Neuer Codex der Inquisition

Das ist so nicht korrekt. Die Sororitas stellen sowohl die Divisio Militaris der Ekklesiarchie (wobei sie natürlich grundsätzlich der Ekklesiarchie als militärischer Arm zu gerechnet werden [müssen]), als auch die Divisio Militaris für den Ordo Haereticus. Insofern haben die Sororitas ohne Zweifel eine Daseinsberechtigung in einem Codex: Inquisition.

Die zwei Organisationen vertragen sich nciht mal sonderlich gut.

:huh:

Das halte ich für, sorry, Blödsinn. Die Schwestern des Adeptus Sororitas gehören mit zu den fantischsten Dienern des Imperiums. Man sollte die Ekklesiarchie nicht mit dem Adeptus Sororitas gleichsetzen.

Eventuell wären aber zwei Codizes (Inquisition und Ekklesiarchie) eine nette Lösung, wobei die Sororitas ja in beiden Büchern vorkommen könnten, mit dem Unterschied, dass die Ekklesiarchie halt noch weitere Einheiten zur Verfügung gestellt kriegt (ich könnte mir z.B. eine Horde Büßer in Ketten und mit "Treibern" sehr gut vorstellen, Arcoflagellanten evt. einmal als Gefolgeoption, und einmal als Trupp, Läuterer natürlich, Missionare, Ekklesiarchen, Frateris Milita und, und, und. Wird aber wahrscheinlich Wunschdenken).
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde die Soros dennoch wieder wie früher ganz von der Inquisition abnabeln und alls reine Armee im eigenem Codex laufen lassen.

Bei der Inquisition müßte aber was gedreht werden. Die Inquisition ist nunmal auch laut Hintergrund keine Armee sondern es tauchen immer nur Inquisitoren im Kriegsgebiet auf die dann den jeweiligen Abschnitt unter ihre Kontrolle bringen.
 
Würde die Soros dennoch wieder wie früher ganz von der Inquisition abnabeln und alls reine Armee im eigenem Codex laufen lassen.

Wär toll.

Bei der Inquisition müßte aber was gedreht werden.
Man könnte einen Codex: Imperiale Agenten machen. Mit Inquisitoren, Assassinen, Priestern, ungewöhnlichen Psionikern, Navigatoren und was einem noch so einfällt.
Diese kann man dann beliebig in imperialen Armeen einsetzen.
Für GKs kann man dann ja auch nen eigenständigen Codex machen, wenn bedarf da ist.
 
Ich werde mich wohl langsam dran gewöhnen müssen. Im Sisters of Battle-Codex waren die Schwestern halt der militärische Arm der Ekklesiarchie, mit dem die E. sich um ein Gesetz rumgedrückt hat, das ihnen Männer unter Waffen verbietet. Das mit der Inquisition kam erst später in der 3.; in meinen RT-Büchern habe ich über die Schwestern eigentlich nichts gefunden.
 
Man könnte einen Codex: Imperiale Agenten machen. Mit Inquisitoren, Assassinen, Priestern, ungewöhnlichen Psionikern, Navigatoren und was einem noch so einfällt.

Sisters of Silence! Die wären echt mal cool als Minis.
Klar, wünschen kann man sich viel, die Frage ist, ob es für GW Sinn macht zwei ohnehin wenig gespielte Codex-Armeen noch weiter aufzuspalten (GK, Soros, Agenten) oder ob ein "Verteidiger des Imperiums"-Codex, wie es im RB schon bei der Zusammenfassung angedeutet ist, nicht doch besser wäre. Allerdings wäre dann die logische Folgerung, dass sowohl Soros als auch GKs mal komplett aus Plastik herauskommen.
Es muss halt nur darauf geachtet werden, dass die Beschränkungen so gestaltet werden, dass GK+Soros zusammen nicht funktioniert, indem man es an die HQ-Auswahl bindet (GK-Held = GK; Prioris = Soros, Inqui = Gardisten/requirierte und eventuell Sondereinheiten aus GK oder Soros).
 
Es muss halt nur darauf geachtet werden, dass die Beschränkungen so gestaltet werden, dass GK+Soros zusammen nicht funktioniert, indem man es an die HQ-Auswahl bindet (GK-Held = GK; Prioris = Soros, Inqui = Gardisten/requirierte und eventuell Sondereinheiten aus GK oder Soros).

warum sollte man das machen?
viele träumen davon GK und Soros in einer armee zu nutzen (ohne alliierte).

wer es nicht möchte, kann doch gern von sich auf darauf verzichten...
 
Hmm wieso sollten GK und Soros nicht zusammen funzen? Da schwing ich doch mal wieder die Hintergrundkeule 😀.

Gehen wir mal davon aus auf ner Welt mit nem Konvent fängt nenn Kult an Dämonen zu beschwören (oder nenn Dämonenhulk "landet" da). Dann würden sich die PVS, die Arbites und die Soros dagegen werfen. Dazu würde ein Hilfegesuch abgesetzt... So wenn die jetzt glück haben eiert irgendwo in der Nähe ein schwarzes Schiff gedeckt von nem GK Kreuzerschen rum. Die reagieren natürlich sofort auf den Hilferuf und fliegen zum Planeten um die Dämonen zu verprügeln. Schwupp schon hast du 4 Armeen in ein und dem selben Kampfgebiet.

Manchmal hab ich echt den Wunsch das es nur noch einen großen Codex Imperium gibt in dem alle Armeen und Einsatzverbände die das Imperium so auf die Füße stellen kann enthalten sind. Gut der wäre dann so dick wie das GRW (mindestens) aber mal sehr stilvoll.

Gruß
 
@Narecien: Dein beispielt würde aber auf alles passen und dann hätten wir am ende ein Codex Gut vs. Codex Böse.

Genau das ist das Problem. Ich kann irgendwie beinah beliebig Codices mit dieser Begründugn zusammenlegen, wenn ich den Fluff nur lange genug an den Haaren ziehe. Eldar auch noch mit rein? Kein Problem: durch die Eldarhilfe für das Imperium wird sich in 1524 Jahren ein Eldarkleindkind mal nicht den Knöchel verstauchen.
Insofern ist das Beispiel auch nicht wirklich passend, da sonst Soros und GKs immer zusammen auftreten müssten, was sie aber aufgrund verschiedener Aufgabenbereiche nicht immer machen.
Man sieht doch eindeutige Trends bei GW: mehr BCMs (SM, Imp-Codex) als normaler Armeebestandteil und Codexvereinfachung. Insofern müsste man bei einer gemischten Soro/GK/Inq-Armee dem Gegner erstmal ein halbstündiges Briefing halten, damit er alle Sonderregeln kenn, oder sie werden einfach abgeschafft, was auch Schade wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm für jede Armee einen Dex der 20-25€ kostet oder einen Großdex jeweils für gut und Böse der eventuell so um die 50 kostet hmmm.. Noch besser wärs dann direkt das ganze wie bei Warmachine zu machen wo alle Armeen direkt mit allen Regeln im GRW drinn stehen. Betrachtet mal die Vorteile, bei jeder Edi werden direkt alle Armeen überarbeitet und es gibt keine Leichen mehr wie die DE.
 
Insofern müsste man bei einer gemischten Soro/GK/Inq-Armee dem Gegner erstmal ein halbstündiges Briefing halten, damit er alle Sonderregeln kenn, oder sie werden einfach abgeschafft, was auch Schade wäre.
das beispiel ist nicht so toll, weil WH und GK eh x sonderregeln haben, aber da die anzahl benutzbarer einheiten begrenzt ist, ist die anzahl der sonderegeln auch begrenzt und dadurch genauso ghoch/niedrig wie in jedem anderen codex.

Und viele würden gern Dämonen und CSM in einer Armee benutzen, trotzdem hats GW nicht gemacht.

da hat gw auch 2 bücher draus gemacht. wir reden jetzt von einem potentiellen all-in-one-codex. wer bemerkt den unterschied? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
das beispiel ist nicht so toll, weil WH und GK eh x sonderregeln haben, aber da die anzahl benutzbarer einheiten begrenzt ist, ist die anzahl der sonderegeln auch begrenzt und dadurch genauso ghoch/niedrig wie in jedem anderen codex.

Ach, ist sie das? Einzig die Punktezahl und der Platz im AOP beschränkt etwas. Ich gleiche die Panzerabwehrschwächen der GK mit ein paar Melterfräulein aus und in den Nahkampf werfe ich dann exzellente GK-Termis und damit knallst du deinem Gegner so alle GK und Soro-Sonderregeln gleichzeitig an den Kopf. Glaub nicht, dass das im Trend von GW liegt zur Zeit.

da hat gw auch 2 bücher draus gemacht. wir reden jetzt von einem potentiellen all-in-one-codex. wer bemerkt den unterschied? 😉

Dass CSMs nichtmal die Möglichkeit einer Kombination mit Dämonen gegeben wurde, man aber locker Soros mit GKs kombinieren darf siehst du nicht als Widerspruch?
 
Ach, ist sie das? Einzig die Punktezahl und der Platz im AOP beschränkt etwas. Ich gleiche die Panzerabwehrschwächen der GK mit ein paar Melterfräulein aus und in den Nahkampf werfe ich dann exzellente GK-Termis und damit knallst du deinem Gegner so alle GK und Soro-Sonderregeln gleichzeitig an den Kopf. Glaub nicht, dass das im Trend von GW liegt zur Zeit.

das wäre dann eldarfeeling- spezialisten für ihr anwendungsgebiet mit deutlichen schwächen in anderen bereichen. 🙂 😎

Dass CSMs nichtmal die Möglichkeit einer Kombination mit Dämonen gegeben wurde, man aber locker Soros mit GKs kombinieren darf siehst du nicht als Widerspruch?

codex csm sind dämonen drin soweit ich weiß (habe gerade 2 auswahlen im kopf). irre ich mich ? 🙂