den Zweck.

Ansonsten obliegt es dir. Wenn du einen Eigenbau bastelst nur um Vorteile zu bekommen, musst du damit leben, dass die Orga oder der Gegner sagt ne das geht so nicht. Also Bastelt man lieber etwas Moderater und schon wird auch keiner meckern.

Gruss
 
^^
hab ich nicht, lass mal hören.....??


Naja, Inquisitor Lord: WS und BS 8, S und T 5, I 8, 4 Wunden und Attacken und Ld 10. Dazu immun gegen Psychologie und viertstufiger Psioniker. Gib dem dann noch ne Terminatorrüstung, ein Feld, ein Force Sword, ne Kombiwaffe und ein paar eklige Granaten. Dann hast du ein 400-oder-mehr-Punkte-Modell, das relativ eklige Dinge anstellen kann. So war sie halt, die 2. Edition...
 
Weil es mir gerade einfällt: Dieser Dreadknight der immer wieder erwähnt wird, wird doch nicht zufällig eine Wiederauferstehung der alten Knights sein oder? 😱

Lexikanum Link: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Imperiale_Knights

Wäre wirklich zu cool, wenn das in die Richtung gehen würde.


nein der dreadknight soll ein in einem dreadgnouht, hoffe hab des richtig geschrieben, eiongebetteter gk sein. also eine cybot variante. warscheinlich ein scriptor cybot oder ähnliches