Neuer Codex der Inquisition

codex csm sind dämonen drin soweit ich weiß (habe gerade 2 auswahlen im kopf). irre ich mich ?
Das is gerade etwas kleinlich Masterkie. Ich bin mir sicher, dass du weißt wie diese Aussage gemeint ist. Es geht dabei natürlich um die Kombination aus Codex Chaos Space Marines und dem Dämonencodex.

das wäre dann eldarfeeling- spezialisten für ihr anwendungsgebiet mit deutlichen schwächen in anderen bereichen.
Ja aber unpassend weil Sisters und Grey Knights nunmal nichts miteinander zu tun haben. Also sie gemeinsam in einer Armee zu sehen is zwar bestimmt unter Umständen (Hintergrund) möglich aber wohl dennoch nicht der Grundtenor.
 
codex csm sind dämonen drin soweit ich weiß (habe gerade 2 auswahlen im kopf). irre ich mich ? 🙂

Ja, aber nur doofe Dämonen.


Wenn der nächste Iquisitionscodex rauskommt, werden die auch ihre Crossover-Kräfte verlieren, und höchstens abgespeckte Imp und Marine trupps/karren in ihrem codex übrig haben. (abgeshen von Deathwatch und Greyknights welches ja inquisitionsmarines sind)

EDIT: ich glaube ich hätte die ganze diskussion lesen sollen, um mich nächstes mal besser zum thema äußern zu können, aber ich lass das da trotzdem ma stehn.
 
Das is gerade etwas kleinlich Masterkie. Ich bin mir sicher, dass du weißt wie diese Aussage gemeint ist. Es geht dabei natürlich um die Kombination aus Codex Chaos Space Marines und dem Dämonencodex.

ich weiß, aber ich habe auf eine absolute aussage eine passende antwort gegeben.

imo hätte es auch gereicht, wenn die beiden einträge male erhalten könnten und der großteil der spieler wäre zufrieden gewesen,aber das stand gerade nicht zur diskussion und wurd auch 40k mal durchgekaut... 😛

Ja aber unpassend weil Sisters und Grey Knights nunmal nichts miteinander zu tun haben. Also sie gemeinsam in einer Armee zu sehen is zwar bestimmt unter Umständen (Hintergrund) möglich aber wohl dennoch nicht der Grundtenor.

das ist mir klar, aber ich habe eine aussage passend zur these gegeben. um den fluff ging es da leider nicht.

ich bemühe mich (meist) auf aussagen zu beziehen und passende antworten zu generieren. 🙂

imo muss man fluff, regeln, balalance manchmal einzeln betrachten. 😀
 
Kombination von DH mit WH ist jetzt auch schon möglich, also was solls...

genau deshalb wäre es ungewöhnlich, wenn trotz eines gemeinsamen buches die kombinationsmöglichkeiten zu stark eingeschränkt werden würden.

Das tun Sprachcomputer am Telefon auch, trotzdem will man nicht mit denen gerne reden

dann kennst du die falschen sprachcomputer. ich habe dieses semester an einen eigenen gearbeitet und auch fremde getestet und war sehr überrascht wie gut die sein können. 😎
 
genau deshalb wäre es ungewöhnlich, wenn trotz eines gemeinsamen buches die kombinationsmöglichkeiten zu stark eingeschränkt werden würden.

Bereits jetzt hast du bei der Kombination Einschränkungen bezüglich einiger Auswahlen. Das Problem ist doch, wenn du zwei Armeen kombinierst, kommt es immer zum "Rosinenpicken".

dann kennst du die falschen sprachcomputer. ich habe dieses semester an einen eigenen gearbeitet und auch fremde getestet und war sehr überrascht wie gut die sein können. 😎

Und es gibt auch Lehrprogramme und Software und trotzdem wird es zumindest mittelfristig immernoch Lehrer geben, aber das ist jetzt wohl zu offtopic.
 
Da GW bis heute einfach mal alles zusammengehäuft hat was sich verkaufen lässt, habes sie schlicht das Problem jetzt 15 imperiale Organisationen in einem Codex zusammen zu legen, wobei jede dieser Organiesationen entweder jetzt oder in vergangenen Editionen fast immer eine eigenständige Armee aufstellen kann/konnte.

Ich zähle nur mal kurz:
Ordo Malleus
Ordo Haereticus
Ordo Xenos
Grey Knights
Adeptus Sororitas
Adeptus Arbites
Adeptus Astardes
Deathwatch
Schola Progenium (die ja nicht nur Gardisten ausbildet)
Officio Assassinotum
Eklessiarchie
Frateris Klerus
Frateris Militia
Missionarus Galaxia
Imperiale Armee

Hab ich irgendwas vergessen? Ne ich glaub grad nicht.
Zu all den Organisationen, gab oder gibt es Modelle von GW und alle fanden oder finden sich in Codexen mit Regeln wieder.

Da GW es seid her geschafft hat diese immer mehr mit einander zu verbinden, ist es natürlich schwierig jetzt aus diesem ganzen "Wuselhaufen" einen neuen Codex zu formen der sie alle enthalten sollte.

Also wenn GW hier wirklich einen =I= Codex je bringt, könnt Ihr davon ausgehen, das sie sich nicht die Mühe machen das Alte zu entwirren. Vielmehr denke Ich werden sie einfach was völlig neues an Struktur erfinden, streng nach der Formel "Hintergrund ist das, was sich verkauft"
 
Das Problem ist doch, wenn du zwei Armeen kombinierst, kommt es immer zum "Rosinenpicken"

das gibt es innerhalb einer armee nicht? 😉


@ topic

GW ist der produzent vom warhammer-fluff und kann ihn beliebig schreiben oder biegen. ist nunmal ihr universum...wenn sie dadurch ihren umsatz steigern können, wird es bestimmt von zet zu zeit genutzt...
 
Adeptus Mechanicus
Adeptus Custodes
Hatten diese je eigene spielbare Regeln oder Modelle bzw was haben die mit der =I= zu schaffen?

Imperiale Flotte, Ordo Sicarius
Selbiges, hatten die je einen Codex der in 40.k ne Rolle spielte?


subgruppierungen unter dem punkt ADeptus astartes
Bei der =I= ist das glaube ich mal Wurst. Dosenwurst bleibt Dosenwurst, egal wie sie angemalt sind.

Adeptus Astra Telepathica (Sororitas Silentium - Sisters of Silence)
Die gehören zwar schon wegen der schwarzen Schiffe dazu, hatten aber glaube ich auch nie wirkliche regeln oder? Dürften von daher auch raus fallen.
 
Hatten diese je eigene spielbare Regeln oder Modelle bzw was haben die mit der =I= zu schaffen?

Zumindest der militärische Arm des Mechanicus kann sicher auch mal eben requiriert werden, obwohl die das sicher nicht gern sehen.

Die gehören zwar schon wegen der schwarzen Schiffe dazu, hatten aber glaube ich auch nie wirkliche regeln oder? Dürften von daher auch raus fallen.

Neben Fan-Regeln zum Bruderkrieg (Bell of Lost Souls) gab es mal optionale Regeln im WD. Eine richtige Armee daraus wäre zwar schwierig aber nicht unmöglich. Einfacher wäre es jedoch, sie als eine Eliteauswahl ähnlich den Assassinen zu integrieren für die Jagd auf Psioniker und sogar Dämonen (ja, ich weiß, macht der Rest ja auch, aber die sind halt wie Culexus-Assassinen).
 
Die Imperiale Flotte ist bisher nur in Form des Flottenoffiziers und der ganzen Flieger (vorwiegend über FW) in Regelwerken vertreten, zumindest in den Eisenhorn-Romanen werden sie jedoch auch requiriert.
Bei den kleineren Ordi war die Präsenz durch die generische Natur der Inquisitoren vor dem Codex DJ gegeben, man konnte lediglich den Inquisitor noch zu einem Mitglied des OM machen.